Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Bei mir wurde bei der Abholung nach dem Update direkt ein OTA-Update angeboten und dann später am morgen erneut. Nach dem 2. Update war das Anmelden mit meinem Hauptnutzer wieder möglich. Ich musste gar nichts ändern oder löschen. Vorher wurde mir der Hauptnutzer erst gar nicht angezeigt, nach einiger Zeit dann mit Schloss versehen und nach dem 2. OTA-Update war die Anmeldung möglich.

Ich glaube Auto und Server müssen sich in irgendeiner Art erst wieder pairen oder wie auch immer das man nennen soll.

Das Backend ist halt beim MIB3 aus den Verbrennern die grösste Schwachstelle.

Seitdem funktioniert das bestens!

Bei mir kam bisher (seit dem Update in der Werkstatt heute Vormittag) noch kein OTA Update. Nach den o.g. Maßnahmen klappt aber alles bisher so weit:

  • Hauptbenutzer werden
  • Verkehrsdaten
  • Ziel senden (und auch empfangen)

Verkehrsdaten gingen bei mir auch vorher als Gast schon.

Ziele empfangen ist nach wie vor wie Flaschenpost in den Pazifik werfen. Irgendwann wirds wohl irgendwo ankommen...

Zitat:

@Fuxxxs schrieb am 12. September 2021 um 21:35:48 Uhr:


Hallo
Das steht im Menü auf der zweiten Seite im Shop.

Sorry, ich bin wohl zu dämlich... Wo ist denn der besagte Shop?

Ähnliche Themen

Hauptmenü, wahrscheinlich einmal rechts (bzw. links) rüber wischen und dann sollte da eine Kachel mit "Shop" erscheinen...

IMG_20210915_171311.jpg
IMG_20210915_171352.jpg

Vielleicht sollten alle prüfen, vorallem die, die das Update bereits gemacht haben, welche OCU Version drauf ist.

Scheinbar haben einige nun nur 0139 bekommen und andere bereits 0141.

Was ist der Unterschied. Gibt es Probleme mit der 139?

(Ich habe das Update noch vor mir.)

--

So meine Werkstatt hat nun endlich die Infos zum Update 278 gefunden. Aber nur, nachdem ich die richtige TPI angegeben habe. Was ist das eigentlich wieder für ein Mist? Warum findet das nicht jeder? Termin mach ich demnächst.

Mir wurde gesagt, dass derzeit bei OCU updates oft die Steuergeräte verrecken und Nachlieferungen lange dauern. Nur mal zur Info. Hält natürlich niemanden davon ab das Update zu machen - aber vielleicht nicht gerade kurz vorm Urlaub oder so.

Das das update die Schlüsselzuweisung löst wurde auch bezweifelt. Aber das ist dann das nächste Thema.

Die OCU's sind seit Beginn der Auslieferung des MIB3 gerne verreckt, da besteht kein spezieller Zusammenhang mit den Updates...

Den SW-Stand der OCU kann man nur mit OBD auslesen, oder auch über das Service-Menü?

Zitat:

@AnyTime schrieb am 15. September 2021 um 17:07:23 Uhr:



Zitat:

@Fuxxxs schrieb am 12. September 2021 um 21:35:48 Uhr:


Hallo
Das steht im Menü auf der zweiten Seite im Shop.
Sorry, ich bin wohl zu dämlich... Wo ist denn der besagte Shop?

Wenn der Shop unauffindbar ist, dann fehlt ein OTA Update. War bei mir auch so. Nachdem Update auf 0278 war dieses Problem nun auch behoben.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 15. September 2021 um 17:08:53 Uhr:


Vielleicht sollten alle prüfen, vorallem die, die das Update bereits gemacht haben, welche OCU Version drauf ist.

Scheinbar haben einige nun nur 0139 bekommen und andere bereits 0141.

Was ist der Unterschied. Gibt es Probleme mit der 139?

Leider lässt sich das ja nur mit einem Bluetooth-Dongle etc. auslesen, daran scheitert es bei mir, den Softwarestand der OCU selbst zu überprüfen.

Zitat:

Leider lässt sich das ja nur mit einem Bluetooth-Dongle etc. auslesen, daran scheitert es bei mir, den Softwarestand der OCU selbst zu überprüfen.

Wie ist das mit dem "hidden" Menü. Weiß gar nicht mehr wie das ging. 10 sec Menü Taste? Hab das schon mal hinbekommen. Steht dort vielleicht die Version?

Wie kommt man nochmal in den „Admin-Modus“ des MIB?
Da wird die OCU-Version aber auch nicht angezeigt, oder?

@Positiv79 wir meinen das Gleiche 😉

Menu/Home gleichzeitig gedrückt halten.

Aber da wird die OCU-Version nicht angezeigt.

Gerade nochmal selber geschaut.

Gibt es eigentlich schon eine TPI für das MIB3 des T6.1?

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 15. September 2021 um 17:08:16 Uhr:


Hauptmenü, wahrscheinlich einmal rechts (bzw. links) rüber wischen und dann sollte da eine Kachel mit "Shop" erscheinen...

Achso, im Auto...🙄 Ich depp, ich meinte auf der myVolkswagen-Seite, da wurde mir angezeigt wie lange der We Connect Plus Vertrag geht (3 Jahre). Und das finde ich nun nicht mehr...😕

Unter myvolkswagen musst Du Deine Fahrzeuge klicken. Ist das betreffende Fahrzeug ausgewählt runterscrollen. Da bekommst Du dann auch die Daten die Du suchst. Hab ich jetzt grad übers Handy nachgeschaut (siehe Bild).

Sollte auf der Desktopseite aber ähnlich zu finden sein.

Screenshot_20210915-182538_Chrome.jpg

So, hab jetzt auch das Update, bootet super schnell. Anmeldung der Benutzer ging nach kurzer Wartezeit… NUR: Navigation wird gestartet…. Und kommt nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen