- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Michellin, Conti, Hankook, Pirelli, oder doch Falken?!
Michellin, Conti, Hankook, Pirelli, oder doch Falken?!
Moin zusammen,
wie sind eure Erfahrungen bzgl. der genannten Marken bei Sommer als auch Winterreifen?
Testberichte sprechen oft für generell Continental, allerdings liest man auch dass Falken mithalten können, eben nur billiger sind.
Schöne Vergleichsfaktoren wären
- Laufgeräusch
- Haltbarkeit je Kilometern
- Zufriedenheit
Es sollte hierbei um reine objektive Zufriedenheit gehen, nicht nach Stiftung Warentests ;-)
Bin gespannt auf eure Erfahrungswerte!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Das kommt immer darauf an was man damit macht und wie feinfühlig man ist. Es gibt auch Leute die merken keinen Unterschied zwischen einem Ganzjahresreifen und einem semi Slick. Maßgebend ist hier gar nichts was willst du Beleidigung entfernt -BMWRider eigentlich von mir.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
@comforter schrieb am 10. Mai 2018 um 00:13:35 Uhr:
Reifen die ab 180 auf der Autobahn viel zu schwammig sind (auf der Autobahn kann man mit Vollgummireifen vom Tretroller 180 fahren) , andere haben jetzt mit Reifen XY kein untersteuern mehr usw.
Da sind beide Fraktionen vertreten die im öffentlichen Straßenverkehr nix verloren haben.
Dann kommt noch die MC-Donalds Parkplatzfraktion dazu.
Leasing, Targobank und wie sie alle heißen haben wirklich ne Menge versaut.
ab 180 beginnt doch der Spaß erst!!
Zitat:
@comforter schrieb am 10. Mai 2018 um 00:13:35 Uhr:
Reifen die ab 180 auf der Autobahn viel zu schwammig sind (auf der Autobahn kann man mit Vollgummireifen vom Tretroller 180 fahren) , andere haben jetzt mit Reifen XY kein untersteuern mehr usw.
Da sind beide Fraktionen vertreten die im öffentlichen Straßenverkehr nix verloren haben.
Dann kommt noch die MC-Donalds Parkplatzfraktion dazu.
Leasing, Targobank und wie sie alle heißen haben wirklich ne Menge versaut.
Ja... das waren noch Zeiten als der Leasingpöbel noch keinen BMW fuhr und sich nur wirkliche Kenner, so wie Du!!, in Geschwindigkeiten oberhalb von 180 aufgehalten haben.


Weder noch! Dunlop
https://goo.gl/images/9zFvthZitat:
@Moewenmann schrieb am 6. Mai 2018 um 12:35:02 Uhr:
Kurze OT-Frage an die non-RFT-Genießer:
Wie sieht Euer B-Plan aus? Ersatzrad, Notrad, TireFit-Notfallset?
Filius ist letzten Sonntag (natürlich am Sonntag, wann sonst) mit Opas Wagen liegengeblieben. Von der Fahrbahn abgekommen, dabei einen 1 cm Riß in der Reifenflanke nähe Felge (innen wo sonst
) produziert. TireFit-Set war machtlos, also am nächsten Tag eines der Winterräder geholt, damit der Wagen überhaupt bewegt werden konnte.
Ich hoffe es ist klar: Keine Grundsatzdiskussion angestrebt.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 10. Mai 2018 um 20:02:15 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 6. Mai 2018 um 12:35:02 Uhr:
Kurze OT-Frage an die non-RFT-Genießer:
Wie sieht Euer B-Plan aus? Ersatzrad, Notrad, TireFit-Notfallset?
Ich hoffe es ist klar: Keine Grundsatzdiskussion angestrebt.
https://goo.gl/images/9zFvth
Über so ein Reifenreparaturset habe ich auch schon für mein non-RFT-Cabrio nachgedacht, denn ich hadere immer noch mit der Konstruktion von BMW im F34, der keine Ersatzradmulde für ein Notrad mehr hat. Ich hatte in 12 Jahren C-Klasse ca. dreimal das Notrad gebraucht und einmal hat ein Händler auch versucht, so eine Gummiwurst in den abgefahrenen WR zu drehen, erfolglos. So kam ich dann im Urlaub im Juli zu einem kompletten Satz Dunlop-WR für 260,- EUR die er loswerden wollte - da hatte ich "Glück".
Aber Tirefit ist für mich das letzte, da es nicht immer leicht anzuwenden ist und die Felge in jedem Fall danach gereinigt werden muss (was ist mit dem Drucksensor?) und der Reifen sowieso Schrott ist. Daher zieht das Argument, dass man den RFT nach der Notfallfahrt ersetzen muss auch nicht, weil das sowieso gemacht werden muss (bei Tirefit immer, beim RFt nur, wenn man damit platt gefahren ist, sonst flicken).
Nur meine 17" Bridgestone Driveguard WR ("soft"-RFT) kamen mir im vergleich zu den SR-Werkspirelli Cinturato P7 * in 18" Mischbereifung etwas hart und laut vor, das liegt aber wohl daran, dass diese BMW-RFT-Pirelli so ganz anders sind als die Cinturato-non-RFT, die ich um 2011 auf der C-Klasse hatte...
Die *-RFT-Pirelli auf 18" Zoll in 225/255 sind sowas von leise, sanft, komfortabel, dass ich begeistert bin. Nur ums Eck kommt der GT damit auch nicht schneller, jeder Versuch wird im Ansatz mit Gewimmer um Hilfe beantwortet...

Sommer: Den MPSS habe ich zum zweiten mal als Serienbereifung, erst M135i, jetzt M140xi. Non-RFT. Bei Trockenheit und Nässe der mit Abstand beste Reifen den ich je gefahren habe. Davor als RFT zweimal Bridgestone und einmal Goodyear. Die Bridgestones mit gutem Grip bei Trockenheit aber katastrophal-hölzernem Abrollkomfort und miserablem Grip bei Nässe. Der Goodyear ein ordentlicher Allrounder mit für einen RFT sehr gutem Abrollkomfort.
Winterreifen waren immer Goodyear non-RFT. In jeder Beziehung zufrieden.