Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18002 weitere Antworten
18002 Antworten

Hast du irgendeinen Unterschied bzw. eine Verbesserung durch das Update der Sensoren feststellen können?

Zitat:

@robber duck schrieb am 25. August 2021 um 11:33:17 Uhr:



Zitat:

Dieses Problem scheint sich leider durch den ganzen Konzern zu ziehen. Eigentlich sollte die Werkstatt die TPI finden und nicht der Kunde. Manche Händler scheinen echt nicht informiert zu sein. Die Frage ist nur, ist das eine Hol- oder eine Bringschuld?

Was für mich noch viel schlimmer ist, das ein Fahrzeug was Probleme macht, sowieso in der Werkstatt ist, aber das Update verweigert wird, bzw. nicht freigeben wird.
Die Hotline hat ein Ticket aufgemacht und mir geraten, das Fahrzeug beim Händler abzugeben und ich würde einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Schriftlich wollte er mir das aber nicht bestätigen…

Und wer soll das bezahlen? Der Händler? Auf die Diskussion würde ich aus Händlersicht überhaupt nicht eingehen wenn der Kunde von VW nix schriftliches bekommt und das Update verweigert wird.

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 25. August 2021 um 12:37:04 Uhr:


Hast du irgendeinen Unterschied bzw. eine Verbesserung durch das Update der Sensoren feststellen können?

Bisher konnte ich nach ca. 1500 km keinen spürbaren Unterschied feststellen.
Fehlermeldungen der Assistenzsysteme erschienen bei mir glücklicherweise schon vor dem Update äußerst selten. Seitdem Update bisher noch keine Fehlermeldung diesbezüglich gehabt.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 25. August 2021 um 12:11:03 Uhr:


Die Feldmaßnahme für die Frontsensoren wurde bei meinem MJ20 schon erledigt, unabhängig vom 0278 Update, das noch nicht für meine FIN verfügbar ist.
Das 0278 ist auch nur eine TPI und keine Felmaßnahme wie die Sensoren. Code der Maßnahme müsste ich in der Dokumentation am Auto nach schauen.

Der Code der Maßnahme lautet lait Service Nachweis 96H3.

Zu der Nummer ist wenig zu finden. Bei Audi war es ca. Zeitgleich eine Maßnahme für die Fernlichtautomatik und das Verhalten, wenn man beispielsweise aus einem Tunnel fährt.
Seit dem Update hatte ich das Fernlicht noch nicht wieder genutzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 25. August 2021 um 08:27:04 Uhr:



Zitat:

@Fun4U schrieb am 25. August 2021 um 03:33:06 Uhr:


Bei mir (gleiches Fahrzeug) hat das Update problemlos geklappt und wirklich ALLE Probleme beseitigt. Allerdings hat meine Werkstatt mir beim Abholen mitgeteilt, dass insgesamt DREI Updates gefahren werden mussten. Hat Dein Freundlicher vielleicht eines übersehen?

Hast Du jetzt evtl. eine Uhr im AID die Du vorher nicht hattest? Dann haben sie das KI mitgeflashed...ist aber reiner Glaskugelmodus..

Beim Passat ist es eigentlich nur MIB3 und OCU.

Ja, Uhr ist neu im Superb im AID. Auch die Pfeil-Navigation in den konfigurierbaren Rundinstrumenten funktionieren jetzt im Zusammenspiel mit Apple CarPlay wireless.

Zitat:

@schubi5178 schrieb am 24. August 2021 um 11:32:56 Uhr:


Für alle die Probleme mit dem anmelden und dem hauptnutzer haben.
Ich habe nach dem Update alles gelöscht. Sprich den hauptnutzer im auto und die we Connect app. Als wenn ich das auto neu abgeholt hätte.
Dann alles neu angelegt, mit allem also FIN Nummer, zwei Schlüssel usw.
das funktionierte super. Seitdem kein Ärger mehr und alles klappt bestens.

Sicher ein guter Tipp. Nur leider für viele Dienstwagennutzer mangels zweitschlüssels nicht umsetzbar.

Hauptnutzer und Privatsphärenumstellung funktioniert zwar nicht, aber die Weltkugel Weiß zu bekommen und Verkehrsdaten zu empfangen ist kein Problem.
Da Hauptnutzer grau ist, einfach auf neuen Nutzer anmelden klicken. Bei Mailadresse schreibe ich Defekt, bei Passwort schreibe ich Kaputt. Logischerweise kommt dann die Meldung falscher Benutzername oder falsches Passwort. Ist aber egal. Dann einfach auf Navi tippen. Es ist bis zum verlassen des Fahrzeuges online🙂

Trotz falschem PW werden die Daten jetzt auch in We Connect angezeigt. Wie Kann das sein?
Auch online bleibt Hauptnutzer grau und bei dem Versuch die Privatsphäre umzustellen kommt wird geladen.

MIB§
MIB3
MIB3
+1

Zitat:

@Fun4U schrieb am 25. August 2021 um 17:26:27 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 25. August 2021 um 08:27:04 Uhr:


Hast Du jetzt evtl. eine Uhr im AID die Du vorher nicht hattest? Dann haben sie das KI mitgeflashed...ist aber reiner Glaskugelmodus..

Beim Passat ist es eigentlich nur MIB3 und OCU.

Ja, Uhr ist neu im Superb im AID. Auch die Pfeil-Navigation in den konfigurierbaren Rundinstrumenten funktionieren jetzt im Zusammenspiel mit Apple CarPlay wireless.

Die Uhr war beim Superb schon vorher da, nur musstest du die Verkehrszeichen ausschalten, so wie jetzt. Hatte ich 04/20 schon.

Hi, hat in letzter Zeit jemand neue Infos zu den jetzt freigegebenen FIN?

Zitat:

@Mario.Lpz schrieb am 25. August 2021 um 19:28:59 Uhr:



Zitat:

@schubi5178 schrieb am 24. August 2021 um 11:32:56 Uhr:


Für alle die Probleme mit dem anmelden und dem hauptnutzer haben.
Ich habe nach dem Update alles gelöscht. Sprich den hauptnutzer im auto und die we Connect app. Als wenn ich das auto neu abgeholt hätte.
Dann alles neu angelegt, mit allem also FIN Nummer, zwei Schlüssel usw.
das funktionierte super. Seitdem kein Ärger mehr und alles klappt bestens.

Sicher ein guter Tipp. Nur leider für viele Dienstwagennutzer mangels zweitschlüssels nicht umsetzbar.

Hauptnutzer und Privatsphärenumstellung funktioniert zwar nicht, aber die Weltkugel Weiß zu bekommen und Verkehrsdaten zu empfangen ist kein Problem.
Da Hauptnutzer grau ist, einfach auf neuen Nutzer anmelden klicken. Bei Mailadresse schreibe ich Defekt, bei Passwort schreibe ich Kaputt. Logischerweise kommt dann die Meldung falscher Benutzername oder falsches Passwort. Ist aber egal. Dann einfach auf Navi tippen. Es ist bis zum verlassen des Fahrzeuges online🙂

Trotz falschem PW werden die Daten jetzt auch in We Connect angezeigt. Wie Kann das sein?
Auch online bleibt Hauptnutzer grau und bei dem Versuch die Privatsphäre umzustellen kommt wird geladen.

Ich habe mich nach der freiwilligen vorzeitigen Weitervermarktung meines MJ20 durch die VW AG hier zurückgezogen, aber ein bißchen verfolgt, wie es weitergeht. Ehrlich gesagt bin ich enttäuscht, wie schleppend und immer noch ein wenig unzuverlässig das früher für KW21/2020 angekündigte "große Update" umgesetzt wird. Haltet weiter durch 😕

Aber dieser Post mit "Defekt" und "Kaputt" hat mir heute früh ein großes Amusement bereitet - sprich, ich hatte einen leichten Lachkrampf. Offenbar hat der User @Mario.Lpz zufällig die Login-Daten für das heimliche Workaround der "Fachabteilung" in Wolfsburg gefunden, um dem Kunden zu zeigen, das doch alles geht und es keine Beanstandung gibt. Oder sind das die Login-Daten des Vorstandes und @Mario.Lpz fährt auf dem fehlerfreien Account von Herbert Diess durch dir Gegend??????

Zitat:

@TPursch schrieb am 23. August 2021 um 07:57:31 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 20. August 2021 um 09:58:59 Uhr:


Kein Logo nix, aber das Bild fror kurz ein als wenn das System nicht wüsste was es jetzt tun sollte. Und spielte dann den "falschen" Stick ab. Ich habe jetzt einen entfernt und den neuen wieder unter der Armlehne eingesteckt. Mal sehen was heute Abend gespielt wird. Vielleicht Radio? .D

So, der "Langzeittest" mit den beiden USB-Sticks ist abgeschlossen. Fazit: mit Update 0278 ist leider keinerlei Besserung eingetreten. Amnesie allerorten. Der 2. Stick lief noch schlechter als der, den ich hatte. Egal welches Dateisystem. So gehe ich jetzt mit dem einen Stick wieder in's Rennen und starte einen letzten Versuch: ich hatte in den letzten Monaten bei neuen CD's das Dateiformat .FLAC verwendet. Davor immer MP3 mit 320 Kbit/s. Ich ersetze jetzt mal alle .FLAC mit MP3 320 Kbit/s und schaue was passiert. Wie gesagt, es sind insgesamt nicht einmal 8 GB an Daten (auf dem 32 GB Stick). Hätte jetzt schon gedacht, dass es technisch möglich sein muss hier an der letzten gehörten Stelle anzuknöpfen.

"Abschlussbericht" Amnesie MIB3 USB-Stick Wiedergabe: Ich denke mittlerweile, dass die Softwareversion egal ist und ich der Verursacher war. Bzw. die .FLAC-Dateien. Die sind jetzt komplett runter vom Stick und nur noch MP3. Und es läuft. D.h. das System kann zwar .FLAC; das verursacht aber Amnesie. Interessanterweise nur, wenn man auch gerade .FLAC abspielt. D.h. MP3 "vergisst" er nicht, nur .FLAC .
Zudem ist m.E. auch der Stick selbst sehr entscheidend. Macher Stick funktioniert einfach, ein anderer zickt total rum.
"Allgemein" Ende ;-)

@julehase Über die „freiwillige vorzeitige Weitervermarktung“ musste ich jetzt herzlich lachen 😁

mfg, Schahn

Zitat:

@TPursch schrieb am 26. August 2021 um 08:55:20 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 23. August 2021 um 07:57:31 Uhr:


So, der "Langzeittest" mit den beiden USB-Sticks ist abgeschlossen. Fazit: mit Update 0278 ist leider keinerlei Besserung eingetreten. Amnesie allerorten. Der 2. Stick lief noch schlechter als der, den ich hatte. Egal welches Dateisystem. So gehe ich jetzt mit dem einen Stick wieder in's Rennen und starte einen letzten Versuch: ich hatte in den letzten Monaten bei neuen CD's das Dateiformat .FLAC verwendet. Davor immer MP3 mit 320 Kbit/s. Ich ersetze jetzt mal alle .FLAC mit MP3 320 Kbit/s und schaue was passiert. Wie gesagt, es sind insgesamt nicht einmal 8 GB an Daten (auf dem 32 GB Stick). Hätte jetzt schon gedacht, dass es technisch möglich sein muss hier an der letzten gehörten Stelle anzuknöpfen.

"Abschlussbericht" Amnesie MIB3 USB-Stick Wiedergabe: Ich denke mittlerweile, dass die Softwareversion egal ist und ich der Verursacher war. Bzw. die .FLAC-Dateien. Die sind jetzt komplett runter vom Stick und nur noch MP3. Und es läuft. D.h. das System kann zwar .FLAC; das verursacht aber Amnesie. Interessanterweise nur, wenn man auch gerade .FLAC abspielt. D.h. MP3 "vergisst" er nicht, nur .FLAC .
Zudem ist m.E. auch der Stick selbst sehr entscheidend. Macher Stick funktioniert einfach, ein anderer zickt total rum.
"Allgemein" Ende ;-)

Sehr interessant, das mit den .FLAC-Dateien.

Ich hab keine FLAC Dateien auf dem Stick.
Und er vergisst bei mp3 mind. 2x die Woche wo er war, und fängt wieder vorne an.

Zitat:

@AMGghost schrieb am 26. August 2021 um 15:28:47 Uhr:


Ich hab keine FLAC Dateien auf dem Stick.
Und er vergisst bei mp3 mind. 2x die Woche wo er war, und fängt wieder vorne an.

Dito. Könnte es sein, dass er es immer nach einem Reboot macht? Könnt ihr das evtl. testen? Also Abspielen, Ausschalten, Fortsetzen
ODER
Abspielen, Ausschalten +10 Sekunden Aus-Knopf, Fortsetzen
Wenn er es immer nach dem Soft-Reset vergisst, steht es nur im einem flüchtigen Speicher, was totaler Unfug wäre...

Ich kann bei mir kein Muster erkennen.
Hatte schon Mal den Verdacht, dass es bei Videos nicht der Fall ist. Hab nur Mal Videos auf den Stick gepackt. Er hat sich dabei deutlich länger erinnert, als mit mp3. Aber es kam immer wieder der Moment des Vergessens...
Überproportional häufig vergisst er wenn ich von Webradio auf USB Media Wechsel, aber auch nicht immer.
Reproduzieren kann ich es nicht wirklich.
Nach einen Reset hat er gerade sich die Stelle gemerkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen