Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17997 Antworten
Zitat:
@Matty06 schrieb am 5. Oktober 2020 um 13:02:42 Uhr:
Laut https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html wird der Online Zielimport eindeutig mit WeConnect Plus beworben. Und tatsächlich habe ich mir bei der Bestellung auf genau dieser Seite die Features angeschaut, ohne vorher hier zu gucken.
[...]
Das fängt da aber im Text so an:
„Die Verfügbarkeit der in den Paketen von We Connect und We Connect Plus beschriebenen Dienste können länderabhängig unterschiedlich ausfallen und sind abhängig von Modell, Modelljahr und Ausstattung des Fahrzeugs.“
Ärgerlich, aber wir müssen wohl ohne Zielimport leben.
Zitat:
@schahn schrieb am 5. Oktober 2020 um 18:13:17 Uhr:
Der Fehler klingt nach Problemen mit dem Flash-Speicher. Das ist ziemlich eindeutig ein Hardware-Problem. Hatte man bei dir nicht alles durchgetauscht?mfg, Schahn
Ja wurde es laut Werkstatt. Man hätte alle Steuereinheiten, Gateways und das aid getauscht, was explizit getauscht wurde kann ich natürlich nicht genau sagen das weiß wohl nur meine Werkstatt. Der Wagen riecht auch wieder etwas nach neuwagen...
Auffällig ist leider auch das er die Hardware erst verpasst bekommen hatt als sie meinten sie könnten das aid nicht freischalten... Wer weiss was dort alles abgeschossen wurde..
Hatte meinen Händler auch letzte Woche beauftragt nachzusehen was die netten Herren nun wirklich getauscht haben.
Auffällig ist für mich eben die Tatsache das es von Anfang an wieder Probleme hatte und es sich jetzt innerhalb einer Woche so zugespitzt hatt das er nichtmehr nutzbar ist.
Ich würde es ja reklamieren aber erhoffe mir leider nichts mehr von der Werkstatt. Wir versuchen es nun über den Händler die Werkstatt hatte mehr als genug Chancen und es wird gefühlt jedes Mal schlimmer wenn er von dort kommt, das kann nicht Sinn der Sache sein.
Wo würde denn der Flash Speicher sitzen?
Flash-Speicher sitzt überall drin, das sind quasi die „Festplatten“ der Steuergeräte und Infotainment-Komponenten.
Es ist auch nur eine Vermutung aus meinem IT-Wissen heraus. Der „Formatter-Error“ klingt halt nach einem Fehler im Filesystem, und sowas kommt meist von kaputten Flash-Zellen.
mfg, Schahn
Okay ich dachte du weisst wo die hauptplatte genau sitzt. Die wird ja sicherlich auf einer hauptsteuereinheit liegen.
Bin selbst aus der IT aber denke man kann Autos nicht 1:1 auf zb Server und co projezieren. Ausser man sieht die Steuereinheiten Ansicht als Peripherie. Aber scheinbar ist zb schon alleine Tacho und die assis ein eigenes System in sich. Wenn das Navi crasht läuft das alles oberflächlich ohne Probleme weiter. Das beruhigt zumindest etwas.
Ich bin mir recht sicher das ich formatter error und ähnliches auch schon davor gesehen hatte war ja jetzt auch nur einmal. Gefühlt bringt er mir jetzt die volle pallette an Fehlern die mit dem system möglich sind..
Ähnliche Themen
Also ich habe ja noch die Hoffnung, dass der eine oder andere hier mittels seiner Möglichkeiten versuchen wird die neue Software auf der H12 Hardware zu installieren. Eventuell kommen wir Nerds hier im Forum so zu einer "speziellen" Lösung!
Ich tippe eher darauf, dass zur Laufzeit der Flash nicht formatiert wird und dabei ein Fehler passiert, sondern darauf, dass es um einen String Formatter geht, der die Ausgabe aufbereiten soll.
Aber das ist natürlich alles nur Spekulation und bringt letztlich ja auch nichts.
Okay, also auf den Online Import kann ich verzichten. Das Navi brauche ich im Jahr keine zehn mal.
Aber Online-Zielsuche: Gibt es irgendjemanden, bei dem das geht? Eventuell MJ 21? Das finde ich am attraktivsten von den fehlenden Funktionen.
Also bei mir im Mj20 geht sie definitiv nicht...deshalb ich würde auf jeden Fall updaten wenn es helfen würde und eine Möglichkeit gäbe...
Dito! Es sei denn, dass das Backend noch nicht steht.
War beim MIB2.5 das Ganze nicht „powered by google“?
Ich hab Vaters B8 so verstanden, dass die Onlinesuche über Google läuft.
Sind da vielleicht die Quellen im Backend noch nicht geregelt, sodass die Funktionen tatsächlich nachgereicht werden?
Mib3 sucht nicht mehr über Google, deshalb ist die Suche so schlecht geworden. Die nutzen jetzt die eigene Datenbank von Here
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:53:29 Uhr:
Okay, also auf den Online Import kann ich verzichten. Das Navi brauche ich im Jahr keine zehn mal.Aber Online-Zielsuche: Gibt es irgendjemanden, bei dem das geht? Eventuell MJ 21? Das finde ich am attraktivsten von den fehlenden Funktionen.
Ich sehe das ganz anders. Ich möchte immer mit dem adaptiven ACC fahren und dazu muss ich dem Navi ein Ziel geben und nicht jedes mal dafür irgendwelche Texte eingeben müssen. Und genauso benötige ich endlich die Funktion "Nutzungsverhalten lernen", damit das Navi endlich lernt, dass ich z. B. bei der Fahrt nach Zuhause in eine andere Straße reinfahre, als das Navi jedes mal vorschlägt.
Wie meinst Du das mit dem adaptiven ACC?
Bei mir wurde ein Kreisverkehr vor nen Monat freigegeben, das Navi kennt den sogar schon. Und ohne das ich eine Zielführung eingeschaltet habe, bremst der Passat von sich aus runter und bringt die Meldung "Kreisverkehr vorraus". Für mich sieht das so aus, als ob nur der Travel Assist aktiv sein muss. Auch bei anderen Kurven bremst er von sich aus ab. Nur nicht bei einer Autobahnausfahrt die auf 40 reduziert ist. Anfangs hat er die 40 erkannt 8über die Verkehrszeichenerkennung), momentan ignoriert er bei mir alle Verkszeichen unter denen eine Pfeil angebracht ist.
Zitat:
@AMGghost schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:14:36 Uhr:
Wie meinst Du das mit dem adaptiven ACC?
Bei mir wurde ein Kreisverkehr vor nen Monat freigegeben, das Navi kennt den sogar schon. Und ohne das ich eine Zielführung eingeschaltet habe, bremst der Passat von sich aus runter und bringt die Meldung "Kreisverkehr vorraus". Für mich sieht das so aus, als ob nur der Travel Assist aktiv sein muss. Auch bei anderen Kurven bremst er von sich aus ab. Nur nicht bei einer Autobahnausfahrt die auf 40 reduziert ist. Anfangs hat er die 40 erkannt 8über die Verkehrszeichenerkennung), momentan ignoriert er bei mir alle Verkszeichen unter denen eine Pfeil angebracht ist.
Genau das ist das adaptive ACC. Das kann für Kurven und Verkehrszeichen aktiviert werden. Dies ist übrigens das neue bei dem FL und funktioniert auch ohne Travel Assist. D
en Travel Assist (proaktive Spurführung) gibt es beim B8 schon seit 2015, war aber vor dem FL nur ein Häkchen im Menü und ist jetzt eine extra Taste.
Mit der Zielführung wird aber an den Kreuzungen, an denen abgebogen werden muss, auch die Geschwindigkeit reduziert und angepasst.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:59:33 Uhr:
Ich hab Vaters B8 so verstanden, dass die Onlinesuche über Google läuft.
Sind da vielleicht die Quellen im Backend noch nicht geregelt, sodass die Funktionen tatsächlich nachgereicht werden?
Richtig, bisher war das Google und super zuverlässig.
Zitat:
@blindek schrieb am 5. Oktober 2020 um 21:18:43 Uhr:
Mib3 sucht nicht mehr über Google, deshalb ist die Suche so schlecht geworden. Die nutzen jetzt die eigene Datenbank von Here
Egal, mit welcher Quelle er sucht, bei mir sucht er einfach nicht online. Es wird lokal in der Datenbank des Navi und den Kontakten gesucht, mehr nicht.
Suchaufträge werden zu Kategorien:
- Packstation wird zu Post => völlig falsche Ergebnisse
- Facharzt wird zu ärztlicher Dienst => mit viel Glück ist das gesuchte dabei, zwischen 30 anderen Ergebnissen
- Toom funktioniert gar nicht, Baumärkte geht dann
- Acton Markt funktioniert auch gar nicht
Teilweise bestätigt die Sprachsuche auch, dass die Schnittstelle nicht vorhanden ist: "Die Datenverbindung konnte nicht hergestellt werden. Sie können stattdessen nach einer Kategorie suchen".
Dazu hatte ich gestern Mal wieder ein "Erlebnis"
Wie viel Prozent der Passat sind wohl Dienstwagen? Braucht man da so ein POI?
Außerdem hatte ich gestern folgendes Problem.
Bei aktiver Streckenführung wurde im AID die gewählte Route nicht eingefärbt. Im DP wat die Strecke wie gehabt blau.