Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17827 weitere Antworten
17827 Antworten

Zitat:

@Tilman1988 schrieb am 19. Oktober 2020 um 14:43:27 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 18. Oktober 2020 um 23:22:30 Uhr:


Naja, das SW-Grundkonstrukt ist schon das selbe. Es sind ja auch oft die selben Probleme die der Golf im Bereich Infotainment hat.

Eben nicht. Nur t6.1, t roc, arteon. Alle die quasi als PA das mib 3 bekommen haben.

G8 gehört mit id 3/4 zusammen
Auch gut zusehen an der sw Nummer beim g8 ist man da bei 1664

Welche Aussagekraft soll die Versionsnummer denn haben?

Im Passat FL MJ21 läuft die SW 0270 mit HW 22. Und jetzt? Was sagt das in obigem Bezug aus?

Ich sagte ja, im Golf arbeitet das MIB3 HIGH, dass ist anders als das im Passat, trotzdem ist die technische Grundstruktur mit OCU etc. identisch. Nur das der G8 zusätzliche Funktionen hat, wie diverse SWaP-Funktionen, Alexa, Car-to-X).

Und wenn man sich die diversen Videos bei YT anschaut, sieht man teils exakt die gleichen Probleme die wir aus dem Passat auch kennen (langsames booten, schwache Sprachbedienung, teils nicht funktionierende Online-Dienste, nicht funktionierende Buttons, ausfallendes Navi, den ganzen Assistentenausfall etc.).

Das liegt alles an der gleich schlechten System-Basis.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 19. Okt. 2020 um 16:16:37 Uhr:


@passat4everandever sah das bei dir so aus wie auf den Bildern? Davor hatte er noch den formatter error angezeigt.

Ja, exakt so.

Hallo zusammen,

...Bin neu hier und eigentlich ein glücklicher neuer Passat Besitzer (Anfang 2020, Variant 190 PS TSI, DSG, volle hütte...)

Mein DP funktioniert eigentlich ganz gut, lediglich das lange Hochfahren stört mich auch.

Letzt bin ich einen Volvo gefahren und bei denen geht das Navi entweder beim Aufschließen oder zumindest beim Türe öffnen an und lädt dann bereits - lässt sich das auch beim Passat einstellen/codieren?

Dann könnte man zumindest bereits beim hinlaufen zum Auto oder beim einsteigen das DP automatisch einschalten und würde gefühlt wahrscheinlich einige Wartesekunden sparen.

VG
Daniel

Seit gestern zeigt er bei mir die Kartenversion 20.9 an. Es wurde also eine Version übersprungen. Erst dachte ich das System startet jetzt schneller, aber leider hat sich nicht wirklich etwas gebessert.

Ähnliche Themen

Meiner steht noch immer auf 20.6. Ist aber fast immer online...

Bei mir 20.9. Kommt es mir eigentlich nur so vor das die Symbole mit jedem Update mehr und größer werden...?

Die reinste kirmesbude...

Warscheinlich kommen daher auch die grauen Symbole der kann Schlicht die Masse nicht mehr darstellen wegen fehlender Rechenleistung 😁

Zitat:

@Passat_DL schrieb am 20. Oktober 2020 um 07:23:19 Uhr:


Letzt bin ich einen Volvo gefahren und bei denen geht das Navi entweder beim Aufschließen oder zumindest beim Türe öffnen an und lädt dann bereits - lässt sich das auch beim Passat einstellen/codieren?

Wenn dies so einfach gehen würde, dann hätte dies bestimmt schon der eine oder andere gemacht. Übrigens wäre ich einer gewesen, der es codiert hätte.

So ähnlich ist es ja jetzt schon. Die Steuergeräte wachen auf sobald das Auto entriegelt ist, man kann das Hochfahren des MIB3 zumindest etwas beschleunigen wenn man mit der FFB schon auf dem Weg zum Auto öffnet statt erst am Türgriff via Kessy.
Dass alles im Hintergrund schon hochfährt merkt man ja auch gut, wenn man z.B erst noch was im Kofferraum macht bevor man einsteigt. Ist zumindest bei mir so.

Ich denke der macht gar nicht bevor man nicht den Startknopf drückt (GTE MJ. 2020). Ich mache das Auto immer mit dem Schlüssel auf, krame manchmal eine Minute rum etc. - oder drücke auf und stecke das Ladekabel erst einmal ab, räume es in die Tasche etc. Es dauert immer gleich lang - zuuu lang!

Bei mir ist es auch komplett egal ob ich vorher aufschließe und noch etwas mache. Sind immer 40-60 Sekunden. Ganz selten geht es schnell aber habe da noch kein System erkannt wann das so ist. Ist zb nicht wirklich auf die stand Zeit etc zurrück zu führen. Auch mj 20

Ich melde mich auch mal hier: Seit dem 02.10.2020 fahre ich auch das B8-FL (190er 4Motion Business) und bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden.
Abgesehen von der Thematik Infotainment...🙁😠:
Ich denke jeder kann sich ein Urteil selber fällen, gerade wenn man das Vorgängersystem kennt (bei mir DM). Ich stelle dann für mich persönlich, abgesehen von 2 Sachen (Display ist größer und man kann die Naviansagen auf verkürzt stellen), nur Nachteile fest.
Diese möchte ich hier aber gar nicht thematisieren (da vermutlich eh nicht zu ändern...), deshalb stelle ich eine andere Frage: Ich dachte bis vorgestern, man könnte keine Klingeltöne für die FSE (Comfort) einstellen. Ich habe jedenfalls keine Einstellmöglichkeit gefunden und es hat bisher immer nur das Telefon selbst geklingelt! Nun meinte meine Frau, man könne doch die Klingeltöne einstellen (nennt sich Anrufton)?! Ich:😕. --> geguckt, Tatsache! Direkt auf der "Hauptseite" von Telefon gibt es diesen Reiter Anrufton. Ich dachte schon ich sehe Gespenster, aber gestern ist mir dann aufgefallen dass dies nur bei meinem Privattelefon (Android) der Fall ist, bei meinem Firmen-IPhone gibt es diesen Menüpunkt einfach nicht!😕 Liegt das an meinem System (IPhone SE + iOS 14.0.1 (18A393)) oder geht das grundsätzlich nicht mit iOS?!

Seltsam finde ich auch immer diesen Bestätigungs-Bildschirm des Users. Einmal muss man OK drücken, damit es weitergeht. Ein anderes Mal springt er einfach drüber etc.
Aber wo bei mir das Spaß einfach aufhört ist der kurze Halt and der Bäckerei oder beim Paketshop. Gerade mal 3 Minuten das Auto abgestellt und wieder 1 Minute das System hochfahren? Was soll das?

Zitat:

@TPursch schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:48:53 Uhr:


Seltsam finde ich auch immer diesen Bestätigungs-Bildschirm des Users. Einmal muss man OK drücken, damit es weitergeht. Ein anderes Mal springt er einfach drüber etc.
Aber wo bei mir das Spaß einfach aufhört ist der kurze Halt and der Bäckerei oder beim Paketshop. Gerade mal 3 Minuten das Auto abgestellt und wieder 1 Minute das System hochfahren? Was soll das?

Ist ein bekannter Bug ich gehe jede wette ein das es bei dir nicht weg geht wenn du rückwärts raus fährst? Wenn du vorwärts ausparkst kein Problem. Gerne mal selber testen und schmunzeln.... 😉

Selbst bei vw ist das bekannt aber lößungen sucht man bei vw vergebens.

Also beim vorwärts fahren geht der Begrüßungsbildschrim zu 100% weg und beim Rückwärtsfahren sage ich jetzt mal zu 40% muss ich OK drücken.

Okay, dann fahre ich jetzt morgens erst gegen den Baum vor meinem Parkplatz, setzte dann zurück und fahre dann raus statt direkt zurück und dann raus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen