Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Es passiert zumindest etwas. Und besser Fehler beheben wie aufspielen.
Was passiert denn außer bislang nicht eingehaltener Ankündigungen? 🙄
mfg, Schahn
Zitat:
@Passatstammkunde schrieb am 13. April 2021 um 14:16:40 Uhr:
Es war einmal....
Vor langer Zeit vom 1. Quartal die Rede
"vorraussichtlich Ende Q1" war von Anfang an die Ansage von VW. Und das ist nicht unbedingt gleich Ende März... leider.
https://www.motor-talk.de/.../...onlineanbindung-etc-t6713312.html?...
Gerade war es mal wieder soweit: Alle Assistenten ausgefallen, kurze Zeit später komplett offline.
Mich beeindruckt, dass das Auto dennoch fährt. Man muss alles positiv sehen.
Ich bin Samstag in der Werkstatt. Falls ich jemanden sehe, der Kompetenz ausstrahlt, werde ich mal ein paar Fragen stellen.
Gerade lese ich, dass die NASA die Software ihres Mars-Helikopters debuggt und aktualisiert. Tja.
Ähnliche Themen
Was heißt denn Q1 anders als 1.Quartal ??
Und das 1. Quartal ist nun einmal am 31. März zu Ende....
Zitat:
@Passatstammkunde schrieb am 13. April 2021 um 15:39:37 Uhr:
Was heißt denn Q1 anders als 1.Quartal ??
Und das 1. Quartal ist nun einmal am 31. März zu Ende....
was heißt denn "voraussichtlich" ? Genau... das sich VW absichert noch Spielraum zu haben. Und die KW17 Info kam zu einem Zeitpunkt in Q1! Somit hat man sich vom ersten ca. Termin doch schon verabschiedet und und ist erstmal "nur" 3-4 Wochen drüber...
Wenn ich „voraussichtlich“ weiß, dass ich einen Termin nicht einhalten kann, dann kommuniziere ich den erst gar nicht!
Es geht hier auch weniger darum, dass was nicht fertig wird, sondern vielmehr, dass es dieser arrogante Konzern nicht nötig zu haben scheint, seinen Kunden zumindest ein Mindestmaß an Respekt entgegenzubringen, indem vernünftig und vor allem unaufgefordert kommuniziert wird. Es sind alle Kunden über We Connect angemeldet, VW kennt also alle Mailadressen. Wo ist das Problem, hier einfach mal die Leute auf dem Laufenden zu halten?
Okay, Tesla macht das auch nicht, nur kriegen die ihren Kram halt zeitnah gebacken. Das Model 3 hat seit seinem Erscheinen bereits über 120 (!) Updates erhalten, und die alle OTA.
mfg, Schahn
Da stimme ich dir zu Schahn, die Kommunikation ist absolut miserabel.
Aber das ist wohl in der Softwarebranche somüb,ich. Ich erinnere mich da an das Spiel Watch Dogs Legions das kurz vor erstem releasetermin auch auf unbestimmt verschoben wurde oder an das Spiel Cyberpunk 2077.
Das testen einer Software viel Zeit beansprucht und die Fehlerbehebung ebenfalls weis ich aus eigener Erfahrung.
Und vielleicht ist das ja auch ein gutes Zeichen, das es etwas Länger dauert aus versprochen und dadurch die Software relativ fehlerfrei ist.
Zitat:
@robber duck schrieb am 13. April 2021 um 14:54:31 Uhr:
Es passiert zumindest etwas. Und besser Fehler beheben wie aufspielen.
Was ist denn seit einem Jahr ausser viel inoffizieller heißer Luft passiert hab ich was verpasst? 😁
Zitat:
@schahn schrieb am 13. April 2021 um 16:11:02 Uhr:
Wenn ich „voraussichtlich“ weiß, dass ich einen Termin nicht einhalten kann, dann kommuniziere ich den erst gar nicht!Es geht hier auch weniger darum, dass was nicht fertig wird, sondern vielmehr, dass es dieser arrogante Konzern nicht nötig zu haben scheint, seinen Kunden zumindest ein Mindestmaß an Respekt entgegenzubringen, indem vernünftig und vor allem unaufgefordert kommuniziert wird. Es sind alle Kunden über We Connect angemeldet, VW kennt also alle Mailadressen. Wo ist das Problem, hier einfach mal die Leute auf dem Laufenden zu halten?
Okay, Tesla macht das auch nicht, nur kriegen die ihren Kram halt zeitnah gebacken. Das Model 3 hat seit seinem Erscheinen bereits über 120 (!) Updates erhalten, und die alle OTA.
mfg, Schahn
Hier ballen sich die Probleme (normal in einem Forum). Wie viel Prozent der MIB3 Fahrer haben keine Sorgen oder wissen gar nicht was geht und was nicht? Viele hatten noch nie ein Auto mit onlinediensten und nutzen das gar nicht. Du würdest somit einen Rückruf starten und Leute mit einbeziehen die das gar nicht betrifft. Nur durch Reklamation und Beschwerde bekommen wir etwas geliefert. Und die werden auch nicht gefiltert und direkt angeschrieben (da nicht sicherheitsrelevant). Wir haben hier sogar den Luxus des Insiderwissens. Also bleibt nur die offiziellen Wege zu nehmen und hoffen das der Freundliche bald eine TPI parat hat. Und auch daran kann er sich nur orientieren. Lass den doch von 100 Autos nur einen Passat in seiner Kartei haben. Wie sollen die für jedes Modell jeden Kunden wegen spezifischen Sachen auf dem laufenden halten. Und ja die Kommunikation von VW ist schlecht aber leider so üblich bei Großkonzernen.
Zitat:
@robber duck schrieb am 13. April 2021 um 12:24:25 Uhr:
VW ist aber anscheinend wirklich am Update dran. Hab meinen Passat gerade aus der Werkstatt zurück und das zugesagte Update soll in den nächsten 3-4 Wochen wirklich kommen weil damit auch der Ausfall der Assistenten mit behoben werden soll. Bin mal gespannt...
Dann ist das Update aber (auch) für das MJ 21? Die Ausfälle der Assistenten habe ich ebenfalls öfter.
Ich werde das beim Radwechsel auf jeden Fall monieren, mal schauen was dabei rum kommt. Da es hier noch immer schneit, muss ich noch 1-2 Wochen damit warten.
Ist denn bekannt ob der Assistenz Ausfall Fehler aus anderen VAG Fahrzeugen ausgetrieben werden konnte? Kenne den Fehler zumindest aus allen mib 3 Fahrzeugen die ich bis jetzt gefahren bin und laut den aussagen hier ist der Fehler bei vw ja schon recht früh bekannt gewesen.
Weil hier "nicht sicherheitsrelevant" geschrieben wurde: Der Ausfall der Assistenten (ich bin bisher zum Glück verschont geblieben) ist doch unter Umständen nicht ungefährlich?
Also bis jetzt ist bei mir nix passiert und kenne hier auch keinen Fall. Hier haben sich schon manche geäußert das die hotline ihnen mitteilte das der Fehler bei vw bekannt ist aber man sich keine Gedanken machen müsse weil die Assistenten ja nicht wirklich ausfallen und VW dran sei.
Muss jeder selber entscheiden wie er das bewertet.
Zitat:
@kirbstar schrieb am 14. April 2021 um 09:04:45 Uhr:
Der Ausfall der Assistenten (ich bin bisher zum Glück verschont geblieben) ist doch unter Umständen nicht ungefährlich?
Welche MIB3-Assistenten fallen denn aus und verursachen dabei gefährliche Situationen?
Das sind doch nur Komfort-Hilfen, der Wagen fährt doch auch ohne diese Dinger problemlos weiter und Du als Fahrer bist doch eh derjenige, der jeden Assistenten überstimmen kannst und bei Bedarf auch musst...