Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17841 Antworten
Zitat:
@schubi5178 schrieb am 16. April 2021 um 16:45:31 Uhr:
Bei mir ist seit 6 Tagen die Weltkugel grau. Daten werden auch nicht synchronisiert.
Sicherung ziehen und reset bringt nichts.
Ist das bei Euch auch so ?
Warte noch einen Tag. Nach 7 Tagen passiert irgendwas, was das System bei manchen wieder zum Leben erweckt.
Oftmals, so wie letzte Woche, arbeitet VW an den Servern (oder macht sonstwas). Dann funktioniert fast bei keinem etwas oder nur temporär. „Alles gut“.
Aber wenn man nur alleine betroffen ist und nichts was nützt, könnte man wahnsinnig werden. Zuletzt hatte ich das Weihnachten. 9 Tage offline „ohne Begründung“. Und auf einmal alles wieder da und monatelang keine Probleme mehr.
PS: wenn man innerhalb der ~ 7 Tage selbst die F17 zieht, zählt dann der Counter einfach weiter oder nochmal neu?!
Oh Mist. Das wusste ich nicht mit den 7 Tagen. Wieder was gelernt 😁
Dann lasse ich die F17 nächstes Mal lieber ne Woche sitzen.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 16. April 2021 um 17:02:59 Uhr:
Zitat:
@schubi5178 schrieb am 16. April 2021 um 16:45:31 Uhr:
Bei mir ist seit 6 Tagen die Weltkugel grau. Daten werden auch nicht synchronisiert.
Sicherung ziehen und reset bringt nichts.
Ist das bei Euch auch so ?Warte noch einen Tag. Nach 7 Tagen passiert irgendwas, was das System bei manchen wieder zum Leben erweckt.
In den meisten fällen scheint das zu stimmen, wenn die ocu aber so gar keinen Bock mehr hatt kann es auch länger dauern. Mein Rekord lag glaube ich bei 3 Wochen.
Ähnliche Themen
Ah... es ist mal wieder Wochenende. Schön, dass mich VW dran erinnert 🙄
Was zum Henker machen die da jede Woche? 😠
mfg, Schahn
Bei mir ist alles okay.
Die Meldung mit dem Schlüssel hatte ich heute morgen auch´wieder mal
Weiterhin wurde die niemals aktivierte Standklimatisierung abgebrochen..
Auf dem Weg zum Bäcker verschwand der Willkommensbildschirm im Rückwärtsgang von alleine
Auf dem Rückweg wieder nicht
Auch sehr lustig: die vor über einer Woche verschwundenen Favoriten aus dem Telefonmenü sind wieder da
Die Karre macht weiterhin was sie will....
Ich glaube wir sollten unsere Autos langsam lieber zu einem professionellen ghotshunter bringen. Das erklärt auch warum die werkstätten die Autos nicht repariert bekommen, in Wahrheit sind die Problem passats von einem Poltergeist besessen.... 😁
Die warscheichkeit das er mehr wie VW helfen kann schätze ich zumindest als durchaus hoch ein... 😉
Hier ist alles ok
Bei mir wollte sich der Passat heute Morgen im Parkhaus mit Sirius XM verbinden und musste dann mit Fehlermeldung, dass momentan keine Verbindung möglich sei aufgeben. Vielleicht hat er die Stunde im Parkhaus ohne Verbindung mit einem Transport im Container nach Nordamerika verwechselt 🙄
Zitat:
@TPursch schrieb am 16. April 2021 um 13:57:51 Uhr:
Ich würde meine Zeit sinnvoller Nutzen als sich mit VW anzulegen. Das aber aus Sicht eines Firmenwagennutzers, der in 2 Jahren wieder neu bestellen darf und das ganze bis dahin erträgt.
Privat würde ich wahrscheinlich einen Affenaufstand machen.
Ich weiß nicht wo man schon nach zwei Jahren wieder bestellen kann? Bei uns nicht. Aber wenn mir das System schon nach 6 Wochen den letzten Nerv raubt, bringt es auch nichts, wenn ich noch 98 Wochen damit fahren muss.
Nein, wir haben 36 Monate. Und 8 sind rum... ;-/
Wir haben leider bis zu 48 Monate, von daher sind diese Verweise auf Dienstwagennutzer, die ohnehin bald das nächste Fahrzeug nutzen nicht passend.
Die meisten Passat Nutzer dürften Dienstwagennutzer sein. Zumal genau diese Funktionen wie verlässliche Verkehrsdaten bei häufig mehr als 30.000 km im Jahr sehr zu schätzen wissen.
Hallo? Ich will mein Auto vielleicht mindestens 10 Jahre noch fahren.
Ich habe den neuen Passat neu gekauft, nachdem mein alter Golf-4 400.000 km hatte. Durch den Umstieg von Golf-4 zu Passat-B8-2020 sehe ich einfach auch viel positives, vorallem den travel assist.
Ansonsten bin ich aber auch voll genervt von den Unzulänglichkeiten. Ja, bezüglich der Verkehrsdaten bin ich auch noch sehr skeptisch. Bis jetzt war mein Tomtom im Golf4 eindeutig besser, was die Verkehrsdaten betrifft und so einiges andere. Wenn das nicht noch besser wird, wer ich mich schwer dran gewöhnen können. Dann muss ich echt in meinen teuren super-Passat mit Vollausstattung noch ein Tomtom einbauen. Das wäre eigentlich das letzte.. na ja.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 18. April 2021 um 14:55:00 Uhr:
Hallo? Ich will mein Auto vielleicht mindestens 10 Jahre noch fahren.
Ich habe den neuen Passat neu gekauft, nachdem mein alter Golf-4 400.000 km hatte. Durch den Umstieg von Golf-4 zu Passat-B8-2020 sehe ich einfach auch viel positives, vorallem den travel assist.
Ansonsten bin ich aber auch voll genervt von den Unzulänglichkeiten. Ja, bezüglich der Verkehrsdaten bin ich auch noch sehr skeptisch. Bis jetzt war mein Tomtom im Golf4 eindeutig besser, was die Verkehrsdaten betrifft und so einiges andere. Wenn das nicht noch besser wird, wer ich mich schwer dran gewöhnen können. Dann muss ich echt in meinen teuren super-Passat mit Vollausstattung noch ein Tomtom einbauen. Das wäre eigentlich das letzte.. na ja.
Wow, 10 Jahre... viel Spaß.
Ich bin so froh dass ich diesen scheiß-Karren in ca. 14 Monaten wieder los bin.
Nur Ärger mit dem Karren.
Nach 16 Monaten nach wie vor viele Probleme mit dem MIB3.
Außerdem fängt im Innenraum so langsam alles an zu knarzen und zu Klappern.
Hier kann ich mit Filz und Stofflappen Abhilfe schaffen, aber die Schrottsoftware macht dies nicht besser.
Da ist man als Kunde machtlos.