Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Hab heute das zweite Mal innerhalb von drei Tagen eine Mail wegen der Deaktivierung des Schlüssels bekommen...

Zitat:

@Passatmax schrieb am 28. Januar 2021 um 18:05:00 Uhr:


@beat
Wie ist der Stand bei der Wandlung?
Bei Deinen ganzen Problemen sollte das doch kein Problem sein?

Seit ca 2 Monaten ist der Antrag angeblich bei VW und es tut sich nichts mehr. Mir sind leider die Hände gebunden, ich habe es schon an allen erdenklichen stellen eskaliert.

Bei VW tut sich derzeit wohl gar nichts. Ich habe Mitte Dezember ebenfalls über den Händler Vorschläge zur Einigung unterbreitet. Bisher keine Rückmeldung, nur dass es kein funktionierendes Update gibt.

Zitat:

@Sven211075 schrieb am 28. Januar 2021 um 17:51:42 Uhr:


Ach ja
Dieses tolle Auto deutscher ingenieurskunst
Ok, müllauto trifft es besser
Seit 3 Tagen offline, heute hat mich das System als hauptnutzer im auto gelöscht und kann mich ja nicht neu anmelden, da offline
Läuft

Kann man diese Nutzerfunktion eigentlich irgendwie abschalten? Niemand, der mein Auto fährt, braucht da individuelle Einstellungen. Ich würde aber gerne die 20 Sekunden beim Start sparen.

Ähnliche Themen

Heute kam das selbe (!) Update bezgl. des Shops nochmal. Ich hatte es vorgestern schon manuell angestoßen, da in der Benachrichtigungsliste (Drop-Down und dann einmal Wischen). Echt, die können nicht viel. Selbst vor 2 Tagen vorgenommene Updates werden nochmal vollzogen. Ohne Sinn und Verstand.

Nachdem der Willkommen Screen nun jedesmal automatisch weggeht spielt er nicht mehr die letzte Einstellung ab, sondern benutzt immer Apple Wireless CarPlay. Mhhhh.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 29. Januar 2021 um 08:53:47 Uhr:



Zitat:

@Sven211075 schrieb am 28. Januar 2021 um 17:51:42 Uhr:


Ach ja
Dieses tolle Auto deutscher ingenieurskunst
Ok, müllauto trifft es besser
Seit 3 Tagen offline, heute hat mich das System als hauptnutzer im auto gelöscht und kann mich ja nicht neu anmelden, da offline
Läuft

Kann man diese Nutzerfunktion eigentlich irgendwie abschalten? Niemand, der mein Auto fährt, braucht da individuelle Einstellungen. Ich würde aber gerne die 20 Sekunden beim Start sparen.

Das würde mich auch interessieren. Wer kam eigentlich bei vw auf solch blöde Idee mit den Hauptnutzer.

Fehlt nur noch, dass man demnächst bei jedem Start die Cookies bestätigen muss.

Zitat:

@nurjg schrieb am 29. Januar 2021 um 07:48:00 Uhr:


Bei VW tut sich derzeit wohl gar nichts. Ich habe Mitte Dezember ebenfalls über den Händler Vorschläge zur Einigung unterbreitet. Bisher keine Rückmeldung, nur dass es kein funktionierendes Update gibt.

Jup das ist einfach nur noch lächerlich was VW da treibt. Also ich weiß welche marken ich in Zukunft um jeden Preis meiden werde und werde auch jedem von selbigem raten. Am Ende hatt sich die hinhaltetaktik von VW sicher nicht gelohnt dafür sorge ich wenn es sein muss. Wenn ich nur einer armen Seele diesem bullshit ersparen kann bin ich zufrieden.

Uns wurde gesagt es würde wegen Corona länger dauern, wenn VW nur ihre Zulieferer die sie gerade reihenweise verklagen auch Mal nach dem Maßstab messen würde wie sich selbst.

Wenn man Fehler macht und zu inkompetent ist sie zu lößen muss man zu den Konsequenzen stehen, so ist das nunmal im Leben. VW hatte mehr als genug Zeit den Scheiss zu lößen.

Auf meiner langen Liste konnte ich seit einem Jahr nicht einen Punkt abhaken. Das ist einfach lächerlich und peinlich für einen Konzern wie VW der mal bei mir für Qualität und guten Kundensupport bekannt war.

@henson2 mich auch. Sicher das der langsame Boot daher kommt?für mich bietet das eigentlich auch keinen Mehrwert.

Das ganze würde ja schon schneller gehen, wenn der Bootvorgang schon mit dem aufschließen beginnen würde (ausser bei Keyless) da hätte man schon 5 Sekunden gespart

Zitat:

@Beat92 schrieb am 29. Januar 2021 um 12:25:11 Uhr:


Uns wurde gesagt es würde wegen Corona länger dauern, wenn VW nur ihre Zulieferer die sie gerade reihenweise verklagen auch Mal nach dem Maßstab messen würde wie sich selbst.

Ich habe schon bei mehreren Zulieferern mit VW als größten Kunden gearbeitet. Du kannst dir sicher sein, dass VW von seinen Zulieferern nicht weniger als Perfektion erwartet. Würden die Endkunden VW so mit Belastungen bombadieren, wie es VW ständig mit seinen Zulieferern macht, wäre VW schon 10 mal pleite.

Als Zulieferer bezahlt man sogar Hunderte Euro Strafe, wenn nur das Label auf der Palette schief augeklebt ist 🙄

Nachdem mein Passat die Serverumstellung gut verdaut hatte (nur wieder von Gast auf Hauptnutzer umstellen), nun doch ein Problem (Fahrzeug stand nur in der Garage).

Ich mache regelmäßig "Blinktests" über die App, um zu Prüfen, ob das Auto noch per App erreichbar ist. Ein paar Tage war noch alles OK, aber seit gestern war das Auto offline. Nach dem Einschalten der Zündung habe ich festgestellt, dass wieder nur GAST angemeldet war. Das Umstellen auf meinen User war nicht möglich. Dort wo man eigentlich die Privatspshäreeinstellungen ändert, war nur dauerhaft die VW Sanduhr zu sehen.

Heute nochmal geprüft, gleiches Problem. Erst F17 hat das ganze wieder zum Leben erweckt. Leider ging danach auch wieder das Webradio nicht (obwohl das nach F17 immer funktioniert hat). Ich musste erst 2x(!) den Privatshäreworkaround durchführen, erst dann ging auch das Webradio wieder. Seitdem ist das Auto auch wieder per App erreichbar.

Das erschreckende ist, dass sich der Zustand der Onlinekonnektivität KOMPLETT OHNE ANWENDERINTERAKTION ändert. Ich stelle mir gerade vor was wohl passieren würde, wenn man abends sein Handy weglegt und morgens einfach GAST angemedet ist.

Liebe VOLKSWAGEN AG: So geht das nicht. Die Software, die in euren Autos läuft, muss sich mit Google Maps, Siri und Alexa messen. Die Systeme im Auto müssen wenigstens so gut funktionieren wie mein Handy, das nur ein Drittel gekostet hat. Aktuell wüsste ich nicht einmal, welchen deutschen Hersteller ich präferiere. Überall der gleiche Schrott. Viel Werbung, aber nichts funktioniert zuverlässig. Wenn das so bleibt, kauft in 5 Jahren keiner mehr ein deutsches Auto.

Meine Wunschliste (neben Zuverlässigkeit):
1) Information über Verkehrslage wie in Google Maps
2) Schnell bootendes System welches nicht 2 Minuten nach dem Start ruckelt, dass es kaum bedienbar ist
3) Ich möchte wählen können, ob ich ein Onlineprofil benötige
4) Benzinpreise in der App sind schön, aber nur wenn sie hochaktuell sind.
5) Wenn schon Sprachbedienung, dann aber so wie Siri und Alexa
6) Für grundlegende Funktionen will ich Hebel, Knöpfe, Tasten und Drehregler im Auto, die ich blind bedienen kann.

ODER: Baut doch einfach ein großes Display ins Auto, das mein Handydisplay spiegelt.

P.S.: Eine Ambientebeleuchtung, die sich im Außenspielgel spiegelt, ist echt daneben. An die Autotester von VW: Wäre schön, wenn Ihr sowas auch bemerken würdet. Liebe Designer: Nicht alles was cool aussieht ist auch wirklich praktisch.

P.P.S.: Assistenzsysteme, die beim Kunden getestet werden, sind ebenfalls nicht so cool

Und da mein Passat mein Privatfahrzeug ist, werde ich VW so lange auf den Keks gehen, bis alles funktioniert. (@Beat: Bei mir funktioniert fast alles, bis auf die beschriebenen Aussetzer).

Und weil ich gerade eh einen Hals habe, versuche ich mal ein manuelles Kartenupdate.... ;-)

Nachtrag: Ging nicht, dafür war schon wieder GAST angemeldet. So einen Zirkus habe ich erst seit dem Update.

Mein GTE MJ21 hat mich heute zum ersten Mal richtig geärgert. Er hing schon ne Weile an der Ladesäule, dann kamen plötzlich zwei Pushs und Mails zeitgleich: „Mobiler Schlüssel deaktiviert“. In der App war dann das Auto inkl. Heckklappe offen und der Ladevorgang war abgebrochen und ließ sich auch nicht wieder starten, keine Verbindung zum Fahrzeug 🙁

Jetzt geht das bei den 21ern wohl auch los? 🙄

mfg, Schahn

Hallo alle miteinander, ich bin seit cca. 1 Woche Besitzer eines B8 FL. Vor dem Kauf habe ich leider nichts von den MIB3 Problemen gewusst. Ich bin von einem Skoda Octavia 3 umgestiegen und hatte zuvor einige Male ein B8 vFL von meiner Schwiegermutter gefahren (MIB 2.5 - funktioniert um Welten besser!).

Am meisten stört mich, dass ich App-Connect nicht nachrüsten, beziehungsweise aktivieren kann! Wie peinlich ist dass denn?
Des Weiteren habe ich Probleme mit Web Radio, fast keine Station wird geladen. Mir ist es zwar gelungen das BBC Radio zu streamen, viel lieber würde ich aber das Hitradio Ö3 hören (ich komme aus Slowenien, bekomme also nicht überall Empfang). Muss man irgendwas spezielles machen um das Web Radio zum funktionieren zu bringen?

Noch eine Frage, sollten sich eigentlich nicht die Favoriten aus der We Connect app auf die Navi synchronisieren?

Danke und entschuldigt bitte meine Rechtschreibfehler. 🙂

Für deine nicht existenten Rechtschreibfehler musst du dich nicht entschuldigen. Da ist man hier anderes gewohnt. 😉

Weches Modelljahr hast du denn? Die Synchronisation der Favoriten geht evtl. bei MJ21 (bin mir nicht sicher), vor MJ21 ist sie aber ohne Funktion.

Zu dem anderen Dingen kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen