1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17491 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17491 Antworten

Beat 92,
Ihre unqualifizierten Kommentare,die Ausdrucksweise und das ständige Besserwissen
sollten Sie schnellstmöglich einstellen.
Es gibt viele interessante kritische Beiträge zum MIB3,die lesenswert und für manchen auch hilfreich waren.
Mir kommen oftmals Zweifel, ob Sie überhaupt jemals einen VW Passat gefahren haben!
Allen ein schönes Wochenende, bleiben Sie gesund und zuversichtlich.

Danke für ihren qualifizierten Beitrag.
Gerne möchte ich ihnen mitteilen das ich weder meine "Ausdrucksweise" noch mein besserwissen (wann?) einstellen werde.
Dann lesen sie diese beiträge doch ganz einfach nicht oder nutzen sie die blockieren Funktion welche ihnen dieses forum bereit stellt. Sicher werden sie in Zukunft dann auch nützliche Beiträge hier leisten statts auf den tadelzug aufzuspringen, ich erwarte mit Spannung viele nützliche Beiträge von ihnen.
Leider werde ich ihnen hier keinen Kaufvertrag offen legen, wenn sie aber meine Beiträge durchforsten, werden sie sicher feststellen das ich von Anfang an von erstproblemen berichtet habe, mich würde also interessieren wo ich diese Informationen her habe da ich ja laut ihrer qualifizierten Meinung nie Passat gefahren bin ;)
Ansonsten würde ich sie bitten diesen unbegründeten Rufmord zu unterlassen sonst werde ich das melden müssen.

So und jetzt hier Ruhe im Puff.

Kindergarten...

Stimmt ist richtiger Kindergarten hier. Aber statts einfach zu blockieren oder Beiträge zu ignorieren fängt man ja immer an OT und unsachlich zu diskutieren.
Wenns nix neues zu den Problemen zu berichten gibt scheinen viele langweile zu bekommen.
Was macht denn dein Passat? Warst hier ja schon länger nicht mehr unterwegs und der hatte angefangen sich aufzulößen?
Würde jetzt auch einfach mal drum bitten zurrück zum thread zu kommen statts das der nächste gleich aufspringt.

Mal wieder zu realen Probleme. Bei mir funktioniert der Verkehrsfunk ebenfalls seit einer Woche nicht. Habe dann auf CarPlay umgestellt und dann bei einem Anruf einen Komplettansturz. Danach blieb der Bildschirm beim Laden des Nutzerprofils stehen. 4 Stunden später bei der Rückfahrt Navi über VW, wieder ohne Verkehrsdaten und innerhalb 1,5 Stunden Fahrt 4 Abstürze. So schlimm war es noch nie.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 25. Juni 2021 um 16:55:58 Uhr:


Was macht denn dein Passat? Warst hier ja schon länger nicht mehr unterwegs und der hatte angefangen sich aufzulößen?

Eine Frage vorweg, wir kennen uns durch das Forum hier ja schon lange, daher bitte nicht böse auffassen: Ist Dein "s" auf der Handytastatur kaputt?

Mein MIB3 läuft seit dem Tausch der Headunit im letzten Sommer wieder ziemlich zuverlässig. Keine Abstürze mehr etc. Online war mein System im Vergleich zu anderen hier ja von Tag 1 nahezu immer.

Aber meine Hoffnung auf das fixen von den Fehlern die die Handhabung bzw. Nutzung (Zieleingabe, Qualität der Suchergebnisse, Uhr nicht im VC und auch nicht immer im DP) wurde nicht bestätigt.

Da ich durch die ganze scheiss Kurzarbeit in den letzten 15 Monaten im Verhältnis viel weniger unterwegs war, hatte ich das Interesse an News zu diesem Thema aber auch verloren.

Jetzt steht die Abholung des ID3 für meine Frau vor der Tür und ich hatte im ID-Forum ein bisschen gestöbert, da bin ich auch ab und wann mal wieder hier rein geraten. ;)

Zitat:

@nurjg schrieb am 25. Juni 2021 um 17:11:50 Uhr:


Mal wieder zu realen Probleme. Bei mir funktioniert der Verkehrsfunk ebenfalls seit einer Woche nicht. Habe dann auf CarPlay umgestellt und dann bei einem Anruf einen Komplettansturz. Danach blieb der Bildschirm beim Laden des Nutzerprofils stehen. 4 Stunden später bei der Rückfahrt Navi über VW, wieder ohne Verkehrsdaten und innerhalb 1,5 Stunden Fahrt 4 Abstürze. So schlimm war es noch nie.

So ähnlich fing es bei mir als quasi FirstDay-Facelift-Nutzer nach zunächst hoffnungsvollem Start auch los. Die Abstürze wurden langsam immer häufiger bis es irgendwann innerhalb weniger Stunden über 10x passiert ist.

Am Ende wurde die Headunit getauscht.

Die Verkehrsdaten sind bei mir seit letztem Donnerstag auch abstinent.

Zurück um Thema:
Mein Tiguan 2 FL (ja, kein Passat 8, das MIB3 ist aber mit dem B8/MJ21 identisch) mit DM hat seit ein paar Tagen das Update drauf, es hatte teilweise interessant geroutet. Der Wagen erkannte immer wieder mal die falsche Spur, meinte, ich verlasse die Autobahn, obwohl ich links fuhr, ich fuhr raus und das Navi meinte, ich bleibe auf der Bahn... und damit verbunden immer wieder Routingabbrüche Neuberechnungen usw. Siehe >>hier<<
Alt:
HW 22, SW 270, Navidatenbank 20.10, dann kam kein Update mehr
Neu:
HW weiterhin 22, SW 278, Navi (nach einiger Zeit) 21.5
Irgendein Softwareupdate bez. Privatsphäre hat er nach dem Update auch noch OTA geladen, ich habe da aber keinen Unterschied zu vorher gesehen.
Die Routingabbrüche konnte ich bisher noch nicht kontrollieren - bin halt nur sehr kurze Strecken gefahren, kommt aber noch, ich schreibe dann, ob sich da was gebessert hat.
Seit dem Update habe ich auch wieder einzelne Ziele ans Navi schicken können, das ging vorher auch schon lange nicht mehr. Aber die Favoriten aus dem WE-Connect-Zugang sind immer noch nicht vorhanden.

Tiguan

Als Ursache für das Routing-Problem würde ich eher eine unsaubere Ortung vermuten. Da könnte einfach der GPS-Empfänger nicht richtig arbeiten.

Die Frage ist nur, warum das Navi dann statt einfach munter weiter neu zu berechnen irgendwann aussteigt.

Könnte also evtl. doch auch mit der Software zusammenhängen. Die Frage wäre dann aber ob das Fehler oder (Sicherheits)-Feature ist...

Hallo,
hatte vor 2 Wochen bei Frankfurt ein ähnliches Problem. Plötzlich ging, trotz besten Bedingungen die Positionsbestimmung nicht mehr.
Ich befand mich laut Navi in Aschaffenburg, obwohl ich schon kurz vor Fulda war.
Bedienung war auch mehr als in Zeitlupe.
Nach einer Pause ging dann alles wieder.
Gruß
Onki

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 25. Juni 2021 um 17:44:03 Uhr:


Als Ursache für das Routing-Problem würde ich eher eine unsaubere Ortung vermuten. Da könnte einfach der GPS-Empfänger nicht richtig arbeiten.

Je nach Fahrsituation ist die Fahrspuranzeige im AID eingeblendet, z.B. wenn ich raus soll. Diese hat ganz sauber die linke Spur als genutzte angezeigt, obwohl ich in die Ausfahrt fuhr, das läuft imo über die Kamera, da diese vom GPS so nicht präzise aufgelöst werden kann, vor allem nicht in Tunneln, wo die Abfahrt/Parallelspur im Tunnel ist.

In langen Autobahn-Splittungen habe ich das auch beobachtet: Er hat die jeweilig genutze Spur angezeigt, welche ich lt Auto nutze, das passt fast immer, bin ich auf die rechte Spur, war auch diese mit einer Linie unterlegt. Kaum bin ich auf die linke Spur, wechselte diese Linie nach links...

daher vermute ich diese Fahrspurerkennung (vielleicht in Kombination mit fehlerhaftem Kartenmaterial?) als Übeltäter

Zitat:

@Beat92 schrieb am 25. Juni 2021 um 15:53:41 Uhr:



Ah du meinst den Passat deiner eltern der keine probleme hatt? Und du suchst hier was genau?
Mir gehts um den Austausch und darum andere zu warnen, ganz einfach.

Ein „Austausch“ der nur aus den immer gleichen negativen Kommentaren und schlecht reden besteht :^)

Und „was ich hier suche“ steht ein paar Beiträge zuvor :) Wäre mir neu wenn du hier Türsteher für den Thread bist und entscheidet wer rein darf oder nicht :P

@Beichtvater

Für den Passat gab es vor kurzem eine TPI für die Steuereinheit der Kamera sowie der Sensorik.

Hatte mir mein Freundlicher letzte Woche, weil das Auto grad eh in der Werkstatt war, direkt gesagt und draufgezogen.

Vielleicht gibts ähnliches ja für den Tiguan?!

Hmm, k.A., das hat der :) mir nicht gesagt. Vielleicht haben die das direkt mitgemacht. Der Wagen hing ja eh am Kabel nach Wolfsburg.
Der Wagen kam Mo 15:20 in die Halle und erst Di 12:45 wieder raus.
(schön, was man alles per WE-Connect sehen kann :cool:)

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 25. Juni 2021 um 17:32:43 Uhr:



Zitat:

@Beat92 schrieb am 25. Juni 2021 um 16:55:58 Uhr:


Was macht denn dein Passat? Warst hier ja schon länger nicht mehr unterwegs und der hatte angefangen sich aufzulößen?

Eine Frage vorweg, wir kennen uns durch das Forum hier ja schon lange, daher bitte nicht böse auffassen: Ist Dein "s" auf der Handytastatur kaputt?
Mein MIB3 läuft seit dem Tausch der Headunit im letzten Sommer wieder ziemlich zuverlässig. Keine Abstürze mehr etc. Online war mein System im Vergleich zu anderen hier ja von Tag 1 nahezu immer.
Aber meine Hoffnung auf das fixen von den Fehlern die die Handhabung bzw. Nutzung (Zieleingabe, Qualität der Suchergebnisse, Uhr nicht im VC und auch nicht immer im DP) wurde nicht bestätigt.
Da ich durch die ganze scheiss Kurzarbeit in den letzten 15 Monaten im Verhältnis viel weniger unterwegs war, hatte ich das Interesse an News zu diesem Thema aber auch verloren.
Jetzt steht die Abholung des ID3 für meine Frau vor der Tür und ich hatte im ID-Forum ein bisschen gestöbert, da bin ich auch ab und wann mal wieder hier rein geraten. ;)

Ach Quatsch fasse ich nicht böhse auf ich nutze oft schlicht durch die arbeit eine Tastatur die die Auotokorrektur schlicht nicht so gut hinbekommt und ich Tippe zu 99% auf dem Handy, bin schlicht der Meinung das es völlig reicht wenn man den andern hier versteht ich schaue meist offengesagt nur nochmal kurz drüber ohne die Rechtschreibung groß zu prüfen.

Für mich ist das immernoch ein hobbyforum hier, ich weiß das viele das anders sehen und hier ihren Deutschlehrer ausleben aber seis drum.

Privat lebe ich schlicht nach dem berühmten Spruch wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

:D

Freut mich das sie wenigstens deinen halbwegs repariert bekommen haben, das glück hatte ich nicht.

Ist natürlich klar das es nicht so extrem stört wenn man nur unregelmäßig dammit konfrontiert wird. Villeicht klappt es ja noch vor ende deiner Kurzarbeit mit dem update und es taugt wirklich was, drücke dir zumindest die Daumen.

Habt ihr euch das mit dem id3 gut überlegt?

:D

selbe Software undso?

Kann aber zumindest aus meinem 21er superp den ich jetzt zwangsweise fahre berichten das die Software runder läuft und einige fehler behoben wurden. Auch wenn der teils jetzt auch schon kleinere bugs hatte.

Durch Nutzung von Android auto konnte ich zumindest das für mich das fast größte Ärgernis neben der software und dem dynaudio ausschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen