Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17827 weitere Antworten
17827 Antworten

Zitat:

@DerRadi schrieb am 20. April 2021 um 17:47:04 Uhr:


War soeben beim Freundlichen, da bei meinem Passat MJ20 seit etwas mehr als einer Woche Lane und Travel Assist ausgestiegen sind. Das soll innerhalb von 2 Tagen behoben sein. Auf Frage nach einem neuen Firmware Update des DP MIB 3 sagte er mir, dass für meinen derzeit nur ein Update der OCU als Servicemaßnahme gibt. Ein neues Firmware Update sei seines Wissens nicht in Planung. Durch die Blume teilte er mir auch mit, dass er wenig davon hält, wie VW mit Händlern und Kunden umspringt. So werden angeblich die Inhalte der Updates den Werkstätten nicht mal richtig erklärt. Anweisung: Machen! Das war es.

Von dem was ich geschrieben habe erfahren die Händler erst dann was, wenn die TPI offiziell released ist. VW ist auch der Ansicht, dass der Inhalt einer TPI "intern" ist, deshalb gibt es auch offiziell keine Release Notes, was in dem Update drin ist, das steht nur in der TPI. Wenn man das vom Händer gezeigt bekommt, hast Du Glück, wenn nicht, eben Pech. Meine Meinung: Das ist nicht "Stand der Technik". Bei der ID Serie soll das aber besser werden.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 20. April 2021 um 17:06:19 Uhr:


Leider nein. Die Uhr im KI steckt in der Software des KI und das wird nicht geflashed.

Na, dann kaufe ich mir doch eine Uhr zum Aufkleben aus China. Sowas kann man sich echt nicht ausdenken.

Habe mich heute bei unserem Jahreswagen, den wir seit 6 Monaten fahren, erstmals bei WeConnect angemeldet und den Passat mit dem Internet verbunden. Leider deaktiviert mir das System eigenmächtig nach einiger Zeit fast alle Dienste und es kommt eine Mail wie diese.

wir möchten Sie darüber informieren, dass über das Infotainment-System Ihres Fahrzeugs Passat Variant Business 2,0 l TSI OPF am 20.04.2021 - 17:57 die folgenden mobilen Online-Dienste deaktiviert wurden:

Verriegeln & Entriegeln
Gebietsbenachrichtigung
Fahrdaten
Fahrzeugstatus
Service-Terminplanung
Geschwindigkeitsbenachrichtigung
Parkposition
Hupen & Blinken
Fahrzeugzustandsbericht
Pannenruf

Kann man dagegen etwas tun? Softwareupdate in der Werkstatt?

Zitat:

@Corx schrieb am 20. April 2021 um 18:22:48 Uhr:


Habe mich heute bei unserem Jahreswagen, den wir seit 6 Monaten fahren, erstmals bei WeConnect angemeldet und den Passat mit dem Internet verbunden. Leider deaktiviert mir das System eigenmächtig nach einiger Zeit fast alle Dienste und es kommt eine Mail wie diese.

wir möchten Sie darüber informieren, dass über das Infotainment-System Ihres Fahrzeugs Passat Variant Business 2,0 l TSI OPF am 20.04.2021 - 17:57 die folgenden mobilen Online-Dienste deaktiviert wurden:

Verriegeln & Entriegeln
Gebietsbenachrichtigung
Fahrdaten
Fahrzeugstatus
Service-Terminplanung
Geschwindigkeitsbenachrichtigung
Parkposition
Hupen & Blinken
Fahrzeugzustandsbericht
Pannenruf

Kann man dagegen etwas tun? Softwareupdate in der Werkstatt?

Klingt so, als wäre das Kostenpflichtige WeConnect Plus abgelaufen

Ähnliche Themen

We Connect Plus hat der Wagen noch bis 2023, ist MJ 2020. Heute nach dem Anmelden bei MyVolkswagen kam sofort der Hinweis, dass ich kostenlos WeConnect buchen kann. Die Lizenz zeigt auch das MIB3 an im Shop.

Müsste sich der Wagen mit WeConnectPlus nach und nach einige Updates ziehen oder macht er das auch ohne WeConnectPlus? Softwarestand sieht nämlich ziemlich alt aus (Kartenstand 19.1 etc.)

Die Meldungen gibt es auch, wenn sich die OCU verabschiedet. Dann musst Du vermutlich wieder im Auto auf den Nutzer und „Standort teilen“ umschalten.

Zitat:

@kievit schrieb am 20. April 2021 um 18:51:49 Uhr:


Die Meldungen gibt es auch, wenn sich die OCU verabschiedet. Dann musst Du vermutlich wieder im Auto auf den Nutzer und „Standort teilen“ umschalten.

Ist das ein Softwarefehler oder schaltet sich die OCU immer nach einiger Zeit ab? Standort teilen ist aktiv. Wenn ich nach der Mail ins Auto gehe und erneut den Hauptnutzer anwähle, geht es wieder. Aber das kanns ja auch nicht sein. Ich kann ja dann nicht mehr über die WeConnect-App auf den B8 zugreifen, wenn sich die OCU verabschiedet.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 20. April 2021 um 16:36:48 Uhr:


Aktuelle News zum Thema Firmwareupdate:

Softwarestand 0278 ist genehmigt. Aktuell laufen die internen Flashtests. KW17 steht grundsätzlich noch als Termin (immer vorausgesetzt, die Flashtests gehen nicht schief). Es wird wohl auch einen neuen Softwarestand für das OCU geben. Damit soll auch das Abfragen der Nutzerdaten beim Login beschleunigt werden. Da es Sinn macht, beide Geräte gemeinsam upzudaten, kann das natürlich auch nochmal Einfluss auf den Termin haben.

Die Firmware 0278 ist dann auch die, die in MJ21 genutzt wird, d.h. auch das Senden von Zielen per App an das Fahrzeug sollte dann auch für MJ20 funktionieren.

Noch eine Info bzgl. Kartenupdate per USB: Stick mit Daten in das Fahrzeug stecken und STECKEN LASSEN für ca. 20 Fahrzyklen. Dann sollten alle Daten auf dem Navi sein. Man ist sich darüber im Klaren, dass das "suboptimal" gelöst ist.

Natürlich werden wir alle die neue Firmware auf Herz und Nieren testen und auch wieder Fehler finden. Sofern die Fehler bei allen reproduzierbar sind, werde ich sie in eine Liste schreiben und diese dann der Entwicklungsabteilung zur Verfügung stellen, aber nicht über die Hotline... ;-)

@Beat Bitte jetzt kein "mimimi" dazu. Ich kenne Deine Meinung, nur hilft die uns 0,0 weiter. Mir gehen die Fehler auch auf die Nerven, aber nur immer hier im Forum rumzumaulen, verändert exakt NICHTS.

Wieso mimimi ich mach mich doch nur noch drüber lustig VWs verhalten spricht doch für sich ich kommentiere das nur 😉

Ich bin den schrotthaufen sowieso bald los. Entweder gibt es Ende des Monats einen anderen alten pre mib 3 der nur noch eine kurze zeit läuft und danach wird was anderes wie die vw rotze bestellt oder es wird ein neuer job gesucht. Daher sehe ich das ganze sehr entspannt und bin froh das ich mir die betasoftware in versionstand 1.1b nicht mehr antun muss 🙂

War jetzt lange genug Laborratte für die vw software.

Selbst wenn VW es nun schaffen sollte nach weit über einem Jahr endlich ein update zu bringen was safe den problemfahrzeugen nicht helfen wird ändert das nichts mehr für mich, der zug ist abgefahren 😉

Danke dir dennoch für die info bin mal gespannt was das update für neue probleme mit sich bringen wird und was es behebt.

Na dann lassen wir doch den Hunderttausenden zufriedenen B8-Facelift-Fahrern ihren Spaß und wünschen den extremen Einzelschicksalen alles Gute. Auf dass ihr euch keine Möhren reinholt, die dann andere Probleme haben oder kacke fahren.

Die Autos sollen ja mehr können als im Internet surfen 😉

Stimmt, ein perfomantes zuverlässiges system in einem fahrzeug was 50k+ gekostet hatt und hauptsächlich von firmen gekauft wird das bei einer 1500€ Anlage nicht scheppert als würden die Türen jeden Moment rausfliegen ist 2021 wirklich schon Raketenwissenschaft....

Aber ist natürlich jedem seine eigene Sache und freue mich für jeden dessen Ansprüche erfüllt sind und bei dem es läuft.

Der b8 kann im Internet surfen? Hatt der nicht nur Webradio das über Datenpakete funktioniert? 2005 hatt angerufen und möchte sein webradio mit ISDN modem abrechnung zurrück 😉 😁

Zitat:

@Beat92 schrieb am 20. April 2021 um 19:22:02 Uhr:


Stimmt, ein perfomantes zuverlässiges system in einem fahrzeug was 50k+ gekostet hatt und hauptsächlich von firmen gekauft wird das bei einer 1500€ Anlage nicht scheppert als würden die Türen jeden Moment rausfliegen ist 2021 wirklich schon Raketenwissenschaft....

Aber ist natürlich jedem seine eigene Sache und freue mich für jeden dessen Ansprüche erfüllt sind und bei dem es läuft.

Der b8 kann im Internet surfen? Hatt der nicht nur Webradio das über Datenpakete funktioniert? 2005 hatt angerufen und möchte sein webradio mit ISDN modem abrechnung zurrück 😉 😁

Gähn......

@Corx, Du hast anscheinend ein Auto übernommen, bei dem der Vornutzer sich beim Infotainment um nichts gekümmert hat. Der war vermutlich froh als er den „Schrott“ los war. Du kannst nur die OCU Ausfälle dokumentieren, und dann die OCU austauschen lassen. Geht der Notruf sicher? Grüne Lampe. Ist die Weltkugel grau, gibt es meist keine Position beim Werkstattruf wie auch Notruf. Vielleicht löst manches auch schon die SW0156.
Viel Erfolg beim Freundlichen.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 20. April 2021 um 18:21:57 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 20. April 2021 um 17:06:19 Uhr:


Leider nein. Die Uhr im KI steckt in der Software des KI und das wird nicht geflashed.

Na, dann kaufe ich mir doch eine Uhr zum Aufkleben aus China. Sowas kann man sich echt nicht ausdenken.

Wenn Du ein optisch tolles Teil entdeckt hast, lass es mich wissen!

Zitat:

@Beat92 schrieb am 20. April 2021 um 19:22:02 Uhr:


Stimmt, ein perfomantes zuverlässiges system in einem fahrzeug was 50k+ gekostet hatt und hauptsächlich von firmen gekauft wird das bei einer 1500€ Anlage nicht scheppert als würden die Türen jeden Moment rausfliegen ist 2021 wirklich schon Raketenwissenschaft....

Aber ist natürlich jedem seine eigene Sache und freue mich für jeden dessen Ansprüche erfüllt sind und bei dem es läuft.

Der b8 kann im Internet surfen? Hatt der nicht nur Webradio das über Datenpakete funktioniert? 2005 hatt angerufen und möchte sein webradio mit ISDN modem abrechnung zurrück 😉 😁

Im Passat Forum nichts neues wie ich sehe.

Meine Eltern freute die Nachricht über das Update sehr, sie sind zufrieden (unglaublich!) aber sagen es kann ja nur besser werden 🙂

Ist doch super dann hatt vw doch wenigstens für einige den tag gerettet.

Ist schon ein riesen ding wenn ein unternehmen wie vw nach fast 1,5 Jahren ein update für Grundfunktionen bringt. Hoch lebe das Heilige VW. Immerhin können einige dann villeicht die Hälfte der Zeit für die sie bezahlt haben einfach mal normal auto fahren 🙂

Wieso freuen sie sich wenn es denn läuft? macht irgendwie wenig Sinn. Frei nach dem Motto never stop a running system.

Deine Antwort
Ähnliche Themen