Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 9. April 2021 um 22:17:24 Uhr:
@beat92 Die Eingabe ist erst möglich wenn die Navigation voll geladen ist. Ich stoppe mal wie lange das dauert. Wobei ich es jetzt nicht als ewig empfinde. Spracheingabe habe ich auch noch nicht die Zeit gemessen wie lange die benötigt um voll verfügbar zu sein.
Hab nur mal versucht zu sagen Hallo Volkswagen mir ist kalt, da kam dann das die Klimatisierung nicht per Sprache gesteuert werden kann, ?? Da sollte VW mal das Beispiel im Boardbuch ändern.Das dass System mit meinem S20+ 5G nicht mithält beim Zoomen in Google Maps, kann ich nachvollziehen.
Aber ich finde das System doch flüssig zu Bedienen und auch Zoomen. Ein Kollege hat einen vFL Passat mit dem Discover Media. Da finde ich das Zoomen und so sehr Hackelig und nicht flüssig.Als ich das Auto vorhin an die Ladestation angeschlossen hatte, meldet es das ein Update verfügbar ist. Ich lass das mal installieren, aber von eine gescheiten Release Note ist VW genau sommert entfernt wie einige Softwarehersteller ??
Naja da brauch ich keinen Vergleich mit einem s20 herziehen ich selbst habe als firmenhandy ein mate 20 Und das würde ich als deutlich flotter bezeichnen... Release date Oktober 2018 und der Neupreis liegt bei ca 350€.. Und ich bin mir sicher das man auch noch ein paar Jahre zurrück gehen könnte und immer noch deutlich flotter wäre.
Wenn man solche Preise aufruft muss man sich als Hersteller der Kritik und den vergleichen stellen. Für mich wirkt die performance eher wie bei einem raspberry pi 3 den man zu voll gestopft hatt. Die bekommt man für unter 40 Euro.. Alles irgendwie nicht zeitgemäß, aber das ist ja nicht nur bei vw so man könnte denken die sprechen sich ab um die kostem niedrig zu halten.
21 Sekunden wären mir ebenfalls deutlich zu lahm aber wir sind bei ca 30 also immerhin 1\3 schneller das kann gefühlt viel ausmachen. Danke für das messen. Glaube hier hatten auch schon 21er Fahrer schnellere Ergebnise gefühlt gibt es da von der chipgüte auch nochmal Schwankungen.
Was ich schon immer mal fragen wollte: das neue Navi kann nicht zwischen Raststätten mit Tankstelle, Rastplätzen mit WC und welchen ohne WC unterscheiden, oder?
Irgendwie bekomme ich links in der Streckenansicht immer das gleiche Symbol angezeigt.
Oder muss ich woanders nachschauen?
Es gibt meinem Wissen nach keine Anzeige ob der nächste Parkplatz mit WC ist, ebenso funktioniert die Anzeige mit den freien Parkplätzen nur bedingt.
Beim alten System wurde die Anzahl der Parkplätze und die noch freien in einem Parkhaus angezeigt. Ebenso bei den Benzinpreisen bei einem Diesel auch der Dieselpreis. Beim MIB3 wird nur noch SuperPlus angezeigt und meistens mit ca. 3h Verzögerungen.
Ich glaube das System könnte theoretisch mehr und im Vergleich zum Vorgänger kostet das Datenvolumen auch nichts, man brauch das kostenpflichtige Volumen ja nur für Webradio und Onlinemusik. Da wird VW dann sparen und die abgerufenen Informationen auf ein Minimum beschränken.
Das ging im VFL viel besser. Die Anzeige der Sonderziele erfolg sowieso nach dem Zufallsprinzip. Es lässt sich alles so schön einstellen, wird aber nicht angezeigt. Mein Freundlicher hat da nur geschmunzelt. Ist bekannt, gibt aber wichtigere Baustellen meinte er.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 10. April 2021 um 22:27:23 Uhr:
Zum Thema ruckelige Kamera bei Rückfährtsfahrt direkt nach dem Starten:
Haben diejenigen hier, die kein Ruckeln haben ggf. kein Android-Auto aktiv? Bzw. ggf. gar nicht das Handy gekoppelt?
Wäre jetzt noch eine Idee. Gerade nach dem Einsteigen und Starten scheint sehr viel Kommunikation mit dem Handy stattzufinden.
Kein Ruckeln. Kopplung mit iPhone über drahtloses CarPlay.
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 10. April 2021 um 22:27:23 Uhr:
Heute hatte ich ein neues Phänomen: Auto ne Stunde geparkt, losgefahren, Navikarte im VC blieb behaarlich auf Abfahrtsort (also keine Bewegung) während das Navihauptdisplay ganz normal der Straße folgte. Hab natürlich ein Beweisbild gemacht ;-)Zum Thema ruckelige Kamera bei Rückfährtsfahrt direkt nach dem Starten:
Haben diejenigen hier, die kein Ruckeln haben ggf. kein Android-Auto aktiv? Bzw. ggf. gar nicht das Handy gekoppelt?
Wäre jetzt noch eine Idee. Gerade nach dem Einsteigen und Starten scheint sehr viel Kommunikation mit dem Handy stattzufinden.
Das mit dem eingefrorenen AID (VC) hatte ich auch schon ein paar Mal. Manchmal hilft Ansicht wechseln mit den rechts/links Tasten am Lenkrad.
Seit 4 Wochen hatte ich es nicht mehr, bin allerdings auch wenig gefahren, wegen viel Homeoffice.
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 10. April 2021 um 21:31:33 Uhr:
@schahn
Da hast du recht. Wobei die 4 Ladesäulen hier in der Straße immer frei sind, hab da noch nie mehr als zwei Fahrzeuge gesehen. ??Da hat man es zu gut gemeint mit dem Ausbau
Der Bedarf wird zunehmen. 😉
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 10. April 2021 um 21:36:03 Uhr:
Es wird mir im GTE Super Plus E10 als erster Preis angezeigt.
Okay, Danke. Also auch das Super Plus, wie beim TDI und allr anderen Preise nur nach mühsamen weiteren Klicks. Wenigstens ist das eine Kraftstoffsorte, die man beim GTE auch tanken könnte 😉
Beim Überprüfen der Preise direkt an der Tankstelle ist mir bisher keine Abweichung aufgefallen, nutze die Funktion aber auch nur noch kaum.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 11. April 2021 um 13:09:24 Uhr:
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 10. April 2021 um 21:31:33 Uhr:
@schahn
Da hast du recht. Wobei die 4 Ladesäulen hier in der Straße immer frei sind, hab da noch nie mehr als zwei Fahrzeuge gesehen. ??Da hat man es zu gut gemeint mit dem Ausbau
Der Bedarf wird zunehmen. 😉
Stimmt, und in 30 Jahren sind die Batterien der Atommüll von heute....
Sehr nachhaltig...
Zitat:
@robber duck schrieb am 11. April 2021 um 14:06:41 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 11. April 2021 um 13:09:24 Uhr:
Der Bedarf wird zunehmen. 😉
Stimmt, und in 30 Jahren sind die Batterien der Atommüll von heute....
Sehr nachhaltig...
Hab dir nen Like gegeben, werde aber nicht weiter drauf eingehen, weil das sonst OT wird. 😉
Da gibt es ganz andere Müll-Probleme, aber das sollte wegen OT tatsächlich in einem anderen Thema diskutiert werden, falls Interesse besteht.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 11. April 2021 um 13:16:16 Uhr:
Zitat:
@Torte0709 schrieb am 10. April 2021 um 21:36:03 Uhr:
Es wird mir im GTE Super Plus E10 als erster Preis angezeigt.
Okay, Danke. Also auch das Super Plus, wie beim TDI und allr anderen Preise nur nach mühsamen weiteren Klicks. Wenigstens ist das eine Kraftstoffsorte, die man beim GTE auch tanken könnte 😉Beim Überprüfen der Preise direkt an der Tankstelle ist mir bisher keine Abweichung aufgefallen, nutze die Funktion aber auch nur noch kaum.
Also mühsam weiter klicken muss man nicht. Die anderen Preise stehen direkt darunter.
Ich mache das nächste mal ein Bild.
Hier das Bild, auf dem man die Preisansicht sieht.
War von einer Esso Tankstelle, die hat nicht so viel Sorten.
Beim MJ20 musst man auf die Anzeige von SuperPlus antippen und je nach Tankstelle nach unten scrollen um den Diesel Preis zu sehen. Das lenkt bei der Fahrt extrem ab.
@Torte0709
Hattest du die Tankstelle schon ausgewählt? Wie @nurjg schreibt, sind das mehrere Schritte, bis du beim MJ20 endlich mal bei einer Übersicht bist, wo du den Preis für Diesel für diese Tankstelle siehst. Wenn du nun noch mit einer weiteren Tankstelle vergleichen willst, viel Spaß... Beim MJ16 konntest du wahlweise nach Preis oder Distanz in der Umgebung sortieren und hattest auf einer Seite mehrere Dieselpreise der verschiedenen Tankstelle auf der Karte. Ein wahnsinniger Rückschritt.