Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Seit einem dreiviertel Jahr vertröstet mich VW bezüglich neuer Software. Das Discover Pro ist so unterirdisch langsam, dass es einem die ganze Freude am Fahrzeug (GTE) verdirbt. Auch schaltet sich das Fahrerprofil mehrmals die Woche auf "Gast", was dann dazu führt, dass alle Einstellungen weg sind und auch die We Connect App nicht mehr funktioniert. Die Fahrerprofile von mir und meiner Frau werden selten korrekt geladen. Die Sitzposition natürlich auch nicht. Die Meldungen der automatischen Updates kommen während der Fahrt, aber durchführen darf man sie ja während der Fahrt nicht. Aber im stehenden Zustand findet er nie neue Software. Ich musst quasi 1-2 Minuten vor der Fahrt das Navi einschalten, damit der Computer aus dem letzten Jahrtausend hochgefahren ist. Die Verbindung zur App funktioniert nur 4 von 10 Mal, auch wenn ich direkt neben dem Auto stehe. Lauter Fehlermeldung und immer wieder muss man Erstmeldungen bestätigen. Ich möchte gerne wieder ein Navi, das offline ist, denn für VW ist das Online-Dedöns seit Jahren Neuland.
Ich bin wirklich sehr unzufrieden! Fahrzeug-Listenpreis 60K€.
Gruß Marco

Hallo wydmuch,
Willkommen im Club. Alles bekannte Fehler vom MJ 2020 und es gibt vermutlich noch mehr. Diese treten mehr oder weniger bei vielen hier in der Gruppe auf und alle warten auf das „große Update“ oder die Rück-Abwicklung, die wenige auch schon geschafft haben. Ich habe Gerüchte gehört, dass man nach der richtigen Beschwerde einen Warengutschein von VW bekommen kann, aber die Probleme löst das leider auch nicht. Bei machen Fehlern hilft der Komponenten Tausch (z.B. OCU), aber andere sind in der Software verankert

@sanchoBB ich muss die Tankstelle auswählen und dann auf mehr klicken, dann kommt das Bild das ich oben gepostet hab.
Ich finde das auch sehr umständlich und vergleichen geht so ja gar nicht richtig.
Das sollten die mal auf die ToDo Liste für Verbesserungen setzen ????

Auch finde ich das die Anzeige der Parkplätze frei/belegt ist ja nicht das wahre.
Kommt mir so vor als wie wenn ein Praktikant da programmieren durfte.

Das können andere Hersteller besser, besonders bedienerfreundlicher und Übersichtlicher

@wydmuch

Willkommen im Club der gefrusteten Passat Fahrer.

Gebe dir in allen punkten recht und auch wenn es hier einige nicht mehr hören können kann ich auch nur dir sagen: erhoffe dir nicht zu viel von dem update. Die Hardware ist immer noch sie selbe und wenn man sich den kompletten Verlauf anschaut was vw gerade am infotaiment im kompletten Konzern verbockt kann man nur hoffen das nicht mehr Fehler durch ein update kommen wie behoben werden.
Und wie du ja schon selbst merkst wirst auch du seit einem 3\4 vertröstet viele hier machen das inzwischen seit über einem Jahr mit.

Ich bin mir inzwischen recht sicher das die meisten Fehler durch hardwareprobleme auftreten oder schlicht nicht gelößt werden können weil sich Dateisysteme abschießen. Mir ist zumindest kein Fall bekannt in dem vw mal die Software wie bei einem Windows neu aufgesetzt hatt, vermutlich ist das system dafür einfach nicht vorgesehen, steckt erstmal der Wurm drin wars das.

Es kann auch Zufall sein aber seitdem es nun etwas wärmer wurde hatt sich die Fehlerquote bei mir mehr als verdoppelt... Ich hoffe das ich nicht mehr herausfinden muss was im Sommer passiert falls sich meine Befürchtung bewahrheitet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Torte0709 schrieb am 12. April 2021 um 18:09:40 Uhr:


Auch finde ich das die Anzeige der Parkplätze frei/belegt ist ja nicht das wahre.
Kommt mir so vor als wie wenn ein Praktikant da programmieren durfte.

Im MJ16 gab es auch hier eine Übersicht der freien / vorhanden Stellplätze in knapp 10 Parkhäusern der Umgebung. Mit Klick auf mehr kam die nächste Seite. Ähnlich wie bei den Tankstellenpreisen eine sehr gute Übersicht.

Übrigens steht zumindest beim TDI MJ20 schon vor Auswahl von "mehr" der Super Plus Preis der gewählten Tankstelle. Mit dem kann man nur überhaupt nichts anfangen...

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 10. April 2021 um 22:27:23 Uhr:


Heute hatte ich ein neues Phänomen: Auto ne Stunde geparkt, losgefahren, Navikarte im VC blieb behaarlich auf Abfahrtsort (also keine Bewegung) während das Navihauptdisplay ganz normal der Straße folgte. Hab natürlich ein Beweisbild gemacht ;-)

Zum Thema ruckelige Kamera bei Rückfährtsfahrt direkt nach dem Starten:
Haben diejenigen hier, die kein Ruckeln haben ggf. kein Android-Auto aktiv? Bzw. ggf. gar nicht das Handy gekoppelt?
Wäre jetzt noch eine Idee. Gerade nach dem Einsteigen und Starten scheint sehr viel Kommunikation mit dem Handy stattzufinden.

Ich hab ein IPhone 6s über BT gekoppelt ohne Siri und die Kamera ruckelt.

Das VC friert bei mir alle paar Tage beim losfahren ein. Hab’s mit Ansicht hin und herschalten immer wieder flott gekriegt. Hab allerdings einen Tiguan FL.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 12. April 2021 um 19:22:47 Uhr:



Zitat:

@Torte0709 schrieb am 12. April 2021 um 18:09:40 Uhr:


Auch finde ich das die Anzeige der Parkplätze frei/belegt ist ja nicht das wahre.
Kommt mir so vor als wie wenn ein Praktikant da programmieren durfte.

Im MJ16 gab es auch hier eine Übersicht der freien / vorhanden Stellplätze in knapp 10 Parkhäusern der Umgebung. Mit Klick auf mehr kam die nächste Seite. Ähnlich wie bei den Tankstellenpreisen eine sehr gute Übersicht.

Übrigens steht zumindest beim TDI MJ20 schon vor Auswahl von "mehr" der Super Plus Preis der gewählten Tankstelle. Mit dem kann man nur überhaupt nichts anfangen...

Sage es doch simpler: MIB2.5 = da hat dies alles wunderbar funktioniert. MIB3 = etliche Features „gone and away“...

VW ist aber anscheinend wirklich am Update dran. Hab meinen Passat gerade aus der Werkstatt zurück und das zugesagte Update soll in den nächsten 3-4 Wochen wirklich kommen weil damit auch der Ausfall der Assistenten mit behoben werden soll. Bin mal gespannt...

3-4 Wochen? Es war von Kw16 die Rede

Zuletzt KW17.

die Rede war von KW17... ich gehe davon aus, dass vorher auch keine Termine gemacht werden können. Die TPI wird dann erst aktualisiert.

Es war einmal....
Vor langer Zeit vom 1. Quartal die Rede

Heißt wahrscheinlich nichts anderes, als dass VW noch dran arbeitet und die SW noch nicht stabil ist.

Es war einmal schon oft von einem update die rede.

Warscheinlich hatt vw Angst vor der Reaktion der Kunden wenn sie merken das ihr update nicht das Allheilmittel für Krebs und den welthunger ist?

In knapp zwei Wochen sind wir alle sicher schlauer oder haben dann irgend einen neuen termin den sie dann ganz sicher einhalten. 😉

Sehe es doch mal positiv: solange sie bei der Prüfung der Entwicklungs-Version noch Fehler finden (und davon gab es ja genug) schieben sie den Termin um nicht nochmal mit einer fehlerhaften Version aufzufallen :-) . Also kann es nur besser werden wenn es länger dauert :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen