Microschalter im Türschloß
Hallo allerseits,
ich komme heute 'mal wieder mit einem bekannten Thema, dem (wahrscheinlich) defekten Microschalter des Fahrertürschlosses (es handelt sich um einen Golf IV Variant, EZ 03/2000 mit Technikpaket, also auch ZV). Beim Öffenen der Tür
* funktioniert die Warnleuchte in der Tür nicht
* geht die Innenleuchte nicht an
* gibt der Warnsummer bei eingeschaltetem Licht keinen Laut.
Vermeiden möchte ich möglichst den Austausch des kompletten Schlosses, weil mir die Kosten (ca. 200 € mit Arbeitslohn, 70 € ohne) für so eine Lapalie zu hoch sind.
Leider habe ich mit der Suche ("Türkontakt" oder "Microschalter" nur halbe Sachen wie
- Kontaktspray hilft, aber WD-40 nicht (wohin?)
- Bremsenreiniger hilft (wohin?)
- Schalter ist vergossen, also Schloß komplett tauschen (Hörensagen?)
- nimm Microschalter von Conrad für 2 € (ohne Angabe der Artikelnummer!)
- Anleitung zum Austausch gibt's im Internet (ja, sicher, aber woooo? -> Link!)
gefunden.
Daher meine Bitte: Wenn jemand konkrete Hinweise auf eine billige, aber dauerhafte Lösung oder auf eine Quelle hat, wo man eine solche findet, möge er dies hier posten!
Vielen Dank für jeden Tipp.
Schönen Gruß aus Braunschweig
Ähnliche Themen
54 Antworten
der liegt ausserhalb, kannste erkennen, wenn du das schloss raus hast! Einzeln gibts den nicht, kannst aber einfach einen von Conrad nehmen oder den alten reparieren! Letzteres hab ich bei mir gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
der liegt ausserhalb, kannste erkennen, wenn du das schloss raus hast! Einzeln gibts den nicht, kannst aber einfach einen von Conrad nehmen oder den alten reparieren! Letzteres hab ich bei mir gemacht...
Haste zufällig ne Anleitung davon?

die gibts hier irgendwo, musst mal suchen. Hab ich selbst nicht, habs einfach auf gut glück gemacht...
.
ich habe am wochenende meine beifahrertür zerlegt. Von aussen sieht man am schloss einen schalter, der funktioniert allerdings einwandfrei, da die innenbeleuchtung an- und ausgeht, bloss das weiss-rote licht in der tür funktioniert nur noch sehr selten. Lichtsummer geht bei der beifahrertüre auch nicht an, aber soll sie das bei der Beifahrerseite überhaupt??
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von ThomasGru.
ich habe am wochenende meine beifahrertür zerlegt. Von aussen sieht man am schloss einen schalter, der funktioniert allerdings einwandfrei, da die innenbeleuchtung an- und ausgeht, bloss das weiss-rote licht in der tür funktioniert nur noch sehr selten. Lichtsummer geht bei der beifahrertüre auch nicht an, aber soll sie das bei der Beifahrerseite überhaupt??
Der Lichtsummer wird nur von einem Schalter im Schloß der Fahrertür angesteuert.
Ich war bisher der Meinung (und die wurde mir von Anderen bestätigt), daß
- die weiß/rote Warnleuchte in der Türe
- der Lichtwarnsummer
- das Innenlicht
- die Schutzschaltung zum Wiederverschließen der Türe, nachdem sie mit der FFB entriegelt wurde aber niemand die Fahrertüre öffnete
von ein und demselben Microschalter im Fahrertürschloß (mit-)gesteuert werden.
Daher wundert mich der Unterschied bei Deinem Innenlicht und der Türwarnleuchte. Hast Du Dir die Warnleuchte schon 'mal zur Brust genommen (Wackelkontakt, Kabelbruch)?
Schönen Gruß
.
der unterschied wundert mich auch.....ich habe die rot-weisse leuchte schon ausgetauscht (fahrer/beifahrerseite). bleibt alles gleich....
Also es ist so: die innenleuchte geht MEISTENS an, aber nicht immer. das rot-weisse licht geht hingegen fast nie an....und als ich den schalter, der aussen am schloss sitzt, von hand betätigt habe, ging immer nur die innenbeleuchtung. deshalb hatte ich den verdacht, dass im schloss noch ein zweiter schalter sitzen würde, was ich hier auch schon mal wo gelesen habe.
Manchmal geht beides auch erst an, wenn die tür schon ein weilchen offen ist.
Und eins noch: Eigentlich ging meine alarmanlage (waeco magic safe) immer an, wenn ich die tür öffnete, das funktioniert nun auch nicht mehr, bei keiner tür.
hab auf ebay leider kein schloss für die beifahrerseite gefunden, sonst hätt ichs mal probehalber gekauft.
Die schlösser der neueren baujahre sind ja anders, leider weiss ich nicht, ob die kompatibel zu meinem 98er golf sind. die teilenummern im etos sind unterschiedlich.
Tja, ich werd mir das alles wohl nochmal genauer ansehen, wenn ich mehr zeit habe, und eventuell das schloss zerlegen,......
Also das mit den zwei Microschaltern im Türschloß habe ich auch irgendwo schon einmal gelesen. Aber Vorsicht: Gerüchtegefahr! Solange mir das nicht jemand ganz genau beschreibt und nachvollziehbar behauptet, glaube ich das nicht.
Am Schloß selbst ließe sich das ja vielleicht anhand der zu dem(den) Schalter(n) führenden Kabelstränge verfolgen.
Also aus Deiner Fehlerbeschreibung ergibt sich für mich auch keine logische Erklärung bei einem Schalter. Das bei der Handbetätigung des Schalters nur die Innenbeleuchtung funktionierte und nicht die Warnleuchte in der Türe, paßt aber zu Deiner Beschreibung, daß diese Warnleuchte ja fast nie leuchtet.
Zur Alarmanlage kann ich nichts sagen, da die ja nachgerüstet ist.
Bei mir funktionieren alle 4 in meinem ersten post beschriebenen Funktionen nicht mehr. Daher werde ich als erste Maßnahme den einen mir bekannten Microschalter am Fahrertürschloß mit Kontaktspray fluten.
Sollte das nichts nutzen, liegt bei mir schon der berühmte Conrad-Microschalter für 1,96 € zur Transplantation bereit. Aber erst, wenn die Temperaturen wieder anständig sind .
Schönen Gruß
.
kontaktspray hab ich versucht,...seitdem funkt es noch seltener...:-).....
hab auch schon 3 conrad-schalter daheim. also ich werd wohl bei nächster gelegenheit das gehäuse des schlosses auseinandernehmen, und hier bescheid sagen. dauert aber sicher noch, bis ich zeit dazu finde. vielleicht hab ich ja bis dahin schon ein günstiges ersatzschloss gefunden. Mal sehen.
das schloss musste auseinanderbrechen, das lässt sich nicht so auseinandernehmen... Brauchste aber gar nicht , um an den Schalter zu kommen, da dieser ja aussen ist!
.
ich weiss, hatte den gnazen scheiss ja erst ausgebaut, aber sollte da noch ein zweiter schalter drin sein, dann ist der wohl innen verbaut,....und anders kann ich mir das ganze nicht mehr erklären,...
omg ... nunja ... jetzt weiß ich zumindest das ich nicht allein bin
ratet mal ... wenn ich bei meinem Golf 4 75Ps die Fahrertür aufmach klappt das Innenlicht nicht mehr *grins (hättet ihr jetzt nicht gedacht ...
hatte auch schon vorsichtig die Türabdeckung entfernt und auch den Schließzylinder entfernt ... alles mit HiFi-Kontaktspray eingenebelt aber was ich auch versuche ich muß meine Innenraumbeleuchtung manuell einschalten... was besonders ärgerlich ist wenn man aussteigt die tür zuschmeißt und nochmal reinmuß um das Licht auszumachen
nungut .... zurück zu diesem Dr...sschloß
hat jemand noch n Tip wie das rausgeht (oder n link zu ner Anleitung) hab den zylinder rausgemacht ... die mysteriöse messingfarbene Schraube auf der innenseite der Tür in Höhe des Schlosses rausgeschraubt ...nach weiteren Fixpunkten gesucht ... keine gefunden und beherzt an dem Schloß gezogen gerappelt herumgeschaut und gewackelt ... aber nüscht...
nunja wie gesagt .. ich wär für jeden Tip dankbar...
.
du musst den aggregateträger ausbauen. In diesem ist das schloss mit 2 kunststoffnieten befestigt.
Tag ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir geht nur sehr unregelmäßig die Innenraumbeleuchtung und die Warnleuchte an den Türen und das Kofferraumlicht beim öffnen des Kofferraums an.
Alarmanlage lässt sich allerdings immer scharf schalten und der Summer beim öffnen der Tür ohne Zündung und Licht an funktioniert auch immer.
Will ich im Auto das Licht manuell anschalten, (Hauptlicht oder Leseleuchten) lassen sich diese nicht zum leuchten überreden!!
Beim auslesen des Komfortsteuergeräts mit VAGCOM erhalte ich folgende Fehler
00953 - Zeitbegrenzung Innenlicht
25-00 - undefinierter Schalterzustand
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
Was könnte das sein?
Jemand ne Idee?
Hallo,
habe einen Golf IV TDI ohne Komfortausstattung. Bei diesem gibt es eine andere Ursache für das Lampenproblem: IM KABELBAUM in der Tür ist ein kleiner, bei mir roter Halter mit einer simplen Diode (1N4001 oder ähnlich) eingewickelt. Diese scheint an der Grenze ihrer Belastbarkeit ausgelegt zu sein. Nach Ersatz durch eine dickere aus der Bastelkiste war Schluß mit dem Problem. Ob allerdings die Komfortausführungen diese Diode auch (bzw. auch an dieser Stelle) haben, kann ich leider nicht sagen.
Viel Erfolg
.
Das wird ja immer interessanter...
also komfortausstattung hab ich auch nicht, denke ich (nur ZV, keine elFh, spiegel manuell). werd das mit der Diode mal nachprüfen.
Folgendes hab ich noch beobachtet:
Hab den wagen mit der Waeco-Alarmanlage versperrt. Dann mit dem schlüssel geöffnet und sobald die knöpfe aufspringen und das innenlicht angeht, geht die alarmanlage an, was ja ein toller schutz gegen die polenschlüssel ist. 3 stunden später ging der alarm aber nicht mehr an,....komisch,..
Ausserdem: wenn die beifahrertür offen ist und ich mit dem funk versperre, dann blinkt die innenleuchte wie verrückt, begeitet von einem Ticken, wie von einem Relais...
MEIN GOLF LEBT.
Muss am wochenende eine MAL in einen golf V einbauen, vielleicht zerleg ich die Tür dann nochmal schnell.