Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:30:02 Uhr:


Such beispielsweise mal nach "Packstation". Findet er DHL Packstationen und nur diese? Mir werden stattdessen irgendwelche Post, Hermes etc. Filialen angezeigt, die mit meinem Suchbegriff recht wenig zu tun haben.

Meines Wissens sind die Packstationen überhaupt nicht in den Kartendaten von here vorhanden, da gibt es wohl noch Unstimmigkeiten, wie man sowas am besten erfassen soll...

Zitat:

@onki69 schrieb am 22. Oktober 2020 um 19:25:17 Uhr:


Einerseits bietet das DM ja drahtloses Laden, aber drahtlos auf mein Telefon zugreifen (Android Auto) macht es nicht.

Android Auto Wireless wird IIRC nichtmal von allen Handys unterstützt - und braucht zwingend ein 5GHz WLAN im Auto, was ebenfalls die wenigsten haben. In dem Punkt würde ich also VW ausnahmsweise mal in Schutz nehmen...

Das Mib3 kann per Codierung aber schon 5ghz wlan!!! Es ist nur nicht aktiviert!

Zitat:

@wernersbach schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:02:43 Uhr:


Das Mib3 kann per Codierung aber schon 5ghz wlan!!! Es ist nur nicht aktiviert!

D.h. die Software kann vermutlich nicht damit umgehen, jedenfalls nicht im MJ20 - oder bin ich da zu pessimistisch?

Abgesehen davon weiß ich nicht genau, was autoseitig die technischen Voraussetzungen für Android Auto Wireless sind - ich nutze AA so gut wie nie (und das liegt nicht daran, dass ich dafür das USB-Kabel einstecken muss)

Zitat:

@wernersbach schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:02:43 Uhr:


Das Mib3 kann per Codierung aber schon 5ghz wlan!!! Es ist nur nicht aktiviert!

Das MIB3 sollte ab Werk schon 5GHz machen da Wireless CarPlay (geht auch mit 2.4 wird aber nicht empfohlen) auch das Band nutzt. Bereits MIB2.5 konnte 5 GHz.

Ähnliche Themen

Das MIB3 im MJ2020 macht ohne Codierung *kein* 5GHz Wlan. Weder als Sender noch als Empfänger. Ist ja keine Raketentechnik das rauszufinden.
Im MJ21 geht's wohl.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:10:20 Uhr:



Zitat:

@Derrohe schrieb am 22. Oktober 2020 um 17:21:22 Uhr:


Das liegt im MJ20 schlichtweg daran, das es für dieses Modell gar nicht vorgesehen ist und somit einfach nicht geht.
Als mir die Kollegen aus WOB das das erste mal gesagt haben, haben sind mir auch sämtliche Gesichtszüge entglitten.
Beim zweiten und dritten Mal schüttelt man nur noch den Kopf.

Wo hast du die Aussage her? Wurde das nicht explizit beworben...? Ist das nicht schon Täuschung weil es im Grunde eine Grundfunktion ist?

Wurde mir so von mehreren MAs der Supports so mitgeteilt.
Ich habe sämtliche Fehler die hier bereits behandelt wurden mehrfach an den Support gesendet:

- schlechte/träge Performence
- Profil bestätigen nach dem Rückwärtsfahren
- graue Weltkugel über Stunden oder Tage
- mangelnde Spracheingabe
- Keine Datenverbindung möglich
- etc.

Ich bin dann letztendlich sehr weit oben im Konzern gelandet.
Von dort habe ich dann die Aussage bekommen, das dies leider Stand der Serie ist.
Mit MJ21 sollen diese Probleme abgestellt sein.
Für MJ20 wurde mir wenig Hoffnung gemacht. Sollte es hier jedoch eine technische Lösung geben, werde ich von meiner Werkstatt informiert. Und die Werkstätten wären froh wenn sie das Ihren Kunden anbieten könnten.

Zitat:

@Derrohe schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:03:48 Uhr:



Zitat:

@Beat92 schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:10:20 Uhr:


Wo hast du die Aussage her? Wurde das nicht explizit beworben...? Ist das nicht schon Täuschung weil es im Grunde eine Grundfunktion ist?

Wurde mir so von mehreren MAs der Supports so mitgeteilt.
Ich habe sämtliche Fehler die hier bereits behandelt wurden mehrfach an den Support gesendet:

- schlechte/träge Performence
- Profil bestätigen nach dem Rückwärtsfahren
- graue Weltkugel über Stunden oder Tage
- mangelnde Spracheingabe
- Keine Datenverbindung möglich
- etc.

Ich bin dann letztendlich sehr weit oben im Konzern gelandet.
Von dort habe ich dann die Aussage bekommen, das dies leider Stand der Serie ist.
Mit MJ21 sollen diese Probleme abgestellt sein.
Für MJ20 wurde mir wenig Hoffnung gemacht. Sollte es hier jedoch eine technische Lösung geben, werde ich von meiner Werkstatt informiert. Und die Werkstätten wären froh wenn sie das Ihren Kunden anbieten könnten.

Wenn das so stimmt ist das ein Grund für gehörige Kopfschmerzen.

Ich habe etwas neues betreffs der grauen/ weißen Weltkugel. Während der Fahrt heute morgen ging immer wieder das Auto Off- und wieder Online. Auf meiner 35 minütigen Fahrt ungefähr 10x hin und her. Ich habe in den 35 Minuten das Auto zwei mal abgestellt und nach ungefähr 5 Minuten wieder gestartet. Zwischendurch verschwand dann auch mal das Infotainment komplett und ich musste "soft resetten". Aktuell habe ich keine Verbindung zum Auto, was bedeutet, dass er im Stand wieder Offline ist. Juhu...

Guckt mal was Tesla gerade als softwareupdate OTA in den USA bringt.
https://youtu.be/3iRHYIwjFKw
Und der ID3 zeigt die nächste Tankstelle

Das stimmt überhaupt nicht dass die Kugel immer weiß sein muss. Auch mit grau hat er Internet.

Nicht in jedem Fall. Grundsätzlich bedeutet "grau" die Störung bzw. Nicht-Verfügbarkeit mindestens eines Dienstes (App, Streaming, Verkehrsdaten, HotSpot).

Bei mir stellte der Cubic HotSpot von Mo-Mi kein Internet zur Verfügung (Geräte waren verbunden aber ohne Internet). Habe mich telefonisch an den Support gewandt, 6 Stunden später lief es wieder. Sie haben laut Mail Updates durchgefürt. Der Support war mal wirklich gut.

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 23. Oktober 2020 um 13:13:42 Uhr:


Das stimmt überhaupt nicht dass die Kugel immer weiß sein muss. Auch mit grau hat er Internet.

Das stimmt überhaupt nicht.
Wenn die Kugel grau ist, funktioniert etwas nicht.
Gerade war die Kugel bei mir beispielsweise bei ca. 40 Minuten Fahrt komplett grau - kein Internet Radio möglich, keine Verkehrsmeldungen.
Obwohl ich das Fahrzeug um 9:15 Uhr noch mit weißer Weltkugel in einem sehr gut versorgten Gebiet abgestellt hatte.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 23. Oktober 2020 um 13:16:06 Uhr:


Nicht in jedem Fall. Grundsätzlich bedeutet "grau" die Störung bzw. Nicht-Verfügbarkeit mindestens eines Dienstes (App, Streaming, Verkehrsdaten, HotSpot).

So ist es.

So oder so nervt es. Und um einfach mal den Vergleich zu meinem vorigen Auto zu machen, einem Octavia 3 FL Bj. 2017, welchen ich bis Ende August 3 Jahre mit großem Columbus, Skoda Connect und MIB2.5 fahren durfte: da war es so, dass er selten einen Verbindungsausfall hatte. Hier ist es beinahe schon umgekehrt. Hier ist es selten, dass es mal durchgängig läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen