Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Mein MJ 2021 steht aktuell auch beim 🙂 fürs Update - werde heute Abend mal n Zwischenstand geben ob ich Änderungen feststellen kann.
Zitat:
Gerne, gleich um 10 Uhr habe ich den Termin. Habe zwar keine Probleme mit meinem aber bei Updates bin ich immer dabei !
Grundsätzlich teile ich deine Einstellung und nehme gerne jedes Update dankbar mit, bin hier aber tatsächlich das erste Mal am überlegen ob ich das Update machen soll oder nicht, da bei mir weitestgehend alles ohne Probleme läuft und ich nicht riskieren will, dass es danach vielleicht nicht mehr so ist.
Naja warten wir erstmal ab, ob und wann es wirklich kommt und wie die ersten Rückmeldungen dann ausfallen.
Ähnliche Themen
Also das im MJ 21 alles läuft halte ich ja für eine Falschaussage. Weder Web Radio geht noch sind die Stau Infos aktuell. Die routenführung wenn Staus umfahren werden sollen ist ein Witz und das das System stabil läuft ist so auch nicht richtig. Bestimmt besser als MJ 20, ok, aber nicht optimal. Ich fahre ein MJ 21 daher die Aussage.
Also erster Unterschied direkt nachvollziehbar die 360 grad Kamera ist sofort da ohne Pixel Brei und ruckelt auch nicht mehr die ersten paar Sekunden nach Motorstart ! läuft in 30 FPS statt 2 FPS vor dem Update
Da MJ21 generell eine überarbeitete HW Version hat, sollten die von Ausfällen betroffenen Autos weniger sein. Zumindest wenn man annimmt, das eine Ausfallanalyse gemacht wurde bevor die neue HW Version releast wurde. Denn HW tauschen kostet Geld. Jetzt hofft VW dass die noch existierenden Ausfälle mit SW gelöst werden können (zumindest bis die Garantie vorbei ist)😰
Jaja, Kollegen. War natürlich ironisch. Aber MJ20 hat es etwas "nötiger" das Update, meinte ich...
Hach, bin ich froh nächste Woche ein MIB2.5 Fahrzeug zu bekommen. Einrichten, Online gehen, Tankstellensuche im Umkreis, der nächste DHL Shop wird gefunden. Favoriten anlegen, Musik spielt an der letzten Stelle weiter etc. Klasse!
Edit zum SW Update MJ 2021 : die obligatorischen 30 Sekunden in denen nach Motorstart die Verbindung zum Handy TonAussetzer hatte ist nun auch Geschichte! Zwei Dinge die nun gepatched wurden ! Prima VW !
Im Anhang ein Bild vom aktuellen Stand
Also Zusammenfassung bis jetzt :
1= RFK sofort nach Motorstart da und nicht mehr am ruckeln!
2= TonAussetzer der Freisprecheinrichtung nach Motorstart nicht mehr vorhanden
Edit: meiner hat ebenfalls ein Update OTA gezogen kurz nach dem Update @dos
MJ 21 Ergänzung: beim abstellen des Fahrzeuges nach dem abholen nach upgrade auf 278 hat er sofort ein OTA Update gezogen. Scheint aber mit dem store und den Diensten zu tun zu haben.
Die Karten sind nun auch auf 20.11 - vllt funktionieren die Updates nun auch OTA. Werde es im Auge behalten.
Die bedeutend flüssigere Kamera kann ich bestätigen.
Edit: nach dem Heimweg ist der kartenstand nun 21.03 - direkt ein kartenupdate. Läuft
Gibt es die Probleme mit der RFK nur beim 21'er Modell? Bei mir im Md20 mit DM läuft die eigentlich ohne Auffälligkeiten (Ohne Area View).
Keine Ahnung was Ihr alle für Autos habt aber mein 2020 Passat läuft und läuft.
Wir haben nun knapp 90 Passat im Geschäft, bunt gemischt BJ2020/2021 und es gibt nur 1 Kollegen der am Anfang Probleme hatte. Nach Ersatz der OCU war das dann auch behoben.
Zitat:
@marcmeiners schrieb am 28. Mai 2021 um 20:04:09 Uhr:
Gibt es die Probleme mit der RFK nur beim 21'er Modell? Bei mir im Md20 mit DM läuft die eigentlich ohne Auffälligkeiten (Ohne Area View).
Scheint so, es war jedoch nur innerhalb der ersten Minute nach einschalten der Zündung. Auch die Bildqualität hat sich bei meinem mit dem Update massiv verbessert - wirkt endlich wie im Jahr 2021 und nicht mehr verwaschen wie 2010.
Zitat:
@Swiss_Man schrieb am 28. Mai 2021 um 21:00:20 Uhr:
Keine Ahnung was Ihr alle für Autos habt aber mein 2020 Passat läuft und läuft.
Wir haben nun knapp 90 Passat im Geschäft, bunt gemischt BJ2020/2021 und es gibt nur 1 Kollegen der am Anfang Probleme hatte. Nach Ersatz der OCU war das dann auch behoben.
Nach Austauschen der OCU sind bei mir MJ20 auch die meisten Unzuverlässigkeiten behoben worden, trotzdem hat er immer wieder Macken, wie 300km Langstrecke ohne Verkehrsinfo, ein Travel Assistent, der nicht immer Mittig fahren kann, falsche Geschwindigkeit (auch auf Autobahn) durch GPS neben der gefahren Strecke oder nicht gesehene Schilder, …. .
Dazu kommt, das mache HW gerne auch mal die Funktion einstellt ->Reset.
Das als nicht richtige Funktionen und dazu fehlen Funktionen , die die Vorgänger MIBs perfekt konnten, die in der Werbung versprochen wurden und einfach im MJ 20 nicht implementiert wurden.
Wer ein gut funktionierendes MIB2.5 nicht kennt, nimmt ggf. MIB3 als Stand der Technik und lebt damit. Das ist aber nicht der Level, den das Auto haben soll.
Z.B. fehlende Websuche, keine Synchronisation der Favoriten oder Zielübergabe aus der App. Selbst Adressen aus dem Telefonbuch werden oft nicht richtig erkannt.
Wer das Auto als Arbeitsmittel bekommt und keine gehobenen Ansprüche hat kann es ohne Ausfälle vermutlich akzeptieren falls er die Vorgänger nicht kennt, oder die Funktionen nicht nutzt.
Aber wer ein modernes Auto mit Internet Anbindung und entsprechenden Funktionen erwartet hat, wird schwer enttäuscht, selbst wenn mal alles implementierte funktioniert.
Wer zum xten Mal vergeblich versucht hat die Standklimatisierung per App zu starten, fängt manirgend wann an, massiv zu fluchen.
Wenn bei 90 Autos nur ein echter Ausfall war, dann ist die Ausfallquote bei ~ 1%= 10 000ppm, es immer noch sehr schlecht ist.
Hier im Forum sammeln sich natürlich die Leute mit Problemen, die wissen wollen ob sie nur alleine ein Montagsauto bekommen haben. Aber es gab auch schon Leute die meinten bei Ihnen ist alles OK, bis dann die ersten Ausfälle auftraten.