Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Abend zusammen,
ich bin seit 23.12. offline mit meinem DM. Nach Telefonaten mit der Hotline wird jetzt ein Termin beim freundlichen gemacht um die neueste Software aufzuspielen.
Bin mal gespannt was da kommt ...
Zitat:
@kievit schrieb am 7. Januar 2021 um 18:14:07 Uhr:
Evtl dumme Frage:
Hast Du die Meldung nach dem Lesen auch gelöscht? Oder ist die 1 im Kreis nach Lesen geblieben?
Ja, hab ich schon getestet: gelöscht, gelesen, einfach ignoriert ;-)
Aber das DM ist da echt hartnäckig und weißt mich immer wieder darauf hin. Hoffentlich kommt da nicht noch die Jamba Spar-Abo-Werbung dazu *lach*
Zitat:
@andytr84 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:20:44 Uhr:
Abend zusammen,
ich bin seit 23.12. offline mit meinem DM. Nach Telefonaten mit der Hotline wird jetzt ein Termin beim freundlichen gemacht um die neueste Software aufzuspielen.
Bin mal gespannt was da kommt ...
Welche hast du denn aktuell?
Zitat:
@andytr84 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:20:44 Uhr:
Abend zusammen,
ich bin seit 23.12. offline mit meinem DM. Nach Telefonaten mit der Hotline wird jetzt ein Termin beim freundlichen gemacht um die neueste Software aufzuspielen.
Bin mal gespannt was da kommt ...
Was will der denn aufspielen gibt doch seit nem Jahr nix neues oder weiß die Hotline da mehr? Will dir die Hoffnung nicht nehmen aber wenns danach läuft wird er safe einen resset gemacht haben und du bist früher oder später wieder offline.
Wenn dein Auto sonst läuft lässt du VW besser nicht an dein Auto sonst läuft es am Ende schlimmer als zuvor wenn die anfangen daran rumzubasteln oder bist du schon länger als 1-2 Wochen offline?
Traurig das man wirklich von dem Besuch in der Werkstatt abraten muss....
Ähnliche Themen
Zitat:
@andytr84 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:20:44 Uhr:
Abend zusammen,
ich bin seit 23.12. offline mit meinem DM. Nach Telefonaten mit der Hotline wird jetzt ein Termin beim freundlichen gemacht um die neueste Software aufzuspielen.
Bin mal gespannt was da kommt ...
Hatte genau das gleiche Problem. Habe auch mit der Hotline telefoniert. Ich sollte dem Mitarbeiter mitteilen, zu welcher Werkstatt ich gehen möchte, damit er die nötigen Informationen direkt der Werkstatt geben könne. Hatte aber bei dem Thema Update genauer nachgefragt. Der Mitarbeiter meinte, es sei kein richtiges Update, er würde es nur so nennen, weil es für ihn einfacher wäre. Finde das schon etwas merkwürdig. Meine Werkstatt würde eh nur wieder die Sicherung 17 ziehen und den Fehlerspeicher löschen.
Zitat:
@Sal. schrieb am 8. Januar 2021 um 13:51:53 Uhr:
Zitat:
@andytr84 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:20:44 Uhr:
Abend zusammen,
ich bin seit 23.12. offline mit meinem DM. Nach Telefonaten mit der Hotline wird jetzt ein Termin beim freundlichen gemacht um die neueste Software aufzuspielen.
Bin mal gespannt was da kommt ...Hatte genau das gleiche Problem. Habe auch mit der Hotline telefoniert. Ich sollte dem Mitarbeiter mitteilen, zu welcher Werkstatt ich gehen möchte, damit er die nötigen Informationen direkt der Werkstatt geben könne. Hatte aber bei dem Thema Update genauer nachgefragt. Der Mitarbeiter meinte, es sei kein richtiges Update, er würde es nur so nennen, weil es für ihn einfacher wäre. Finde das schon etwas merkwürdig. Meine Werkstatt würde eh nur wieder die Sicherung 17 ziehen und den Fehlerspeicher löschen.
Weil es keine Updates gibt. Im besten Fall ziehen sie die f17 im schlimmsten basteln sie daran rum und du kannst ihn danach in die Tonne treten.
Beim ersten Mal machen die sowieso nichts anderes als die Sicherung ziehen da bin ich mir recht sicher. Wenn ihr nur das habt fahrt am besten einfach in die Werkstatt eures vertrauens und bittet sie nur die Sicherung zu ziehen um auszuschließen das ihr was dabei kaputt macht und gut ists...
Wenn ihr das Risiko eingehen wollt gibt es hier einige posts die erklären wie man die f17 zieht. Am besten schonmal einem Knopf oder Seilzug dran machen 😁
Hallo,
ist es wirklich nicht möglich die in der We Connect App erstellten Favoriten (Navigation) an das Fahrzeug zu übertragen?
Es handelt sich um einen Passat GTE Modelljahr 2021.
Nein, ist es nicht. Warum Du die Frage nach Beantwortung im ersten Thread hier 6 Minuten später nochmal stellst, wird wohl Dein Geheimnis bleiben...
Ich habe heute nochmal im ErWin gestöbert. Bei einer MIB3 TPI steht nun explizit Softwareupdate in Arbeit. Das ist die TPI mit Tonaussetzern etc.
Zitat:
@Columbo_F schrieb am 8. Januar 2021 um 19:04:46 Uhr:
Nein, ist es nicht.
[...]
Nur dem Verständnis wegen müsste die Antwort doch stattdessen lauten:
Ja, ist es nicht.
Richtig?
Zitat:
@Columbo_F schrieb am 8. Januar 2021 um 19:04:46 Uhr:
Nein, ist es nicht. Warum Du die Frage nach Beantwortung im ersten Thread hier 6 Minuten später nochmal stellst, wird wohl Dein Geheimnis bleiben...
Ne das ist kein Geheimnis. Im anderen Thread wurde gepostet dass es lediglich beim MJ 2020 nicht funktioniert und dass dort keine weitere Diskussion darüber gewünscht wird. Also bitte richtig lesen ;-)
Zitat:
@dlorek schrieb am 8. Januar 2021 um 19:09:26 Uhr:
Ich habe heute nochmal im ErWin gestöbert. Bei einer MIB3 TPI steht nun explizit Softwareupdate in Arbeit. Das ist die TPI mit Tonaussetzern etc.
Was betrifft das Update denn noch? Das ist gefühlt der einzige Fehler den meiner nicht hatt 😁
Ausser bevor er mal wieder komplett crasht... Das ist immer der bote.
Zitat:
@dlorek schrieb am 8. Januar 2021 um 19:09:26 Uhr:
Ich habe heute nochmal im ErWin gestöbert. Bei einer MIB3 TPI steht nun explizit Softwareupdate in Arbeit. Das ist die TPI mit Tonaussetzern etc.
Die TPI ist doch die die es schon lange gibt, Lösung soll es in q1 geben
Nein das ist die TPI in der als erstes stand das die Reparatur zurückzustellen ist mit dem Hinweis auf Q1. In der die ich meine Stand nichts vom Update. Da wird jetzt aber explizit eine neue Software erwähnt.