Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:31:40 Uhr:
Bin heute von einem Supermarkt-Parkplatz gefahren und mitten in der Ausfahrt macht der Passat eine Vollbremsung!
Im Display die Warnung "Rangierbremse manuell irgendwas"!
Kein Hindernis um mich herum zu entdecken und zum Glück auch kein Auto hinter mir.Kennt das Problem noch jemand?
Das hatte ich auch schon, wenn es eine Rampe oder Auffahrt hoch oder runtergeht. Aber ansonsten funktioniert das noch sehr gut am Passat. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der sowieso deaktiviert.
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:15:32 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:38:34 Uhr:
Yepp - kenne ich auch.
Sei froh, dass es nicht auf der Autobahn war....Hatte ich auch schon.Wow, heftig!! Das stell ich mir ziemlich unangenehm vor!
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:15:32 Uhr:
Zitat:
@SLpzg schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:46:52 Uhr:
Gab es bei mir schon 3 mal. Beim ersten Mal konnte ich mit Charly folgende Fehler auslesen:Sehr ärgerlich!! Was sagt denn VW dazu?
Mein Händler hat am 22.09.20 alle bisher vorhandenen Fehler gelöscht und gesagt, dass alles OK ist. Auf eine Aufforderung zur Mängelbeseitigung durch einen RA von Anfang November mit einer Fristsetzung von 3 Wochen wurde bis heute nicht reagiert. Mein RA bereitet jetzt den nächsten Schritt vor.
Zitat:
@Caliluk schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:12:55 Uhr:
Nö dass glaube ich nicht aber wenn du vernünftig berichtest, bekommst du wohl als Verlag
bald nicht mehr so schnell und einfach Neuheiten und Testfahrzeuge.
Auch wird die Printwerbung weniger in deinem Magazin ;-)
Wenn das alle Zeitschriften mal machen würden sähe es düster für VW Werbung aus und wäre irgendwo warscheinlich noch schlimmer als schlechte Berichte für vw.
Aber man darf in unserer Zeit wohl von ehrlicher berichterstattung nur träumen. Hätte ich das alles vorher gewusst wäre meine Wahl definitiv nicht auf den Passat gefallen. Wenn ich eins nicht brauchen kann dann solche nicht behebbaren Fehler und das Verhalten von VW.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:46:52 Uhr:
Gab es bei mir schon 3 mal. Beim ersten Mal konnte ich mit Charly folgende Fehler auslesen:
Ich hatte mal eine Teil-Vollbremsung auf völlig freier und gerade Strecke bei Tempo 70 oder so.
Aber was haben die Meldungen der Kofferraumklappe mit der Vollbremsung zu tun? Da gerät scheinbar irgendwas arg durcheinander.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:36:40 Uhr:
Zitat:
@SLpzg schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:46:52 Uhr:
Gab es bei mir schon 3 mal. Beim ersten Mal konnte ich mit Charly folgende Fehler auslesen:
Ich hatte mal eine Teil-Vollbremsung auf völlig freier und gerade Strecke bei Tempo 70 oder so.
Aber was haben die Meldungen der Kofferraumklappe mit der Vollbremsung zu tun? Da gerät scheinbar irgendwas arg durcheinander.
Die Meldung kam nach dem Motorstart bei stehendem Fahrzeug.
Mein Passat GTE MJ2020 ist auch via APP wieder eine Woche „Offline“ - die Beifahrertür steht angeblich auf, Tank- und Elektro-Reichweite beleiben konstant unverändert. Was tun?
Puh, ich habe echt gehofft, dass VW den MIB 3 inzwischen im Griff hat. Fuhr selber bis zum Firmenwechsel einen Passat FL. Grundsätzlich hat das Infotainment meist funktioniert, aber ich war sehr genervt von der langsamen Bediengeschwindihkeit.
Jetzt habe ich gerade als neuen Firmenwagen einen Superb iV bestellt. Ich habe nur wenig Hoffnung, dass VW bis Oktober 21 (unverbindlicher Liefertermin) den MIB 3 in den Griff bekommt.
Bevor jemand fragt: Passat und Superb sind für mich ziemlich alternativlos. Brauche Platz und möchte daher einen großen Kombi. Dürfen nur Volvo, BMW, Audi, Skoda und VW bestellen. Die Kombis der anderen Marken sind zwar grundsätzlich sehr interessant, aber einfach viel zu klein.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 24. Dezember 2020 um 06:56:42 Uhr:
Puh, ich habe echt gehofft, dass VW den MIB 3 inzwischen im Griff hat. Fuhr selber bis zum Firmenwechsel einen Passat FL. Grundsätzlich hat das Infotainment meist funktioniert, aber ich war sehr genervt von der langsamen Bediengeschwindihkeit.Jetzt habe ich gerade als neuen Firmenwagen einen Superb iV bestellt. Ich habe nur wenig Hoffnung, dass VW bis Oktober 21 (unverbindlicher Liefertermin) den MIB 3 in den Griff bekommt.
Bevor jemand fragt: Passat und Superb sind für mich ziemlich alternativlos. Brauche Platz und möchte daher einen großen Kombi. Dürfen nur Volvo, BMW, Audi, Skoda und VW bestellen. Die Kombis der anderen Marken sind zwar grundsätzlich sehr interessant, aber einfach viel zu klein.
Ja das muss ich dir recht geben VW hatt sich da ein tolles fast Monopol aufgebaut in der Preisklasse. Alles was du genannt hast sind vag Fahrzeuge mit mib 3 oder ist bei uns entweder nicht mehr im Limit ausser du nimmst es komplett nackt und da hab ich irgendwie auch keine lust drauf. Andererseits bin ich inzwischen so belastet das ich mir wirklich überlege überhaupt Ausstattung zu nehmen die erfahung mit dem Passat sagt mir ja eigentlich nur sobald du was dazu nimmst funktioniert es nicht...
Alles an Sonderausstattung an diesem Auto bereue ich irgendwo, bis auf die matrix die sind eigentlich okay aber halt auch viel zu teuer.
Ich für meinen teil nehme in Zukunft lieber einen kleineren Kombi das muss auch irgendwie gehen, hab mich zwar echt an die Größe gewöhnt aber das tu ich mir sicher nicht nochmal an und den pfeiffenverein in WOB unterstütze ich nicht mehr die können wen anders verarschen!
Der Volvo V90 sollte doch eine vernünftige Größe haben.
Mein Kollege fährt den aktuellen 318d touring und durfte vor der 1.Inspektion einmal Öl nachfüllen und die Bremsbeläge hinten waren runter bis Anschlag, ansonsten läuft das Teil wie ein Uhrwerk und er ist sehr zufrieden.
So ein Gefühl hätten hier viele bestimmt auch gerne..... :-)
So ein gutes Fahrgefühl wie der BMW-Kollege habe ich schon seit 2012, wo der B7 ins Haus kam. Der B8 läuft genauso gut.
Nur dass ich deutlich mehr Vortrieb als ein 18d habe, mehr Platz und Komfort.
Dass die 1. Beläge hinten vor der ersten Inspektion bereits runter sind, kenne ich sonst nur von einem Hyundai i40 aus dem Freundeskreis, der einen Bruchteil vom 3er kostet.
Von daher möchte ich wohl nicht tauschen 😁
Tauschen möchte ich auf Grund der Platzverhältnisse auch nicht, aber Motor/Getriebe sind deutlich besser als bei mir.....leider.
Okay. Ja immer schwere Geschmacksfrage.
Ich hatte mal einen 320d zur Probe. Damals 8G ZF und 184 PS im Jahre 2013.
Schlecht war er nicht. Aber besser als meine Kombination damals auch nicht. Die ZF schaltete etwas weicher. Das war es dann auch.
Kein schlechtes Auto, aber fand ihn damals sein Geld nicht wert. War der F30.
Der F30 war auch deutlich lauter und kleiner als der aktuelle 3er. Der wandert aber auch erst mit Sechszylinder eine Klasse über den Passat. Sonst bietet der Passat das bessere PLV. Leider ist das Infotainment wirklich um Welten schlechter als bei BMW.
Wie wäre es mit einem JAG?
Da weiß man wenigsten was für Media gedönns die Kiste nicht kann. Die Probefahrt mit dem V6 Diesel war echt toll. Aber Diesel nix für mich und Chefin kommt kein JAG vor das Haus. Was sollen die Nachbarn von uns denken 🙄