Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Ui!
Das wurde oben ja schon erwähnt, dass da wohl auch Lizenzen erneuert werden müssen.
Dann ist das beim Autohaus wohl wahrscheinlich nicht geschehen...
Fällt immer mehr auf, Werkstatt ist nicht gleich Werkstatt, vor allem nicht in Bezug auf das MIB3.
Bin mal gespannt wie mein Stammhändler (kleiner Dorfhändler) in Zukunft mit unserem ID3 klarkommt. 😉 Apropos ID3: Das erste grosse OTA-Update (incl. Versionssprung) wird ab sofort an alle ID's verteilt. E-Mail mit Einwilligungsanforderung kam diese Woche. Vorher haben die 1st Mover die Versuchskaninchen gespielt...
Naja, alles andere geht. In der App ist alles, letzte Fahrt etc. Benutzer wechseln. Alles läuft. Nur eben Navigation dreht der Kreisel…. Hard und soft reset über obd11 hat auch nichts gebracht.
Jetzt warte ich mal über Nacht die Busruhe ab..
Oder hat sonst noch jemand Ideen?
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 15. September 2021 um 19:25:17 Uhr:
So, hab jetzt auch das Update, bootet super schnell. Anmeldung der Benutzer ging nach kurzer Wartezeit… NUR: Navigation wird gestartet…. Und kommt nichts
Probieren die in der Werkstatt nicht mal aus, was die da gemacht haben? Das wäre doch wohl das Minimum an Qualitätskontrolle.
Warum? Das kann sich doch mit der Zeit von selber regeln 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 15. September 2021 um 19:53:12 Uhr:
Naja, alles andere geht. In der App ist alles, letzte Fahrt etc. Benutzer wechseln. Alles läuft. Nur eben Navigation dreht der Kreisel…. Hard und soft reset über obd11 hat auch nichts gebracht.Jetzt warte ich mal über Nacht die Busruhe ab..
Oder hat sonst noch jemand Ideen?
Wie schon von anderen gesagt: Händler bitten bei VW die Lizenz zu erneuern. Das sollte eigentlich in der TPI auch entsprechend beschrieben sein.
Von alleine wird sich das wohl nicht lösen.
Nur zum Verständnis: was hat das mit den Lizenzen zu tun? Die werden alle korrekt angezeigt als aktiv. Shop ist da, App und Status funktionieren… aber vielleicht ist das ja das Wundermittel
Da könnte man fast meinen, es wäre einfacher VW würden uns (den Fahrern) einfach die Werkstatt mit entsprechenden Gerät zur Verfügung stellen und wir machen das Update selbst.
So mancher in der Werkstatt muss sich doch allmählich blöd dabei vorkommen, vom Kunden Schritt für Schritt erklärt zu bekommen was zu tun und bloß nicht zu vergessen ist.
Mit ist es schon echt unangenehm meiner Werkstatt zu sagen worauf sie denn bitte alles achten sollen. Solche Kunden liebt man ja für gewöhnlich besonders. Aber alternativ im schlimmsten Fall mehrere Male zur Nachbesserung hin zu müssen ist auch nicht toll.
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 15. September 2021 um 20:58:39 Uhr:
Nur zum Verständnis: was hat das mit den Lizenzen zu tun? Die werden alle korrekt angezeigt als aktiv. Shop ist da, App und Status funktionieren… aber vielleicht ist das ja das Wundermittel
Such mal nach den Beiträgen von @Naviupdater, da war das schon mal Thema. Stichwort müsste Function on Demand sein / Serverumstellung ab 027x
Wer gerade Zugang zur TPI hat, kann ja mal genauer reinschauen, was dort zum Thema Lizenz drinsteht.
Für mein Update 0156 -> 0278 wurde das im Vorfeld angefragt und proaktiv vom Händler transparent gemacht 🙂
Hm… spreche morgen mal den Freundlichen an. Aber online ist alles da. War ja auch damals für die online Dienste… und die sind aktiv. Hab jetzt mal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Also unabhängig vom Nutzer etc. gleiches fehlerbild… nur dass ich jetzt wieder hauptnutzer etc. einrichten muss :-(
Vor 5 Wochen hatte ich ein Software Update. Seit dem kann ich keine Nutzer mehr benutzen.
Maximale Privatsphäre. Profile kann ich nicht aktivieren.Jemand eine Idee?
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 15. September 2021 um 15:41:48 Uhr:
Zitat:
@GULLY21 schrieb am 15. September 2021 um 15:36:24 Uhr:
Ich konnte mich auch heute früh mit meinem gestern geupdateten MIB3 noch nicht anmelden. Das zusätzliche OTA Update habe ich aber noch auf dem Parkplatz des Autohauses erhalten. Versuche es nachher noch mal.Welchen Fehler erhältst du beim Login?
Vor dem Werksreset erhielt ich bei meinem Hauptnutzer "Funktion derzeit nicht möglich" oder so ähnlich. Bei einem weiteren Nutzer war der Login möglich, es erschien aber eine Info, dass das Fahrzeug noch keinen Hauptbenutzer habe und die Nachfrage, ob ich Hauptnutzer des Fahrzeugs werden wolle.
Nach dem Werksreset und dem Fahrzeug aus der App löschen, ging der Login mit dem Konto des Hauptbenutzers (den man dann erneut mit beiden Schlüsseln autorisieren musste).
Ich erhielt auch „Funktion derzeit nicht möglich“. Aber heute Nachmittag ging dann der Klick auf den mit Schloß gekennzeichneten Hauptnutzer. Musste dann nur noch die S-PIN eingeben und war dann angemeldet. Dann noch Privatsphäre auf alles erlaubt. Jetzt passt alles wieder. Bin erst mal zufrieden zumal ich nicht erst alles löschen und zurücksetzen musste
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 15. September 2021 um 22:41:22 Uhr:
Vor 5 Wochen hatte ich ein Software Update. Seit dem kann ich keine Nutzer mehr benutzen.
Maximale Privatsphäre. Profile kann ich nicht aktivieren.Jemand eine Idee?
Vermutlich fehlt das Update für die Benutzerregistrierung und die Privatsphäreeinstellung. Teste mal einen neuen Benutzer direkt im Auto zu registrieren. Wenn da eine Fehlermeldung erscheint, sinngemäß dass die App nicht verfügbar sei, fehlt dieses OTA Update. Es sollte eigentlich kurz nach dem Update automatisch eintreffen. Dazu muss das Fahrzeug natürlich Mobilfunkempfang haben, also nicht in der Tiefgarage stehen oder ähnlichem.
Seit geschätzt 1-2 Wochen soll die Updateprozedur auch in der Werkstatt deshalb angepasst worden sein.
Entweder mal F17 testen oder die Werkstatt aufsuchen.
Ok danke. Bei der Neuanlage wechselt er auf weiße Kugel. Wird geladen und das stand da nun 5 Minuten und nichts passiert. Den Shop kann ich auch nicht aufrufen. Meinen User sehe ich ja. Möchte ich Hauptnutzer werden kommt nicht verfügbar. Geht aber von Spion auf weiß
So, Auto ist jetzt zum Update in der Werkstatt.
Der Kundenbetreuer fing direkt an von OCU-Update, MIB3-Update und Assistentenupdate zu reden. Auf eine Version fürs MIB3 wollte er sich nicht festlegen, da müsste er noch schauen. Zur Sicherheit habe ich ihm einen Zettel mit den gesammelten Problemen und der richtigen TPI-Nr. dagelassen. Im Grunde war ich aber positiv überrascht, wie kompetent und engagiert er war.
Ich bin gespannt, was ich da heute oder morgen zurückbekomme.
Meiner (LE014) ist jetzt auch gerade abgegeben. Update auf 278 u. OCU 141. Bis hier kein Problem. Mitarbeiter wirkt auch hier weiterhin sehr kompetent. Nur zur Erneuerung der navi Lizenz wusste er nichts und meinte das sei nicht nötig. Ich bin echt gespannt wenn ich mein Auto später abhole. Vielleicht sehen sie es ja doch noch in der TPI. Sie wollen es auf jeden Fall testen bevor ich den Wagen abhole. Spätestens dann sollte also auffallen wenn irgendwas nicht klappen sollte. Es bleibt spannend, ich gebe später wieder ein Update.
Nachtrag:
Mitarbeiter rief gerade an und hat das mit der Lizenz bestätigt. Anweisung steht in der TPI und Lizenz wird bei Bedarf bei bestimmten FIN erneuert. Jetzt habe ich ein besseres Gefühl dass bei Abholung hoffentlich alles klappt.