Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17981 Antworten
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 10. April 2021 um 18:50:12 Uhr:
@sanchobb Ich hab vorhin folgendes getestet. Einsteigen, Auto starten, Rückwärtsgang rein.
Hier hat es dann ca 2 bis 3 sec gedauert bist ein Bild für die Rückfahrkamera da war, aber ich konnte dann ohne ruckeln etwas sehen. Bin so ca. 20 km/h den Hof runter gefahren rückwärts.
Und der Begrüßungsbildschirm ging nach der Rückwärtsfahrt als sofortiger Start trotzdem von alleine weg? Bei MJ20 wird die Kamera des Area View ähnlich schnell angezeigt, beenden man dann irgendwann die Kamera, hängt das System bis zum aktiven OK klicken im Begrüßungsbildschirm fest.
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 10. April 2021 um 18:50:12 Uhr:
Was ich bisschen blöde finde ist die Preisanzeige bei den Tankstellen. Das hab ich schon besser gesehen, das man Dienstreise der verschiedenen Tankstellen sieht und nicht das ich die Tankstelle auswählen muss, und dann über mehr die Preise sehen
Siehst du denn als erstes Super Plus beim GTE oder welchen Preis? Beim TDI wird immer Super Plus angezeigt.
Das MJ16 hatte hier eine erheblich bessere Übersicht: Preisvergleich der Tankstellen, sehr übersichtlich dargestellt. Die Funktion beim MJ20 kann man hingegen absolut vergessen.
@Torte
Du meinst dieses total lächerliche System in dem Dir Tankstellen angezeigt werden die dutzende Kilometer hinter Dir oder ebenso weit neben der Strecke liegen??
Zitat:
@kirbstar schrieb am 10. April 2021 um 13:11:59 Uhr:
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 10. April 2021 um 13:11:16 Uhr:
Habt ihr das Area View oder auch nur eine ganz Normale Rückfahrkamera.
Schahn hatte gleich was von Area View erwähntSorry. Habe kein AreaView.
Habe MJ20 mit Area View. Erstaunlicher Weise funktioniert das bei mir von Anfang an so wie es soll. Rückwärtsgang rein, 1-2 Sekunden später ist das Bild auf dem Display, geruckelt hat es noch nie. Es ist mir ein Rätsel, wie es bei so einer Funktion zu einer so großen Serienstreuung kommen kann.
Nach wie vor habe ich aber noch immer Probleme mit der App. Blinken lassen geht meistens, aber Heizung oder Lüftung starten geht nicht. Keine Rückmeldung vom Auto. Lustiger Weise kann man aber das Auto meistens mit der Blinkfunktion "aufwecken". Wenn es dann geblinkt hat, kann man auch die Standheizung starten. Es scheint so zu sein, dass das Aufwecken ein Problem ist. Eigentlich sollte das System per SMS geweckt werden, damit wird die Internetfunktion gestartet und die gibt dann Rückmeldung an den Server. Leider ist auch das Blinken lassen unzuverlässig. Eben versucht, die Daten der App zu aktualisieren (lang nach unten ziehen, damit die Daten nicht nur vom Server geholt werden: Fehlanzeige. Wenn ich das Auto selbst aufwecke (Tür auf Tür zu), dann geht es in der Regel sofort wieder. Ergo: Mein Auto schläft so tief, dass nur der Holzhammer hilft. Vor 2 Wochen wurde das Steuergerät resetted, weil das angeblich das Problem lösen sollte... LOL. Ticket läuft weiterhin. Wenn das so weitergeht, dann müssen die bis 2025 den WeConnect Vertrag kostenlos verlängern. ;-) Solange das nicht zuverlässig funktioniert, werde ich nicht akzeptieren, dass die Laufzeit von 3 Jahren abläuft.
Zitat:
@Passatstammkunde schrieb am 10. April 2021 um 19:50:56 Uhr:
@Torte
Du meinst dieses total lächerliche System in dem Dir Tankstellen angezeigt werden die dutzende Kilometer hinter Dir oder ebenso weit neben der Strecke liegen??
Ja genau das meine ich. Ich fand das mit der Übersicht der Tankstellen untereinander gut.
Wobei das da auch Verbesserungen wünschenswert wären.
Zum Glück ist mir der Preis nicht so wichtig, da ich durch die Tankkarte an bestimmte Tankstellen gebunden bin.
Hatte mal einen Hyundai Ioniq als Mietwagen für zwei Wochen, die hatte das mit den Tankstellen sehr gut gelöst und man konnte auch einstellen welche Sorte angezeigt werden soll.
Ähnliche Themen
@naviupdater das klingt ja nach einem mysteriösen Phänomen.
Im ersten Moment hätte ich eventuell auf den Mobilfunk Empfang getippt. Aber Cubic Telecom gibt da sehr wenig Preis welches Netz sie nutzen, bzw. welches Netz bevorzugt wird.
Mit der App hatte ich bisher keine Probleme, das Laden wird immer korrekt angezeigt und aktualisiert. Konnte auch die Scheibenheizung anschalten und ausschalten. Wobei ich nicht wusste das der GTE eine hat, aber das System bestätigt mit eingeschaltet und ausgeschaltet.
Was sehr gut funktioniert ist die Klimatisierung.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Unit mit der Simkarte eine extra Einheit. Eventuell gibt es ja hier Unterschiede bzw. neue Revisionen
Der Anmeldeschirm war nicht mehr da nachdem ich wieder in den Vorwärtsgang geschaltet habe.
Ich Schaue nachher nochmal nach was er mir Anzeigt, muss das Auto wieder von der Ladestation holen. Ab 240 Minuten verlangt der ADAC mit der chargekarte pro Minute 10Cent Blockiergebühr.
Warte da noch auf eine andere Karte wo diese Gebühr nicht berechnet wird. ??
Nach 4 Stunden ist der GTE aber voll, und dann sollte man die Ladesäule ohnehin freimachen 😉
mfg, Schahn
@Torte0709 die beheizbare Heckscheibe hat VW noch nicht weggespart.😉
@schahn
Da hast du recht. Wobei die 4 Ladesäulen hier in der Straße immer frei sind, hab da noch nie mehr als zwei Fahrzeuge gesehen. ??
Da hat man es zu gut gemeint mit dem Ausbau
@Gareth
ich dachte das in der App die Frontscheibe damit gemeint ist.
Es wird mir im GTE Super Plus E10 als erster Preis angezeigt.
Wobei um 21.20 die Preise von 18.34 drin standen.
Da hat sich der Preis bestimmt schon einige male geändert.
Aktuelle Daten sind anders ??
Wobei auch bei der App mehr-tanken auf dem Smartphone hat manchmal nicht immer die aktuellen Preise. Aber fast 3 Stunden alte kommen auch dort nicht vor.
Heute hatte ich ein neues Phänomen: Auto ne Stunde geparkt, losgefahren, Navikarte im VC blieb behaarlich auf Abfahrtsort (also keine Bewegung) während das Navihauptdisplay ganz normal der Straße folgte. Hab natürlich ein Beweisbild gemacht ;-)
Zum Thema ruckelige Kamera bei Rückfährtsfahrt direkt nach dem Starten:
Haben diejenigen hier, die kein Ruckeln haben ggf. kein Android-Auto aktiv? Bzw. ggf. gar nicht das Handy gekoppelt?
Wäre jetzt noch eine Idee. Gerade nach dem Einsteigen und Starten scheint sehr viel Kommunikation mit dem Handy stattzufinden.
Ich habe das Handy nur per Bluetooth für die Telefonie gekoppelt. Kein Android Auto .
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 10. April 2021 um 22:31:46 Uhr:
@cutmaster-AlexIch habe das Handy nur per Bluetooth für die Telefonie gekoppelt. Kein Android Auto .
Wir haben eine Spur ;-) Muss mal testen, ohne aktives Android-Auto.
Ich habe mein iPhone auch nur für die Telefonie verbunden, kein CarPlay. Und es ruckelt bei mir trotzdem.
Kalte Spur, Watson 😉
mfg, Schahn