MIB3 Update Stand

Seat Tarraco KN

MIB3 kann mir jemand sagen was da der aktuelle Update stand ist alles

859 Antworten

Zitat:

@idefix4 schrieb am 10. Juni 2022 um 19:23:24 Uhr:



Zitat:

@MGM4712 schrieb am 6. Juni 2022 um 15:49:53 Uhr:


Bei mir ist der Update von 0804 auf 0809 OTA gekommen und auch in Zukunft sollen lt. Händler Updates OTA durchgeführt werden. So zumindest der Plan.

Hallo,
nach 6 Wochen endlich eine Rückmeldung von Seat:
".....
Mit dem Over-the-Air-Update gibt es derzeit bei einigen Fahrzeugen Probleme. Ob Ihr SEAT Tarraco ebenfalls dazu gehört, können Sie auch mit Ihrem SEAT Partner besprechen. ...."

Heute Rückfrage in meiner Werkstatt, Antwort: "..wir wissen von nichts ....".
Was soll man dazu sagen?

Viele Grüße Gerhard

Hallo,
also nachdem meinem Kundenberater bei Seat auch keinerlei Infos vorlagen, weshalb bei meinem Tarraco kein OTA Update ankommt, ist ihm heute der Kragen geplatzt und er hat sich bei Seat nicht mehr am Telefon abwimmeln lassen.
Dabei ist herausgekommen, dass bei meinem Tarraco erst ein OTA-Update übermittelt wird, wenn das Wägelchen "Verifiziert" wurde. Obwohl das bereits bei Auslieferung vom Händler durchgeführt wurde, hat er es heute nochmals ausgeführt. Jetzt muss ich halt die Sache die nächsten Tage noch einmal im Auge behalten und evtl. meinem Kundenberater (der Arme) noch einmal auf den Geist gehen.
Falls bei Euch auch kein OTA-Update ankommt, sollte Euer Kundenberater einmal nachsehen, ob der Wagen "Verifiziert" ist.

Viele Grüße Gerhard

Zitat:

@idefix4 schrieb am 21. Juni 2022 um 14:19:42 Uhr:



Zitat:

@idefix4 schrieb am 10. Juni 2022 um 19:23:24 Uhr:


Hallo,
nach 6 Wochen endlich eine Rückmeldung von Seat:
".....
Mit dem Over-the-Air-Update gibt es derzeit bei einigen Fahrzeugen Probleme. Ob Ihr SEAT Tarraco ebenfalls dazu gehört, können Sie auch mit Ihrem SEAT Partner besprechen. ...."

Heute Rückfrage in meiner Werkstatt, Antwort: "..wir wissen von nichts ....".
Was soll man dazu sagen?

Viele Grüße Gerhard

Hallo,
also nachdem meinem Kundenberater bei Seat auch keinerlei Infos vorlagen, weshalb bei meinem Tarraco kein OTA Update ankommt, ist ihm heute der Kragen geplatzt und er hat sich bei Seat nicht mehr am Telefon abwimmeln lassen.
Dabei ist herausgekommen, dass bei meinem Tarraco erst ein OTA-Update übermittelt wird, wenn das Wägelchen "Verifiziert" wurde. Obwohl das bereits bei Auslieferung vom Händler durchgeführt wurde, hat er es heute nochmals ausgeführt. Jetzt muss ich halt die Sache die nächsten Tage noch einmal im Auge behalten und evtl. meinem Kundenberater (der Arme) noch einmal auf den Geist gehen.
Falls bei Euch auch kein OTA-Update ankommt, sollte Euer Kundenberater einmal nachsehen, ob der Wagen "Verifiziert" ist.

Viele Grüße Gerhard

Danke erstmal für deine ausführliche Rückmeldung 🙂 Hast du denn seit dem Kauf generell noch kein OTA Update erhalten? Oder erstmalig beim 0809 Update die Probleme?

Zitat:

@Nud3lholz schrieb am 21. Juni 2022 um 15:28:08 Uhr:



Zitat:

@idefix4 schrieb am 21. Juni 2022 um 14:19:42 Uhr:


Hallo,
also nachdem meinem Kundenberater bei Seat auch keinerlei Infos vorlagen, weshalb bei meinem Tarraco kein OTA Update ankommt, ist ihm heute der Kragen geplatzt und er hat sich bei Seat nicht mehr am Telefon abwimmeln lassen.
Dabei ist herausgekommen, dass bei meinem Tarraco erst ein OTA-Update übermittelt wird, wenn das Wägelchen "Verifiziert" wurde. Obwohl das bereits bei Auslieferung vom Händler durchgeführt wurde, hat er es heute nochmals ausgeführt. Jetzt muss ich halt die Sache die nächsten Tage noch einmal im Auge behalten und evtl. meinem Kundenberater (der Arme) noch einmal auf den Geist gehen.
Falls bei Euch auch kein OTA-Update ankommt, sollte Euer Kundenberater einmal nachsehen, ob der Wagen "Verifiziert" ist.

Viele Grüße Gerhard

Danke erstmal für deine ausführliche Rückmeldung 🙂 Hast du denn seit dem Kauf generell noch kein OTA Update erhalten? Oder erstmalig beim 0809 Update die Probleme?

Hallo,
ich hatte in der Zeit nach Auslieferung des Fahrzeugs bereits zwei OTA-Updates erhalten, leider ist nicht nachvollziebar, wann und für was diese Updates gewesen sind. Das erste OTA-Update kam sogar noch wenige Stunden nach Fahrzeug Auslieferung und erfolgter Verifizierung.

Viele Grüße Gerhard

Hmm benutzt ihr wirklich das onboard Navi?
Wir benutzen zu 99,9% Google Maps...

Ähnliche Themen

Hallo,
per OTA-Update kommen ja nicht nur Änderungen für das Navi, sondern auch Fehlerbereinigungen, wobei leider nicht mitgeteilt wird, welche Fehler behoben werden.

Gestern und heute wieder mal in Rhein Main keine Staudaten. Nur Sperrungen und liegen gebliebene Fahrzeuge. Privatsphäre umgestellt zurückgestellt, reset gemacht. Hilft alles nix entweder hat VW keine Daten oder bekommt sie nicht in das Gerät geliefert. Komischerweise war das vor einigen Wochen schon mal viel besser so das dachte es wäre jetzt endlich behoben.

Bei mir geht nun seit letzter Woche nix mehr.
Komplettausfall von Navi, Radio und Telefon. Kann noch nicht mal mehr irgendwelche Einstellungen vom Fahrzeug selber machen.

Läuft hier wohl eher auf nen Hardware Defekt hinaus

Hat der Tarraco eigentlich mittlerweile auch das Hardware-Update mit verbesserter Prozessorleistung (Hardware: H58 bei VW)?

Zitat:

@idefix4 schrieb am 21. Juni 2022 um 17:13:10 Uhr:



Hallo,
ich hatte in der Zeit nach Auslieferung des Fahrzeugs bereits zwei OTA-Updates erhalten, leider ist nicht nachvollziebar, wann und für was diese Updates gewesen sind. Das erste OTA-Update kam sogar noch wenige Stunden nach Fahrzeug Auslieferung und erfolgter Verifizierung.

Viele Grüße Gerhard

Ehrlich jetzt?

Bei mir wurden alle MIB3 Updates mit vorheriger Ankündigung und nur nach meiner Zustimmung gemacht.
Einzig die Navi-Datenbank tut das ungefragt im Hintergrund.

Zitat:

@FR-Urano schrieb am 8. Juli 2022 um 09:29:18 Uhr:


Hat der Tarraco eigentlich mittlerweile auch das Hardware-Update mit verbesserter Prozessorleistung (Hardware: H58 bei VW)?

Weiss es nicht. Kann man das ohne hilfe selber herausfinden? Aber mein System fühlt sich „relativ“ flott an. Aber das ist immer subjektiv und vergleiche kann ich leider keine machen. Komme von einem 2008er Golf V.

Tarraco wurde Mai/Juni 22 produziert.

Zitat:

@Silvio87 schrieb am 14. Juli 2022 um 08:39:41 Uhr:



Zitat:

@FR-Urano schrieb am 8. Juli 2022 um 09:29:18 Uhr:


Hat der Tarraco eigentlich mittlerweile auch das Hardware-Update mit verbesserter Prozessorleistung (Hardware: H58 bei VW)?

Weiss es nicht. Kann man das ohne hilfe selber herausfinden? Aber mein System fühlt sich „relativ“ flott an. Aber das ist immer subjektiv und vergleiche kann ich leider keine machen. Komme von einem 2008er Golf V.

Tarraco wurde Mai/Juni 22 produziert.

Ja, kann man sich anzeigen lassen, unter "Systeminformationen".

Da steht dann "Hardware: Hxx"

Ok muss ich dann mal gucken. Bin aber noch im Urlaub

H57, gebaut im Juni (FR mit Assistenzpaket XL für Navigation)

Zitat:

@Tivoli schrieb am 14. Juli 2022 um 20:50:52 Uhr:


H57, gebaut im Juni (FR mit Assistenzpaket XL für Navigation)

Ok danke, wenn ih nach H57 + Seat google, dann ist diese offenbar schon seit Mitte 2021 (MJ 2022) im Einsatz.

Bei den Werkstätten wird derzeit wohl die 0836 aufgespielt. Denke bald wird auch das OTA-Rollout starten. Nur als Info.
Ich kann keine Aussagen zu Änderungen oder Verbesserungen sagen, da ich noch auf mein neues Auto warte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen