Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17827 weitere Antworten
17827 Antworten

Zitat:

@Sebastian0805 schrieb am 19. April 2021 um 07:59:46 Uhr:


Das Ziel, das ich gestern Abend zur einmaligen Nutzung an mein Auto geschickt habe, wurde mir heute morgen nach der Abfahrt als Navigationsziel angeboten! So soll das sein!
Technik, die begeistert!

Ja, so war das auch bei mir in den ersten Monaten. Dann ging es eine oder zwei Wochen eben nicht mehr, und natürlich dann nicht, wenn man es mal braucht.

Kann daran nichts begeisterndes erkennen. Vor allem dann nicht, wenn man weiß, wie smooth das beim MIB2 funktioniert hat. Da konnte man sogar, mehrere Ziele auf einmal ans Auto übermitteln. Und die dann sogar aus einer Liste wiederholt auswählen 😉

mfg, Schahn

In meinem Tiguan MJ 2017 Haute das auch perfekt funktioniert. Auch das Laden per QI, was derzeit im Arteon nicht geht.
Meine Nachricht war entsprechend etwas ironisch gemeint gewesen...

Lese regelmässig die gängigen deutschen Autozeitschriften und die früher heilige Kuh VW wird gerade mal so richtig geschlachtet (schlecht gemachtes Touch-GUI, begriffsstutzige Sprachbedienung, unzuverlässig, Abstürze, macht was es will , Entfeinerung ...). Mit dem MIB3 haben sie uns/sich keinen Gefallen getan.
Ach so, bei meiner Deutschland-Tour letzte Woche ist das System nur 2x abgestürzt - soll ich sagen erfreulicherweise?
Lustigerweise exakt an Bundeslandgrenzen.
Letzte Hoffnung FW update.

Zitat:

@nurjg schrieb am 19. April 2021 um 09:16:08 Uhr:


Nach welchem Update hätte das beim Modelljahr 2020 gehen sollen?
Ist was genaueres mittlerweile über das kommende Update bekannt?
Ist KW17 noch im Bereich des Möglichen?

Ist so warscheinlich wie die letzten 25 verschobenen Termine. Eine Woche haben sie ja noch 😉

Daher mal wieder die anstandsfrage: wer hatt denn schon einen Termin zum updaten für nächste Woche? 😉

@martinsto tja ist villeicht ganz gut das es endlich nicht nur aus Foren Kritik hagelt auch wenn ich nicht daran glaube kommt vw villeicht irgendwann mal wieder von seinem hohen Ross runter, und wenns nur für die Profitgier ist...

Ähnliche Themen

Stand heute nichts neues in der TPI

Ich war am Sa beim Freundlichen zwecks Reifenwechsel. Der Meister hat sich bzgl. Update dumm gestellt oder er hat davon wirklich noch nichts gehört.

BTW: Der riesige Parkplatz des Händlers war bis zum Bersten voll mit sehr jungen Gebrauchten - natürlich zu Mondpreisen. Mein Gott, wer soll die ganzen Autos kaufen?

Aktuelle News zum Thema Firmwareupdate:

Softwarestand 0278 ist genehmigt. Aktuell laufen die internen Flashtests. KW17 steht grundsätzlich noch als Termin (immer vorausgesetzt, die Flashtests gehen nicht schief). Es wird wohl auch einen neuen Softwarestand für das OCU geben. Damit soll auch das Abfragen der Nutzerdaten beim Login beschleunigt werden. Da es Sinn macht, beide Geräte gemeinsam upzudaten, kann das natürlich auch nochmal Einfluss auf den Termin haben.

Die Firmware 0278 ist dann auch die, die in MJ21 genutzt wird, d.h. auch das Senden von Zielen per App an das Fahrzeug sollte dann auch für MJ20 funktionieren.

Noch eine Info bzgl. Kartenupdate per USB: Stick mit Daten in das Fahrzeug stecken und STECKEN LASSEN für ca. 20 Fahrzyklen. Dann sollten alle Daten auf dem Navi sein. Man ist sich darüber im Klaren, dass das "suboptimal" gelöst ist.

Natürlich werden wir alle die neue Firmware auf Herz und Nieren testen und auch wieder Fehler finden. Sofern die Fehler bei allen reproduzierbar sind, werde ich sie in eine Liste schreiben und diese dann der Entwicklungsabteilung zur Verfügung stellen, aber nicht über die Hotline... ;-)

@Beat Bitte jetzt kein "mimimi" dazu. Ich kenne Deine Meinung, nur hilft die uns 0,0 weiter. Mir gehen die Fehler auch auf die Nerven, aber nur immer hier im Forum rumzumaulen, verändert exakt NICHTS.

Danke für dein Update!

Das Kartenupdate mittels USB Stick kann ich bestätigen: Funktioniert. Aber Achtung, solange der Stick steckt werden auch keine OTA Updates mehr geladen. Für den Stick ist die aktuellste Version 20.7

Daaaaankeschön!!! Sauber! Dann kann ich alles in einem Rutsch zur Inspektion machen inkl. Quietschgeräusch Kaltstart Riementrieb.

Dann hab ich noch mehr Freude an meinem B8 😎

Mega Info @Naviupdater! Vielen Dank. Dann schreib ich auch mal vorsichtig an meinen freundlichen damit er vorgewarnt ist

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 20. April 2021 um 16:36:48 Uhr:


Die Firmware 0278 ist dann auch die, die in MJ21 genutzt wird,

Superherzlichen Dank!

Wenn das die FW des MJ21 ist, bedeutet dies, dass die Uhr dann doch noch ins linke Display wandert? Das wurde ja mal bestritten.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 20. April 2021 um 16:59:13 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 20. April 2021 um 16:36:48 Uhr:


Die Firmware 0278 ist dann auch die, die in MJ21 genutzt wird,

Superherzlichen Dank!

Wenn das die FW des MJ21 ist, bedeutet dies, dass die Uhr dann doch noch ins linke Display wandert? Das wurde ja mal bestritten.

Leider nein. Die Uhr im KI steckt in der Software des KI und das wird nicht geflashed. Irgendjemand bei VW hat entschieden, dass man da nichts macht. Ich überlege, ob man mit der Kraft des Forums und evtl. Autobild erreichen kann, dass die Entscheidung revidiert wird. Für mich ist es sicherheitsrelevant, wenn ich für den Blick auf die Uhr jedesmal so weit nach rechts unten schauen muss, dass ich die Fahrbahn aus dem Blickfeld verliere.

Super, vielen Dank @Naviupdater
Dann hoffe ich mal dass ich meinem Arteon behalten kann und mich nicht jedes Mal über das lahme System aufregen muss.

Super und vielen Dank. Das gibt Hoffnung, dass doch noch alles gut wird. ;-)

War soeben beim Freundlichen, da bei meinem Passat MJ20 seit etwas mehr als einer Woche Lane und Travel Assist ausgestiegen sind. Das soll innerhalb von 2 Tagen behoben sein. Auf Frage nach einem neuen Firmware Update des DP MIB 3 sagte er mir, dass für meinen derzeit nur ein Update der OCU als Servicemaßnahme gibt. Ein neues Firmware Update sei seines Wissens nicht in Planung. Durch die Blume teilte er mir auch mit, dass er wenig davon hält, wie VW mit Händlern und Kunden umspringt. So werden angeblich die Inhalte der Updates den Werkstätten nicht mal richtig erklärt. Anweisung: Machen! Das war es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen