MIB II AppConnect bestellt - nur MirrorLink vorhanden - Konfigurationsfehler seitens Werk!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nach kurzem Frust am Auto, da nur die Option MirrorLink unter dem Menü AppConnect vorhanden war und ich schon an mir gezweifelt hatte, stellt sich wohl heraus, dass es Konfigurationsprobleme bei den ersten ausgelieferten AppConnect Fahrzeugen gibt.

Golf 7
Radio: Discover Media
HW: H24
SW: 0240

AppConnect wurde bestellt. Im Menü ist jedoch nur MirrorLink vorhanden.
Nach einem englischspachigen Forum ist dies ein Konfigurationsproblem seitens VW und kann vom Händler gefixt werden. Ich bezweifle aber, dass jeder Händler z.Zt. davon weiß.

Also wer auch diese Problem hat muss es wohl durch einen Händler fixen lassen.

Daniel

Beste Antwort im Thema

Sicherlich ist es ärgerlich, wenn eine bestellte und bezahlte Options fehlt.
Den Hype um App Connect kann ich aber derzeit überhaupt nicht nachvollziehen. Habe Android Auto in meinem R mit dem Discover Pro und einem Galaxy S5 ausprobiert.

Google Maps ist nur sehr rudimentär zu gebrauchen. Einstellmöglichkeiten, verschiedene Routen usw. sind nicht vorhanden. Selbst ein uraltes RNS310 kann da deutlich mehr. Siehe: http://data.motor-talk.de/.../...1723805106488-4305420545362781984.jpg
Die weiteren Funktionen beschränken sich auf Musik-Wiedergabe von Streaming-Diensten (die ich eh nicht nutze) und einige wenige sinnlose Apps rund ums Auto. Da bringen selbst die Car-Net-Dienste für Wetter, Nachrichten und Kraftstoffpreise noch mehr...

90 weitere Antworten
90 Antworten

Obwohl du AppConnect mitbestellt hast?

Hattest Du AppConnect bestellt?
Wenn ja, dann ist das ein Konfigfehler seitens Werk. So wie bei mir.
Mit VCDS fixen oder ein Händler kriegt es irgendwie hin.
Ich hatte ehrlich gesagt keine Lust auf die Diskussion mit dem Händler, weil schon der Typ bei der Auslieferung der Meinung war es ginge nur MirrorLink. Sorry aber sowas sollte nicht sein, dass gerade diese Leute keinen Plan haben.

Wenn er es mitbestellt hat dann sollten das auch die Händler hinkriegen, zur not mal den Händler wechseln oder VW anschreiben.

Also das Nachträgliche Aktivieren von App Connect ist beim Händler möglich, wenn ich es standardmässig nicht mitbestelle? Kennt jemand den Preis dafür?

Ähnliche Themen

Bestell es doch einfach mit wenn du es willst? Wird denke ich genauso viel kosten wie beim neukonfigurieren auch. Nur wissen die meisten Händler wohl noch nicht wie man es aktiviert.

Hallo Zusammen,

bei mir ging das Freischalten von CarPlay und AndroidAuto im AppConnect dann doch noch. Es gab entsprechende Diskussionen mit dem 🙂 und zig Nachfragen welche Version das iPhpne ist und welches Kabel verwendet wurde etc.
Aber dann ging es doch und es wurde per Software nach konfiguriert.
Hinweis an die Mitleser: Ich hatte auch bereits AppConnect bestellt, es war im AppConnect aber nur MirrorLink verfügbar. Verbaut ist bei mir schon MIB2 und es ist ein MJ 2016.

Wann hast du deinen Wagen bekommen? Interessant wäre halt ob der Fehler nur bei den ersten MJ2016 Fahrzeugen aufgetreten ist oder ob man aktuell immer noch diesen Fehler haben kann?

Das Auto ist in KW 25 hergestellt worden.

Zitat:

@jrda schrieb am 8. August 2015 um 13:19:28 Uhr:


Obwohl du AppConnect mitbestellt hast?

Naja mirbestellt ist wohl der falsche ausdruck😁

es ist ein nachgerüstetes DP Gen2. Aber wohl MJ2015.
Somit ist nur MirrorLink im Menu, SW0121. HW:33

Könnte man es denn bei dem auch Freischalten oder ist dies nochmals andere Hardware wie beim MJ2016?

War das nicht so dass MJ2015 = Gen1 ist und somit kein AppConnect dabei ist sondern nur MirrorLink?

Zitat:

@jrda schrieb am 12. August 2015 um 12:30:58 Uhr:


War das nicht so dass MJ2015 = Gen1 ist und somit kein AppConnect dabei ist sondern nur MirrorLink?

Also der Wagen wurde 2014 geliefert mit einem DP Gen1.

Dann habe ich mir ein DPgen2 3G0035021 gekauft, dort ist nun einfach MirrorLink im Display und kein Appconnect.

Zitat:

@smuu.ch schrieb am 12. August 2015 um 12:38:31 Uhr:



Zitat:

@jrda schrieb am 12. August 2015 um 12:30:58 Uhr:


War das nicht so dass MJ2015 = Gen1 ist und somit kein AppConnect dabei ist sondern nur MirrorLink?
Also der Wagen wurde 2014 geliefert mit einem DP Gen1.
Dann habe ich mir ein DPgen2 3G0035021 gekauft, dort ist nun einfach MirrorLink im Display und kein Appconnect.

Ja, beim Passat wurde vor dem MJW 16 auch schon MIB 2 verbaut, nur eben ohne AppConnect sondern nur mit MirrorLink. Du wirst dann so ein Gerät erwischt haben. Dort lässt es sich auch nicht nachrüsten.

Zitat:

@OilDeCologne4711 schrieb am 13. August 2015 um 16:14:17 Uhr:



Zitat:

@smuu.ch schrieb am 12. August 2015 um 12:38:31 Uhr:


Also der Wagen wurde 2014 geliefert mit einem DP Gen1.
Dann habe ich mir ein DPgen2 3G0035021 gekauft, dort ist nun einfach MirrorLink im Display und kein Appconnect.

Ja, beim Passat wurde vor dem MJW 16 auch schon MIB 2 verbaut, nur eben ohne AppConnect sondern nur mit MirrorLink. Du wirst dann so ein Gerät erwischt haben. Dort lässt es sich auch nicht nachrüsten.

ja das ist gut möglich, aber ist es denn grundsätzlich eine andere Teilenummer wenn man Appconnect hat, oder einfach eine andere HW Version?

Zitat:

@smuu.ch schrieb am 13. August 2015 um 19:43:12 Uhr:



Zitat:

@OilDeCologne4711 schrieb am 13. August 2015 um 16:14:17 Uhr:


Ja, beim Passat wurde vor dem MJW 16 auch schon MIB 2 verbaut, nur eben ohne AppConnect sondern nur mit MirrorLink. Du wirst dann so ein Gerät erwischt haben. Dort lässt es sich auch nicht nachrüsten.

ja das ist gut möglich, aber ist es denn grundsätzlich eine andere Teilenummer wenn man Appconnect hat, oder einfach eine andere HW Version?

Also so gut kenne ich mich mit der Materie nicht aus, aber würde mal vermuten, dass es nur eine andere HW Version ist, denn es ist ja trotzdem noch MIB in der 2. Generation und kein komplett anderes Bauteil. Ich glaube mal gehört zu haben, dass einfach der Unterschied darin liegt, dass der Prozessor für Android Auto und CarPlay noch mal etwas leistungsstärker sein musste.

Zitat:

@Zapper542 schrieb am 7. August 2015 um 20:49:26 Uhr:


Ein LG G2 mit Lollipop bekommt keine Verbindung zu androidauto zustande.
Wieder einmal zeigt sich wie mies sich die Fragmentation von Android auf die Funktionen auswirkt.

Zitat:

@cobraeins schrieb am 8. August 2015 um 07:02:21 Uhr:


Ich hatte die Tage mal ein CUBOT X12 Chinahandy mit Lollipop 5.0 dran gehängt - es stand: "this device does not support Android Auto" - keine Chance.

Heisst im Klartext: nicht alle Android 5.x Handy's unterstützen wirklich Android Auto!!

Die Android Auto App aus dem Play Store hattet ihr aber installiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen