Michelin Energy Saver
Hallo,
auf der IAA und im Test soll ja der neue "Michelin Energy Saver" der spritsparendste Reifen sein. Hat schon jemand diesen Reifen? Gibt es Erfahrungen und wäre z.B. der Pirelli P6 Cinturato eventuell ratsamer?
Beste Antwort im Thema
Kenne nur das Vorgängermodell. Und das kann ich auch aus finanzieller Sicht nur empfehlen. Neben sehr niedrigem Rollwiderstand zeichnen sich die Michelins durch eine enorm gute Haltbarkeit aus was den Preis schnell relativiert. Typisch allerdings was ich auch rein subjektiv bestätigen kann die nicht gerade überragenden Nässeeigenschaften.
Hier der aktuelle Test des ADAC (1,7 Rollwiderstand, 0,8 (!!) Verschleiss):
http://www.adac.de/.../tab.asp?...
Gruß Meik
400 Antworten
Ich schrieb ja, dass die Energy Saver sehr ruhig laufen, bis auf dieses hintegründige, eher hochfrequente Singen. Dieses höre ich nur auf sehr glattem Asphalt. Sobald der rauher wird, ist es wieder weg. Die Alpin A2 laufen dagegen deutlich rauher, aber im erträglichen Rahmen. Vor allem im Geschwindigkeitsbereich von ca. 40 - 80 km/h macht sich das bemerkbar. Danach wird's nicht viel lauter bzw. die anderen Fahrgeräusche rücken da mehr in den Vordergrund.
Ich hol den alten Thread mal wieder hoch - wie sieht es denn mit Langzeiter"fahr"ungen mit dem Energy Saver aus?
Ich überlege, mir 4 neue zu holen. Diese Woche gibts den Michelin Energy Saver bei Globus (in HRO - eventuell auch anderswo?) in 205/55 R 16 91 V für schlappe 79,50 EUR. Und wenn man gleich 4 Reifen kauft, gibts bei michelin.de noch einen 30 EUR-Tankgutschein. Damit kostet der einzelne Reifen nur noch 72 EUR, zusammen mit der erhofften Spritersparnis ein echtes Schnäppchen😁
Oder sind Verschleiß und Fahreigenschaften nach 2 oder 3 Jahren doch nicht mehr so überzeugend? Freue mich schon auf Eure Meinungen!
Top Reifen: Gute Fahreigenschaften, überzeugende Haltbarkeit, Spritverbrauch sinkt tatsächlich. Sie sind zwar etwas teurer aber das macht sich im Endeffekt locker bezahlt 🙂
Kann da meinen Vorredner nur zustimmen.
Auf mein Auto kommen sie wieder drauf wenn es soweit ist. Aber wenn ich mir das Profil anschaue, dann dauert das noch ein Weilchen.
Meine Frau bekommt demnächst ihren neuen Golf und leider gibt es für die Reifengröße keinen Energy Saver. Bedaure ich echt.
Ähnliche Themen
Moin Moin,
derzeit fahre ich auf meinem Skoda Fabia Kombi noch die ersten Dunlops, 185/60 r14 und hinten meine alten Pneumant PN 550 vom Golf 2... Alles in allem noch ca 3,5-4mm Profil, aber halt schon BJ 2003 bzw. älter.
Übernächste Woche kommen die Michelin Energy Saver drauf und ich werde mal berichten, wie der Unterschied ist.
Fahrstrecke ca. 35 T km pro Jahr, davon meist Landstraße bzw. Autobahn.
Gruß
Peter
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/186479.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/186479_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Hallo,
wenn es den Erngysaver nicht gibt den Fulda Eco-Control nehmen, fährt sich auch einwandfrei und hat großes Sparpotential.
Und der Goodyear Efficientgrip soll auch nicht schlecht sein, kenne aber bis jetzt nur Vortests.
Gruß
Meine Energy Saver fahren auch immernoch sehr gut, sind jetzt gute 25000 Km gelaufen und haben immernoch sehr viel Profil, trotz Diesel und Kombi.
Fahren sich sehr angenehm, sind leise und komfortabel, der Geradeaus- und Rundlauf ist 1a. Bei Nässe nie Probleme gehabt und im Trockenen sehr präzise und stabil.
Sie rollen sehr leicht ab und der Verbrauch ist um ca. 0,3 L/100 Km heruntergegangen (gegenüber Conti Premium 2).
Ich würde ihn immerwieder kaufen, da er unterm Strich eben doch sehr günstig ist!
Zitat:
Original geschrieben von Ehrentraut
Moin Moin,derzeit fahre ich auf meinem Skoda Fabia Kombi noch die ersten Dunlops, 185/60 r14 und hinten meine alten Pneumant PN 550 vom Golf 2... Alles in allem noch ca 3,5-4mm Profil, aber halt schon BJ 2003 bzw. älter.
Übernächste Woche kommen die Michelin Energy Saver drauf und ich werde mal berichten, wie der Unterschied ist.
Fahrstrecke ca. 35 T km pro Jahr, davon meist Landstraße bzw. Autobahn.
Gruß
Peter
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/186479.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/186479_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Heute sind die 185/60 r14 H von Michelin Energy Saver aufgezogen worden, Profiltiefe liegt bei 7,7mm. Tendenziell etwas schwammigeres Verhalten als bei den abgefahrenen Dunlop/Pneumant.
Mal sehen, wie sich der Verbrauch entwickelt.
Gruß
Peter
Das mit dem leichten schwammigen legt sich noch. Habe die seit einer Woche drauf und war aufs erste erschrocken wie leicht die sich lenken ließen. Jetzt leicht angeraut passt alles wieder.
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Das mit dem leichten schwammigen legt sich noch. Habe die seit einer Woche drauf und war aufs erste erschrocken wie leicht die sich lenken ließen. Jetzt leicht angeraut passt alles wieder.
Meine 175er liesen sich lenken wie 155er und in den Kurven waren sie wei 195er.
Mit dem leicht schwammigen ist mir gar nicht aufgefallen, wenn, dann legt es sich aber sehr schnell.
Die lassen sich so genial und stabil durch Kurven fahren, das macht wirklich Spass.
Auch rollt das Auto viel leichter ab.
Viel Spass beim einfahren und ebenso gute Erfahrugen, wie ich sie bei unseren beiden Autos mit dem Energy gemacht habe/mache.
Was mir noch einfällt, hast du auch wirklich den Energy Saver, oder vielleicht doch den Vorgänger "E3A"? Der war etwas schwammig in der Aussenflanke!
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Meine 175er liesen sich lenken wie 155er und in den Kurven waren sie wei 195er.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die lassen sich so genial und stabil durch Kurven fahren, das macht wirklich Spass.
Auch rollt das Auto viel leichter ab.
Super Beschreibungen, das mit dem Schwammigen stammt aber vom User
Ehrentraut. Vielleicht meldet er sich ja nochmal.
Bin jetzt auch bei Nässe gefahren. Auch hier gutes Kontaktgefühl zur Straße in der Lenkung. Erste Verbrauchsbilanz geschätzt mindestens 0,4l/100km weniger zum Vorgängerreifen (Michelin Primacy Pilot 195/65 R15 von 2002).
Zitat:
Super Beschreibungen, das mit dem Schwammigen stammt aber vom User Ehrentraut. Vielleicht meldet er sich ja nochmal.
Bin jetzt auch bei Nässe gefahren. Auch hier gutes Kontaktgefühl zur Straße in der Lenkung. Erste Verbrauchsbilanz geschätzt mindestens 0,4l/100km weniger zum Vorgängerreifen (Michelin Primacy Pilot 195/65 R15 von 2002).
Ich bin auch begeistert vom Saver, aber man muss immer vorsichtig sein mit dem Minderverbrauch.
Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass man auch unbewusst seine Fahrweise so anpasst, dass man ruhiger und vorausschauender fährt und noch weniger verbraucht als allein mit dem Reifen.
Aber wenn es so ist, dann ist es ja auch gut.