Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Das war schon einmal Thema hier, aber ich finde es merkwürdig, dass es bei manchen bis auf die Standardfehler ganz OK läuft und andere zahllose und auch schwere Probleme haben.
Mit Softwarebugs lässt allein sich das vielleicht nicht unbedingt erklären. Dann würde ja ein Reset, ggf. eine Art Hard-Reset in der Werkstatt reichen. Tut es aber nicht. Vielleicht hätte man die Komponenten woanders zusammenkaufen sollen als in Fernost. Wobei die ja eigentlich so etwas können.
Das hat mit Fernost nichts zu tun. Das ist wahrscheinlich Sparmaßnahme an der Hardware gepaart mit Softwareunfähigkeit in Wolfsburg.
Habe gerade wieder meinen Live Hack gemacht: Bluetooth Verbindung des IPhone deaktiviert, dann soft reset 10 Sekunden und fertig. Alles andere hat keine Verbindung (weiße Weltkugel) gebracht: Einfach so reset, Bluetooth im MIB3 aus etc.
Aber Handy BT deaktivieren geht dann zuverlässig.
Dann wenn die Weltkugel wieder weiß ist kann das Handy wieder mit Bluetooth gekoppelt werden.
Zitat:
@julehase schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:57:00 Uhr:
Das hat mit Fernost nichts zu tun. Das ist wahrscheinlich Sparmaßnahme an der Hardware gepaart mit Softwareunfähigkeit in Wolfsburg.
Die Hardware kommt teils oder sogar ganz aus Fernost und ist offenbar fehlerhaft. Natürlich ist VW aber für die Qualität verantwortlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:15:30 Uhr:
Das war schon einmal Thema hier, aber ich finde es merkwürdig, dass es bei manchen bis auf die Standardfehler ganz OK läuft und andere zahllose und auch schwere Probleme haben.
Naja das sind 3-4 mehr nicht. Manche fahren einfach mit den Autos und beobachten nicht permanent eine Weltkugel.
Normal sollte es ja so sein (oder war es in der Vergangenheit), dass mit einem Facelift das Fahrzeug etwas ausgereifter und fehlerunanfälliger wird bzw. wurde.
Was VW da abliefert ist einfach nur noch peinlich. Piech wird im Grabe rotieren...
Ist einfach nix, wenn ein Konzern nur noch von Zahlenschubsern regiert wird...
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:36:45 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:57:00 Uhr:
Das hat mit Fernost nichts zu tun. Das ist wahrscheinlich Sparmaßnahme an der Hardware gepaart mit Softwareunfähigkeit in Wolfsburg.Die Hardware kommt teils oder sogar ganz aus Fernost und ist offenbar fehlerhaft. Natürlich ist VW aber für die Qualität verantwortlich.
So war es gemeint, wenn der Auftraggeber minderwertige Ware beschreibt und bestellt, bekommt er die auch. Da ist auch keine Chance auf Beratung seitens des Produzenten - die VW-Ingenieure wären da noch offen für, aber deren Vorgesetzte haben die Hosen voll, Nachtragskosten für Nachbesserungen zu beantragen, weil sie damit Fehler bei der Auslegung zugeben müssen. Und Fehler machen heißt Liebesentzug bei Beförderungen.....
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:44:09 Uhr:
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:15:30 Uhr:
Das war schon einmal Thema hier, aber ich finde es merkwürdig, dass es bei manchen bis auf die Standardfehler ganz OK läuft und andere zahllose und auch schwere Probleme haben.
Naja das sind 3-4 mehr nicht. Manche fahren einfach mit den Autos und beobachten nicht permanent eine Weltkugel.
Ich bezweifel, daas das nur 3 oder 4 User hier sind.
Ich würde mich ja nicht mit der Weltkugel beschäftigen, wenn die Dienste denn gehen würden. Aber wenn das Web Radio nicht läuft und ich im Stau stehe, weil die Verkehrsdaten nicht übermittelt werden können, dann nervt das. Und nein, Google Maps und anderer Spielkram, der Kabel braucht oder nicht im digitalen Cockpit eine ordentliche Karte anzeigen, stellen keine Alternative dar.
Wer nur fährt und die Dinge nicht nutzt, kann sich die mehreren T€ für die Sonderausstattung auch gleich sparen 😕
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:36:45 Uhr:
Die Hardware kommt teils oder sogar ganz aus Fernost und ist offenbar fehlerhaft. Natürlich ist VW aber für die Qualität verantwortlich.
Wie kommst du auf diese gewagte Behauptung?
Wenn man in den Autoscan reinschaut sieht man bei etlichen Steuergeräten die Namen Bosch, Conti, Hella, Valeo. Alles europäische, größtenteils deutsche Hersteller, die allesamt in großen Werken u.a. in Deutschland in sehr großen Stückzahlen auch Steuergeräte für sämtliche MQB Plattformen herstellen.
Ich gehe berufsbedingt bei einigen dieser Hersteller ein und aus und weiß daher was dort auf unzähligen Fertigungslinien produziert wird.
Natürlich haben alle diese Automobilzulieferer auch Werke in China, dort wird aber nahezu ausschliesslich für den chinesischen Markt und die dort ebenfalls mit großen Werken vertretenen u.a. auch deutschen Hersteller (Daimler, BMW, VW) gefertigt.
Es gab mal eine Doku über chinesische Hersteller.
Beispiel Bolzen.
Gibts du für einen 5 Euro aus bekommst du eine der besser ist als alle anderen auf dem Planeten
Gibts du 0,30 Euro aus dann kommt Schrott bei raus.
So einfach ist das. Was der Käufer bezahlt bekommt er auch.
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:09:30 Uhr:
Es gab mal eine Doku über chinesische Hersteller.
Beispiel Bolzen.
Gibts du für einen 5 Euro aus bekommst du eine der besser ist als alle anderen auf dem Planeten
Gibts du 0,30 Euro aus dann kommt Schrott bei raus.So einfach ist das. Was der Käufer bezahlt bekommt er auch.
Ist das nicht bei jedem Hersteller so?
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:44:09 Uhr:
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:15:30 Uhr:
Das war schon einmal Thema hier, aber ich finde es merkwürdig, dass es bei manchen bis auf die Standardfehler ganz OK läuft und andere zahllose und auch schwere Probleme haben.
Naja das sind 3-4 mehr nicht. Manche fahren einfach mit den Autos und beobachten nicht permanent eine Weltkugel.
Ich bin mir nicht sicher ob du nur trollst aber selbst hier in dem thread sind es doch deutlich mehr als 3-4. Und bei dem meisten Fehlern muss ich nicht auf eine Weltkugel achten da reichen die Geräusche der ausfälle und Co.
Alleine das es immer und immer wieder die selben fehler sind spricht doch deutlich dafür das es nicht nur wenige sind...
Hoffe natürlich auch weiter das deiner so unproblematisch ist.
Aber in dem andern thread beschwerst du dich über motorgeräusche? Warum das denn er fährt doch und geht an? Warum achtet man ständig auf motorgeräusche die man sowieso kaum wahrnimmt wenn man sich konzentriert und Musik läuft?
Zitat:
@Beat92 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:26:54 Uhr:
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:44:09 Uhr:
Naja das sind 3-4 mehr nicht. Manche fahren einfach mit den Autos und beobachten nicht permanent eine Weltkugel.Ich bin mir nicht sicher ob du nur trollst aber selbst hier in dem thread sind es doch deutlich mehr als 3-4. Und bei dem meisten Fehlern muss ich nicht auf eine Weltkugel achten da reichen die Geräusche der ausfälle und Co.
Alleine das es immer und immer wieder die selben fehler sind spricht doch deutlich dafür das es nicht nur wenige sind...Hoffe natürlich auch weiter das deiner so unproblematisch ist.
Aber in dem andern thread beschwerst du dich über motorgeräusche? Warum das denn er fährt doch und geht an? Warum achtet man ständig auf motorgeräusche die man sowieso kaum wahrnimmt wenn man sich konzentriert und Musik läuft?
Wenn das web radio nicht funktioniert hört man den Motor natürlich deutlich 😉