Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17827 weitere Antworten
17827 Antworten

Zitat:

@AMGghost schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:09:11 Uhr:


Von meinem Kollegen hab ich, vor ein paar Tagen, eine Kurze Nachricht bekommen. "... war gestern bei VW - die haben für Ende Oktober ein Update Release für das MIB3 dem Händlerverband für den Golf 8 und Passat angekündigt. - grosse Fehlerbehebung im Infotainment."
Ich soll im November Mal in meiner Werkstatt fragen.

Bin echt Mal gespannt, ob VW tatsächlich was gemacht hat...

Als ob.. 😁 du hast meinen Tag gerettet 😁

Sicher nur der übliche Versuch Kunden zu beruhigen. Werde es aber gerne auch am Donnerstag mal erfragen.

Ansonsten hoffe ich das die Wandlung bis dahin durch ist.

Betrifft sicher nur die 21er Modelle

In der aktuellen AB steht, dass der Golf 8 wegen der Infotainment Probleme Anfang 2021 ein großes Update erhält. Was auch immer das bedeutet. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Für was steht "AB"?

Auto Bild

Ähnliche Themen

Zitat:

@TPursch schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:24:19 Uhr:


In der aktuellen AB steht, dass der Golf 8 wegen der Infotainment Probleme Anfang 2021 ein großes Update erhält. Was auch immer das bedeutet. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Die ausgelieferten Fahrzeuge oder einfach ein neues Modelljahr o.Ä. mit angepasster HW/SW wie beim Passat MJ21? 😕

Ja was denn nun? Ein Händler sagt November der Presse futzi Januar. VW sollte echt mal an der Komunikation arbeiten wenn die schon ihre Kunden beschäftigen wollen 😁

Ist das dann das Update was schon vor Monaten kommen sollte und dann plötzlich abgesagt wurde?

Schlechter als die Software ist nur das Kommunikationsmanagement von VW. Naja ich mus es
nur noch 2 Jahre ertragen.

Nein, kein Modelljahr. Großes Update schon Anfang 2021 - wenn denn Fakt in der AB.

Zitat:

@TPursch schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:24:19 Uhr:


In der aktuellen AB steht, dass der Golf 8 wegen der Infotainment Probleme Anfang 2021 ein großes Update erhält. Was auch immer das bedeutet. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Der Golf hat leider andere Hardware (LG) und komplett andere SW drauf...
Wird uns also nix bringen

Naja, das SW-Grundkonstrukt ist schon das selbe. Es sind ja auch oft die selben Probleme die der Golf im Bereich Infotainment hat.

Ich für meinen teil hoffe einfach weiter, dass die Software-Leute von VW noch an den Themen dran sind. Und dann zu gegebener Zeit ausrollen.

Du hast noch Hoffnung? Selbst wenn werden die fehlenden funktionen nicht widerkommen und das System wird weiter so träge bleiben...

Der Golf 8 hatt auch viele weitere Probleme aber sowas wie die graue Kugel hatt er auch. Habe letztens mal die Probe gemacht, wir haben einen Kollegen der fährt als Leihwagen einen 8er Golf und der hatt mir immer gesagt das er ja keine Probleme macht also mal gefragt ob denn seine lichter hinten auch in kurven angehen wo er ja sagte. Als ich dann weiter bohrte fiel auch öfter mal das Navi aus...
Manche scheinen einfach sehr viel abgehärteter zu sein als wir hier... Die jahrelange Erziehung zur Fehler Toleranz machts möglich.

Ich spreche natürlich nur aus meiner Sicht. Das System ist jetzt seit 6 Wochen fast immer Online. Wenn, dann nur ein paar Minuten graue Weltkugel und dann wieder tagelang i.O. Auch die Urlaubsfahrt war komplett i.O. und ich habe mir dann mit AppleCarPlay geholfen.
Aber sicher, ich bin kein Außendienstler. Fahre nicht jeden Tag auf der AB. Und im Jahr dann 20K Kilometer. Wenn die Goodies noch kommen i.O. - ansonsten habe ich halt von der Firma das IPhone mit Datenpaket und kann das noch gut nutzen da wireless.
Aber privat würde ich das nicht akzeptieren. Wir wollten eigentlich den A3 meiner Frau (10/2017) nächstes Jahr tauschen. Der hat das MIB 2.5 "mit alles". Also Tankstellensuche, GoogleEarth etc. Ich schaue dann mal Mitte 2021 ob der A3 PHEV MJ. 22 die Probleme nicht mehr hat...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 18. Oktober 2020 um 23:22:30 Uhr:


Naja, das SW-Grundkonstrukt ist schon das selbe. Es sind ja auch oft die selben Probleme die der Golf im Bereich Infotainment hat.

Eben nicht. Nur t6.1, t roc, arteon. Alle die quasi als PA das mib 3 bekommen haben.

G8 gehört mit id 3/4 zusammen
Auch gut zusehen an der sw Nummer beim g8 ist man da bei 1664

@passat4everandever sah das bei dir so aus wie auf den Bildern? Davor hatte er noch den formatter error angezeigt.

Habe inzwischen schon ein zweithandy fest im Auto liegen um Android Auto zu nutzen. Da denkt man sich einmal aus Gewohnheit ach man könnte ja mal mit dem VW Navi fahren und dann wieder das. Bin zwar noch am Fehler dokumentieren aber langsam wird mein 8gb Stick zu voll...

1
2
3
Deine Antwort
Ähnliche Themen