Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Danke für die Info, meins ist MJ20. Geht also nicht. Hoffentlich kommt’s noch. Aber wie ich eure Posts hier lese, glaube ich dass nicht wirklich.

Für MJ20 kommt nix... Die Autos sind schon verkauft. Da gibt es selbst bei MJ21 Unterschiede

Ich fahre gerade ein Leihwagen vom Autohaus, weil ja bei meinem MJ20 die Kamera defekt ist.
Und was soll ich sagen, das Problem mit den Hauptnutzer und das nervige anmelden, bestätigen und beim nächsten Starten ist wieder nur Gast angemeldet, hat auch das neue T Roc cabrio. Untermalt, das gestern vormittag überhaupt kein Ton aus den Lautsprecher kam. Egal bei Radio, Bluetooth oder DAB+. Also hat VW Modellenübergreifend rieeeeesen Probleme. Wie wollen die das nur schaffen :-(

Bei Windows gabs damals auch Probleme, mit MIB 3.1 wird alles gut 🙂

Ähnliche Themen

Es gibt doch schon eine Art MIB 3.1 (MJ21 Passat) und auch 3.2 (Golf 8, Sprachsteuerung der 3-Zonen-Klima).
Die Lösung bringt vielleicht ein 3.5 - dann aber nur noch für Käufer von frühestens MJ22 oder später. Ein MJ20 Fahrer wird in die Röhre schauen.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 29. Januar 2021 um 20:27:20 Uhr:


Nachdem mein Passat die Serverumstellung gut verdaut hatte (nur wieder von Gast auf Hauptnutzer umstellen), nun doch ein Problem (Fahrzeug stand nur in der Garage).

Ich mache regelmäßig "Blinktests" über die App, um zu Prüfen, ob das Auto noch per App erreichbar ist. Ein paar Tage war noch alles OK, aber seit gestern war das Auto offline. Nach dem Einschalten der Zündung habe ich festgestellt, dass wieder nur GAST angemeldet war. Das Umstellen auf meinen User war nicht möglich. Dort wo man eigentlich die Privatspshäreeinstellungen ändert, war nur dauerhaft die VW Sanduhr zu sehen.

Heute nochmal geprüft, gleiches Problem. Erst F17 hat das ganze wieder zum Leben erweckt. Leider ging danach auch wieder das Webradio nicht (obwohl das nach F17 immer funktioniert hat). Ich musste erst 2x(!) den Privatshäreworkaround durchführen, erst dann ging auch das Webradio wieder. Seitdem ist das Auto auch wieder per App erreichbar.

Das erschreckende ist, dass sich der Zustand der Onlinekonnektivität KOMPLETT OHNE ANWENDERINTERAKTION ändert. Ich stelle mir gerade vor was wohl passieren würde, wenn man abends sein Handy weglegt und morgens einfach GAST angemedet ist.

Liebe VOLKSWAGEN AG: So geht das nicht. Die Software, die in euren Autos läuft, muss sich mit Google Maps, Siri und Alexa messen. Die Systeme im Auto müssen wenigstens so gut funktionieren wie mein Handy, das nur ein Drittel gekostet hat. Aktuell wüsste ich nicht einmal, welchen deutschen Hersteller ich präferiere. Überall der gleiche Schrott. Viel Werbung, aber nichts funktioniert zuverlässig. Wenn das so bleibt, kauft in 5 Jahren keiner mehr ein deutsches Auto.

Meine Wunschliste (neben Zuverlässigkeit):
1) Information über Verkehrslage wie in Google Maps
2) Schnell bootendes System welches nicht 2 Minuten nach dem Start ruckelt, dass es kaum bedienbar ist
3) Ich möchte wählen können, ob ich ein Onlineprofil benötige
4) Benzinpreise in der App sind schön, aber nur wenn sie hochaktuell sind.
5) Wenn schon Sprachbedienung, dann aber so wie Siri und Alexa
6) Für grundlegende Funktionen will ich Hebel, Knöpfe, Tasten und Drehregler im Auto, die ich blind bedienen kann.

ODER: Baut doch einfach ein großes Display ins Auto, das mein Handydisplay spiegelt.

P.S.: Eine Ambientebeleuchtung, die sich im Außenspielgel spiegelt, ist echt daneben. An die Autotester von VW: Wäre schön, wenn Ihr sowas auch bemerken würdet. Liebe Designer: Nicht alles was cool aussieht ist auch wirklich praktisch.

P.P.S.: Assistenzsysteme, die beim Kunden getestet werden, sind ebenfalls nicht so cool

Und da mein Passat mein Privatfahrzeug ist, werde ich VW so lange auf den Keks gehen, bis alles funktioniert. (@Beat: Bei mir funktioniert fast alles, bis auf die beschriebenen Aussetzer).

Und weil ich gerade eh einen Hals habe, versuche ich mal ein manuelles Kartenupdate.... ;-)

Nachtrag: Ging nicht, dafür war schon wieder GAST angemeldet. So einen Zirkus habe ich erst seit dem Update.

Ja, ich stimmer voll zu. Kann echt nicht sein.

Noch eine Sache, die für mich unterirdisch ist...

Spiegelung des Amaturenbretts in der Frontscheibe. Ist das Euch auch aufgefallen? Wer das HUD hat, was ansich ja auch schon von der Konstruktion fragwürdig ist, der Rahmen im Amaturenbrett vom HUD spiegelt sich besonders wenn es sonnig ist schön auf der Frontscheibe. Das ist einfach ganz schön schlecht. Da frag ich mich schon, wer testet so ein Auto eigentlich.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 29. Januar 2021 um 20:27:20 Uhr:


[...]
P.S.: Eine Ambientebeleuchtung, die sich im Außenspielgel spiegelt, ist echt daneben. An die Autotester von VW: Wäre schön, wenn Ihr sowas auch bemerken würdet. Liebe Designer: Nicht alles was cool aussieht ist auch wirklich praktisch.
[...]

Dem kann meiner einer nur beipflichten und wurde auf der eigenen Überführungsfahrt gestern Abend subjektiv als äusserst (ver)störend empfunden.

Im ersten Moment kam sugar in den Sinn, die Aussenspiegelgläser hätten jeweils einen Sprung.

Auch blöd, dass die Dimmfunktionseinstellung so grobteilig ist, dass selbst mit kleinster Helligkeitsstufe dieser optische Effekt nicht eliminiert werden kann.

Bleibt neben ausschalten halt nur, sich alternativ möglichst schnell daran zu gewöhnen.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 30. Januar 2021 um 12:42:02 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 29. Januar 2021 um 20:27:20 Uhr:


Nachdem mein Passat die Serverumstellung gut verdaut hatte (nur wieder von Gast auf Hauptnutzer umstellen), nun doch ein Problem (Fahrzeug stand nur in der Garage).

Ich mache regelmäßig "Blinktests" über die App, um zu Prüfen, ob das Auto noch per App erreichbar ist. Ein paar Tage war noch alles OK, aber seit gestern war das Auto offline. Nach dem Einschalten der Zündung habe ich festgestellt, dass wieder nur GAST angemeldet war. Das Umstellen auf meinen User war nicht möglich. Dort wo man eigentlich die Privatspshäreeinstellungen ändert, war nur dauerhaft die VW Sanduhr zu sehen.

Heute nochmal geprüft, gleiches Problem. Erst F17 hat das ganze wieder zum Leben erweckt. Leider ging danach auch wieder das Webradio nicht (obwohl das nach F17 immer funktioniert hat). Ich musste erst 2x(!) den Privatshäreworkaround durchführen, erst dann ging auch das Webradio wieder. Seitdem ist das Auto auch wieder per App erreichbar.

Das erschreckende ist, dass sich der Zustand der Onlinekonnektivität KOMPLETT OHNE ANWENDERINTERAKTION ändert. Ich stelle mir gerade vor was wohl passieren würde, wenn man abends sein Handy weglegt und morgens einfach GAST angemedet ist.

Liebe VOLKSWAGEN AG: So geht das nicht. Die Software, die in euren Autos läuft, muss sich mit Google Maps, Siri und Alexa messen. Die Systeme im Auto müssen wenigstens so gut funktionieren wie mein Handy, das nur ein Drittel gekostet hat. Aktuell wüsste ich nicht einmal, welchen deutschen Hersteller ich präferiere. Überall der gleiche Schrott. Viel Werbung, aber nichts funktioniert zuverlässig. Wenn das so bleibt, kauft in 5 Jahren keiner mehr ein deutsches Auto.

Meine Wunschliste (neben Zuverlässigkeit):
1) Information über Verkehrslage wie in Google Maps
2) Schnell bootendes System welches nicht 2 Minuten nach dem Start ruckelt, dass es kaum bedienbar ist
3) Ich möchte wählen können, ob ich ein Onlineprofil benötige
4) Benzinpreise in der App sind schön, aber nur wenn sie hochaktuell sind.
5) Wenn schon Sprachbedienung, dann aber so wie Siri und Alexa
6) Für grundlegende Funktionen will ich Hebel, Knöpfe, Tasten und Drehregler im Auto, die ich blind bedienen kann.

ODER: Baut doch einfach ein großes Display ins Auto, das mein Handydisplay spiegelt.

P.S.: Eine Ambientebeleuchtung, die sich im Außenspielgel spiegelt, ist echt daneben. An die Autotester von VW: Wäre schön, wenn Ihr sowas auch bemerken würdet. Liebe Designer: Nicht alles was cool aussieht ist auch wirklich praktisch.

P.P.S.: Assistenzsysteme, die beim Kunden getestet werden, sind ebenfalls nicht so cool

Und da mein Passat mein Privatfahrzeug ist, werde ich VW so lange auf den Keks gehen, bis alles funktioniert. (@Beat: Bei mir funktioniert fast alles, bis auf die beschriebenen Aussetzer).

Und weil ich gerade eh einen Hals habe, versuche ich mal ein manuelles Kartenupdate.... ;-)

Nachtrag: Ging nicht, dafür war schon wieder GAST angemeldet. So einen Zirkus habe ich erst seit dem Update.

Ja, ich stimmer voll zu. Kann echt nicht sein.

Noch eine Sache, die für mich unterirdisch ist...

Spiegelung des Amaturenbretts in der Frontscheibe. Ist das Euch auch aufgefallen? Wer das HUD hat, was ansich ja auch schon von der Konstruktion fragwürdig ist, der Rahmen im Amaturenbrett vom HUD spiegelt sich besonders wenn es sonnig ist schön auf der Frontscheibe. Das ist einfach ganz schön schlecht. Da frag ich mich schon, wer testet so ein Auto eigentlich.

Ah so schlimm ist die Spiegelung mit dem HUD nicht, habe jetzt 65.000km drauf, man gewöhnt sich sehr schnell an diese Spiegelung, ausserdem sollst du deinen Blick auf die Straße fokussieren, dann fällt es fast garnicht mehr auf....

Außerdem spiegeln sich die Abdeckungen bzw Umrandungen auch bei anderen Herstellern. Meiner Meinung sogar beim BMW F11 mehr als jetzt beim Passat. Da stört es mich viel weniger.

Auch die Spiegelung vom Ambientelicht kann ich persönlich nicht bestätigen. Mir fällt da nichts störend auf. Jeder empfindet wohl anderes.

Thema ist aber MIB3

Also zurück zum Thema, heute mal wieder beim Losfahren Gastnutzer gewesen (kennen ja schon einige):
- Begrüßung: Nutzer .... ist Hauptnutzer seit ... fast die ganze Seite Text
- Danach die Weltkugel grau, nachdem sie sich viel Zeit gelassen hatte und Privacy auf max.
- Hat dann 2 Anläufe gebraucht, bis die Kugel weiß wurde und ich nach Aufheben der Privacy auf meinen Nutzer wechseln konnte (war dann schon auf dem Zielparkplatz)
- Pünktlich zur Abfahrt (grob geschätzt) kann auch die "Dienste deaktiviert" Mail. Also hat das MIB 3 erst zur Abfahrt beschlossen, dass ich Gastnutzer werde und dann die Mails rausgeschickt.

Auf der Rückfahrt blieb dann der Anmeldeschirm erst schwarz, Radio lief und ging dann direkt auf "Normalzustand" über. Anmeldung war also ausgeblendet, aber Hauptnutzer weiter aktiv.
Immerhin passt der Status in der App nach dem Abstellen des Fahrzeugs.

Demnächst wird die OCU getauscht, aber ich befürchte das MIB3 hat auch schon einen "Schlag weg".

Also werde ich das "zweifelhafte Vergnügen" haben, meinem VW Infotainment System weiter bei Sterben zuzusehen.

Ich freu mich schon drauf :-( und befürchte dass das auch mit den erwartetem Update nicht enden wird, falls die Elektronik überhaupt solange durchhält.

Zitat:

@Bora79 schrieb am 30. Januar 2021 um 22:27:05 Uhr:


Außerdem spiegeln sich die Abdeckungen bzw Umrandungen auch bei anderen Herstellern. Meiner Meinung sogar beim BMW F11 mehr als jetzt beim Passat. Da stört es mich viel weniger.

Auch die Spiegelung vom Ambientelicht kann ich persönlich nicht bestätigen. Mir fällt da nichts störend auf. Jeder empfindet wohl anderes.

Ich habe Ambiente auf manuell stehen und Helligkeit alle auf maximal und habe keine Probleme. Auch nicht in irgendwelchen Scheiben. Wollte ich auch nur Mal gesagt haben :-)

Bei der teuren Version (500 Eur ca) des Ambiente hatte ich auch mal gelesen dass die spiegelt?!?!?!
Dachte das das bei der billigen (200 Eur ca) nicht so ist (weil weniger Leuchtstreben?).

Dieses Spiegelproblem ist sicherlich maßgeblich von der eigenen Sitzposition, Größe und Spiegeleinstellung abhängig. Bei manchen tritt es auf, bei anderen halt nicht...

mfg, Schahn

Habe ein neues Feature beobachtet. Vielleicht ist es einem von euch schon mal aufgefallen. Wenn ich die Zündung ausschalte und im Fahrzeug sitzen bleibe bleibt die Uhr im Display stehen 😁 sie springt erst auf die aktuelle Uhrzeit wenn ich wieder starte.

Img-20210131
Deine Antwort
Ähnliche Themen