MIB3 Update Stand
MIB3 kann mir jemand sagen was da der aktuelle Update stand ist alles
846 Antworten
Achso, dass du schon länger das Problem hast lies sich im obigen Text nicht erkennen.
Umso schlimmer wenn es schon seit iOS 14 das Problem gibt und man es immer noch nicht im Griff hat, noch Wochen benötigen will und mit iOS 15 schon die nächsten Probleme dazu kommen.
Wie gesagt, ich glaube nicht dass es etwas mit dem Betriebssystem zu tun hat. Unabhängig von einem gekoppelten Handy kannst du dich unter dem Menüpunkt bei Apple Music anmelden
Ja, das habe ich auch so verstanden.
Sorry, dass ich noch die 15 erwähnt habe, werde ich nie wieder tun, versprochen.
Guten Morgen zusammen,
es ist schon seit längerem Ruhe was das Thema Update angeht. Hat jemand schon weitere Informationen erhalten, dass es bald eventuell eine neue Version rauskommt? Bislang ist die 0804 ja die aktuelle Version. Oder gibt es eine Neue?
Habe mit der 0804 immer noch Entertainment Probleme.
Gruß
Straddiwari
Ähnliche Themen
Hallo,
auch ich habe noch immer Probleme mit dem MIB3, aber Seat antwortet auf meine Mängelrügen einfach nicht. Daher kann ich auch keinen neuen Stand berichten.
Mein Tarraco ist aus 05/2021. Ich habe den Softwarestand 0782. Am Donnerstag bekomme ich das Update. Mal sehen, wie der Stand danach ist.
Hallo Gonzales1957,
Mit der Software 8.04 wurde leider nicht ein einziger der Fehler in meinem Wägelchen behoben und meine Werkstatt hat noch nicht einmal eine Auflistung erhalten, welche Änderungen / Fehlerbehebungen, oder Verbesserungen in der Version 8.04 enthalten sein sollen. Dies ist leider im ganzen VW Konzern so. Die Werkstätten erhalten wirklich gute Informationen nur über gute persönliche Beziehungen.
Ich habe mich entschlossen, kein Seat Connect mehr zu nutzen und im Tarraco nur noch als Gast unterwegs zu sein.
Aber nicht einmal DAS funktioniert.
Hauptbenutzer gelöscht, später die Seat ID. Jetzt taucht der alte Hauptbenutzer plötzlich wieder in der Liste, der löschbaren Benutzer auf. Will man ihn nun löschen, gibt es nach ein paar Sekunden eine Fehlermeldung.
Einfach irre, dass MIB3.
Wir dürfen von einem Autobauer halt keine Fähigkeiten eines Softwareherstellers erwarten. Das wir noch viele Jahre so gehen bis sie Kompetenz aufgebaut oder mit Tesla fusioniert sind.
Was bin ich froh, dass bei mir das funktioniert, was ich nutze.
Zitat:
@und. schrieb am 19. Oktober 2021 um 23:29:33 Uhr:
Was bin ich froh, dass bei mir das funktioniert, was ich nutze.
Hallo,
ich vermute daher einmal, dass Du kaum eine Funktion von MIB3 nutzt und daher auch keine Probleme hast.
Viele Grüße Gerhard
Hallo,
ich habe soeben nach Monaten auf meine mehrfache Mängelrüge nachfolgende nichtssagende Reaktion von Seat erhalten.
Seat, sowie der VW Konzern hat hiermit für mich nochmals den Beweis geliefert, dass sie von Software keine Ahnung haben, die können sich einfach nicht vorstellen das die Fehler nur im Code der Software liegen.
Viele Grüße Gerhard
Antwort von Seat:
"vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte entschuldigen Sie die verzögerte Rückmeldung.
Wir bedauern sehr, dass Ihnen Ihr SEAT Tarraco hinsichtlich der Verkehrszeichenerkennung Grund zur Beanstandung gegeben hat und dass trotz Ihrer zwei Aufenthalte in der Werkstatt, diese nicht behoben werden konnte. Ihren Unmut können wir sehr gut nachvollziehen.
Laut den uns vorliegenden Informationen sollte Ihre Beanstandung mit dem Austausch des Steuergeräts im August behoben worden sein.
Wenn trotz dieser Reparatur die Beanstandung hinsichtlich der Verkehrszeichenerkennung nicht behoben wurde, bitten wir Sie, sich umgehend an Ihren SEAT Partner zu wenden. Denn dann muss Ihr Fahrzeug im Bezug auf diese Beanstandung hin erneut geprüft werden und eventuell muss auch die technische Abteilung zur Unterstützung hinzugezogen werden.
Sehr geehrter Herr Lehr, auch wenn wir es wünschen, können wir aus der Ferne den Sachverhalt nicht beurteilen und als Kundenservice der SEAT Deutschland GmbH Sie technisch nicht unterstützen.
Um gewissenhafte und korrekte Aussagen treffen zu können, ist es notwendig, Ihr Fahrzeug in Bezug auf Ihre Beanstandung genau zu prüfen.
Aus diesem Grund kann in Ihrem Fall nur Ihr SEAT Partner weiterhelfen.
Viele Grüße"
Ja, ich schicke mein iPhone auch immer in die Werkstatt wenn die Google Maps Karte nicht funktioniert. :-)
Zitat:
@idefix4 schrieb am 20. Oktober 2021 um 07:18:22 Uhr:
Zitat:
@und. schrieb am 19. Oktober 2021 um 23:29:33 Uhr:
Was bin ich froh, dass bei mir das funktioniert, was ich nutze.Hallo,
ich vermute daher einmal, dass Du kaum eine Funktion von MIB3 nutzt und daher auch keine Probleme hast.Viele Grüße Gerhard
Ich muss gestehen, dass auch nur kleinere Probleme habe und die wichtigsten Funktionen wie die ganzen Assistenten funktionieren. Ja hier und da wird ab und zu mal ein Verkehrszeichen erkannt, was dann so anders zu interpretieren war, aber soweit tun alle Assistenten das was sie sollen. Und ich nutze sie auch.
Auch ich habe ein paar Sachen an Seat gemeldet, aber das sind für eher normale Bugs, bei denen ich auf eine Lösung hoffe.
Außer der Nicht-Unterstützung der Standheizung obwohl ursprünglicher Zusage für das Modell, bin ich froh das im Großen und Ganzen bei mir alles tut.
Aber vielleicht sehe ich einiges mit etwas entspannteren Augen, weil ich seit Jahren in der IT mit diverser Software namenhafter Hersteller zu tun habe. Und leider stellt man da auch immer wieder fest, dass egal vom Preis und sei es Office oder Rechenzentrumssoftware, doch einiges sehr fehlerbehaftet oder mit wenig Weitsicht gestrickt wurde. Das lässt mich vermutlich über diese kleineren Ungereimtheiten hinwegsehen und ich mache einfach bei Bedarf immer wieder Tickets auf. Vielleicht habe mich an dieses Vorgehen be8 Software schon mal zu sehr gewöhnt 😉
Zitat:
@Niffchen schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:10:13 Uhr:
Zitat:
@idefix4 schrieb am 20. Oktober 2021 um 07:18:22 Uhr:
Hallo,
ich vermute daher einmal, dass Du kaum eine Funktion von MIB3 nutzt und daher auch keine Probleme hast.Viele Grüße Gerhard
Ich muss gestehen, dass auch nur kleinere Probleme habe und die wichtigsten Funktionen wie die ganzen Assistenten funktionieren. Ja hier und da wird ab und zu mal ein Verkehrszeichen erkannt, was dann so anders zu interpretieren war, aber soweit tun alle Assistenten das was sie sollen. Und ich nutze sie auch.
Auch ich habe ein paar Sachen an Seat gemeldet, aber das sind für eher normale Bugs, bei denen ich auf eine Lösung hoffe.
Außer der Nicht-Unterstützung der Standheizung obwohl ursprünglicher Zusage für das Modell, bin ich froh das im Großen und Ganzen bei mir alles tut.Aber vielleicht sehe ich einiges mit etwas entspannteren Augen, weil ich seit Jahren in der IT mit diverser Software namenhafter Hersteller zu tun habe. Und leider stellt man da auch immer wieder fest, dass egal vom Preis und sei es Office oder Rechenzentrumssoftware, doch einiges sehr fehlerbehaftet oder mit wenig Weitsicht gestrickt wurde. Das lässt mich vermutlich über diese kleineren Ungereimtheiten hinwegsehen und ich mache einfach bei Bedarf immer wieder Tickets auf. Vielleicht habe mich an dieses Vorgehen be8 Software schon mal zu sehr gewöhnt 😉
Hallo Niffchen,
da ich selbst ebenfalls seit vielen Jahren als EDV-Leiter mit sehr komplexen Systemen im Gesundheitswesen befasst bin und auch selbst mit vielen Mitarbeitern Anwendungssoftware erstelle, kann ich nicht verstehen, weshalb der VW Konzern die Software des MIB3 Systems nicht in den Griff bekommt.
Ich kann mir das nur dadurch erklären, dass man mangelhafte Programmvorgaben erstellt hat und auch nicht in der Lage ist die Funktion der erstellten Software zu beurteilen, bzw. Fehlfunktionen richtig einzuordnen.
Aber Software ist für den VW Konzern Neuland.
Viele Grüße Gerhard