MIB II AppConnect bestellt - nur MirrorLink vorhanden - Konfigurationsfehler seitens Werk!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nach kurzem Frust am Auto, da nur die Option MirrorLink unter dem Menü AppConnect vorhanden war und ich schon an mir gezweifelt hatte, stellt sich wohl heraus, dass es Konfigurationsprobleme bei den ersten ausgelieferten AppConnect Fahrzeugen gibt.

Golf 7
Radio: Discover Media
HW: H24
SW: 0240

AppConnect wurde bestellt. Im Menü ist jedoch nur MirrorLink vorhanden.
Nach einem englischspachigen Forum ist dies ein Konfigurationsproblem seitens VW und kann vom Händler gefixt werden. Ich bezweifle aber, dass jeder Händler z.Zt. davon weiß.

Also wer auch diese Problem hat muss es wohl durch einen Händler fixen lassen.

Daniel

Beste Antwort im Thema

Sicherlich ist es ärgerlich, wenn eine bestellte und bezahlte Options fehlt.
Den Hype um App Connect kann ich aber derzeit überhaupt nicht nachvollziehen. Habe Android Auto in meinem R mit dem Discover Pro und einem Galaxy S5 ausprobiert.

Google Maps ist nur sehr rudimentär zu gebrauchen. Einstellmöglichkeiten, verschiedene Routen usw. sind nicht vorhanden. Selbst ein uraltes RNS310 kann da deutlich mehr. Siehe: http://data.motor-talk.de/.../...1723805106488-4305420545362781984.jpg
Die weiteren Funktionen beschränken sich auf Musik-Wiedergabe von Streaming-Diensten (die ich eh nicht nutze) und einige wenige sinnlose Apps rund ums Auto. Da bringen selbst die Car-Net-Dienste für Wetter, Nachrichten und Kraftstoffpreise noch mehr...

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@OilDeCologne4711 schrieb am 15. August 2015 um 10:48:59 Uhr:



Zitat:

@smuu.ch schrieb am 13. August 2015 um 19:43:12 Uhr:


ja das ist gut möglich, aber ist es denn grundsätzlich eine andere Teilenummer wenn man Appconnect hat, oder einfach eine andere HW Version?

Also so gut kenne ich mich mit der Materie nicht aus, aber würde mal vermuten, dass es nur eine andere HW Version ist, denn es ist ja trotzdem noch MIB in der 2. Generation und kein komplett anderes Bauteil. Ich glaube mal gehört zu haben, dass einfach der Unterschied darin liegt, dass der Prozessor für Android Auto und CarPlay noch mal etwas leistungsstärker sein musste.

Weiss man denn, ab welcher HW Version AppConnect vorhanden ist?

Zitat:

@smuu.ch schrieb am 15. August 2015 um 15:14:53 Uhr:



Zitat:

@OilDeCologne4711 schrieb am 15. August 2015 um 10:48:59 Uhr:


Also so gut kenne ich mich mit der Materie nicht aus, aber würde mal vermuten, dass es nur eine andere HW Version ist, denn es ist ja trotzdem noch MIB in der 2. Generation und kein komplett anderes Bauteil. Ich glaube mal gehört zu haben, dass einfach der Unterschied darin liegt, dass der Prozessor für Android Auto und CarPlay noch mal etwas leistungsstärker sein musste.

Weiss man denn, ab welcher HW Version AppConnect vorhanden ist?

Irgendjemand wird das bestimmt wissen, aber ich bin damit leider überfragt...

hello Guy,

Also for me in English. I've read the whole discussion, but not sure. I see some hopefull reactions;
@cobraeins
Vielen Dank für den Hinweis, konnte es gestern Abend mit der aktuellen VCDS Version codieren.
Es waren nur die beiden Punkte 38 und 39 zu codieren. Jetzt sind alle drei Optionen da!

Is it possible to enable CarPlay by VCP or VCDS??? Please if so can you give a short how to???

Thanks!!
Paul from holland

Zitat:

@cobraeins schrieb am 31. Juli 2015 um 00:09:15 Uhr:


Hi,

mit VCDS kann man im STG 5F Apple und Android ein und ausschalten. Siehe Bilder!

Das Menu Mirrorlink kann ich allerdings nicht ausblenden - nur Apple und Android geht einzeln auszublenden.

Vielleicht ist das ein Lösungsansatz?

Sorry - die Bilder sind "sch......" geworden!

G.

Patrick

habe diese Codierung bei meinem Passat mit DM Vor-22/15 versucht (mit 15.7), da wird die Codierung NICHT angenommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@passat32 schrieb am 28. August 2015 um 08:16:17 Uhr:



Zitat:

@cobraeins schrieb am 31. Juli 2015 um 00:09:15 Uhr:


Hi,

mit VCDS kann man im STG 5F Apple und Android ein und ausschalten. Siehe Bilder!

Das Menu Mirrorlink kann ich allerdings nicht ausblenden - nur Apple und Android geht einzeln auszublenden.

Vielleicht ist das ein Lösungsansatz?

Sorry - die Bilder sind "sch......" geworden!

G.

Patrick

habe diese Codierung bei meinem Passat mit DM Vor-22/15 versucht (mit 15.7), da wird die Codierung NICHT angenommen.

Hätte mich auchg gewundert, aber wäre schon mega geil gewesen 😁

Zitat:

Hätte mich auchg gewundert, aber wäre schon mega geil gewesen 😁

Es wäre interessant zu wissen ob es im Modellwechsel zu 22/15 nur eine Änderung an der Firmware gab oder ob zusätzlich eine Veränderung der Hardware durchgeführt wurde. Und ob man dann nicht durch Aufspielen neuerer Firmware die älteren DM aufrüsten könnte ...

Zitat:

@passat32 schrieb am 28. August 2015 um 10:17:18 Uhr:



Zitat:

Hätte mich auchg gewundert, aber wäre schon mega geil gewesen 😁

Es wäre interessant zu wissen ob es im Modellwechsel zu 22/15 nur eine Änderung an der Firmware gab oder ob zusätzlich eine Veränderung der Hardware durchgeführt wurde. Und ob man dann nicht durch Aufspielen neuerer Firmware die älteren DM aufrüsten könnte ...

Also soweit ich weiß, ist für AppConnect auch eine leistungsstärkere Hardware nötig. Das gilt jedoch z.B. für den Golf, bei dem es vor dem MJW auch kein Mirrorlink gab wie es beim Passat der Fall war. Also müsste theoretisch der Passat aus dem MJ 2015 schon die passende Hardware haben, da es da ja schon MirrorLink gab, das ja ähnlich anspruchsvoll ist wie die anderen AppConnect Bestandteile.

Aber mein Wissensstand ist, dass es zunächst nicht möglich ist, AppConnect für MJ 2015 nachzurüsten.

Aber frag doch mal bei VW nach und nerv die auch ein bisschen, vielleicht überlegen die sich ja dann doch eine Lösung... 😉

Zitat:

Die Android Auto App aus dem Play Store hattet ihr aber installiert?

Das LG2 geht jetzt auch.

Es war doch ein Konfigurationsfehler seitens mir ??

Nach Entfernen des Hakens, dass das G2 keine Verbindung zu neuen Autos aufnehmen kann lief es dann auch.

Ich plane in einem Gebrauchtfahrzeug (Golf VII, MJ 2013) ein "Discover Media" aus dem MIB-II (also 2. Generation, aktuelles MJ 2016) - im Folgenden als "DM2" bezeichnet - nachrüsten. Im Fahrzeug ist derzeit ein "altes" Discover Media (DM1) verbaut. Neben schnellerer Hardware, mehr Funktionalität und besserem Display ist meine Motivation vor allem die Integration meines Nexus5 mit "Google Android Auto".

Durch die folgenden Threads, viel Recherche im Internet und Diskussionen mit Bekannten habe ich inzwischen relativ viele Infos zusammengetragen:
http://www.motor-talk.de/.../...-mib-ii-mib2-austauschen-t5167030.html
http://www.motor-talk.de/.../...-ab-mj2015-update-mj2016-t4674131.html

Hier nochmal ne Zusammenfassung für andere Interessierte:

Für die Aufrüstung müssen sowohl dass Steuergerät im Handschuhfach als auch die Bedieneinheit mit Touchscreen getauscht werden.

Ob man für den neuen 6,5" Touchscreen des DM2 dann auch eine neue Blende für die Mittelkonsole braucht, konnte ich noch nicht abschließend klären. Alternativ könnte ich wohl auch die Bedieneinheit des "Discover Pro" (DP) nehmen, da diese die gleiche Auflösung von 800x480px hat. Da gab es angeblich keine Veränderung mit dem neuen Modelljahr. Für das DP wird wohl eine andere Blende fällig.

Soweit ich es verstehe, ist das Steuergerät im Handschuhfach immer gleich - unabhängig davon ob man AppConnect (und damit Google Android Auto und Apple Car Play) mitbestellt hat oder nicht. Das ist nur eine Frage der Softwarekonfiguration. Andernfalls könnte man das ja später kaum als Option nachkaufen und freischalten lassen.

Hardwareunterschiede müsste es beim DM2 hingegen bei den Varianten mit und ohne DAB+ sowie in Hinblick auf die Premium FSE geben.

Komponentenschutz kann VW übrigens problemlos per VAG Tester und Onlineverbindung deaktivieren, wenn die Teile aus seriöser Quelle stammen und die Seriennummern nicht als "geklaut" bei VW in WOB erfasst sind.

Navigationskartenlizenz ist beim DM2 in einer speziellen Partition der SD-Karte enthalten, da muss ich die neue Karte bei VW kaufen. Beim "Discover Pro" sind die Karten hingegen schon auf der Festplatte / SSD enthalten und müssen dann für die VIN passend freigeschaltet werden - wobei es erhebliche Probleme gibt.

Insofern ist Aufrüstung auf DM2 wohl der einfachere Weg, wenn man die zusätztlichen Funktionen des DP2 (m.E. sind das Festplatte / SSD, DVD Laufwerk, Sprachbedienung, Guide & Inform PLUS und rSAP Premiumtelefon) nicht braucht.

Folgende Fragen habe ich noch:
- Verstehe ich das richtig, dass die Optionen "App Connect", also "Google Android Auto" und "Applce Car Play" offenbar einfach per VCDS oder VCP angeknipst werden können? Ist weiter oben erwähnt - war das im DP2 oder im DM2?

- Hat jemand die Teilenummern der Steuergeräte für DM2 mit unterschiedlicher Hardware, also z.B. mit und ohne DAB+ und Telefonie?

- Kennt sich jemand mit den Blenden für die Mittelkonsole aus?
Hat sich die Blende für das Discover Media mit dem Modelljahrwechsel 2015 / 2016 (DM1 zu DM2) geändert? Das Display ist mit 6,5" jetzt größer - aber vorher war ja auch viel Plastikrahmen drumrum... Vielleicht passt das weiterhin in den gleichen Ausschnitt? Wenn es eine neue Blende gibt, wie ist die Teilenummer?
Hat das Discover Pro eine andere Blende? Kenn jemand dessen Teilenummer?

Danke!

Auch wenn der Thread schon eine Weile ruht, möchte ich ihn mit einer anderen Variante der "Aktivierungsprobleme" wieder beleben.

Ich habe einen Golf 7 Variant als EU-Version (aus Polen) gekauft. Verbaut ist ein Composition Media mit Hardware H24, Software 0240, Mediencodec 2101.0.0.8. Unter "K" ist im KFZ-Schein der 29.05.2015 aufgeführt - also Modelljar 2016 und MIB 2 müssten vorhanden sein.

App Connect war in der Konfiguration des Fahrzeugs nicht dabei. Der VW-Händler sicherte mir aber zu, dass es freischaltbar sei und bei Auslieferung zur Verfügung steht. Einen Tag vor Abholung rief er mich an, benötigte "Teile, oder was auch immer..." befänden sich im Lieferstau, weshalb es noch nicht freigeschaltet werden könne. Es könnte morgen soweit sein, es könnte aber auch noch Wochen dauern.

Im Menü des CM findet sich weder Mirrorlink noch App-Connect. Das wundert mich, denn ich dachte, dass Mirrorlink bei Fahrzeugen mit dem MIB 2 und CM dies immer verfügbar wäre - oder ist es auch an AppConnect gekoppelt und wird nur angezeigt, wenn auch App Connect vorhanden ist? Da nichts angezeigt wird, gibt es natürlich auch keine Aufforderung, etwas freischalten zu lassen.

Ein Anruf beim Händler heute (Tag nach dem Kauf) ergab die Auskunft, dass es sich wohl um Software und Freischaltcodes handelt, die von VW noch nicht freigegeben sind (Artikel noch nicht verfügbar o.ä., würde das Bestellsystem anzeigen). Mein Auto wäre aber definitiv hierfür geeignet. Ein Anruf meinerseits bei der VW-Hotline ergab jedoch, dass eine Aufrüstung "stand jetzt" nicht möglich/ vorgesehen sei. Wer hat nun Recht? Weiß das Bestellsystem des Händlers mehr als die VW-Hotliner?

Gibt es Erfahrungen mit ähnlichen Fällen oder andere, die wie ich auf die Update- /Aufrüstmöglichkeit warten müssen? Oder ist mein System doch am Ende nicht geeignet?

Danke für eure Antworten!

Dein CM ist aufrüstbar. Du bist von inkompetenten Leuten umgeben:

http://data.motor-talk.de/.../swap-5020457739927607488.jpg

http://www.motor-talk.de/.../...nect-mirror-link-usw-t5468250.html?...

Danke für die rasche Antwort! Mein Händler sagt ja, dass es geht. Nur eben, dass es i. M. nicht möglich sei (weil die Software nicht verfügbar ist...?!). Was mich eben zusätzlich verunsichert: Weder "App-Connect" noch "Car-Net" tauchen im Menü auf - ist das normal und erscheinen die Menüpunkte erst nach Installation der Software?

Da es ein CM ist, wird CarNet sowieso nie erscheinen. Den MirrorLink Menüpunkt ohne Freischaltung gabs nur bei Gen2 Geräten vor KW22/2015. Also trifft beim Golf nicht zu. Sondern nur Passat, Polo.

Das o.g. Nachrüstteil ist einfach nur ein Zettel wo 3 Codes draufstehen. Ggfs. muss noch die USB-Schnittstelle getauscht werden. Also nur die Buchse in der Ablage unter der Klima. Sonst nichts, kein Kabel, nüscht!

Nach der Freischaltung taucht auch der App-Connect Punkt auf.

Ah, danke, es wird mir alles klarer.

Die Codes/ die Software sind aber für die Werkstätten anscheinend im Moment wirklich nicht ohne Wartezeit bestellbar, da im System wohl "zur Zeit nicht verfügbar" angegeben wird. Habe das noch einmal bei einem anderen Händler verifiziert. Hoffe, dass es bald wieder möglich ist...

Hallo ich bau mich mal dazu ein 😉
habe genau das selbe problem ich habe das CM Mj2016
kein App Conect im Menü!
Habe dan gesehen das es für den Polo und Passat das Freischalt Dok. gibt jedoch sagte mir mein 🙂 und auch die Hotline von VW das es nicht für den Golf 7 gedacht ist und auch nicht Funkt.

aber ich kann mir nicht vorstellen das es nicht geht was soll den anders sein?

hoffe es gibt bald eine lösung...
wie funktioniert das mit den freischalt dok.? muss der händler via PC verbinden und wird nach den Codes gefragt?
vielen dank lg hoffe es gibt bald eine lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen