Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 28. Mai 2021 um 21:00:20 Uhr:


Keine Ahnung was Ihr alle für Autos habt aber mein 2020 Passat läuft und läuft.
Wir haben nun knapp 90 Passat im Geschäft, bunt gemischt BJ2020/2021 und es gibt nur 1 Kollegen der am Anfang Probleme hatte. Nach Ersatz der OCU war das dann auch behoben.

Danke für diesen wertvollen Beitrag im"MIB3 Probleme MJ20/21 Funktionen/Onlineverbindung" Thread.

@marcmeiners

Im 20er hat bei mir die RFK auch gute Arbeit geleistet. Im 21er ruckelt sie..

Zitat:

Wen interessiert MJ21? Da läuft doch alles..... 😁 😁 😁

is das so?
heute will mein my21er gte nicht so wirklich online gehen.
nicht mal nach einer runde einkaufen zeigt weconnect den ladestatus an, geschweige denn lässt er sich vorklimatisieren oder den ladevorgang bei 90% abbrechen.

meiner steht am montag wieder in der werkstatt zur mängelbehebung (mittelkonsole vibriert kräftigst laut) & frag mich jetzt ob ich das software update überhaupt ansprechen soll?

Würde es definitiv ansprechen und auch machen lassen.

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 28. Mai 2021 um 15:46:34 Uhr:


1= RFK sofort nach Motorstart da und nicht mehr am ruckeln!

2= TonAussetzer der Freisprecheinrichtung nach Motorstart nicht mehr vorhanden

Edit: meiner hat ebenfalls ein Update OTA gezogen kurz nach dem Update @dos

Klingt toll! Hast Du zufällig einen Sachstand zum Thema fortgesetztes Abspielen nach Neustart vom USB-Stick?

Das App Connect-Gedöns, mit welcher App auch immer, geht mir doch mächtig auf den Zeiger. Rudimentäre Darstellung der Titeldetails, Titel- oder Albumwahl so mäßig übersichtlich und unmäßig träge, dass es sicherheitsrelevant ist.

Wäre echt schön, wenn das wieder gehen würde.

Gott, mit welchen Kleinigkeiten man uns glücklich machen kann.

Ähnliche Themen

Zum Thema USB und fortsetzen kann ich leider nichts sagen. Höre Musik zu 99% mit Amazon music über Android auto.

Weiche nur in größter Not mal auf dab oder USB aus. Die Auswahl der Titel etc ist aber mehr als mühselig.

Kann man eigentlich beim MIB 3 wie beim Audi eine Satelittenbildansicht anzeigen lassen?

Zitat:

@Corx schrieb am 30. Mai 2021 um 20:29:03 Uhr:


Kann man eigentlich beim MIB 3 wie beim Audi eine Satelittenbildansicht anzeigen lassen?

Nein, nur via Android auto oder car play

Hab da auch noch ein paar Fragen nachdem ich nun erstmal MIB 3 neu habe.

Kann ich gar nicht mehr die Zoom Stufe auf dem DP dauerhaft auf 5km stellen? Auch fehlt mir das Zusatzfenster was es bei MIB 2.5 im Tiguan noch gab. Jetzt sehe ich eigentlich nur noch du Karte und links diesen Balken.

Sind beide Funktionen entfallen?

Zoom kann ich per Fingergeste aber das bleibt irgendwie nach dem Neustart nicht gespeichert.

Leider ist das alles bei MIB3 Stand der Technik. Erschreckend wie man ein System so verschlechtern kann. Mit Software 278 hoffe ich in erster Linie darauf, dass BESTEHENDE Funktionen endlich zuverlässig funktionieren. Das Thema Usability kommt danach...

Habe gerade einen Anruf vom Freundlichen erhalten, Update 0278 ist für MJ20 freigegeben. Habe sowieso nächsten Dienstag Servicetermin.
Bin mal gespannt....

Zitat:

@robber duck schrieb am 31. Mai 2021 um 08:07:15 Uhr:


Habe gerade einen Anruf vom Freundlichen erhalten, Update 0278 ist für MJ20 freigegeben. Habe sowieso nächsten Dienstag Servicetermin.
Bin mal gespannt....

ich habe meinem Serviceberater mal eine Mail geschrieben...

Ja, ganz kurios auch das Eigenleben des Systems. Nachdem nun reproduzierbar die Musik beim USB-Stick nach Neustart immer wieder von neuem anfängt, waren heute morgen schon gar keine Weltkugel und kein "Nutzersymbol" (Standort teilen etc.) mehr in der oberen Leiste zu sehen. Nachdem ich mehrere Minuten gewartet habe, bin ich mal auf "Nutzer" und dann auf den Button synchronisieren. Dann kam zuerst die Weltkugel in grau, dann wurde sie weiß und das Nutzersymbol kam danach. Fühlt man sich wirklich gut, wenn man das wieder selbst geschafft hat. VW hat im ganzen Land also am besten Tag tausende IT-ler rumfahren, die sich zum Selbstzweck immer selber helfen können.

Zitat:

@robber duck schrieb am 31. Mai 2021 um 08:07:15 Uhr:


Habe gerade einen Anruf vom Freundlichen erhalten, Update 0278 ist für MJ20 freigegeben. Habe sowieso nächsten Dienstag Servicetermin.
Bin mal gespannt....

Kannst du mal ein Bild vom Software stand machen vor dem Update ?

Zitat:

@robber duck schrieb am 31. Mai 2021 um 08:07:15 Uhr:


Habe gerade einen Anruf vom Freundlichen erhalten, Update 0278 ist für MJ20 freigegeben. Habe sowieso nächsten Dienstag Servicetermin.
Bin mal gespannt....

Ich bin auch gespannt. Wie komme ich darauf zu glauben, dass er sich irrt?

Zitat:

@frank_n_furter schrieb am 29. Mai 2021 um 17:32:22 Uhr:



Zitat:

@Rev0lution schrieb am 28. Mai 2021 um 15:46:34 Uhr:


1= RFK sofort nach Motorstart da und nicht mehr am ruckeln!

2= TonAussetzer der Freisprecheinrichtung nach Motorstart nicht mehr vorhanden

Edit: meiner hat ebenfalls ein Update OTA gezogen kurz nach dem Update @dos

Klingt toll! Hast Du zufällig einen Sachstand zum Thema fortgesetztes Abspielen nach Neustart vom USB-Stick?

Das App Connect-Gedöns, mit welcher App auch immer, geht mir doch mächtig auf den Zeiger. Rudimentäre Darstellung der Titeldetails, Titel- oder Albumwahl so mäßig übersichtlich und unmäßig träge, dass es sicherheitsrelevant ist.

Wäre echt schön, wenn das wieder gehen würde.

Gott, mit welchen Kleinigkeiten man uns glücklich machen kann.

Moin, kann ich (stand heute) nix zu sagen da ich Musik ausschließlich über Bluetooth höre

Deine Antwort
Ähnliche Themen