Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Da wird die MIB 3 Software entwickelt!

Ich habe mal ein Frage an die Nutzer bei denen das MIB 3 funktioniert.
Da ich gerade Leihweise einen Superb fahre mit der HW: H55 und der SW: 1382. Ich gehe mal davon aus, das es sich hier um ein MIB 2.5 handelt.

Abgesehen davon, dass alles sehr geschmeidig läuft, war ich auch überrascht, dass bei der Medienwiedergabe (Streaming Amazon Music) mit meinem Androidgerät, sogar die Coverdarstellung per Bluetooth funktioniert.

Geht das bei euch auch im MIB 3? Ist ja eine wahnsinnig innovative Technik. In Meinem Arteon von 02/2020 geht das nicht.
In dem Superb Vibriert oder scheppert übrigens auch nichts wenn man die Musik mal etwas lauter macht (Canton). Kostet aber auch 15T weniger als meiner.

@Derrohe Zumindest bei der Kombination Android 10 (Huawei P30 Pro) und MIB3 DP MJ20 wird bei Amazon Music bei mir kein Cover angezeigt. Das war allerdings auch im MIB2 des MJ16 mit Discover Media so.
Andere Musik-Apps habe ich bisher noch nicht getestet.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:09:04 Uhr:


@Derrohe Zumindest bei der Kombination Android 10 (Huawei P30 Pro) und MIB3 DP MJ20 wird bei Amazon Music bei mir kein Cover angezeigt. Das war allerdings auch im MIB2 des MJ16 mit Discover Media so.
Andere Musik-Apps habe ich bisher noch nicht getestet.

Das ist genau meine Kombination. Finde ich sehr putzig das es in einem Fahrzeug aus 2018 funktioniert. Bei unserer modernen Konstellation aber nicht.

Ein weiterer Punkt auf meiner MIB 3 Traurigkeitsliste

Ähnliche Themen

Zitat:

@Derrohe schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:49:22 Uhr:


Ich habe mal ein Frage an die Nutzer bei denen das MIB 3 funktioniert.

Die Antwort wird noch auf sich warten lassen.....

Zitat:

@julehase schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:34:36 Uhr:



Zitat:

@Derrohe schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:49:22 Uhr:


Ich habe mal ein Frage an die Nutzer bei denen das MIB 3 funktioniert.

Die Antwort wird noch auf sich warten lassen.....

Das glaube ich auch ganz stark. 😉

so jetzt hat es mich leider getroffen....wenn ich das Fahrzeug starte verharrt er ewig auf nutzprofil wird geladen....nichts geht mehr...beim verlassen geht das Display nicht aus und es steht da auf wiedersehen empty...
Habt ihr da eine Lösung?

IMG_20201006_121536.jpg

Ich freue mich auch schon auf den Ablauf der Leasingzeit.

Am Samstag hatte ich während der Navigation mal wieder ein Komplettabsturz.
Seide dem ist meine Weltkugel grau.

Mich ärgert dies natürlich, aber andererseids auch wieder nicht.
Bin wegen den ganzen VW-Welt Problemen mehr oder weniger nur noch in der CarPlay-Welt unterwegs.
Hier klappt fast alles. Inkl. der Zielspeicherung.

Echt Wahnsinn, dass seid über einem Jahr nichts passiert an dem MIB3.

Zitat:

so jetzt hat es mich leider getroffen....wenn ich das Fahrzeug starte verharrt er ewig auf nutzprofil wird geladen....nichts geht mehr...beim verlassen geht das Display nicht aus und es steht da auf wiedersehen empty...
Habt ihr da eine Lösung?

Ja, hatte ich gerade vor ein paar Tagen nach einem Werstattaufenthalt mit meinem Superb iV (das ist für fast alles rund um das MIB3 das gleiche Auto) exakt genauso auch (inklusive dem "EMPTY"😉. Da ich zu faul war wieder zur Werkstatt zu fahren hab' ich die Sicherung 17 gezogen, und seitdem geht's wieder (soweit man "geht" beim MIB3 so verwenden darf).

Könnten allen betroffen vielleicht die Medien helfen? (z.B. Autobild Kummerkasten etc)
Einzelne Kunden sind VW ......egal aber wenn es vielleicht mehr in die breite Öffentlichkeit getragen wird,
ändert sich was daran oder wir erfahren wenigstens ob es irgendwann eine vernüftige Firmware gibt für unsere 386er auch
MIB3 genannt.

Also meine 386er zu ihrer Zeit liefen alle besser als das MIB3. Aber ok, die konnte ich auch noch selber programmieren... 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@Caliluk schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:33:29 Uhr:


Könnten allen betroffen vielleicht die Medien helfen? (z.B. Autobild Kummerkasten etc)
Einzelne Kunden sind VW ......egal aber wenn es vielleicht mehr in die breite Öffentlichkeit getragen wird,
ändert sich was daran oder wir erfahren wenigstens ob es irgendwann eine vernüftige Firmware gibt für unsere 386er auch
MIB3 genannt.

Kurz die fakten:

- seit ca einem Jahr kein fw update

- monatlich irgendwelche pseudo updates ohne gescheite changelogs ota die wie mehrfach bestätigt alles nur schlimmer machen und nichts an der Versionsnummer ändern

- Ahnungslosigkeit in sämtlichen Werkstätten und sich ständig widersprechende aussagen

- offizielle Quellen sagen inzwischen Funktionen kommen nicht per update

- 21er hatt andere Hardware und andere Versionen während die Werkstätten seit kurzem nun Anweisungen bekommen einfach alles auf 20er Stand zu tauschen, warum sollte man das tun wenn ein fw Update naht?

- Probleme werden bei sämtlichen Usern immer schlimmer statts besser umso mehr sie in die Werkstatt fahren. Ich kenne bis dato eigentlich niemanden der gesagt hatt sein Auto funktioniert nun zu 100% nachdem er in der Werkstatt war.

- absolutes todschweigen und schön reden von Seiten vw

Tut mir leid aber es spricht alles dafür das dort absolut nichts mehr kommen wird oder hatt hier jemand eine Quelle die anderes signalisiert?
Mein Vertrauen in VW ist zu 100% weg und ich erwarte mir da nichts mehr.

Sorry, falls ich spämme und hier die Frage wiederhole, muss mich aber schnell entscheiden, damit ich dieses Jahr noch ein Auto bekommen kann.

Gibt es schon praktische Erfahrungen mit dem MJ21, sind die Probleme mit der neuen Hard- und Software behoben?
Funktioniert das ganze wie vorgesehen, also kastriert im Vgl. zu MIB2.5, oder ist ein Teil der Funktionalität zurückgekehrt?

Das kann dir hier sicher keiner sagen. Selbst wenn die neuen 21er jetzt laufen heisst das nicht das sie es in 6 Monaten noch tuen. Meiner hatte auch erst nach einigen Monaten angefangen zu spinnen, inzwischen darf ich mit einer Handy Halterung plus
Handy fahren.

Und mal davon abgesehen ändert sich kaum was an den Funktionen ausser das die zielsuche wieder da ist.

Tut mir leid aber ich würde dir im momentanen Zustand von sämtlichen VW Marken abraten ausser sie basieren noch auf mib 2.5

Zitat:

@blossfuss schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:48:30 Uhr:


Sorry, falls ich spämme und hier die Frage wiederhole, muss mich aber schnell entscheiden, damit ich dieses Jahr noch ein Auto bekommen kann.

Gibt es schon praktische Erfahrungen mit dem MJ21, sind die Probleme mit der neuen Hard- und Software behoben?
Funktioniert das ganze wie vorgesehen, also kastriert im Vgl. zu MIB2.5, oder ist ein Teil der Funktionalität zurückgekehrt?

Auch meine Empfehlung lautet FINGER WEG, neben dem MIB3 auch wegen der anfälligen Assistenten.
Wenn Du auf VW festgelegt bist und ein SUV in Frage kommt, sichere Dir eines der noch vorhandenen Tiguan-Lagerfahrzeuge aus MJ20.

Deine Antwort
Ähnliche Themen