Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Ich hab das manchmal auch, dass Spotify dunkel bleibt und nichts abspielt über Wireless Carplay.

Den Greenscreen hatte ich aber noch nie. Kann aber in der Tat auch am iPhone liegen. Das MIB3 selbst ist in dem Moment ja nur eine Anzeige.

Ich habe auch ganz oft, dass Google Maps einen schwarzen Bildschirm anzeigt. Ganz oft ist für mich schon ca. 1 von 10 Mal…

vw navi unterirdisch...seit 20km steht im vc "im kreisverkehr die 3. ausfahrt nehmen"...hatte es mitlaufen, aber nur mit goggle per android auto navigiert...erste sahne...staus, waren sekundenaktuell und mm-genau angezeigt...

Zitat:

Du kannst auch im Hauptmenü einmal das oben angeheftete Menü runterziehen. Dann nach links wischen. Dort sind die Software-Aktualisierungen dann sichtbar.

Nach links wischen --> werden bei mir "Benachrichtigungen" angezeigt. Einfach nur leer. Na ja, dann wird nach einem SW Update da wohl was angezeigt. Bin ich mal gepannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@garfield126 schrieb am 22. Juli 2023 um 12:17:37 Uhr:


staus, waren sekundenaktuell und mm-genau angezeigt...

Bin heute wieder voll eingestiegen alleine 4 Staus hat das VW Navi nicht in auf dem Schirm gehabt bei google maps waren alle drin, geändert hätte das aber auch nichts wirkliche ausweichmöglichkeiten gab es eh nicht mehr wenn man bereits auf der dritten ausweichroute ist. Allerdings war das Reisen allgemein heute abartig

selbst über die peenebrücke in wolgast freie fahrt...auf der anderen seite hätt ich aber nicht stehen wollen...der stau ging bis zinnowitz...

Mal kurz zurück zur USB Stick Debatte, ich habe jetzt statt einen 256 GB USB Stick von San Disk eine Samsung T7 2 TB SSD angeschlossen, seitdem speichert er immer den letzten Stand des Liedes, die Ordner sind alle abrufbar und das in schneller Zeit. Ja ich weiß SSD aber hatte ich von nem kleinen USB Stick mit kaum Daten drauf auch erwartet.

Zitat:

@vwtuner1804 schrieb am 26. Juli 2023 um 19:48:02 Uhr:


Mal kurz zurück zur USB Stick Debatte, ich habe jetzt statt einen 256 GB USB Stick von San Disk eine Samsung T7 2 TB SSD angeschlossen, seitdem speichert er immer den letzten Stand des Liedes, die Ordner sind alle abrufbar und das in schneller Zeit. Ja ich weiß SSD aber hatte ich von nem kleinen USB Stick mit kaum Daten drauf auch erwartet.

Interessant. Ich dachte immer das MIB3 hätte eine 64 oder 128 GB Limitierung.

Naja, es kommt ja nicht auf klein und kompakt an, sondern auf die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten. In dem Fall die Lesegeschwindigkeit.

Da gibt es schon erhebliche Unterschiede. Da ist auch nicht SSD gleich SSD.
Ich habe meiner Frau mal eine externe SSD mit 1TB Speicher von SanDisk in sehr kompaktem und wetter-/stoßfestem Design.
Die war nicht billig - ist aber super schnell in Zugriffs-/Lese-/Schreibraten. Das war ganz wichtig, damit die RAW-Bilder von der Eos 7d schnell geladen und angezeigt werden. Gerade dann wichtig, wenn man ein Foto unter vielen sucht.
Ist manchmal einfach doof, wenn jede einzelne Kachel langsam geladen wird, ehe man überhaupt sieht, was sich hinter der Bilddatei verbirgt.

Von daher schon plausibel mit Stick vs. Platte.

Zitat:

@schombi schrieb am 26. Juli 2023 um 19:59:30 Uhr:



Zitat:

@vwtuner1804 schrieb am 26. Juli 2023 um 19:48:02 Uhr:


Mal kurz zurück zur USB Stick Debatte, ich habe jetzt statt einen 256 GB USB Stick von San Disk eine Samsung T7 2 TB SSD angeschlossen, seitdem speichert er immer den letzten Stand des Liedes, die Ordner sind alle abrufbar und das in schneller Zeit. Ja ich weiß SSD aber hatte ich von nem kleinen USB Stick mit kaum Daten drauf auch erwartet.

Interessant. Ich dachte immer das MIB3 hätte eine 64 oder 128 GB Limitierung.

Hatte auch erst bedenken, aber hat auf Anhieb direkt geklappt und wie gesagt endlich funktioniert es so wie bisher von allen anderen Autos mit Stick gewohnt. Kein ewiges warten bis sich die Lieder bzw Ordner gefüllt haben und man kann auch mal nen Set hören und muss nicht von neu starten, beim nächsten einsteigen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 26. Juli 2023 um 23:48:37 Uhr:


Naja, es kommt ja nicht auf klein und kompakt an, sondern auf die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten. In dem Fall die Lesegeschwindigkeit.

Da gibt es schon erhebliche Unterschiede. Da ist auch nicht SSD gleich SSD.
Ich habe meiner Frau mal eine externe SSD mit 1TB Speicher von SanDisk in sehr kompaktem und wetter-/stoßfestem Design.
Die war nicht billig - ist aber super schnell in Zugriffs-/Lese-/Schreibraten. Das war ganz wichtig, damit die RAW-Bilder von der Eos 7d schnell geladen und angezeigt werden. Gerade dann wichtig, wenn man ein Foto unter vielen sucht.
Ist manchmal einfach doof, wenn jede einzelne Kachel langsam geladen wird, ehe man überhaupt sieht, was sich hinter der Bilddatei verbirgt.

Von daher schon plausibel mit Stick vs. Platte.

Hätte aber nicht gedacht, das das MIB 3 überhaupt Vorteile bei SSD hat… ist ja sehr eigenwillig die Headunit… hab jetzt 90€ für die Platte bezahlt war bei Saturn im Angebot und hatte noch nen 15€ Gutschein

Mega Tipp auf jeden Fall, danke 🙂

Zitat:

Interessant. Ich dachte immer das MIB3 hätte eine 64 oder 128 GB Limitierung.

Bei den Datenträgern für Musik ist mir kein Limit bekannt. Für SW-Updates besteht VW auf FAT32 und daher ist hier bei 32 GB Schluß. Bei mir haben Updates z.B. der Senderlogos trotzdem mit exFAT auf einem 128GB Stick geklappt und deren Skripte sind von der Struktur identisch mit den MIB3 Updates. Keine Ahnung, was der Grund für die Anforderung "FAT32" ist.

Wenn mehr als 32GB funktionieren bedeuted das zwangsläufig exFAT und damit gibt es eigentlich keine realisitische technische Größenbegrenzung mehr.

Gefühlt (!) kommt mein Auto nach diesem Mini OTA Update deutlich besser online nach der Tiefgarage. Geht das noch jemandem so?

Also ich hatte ja die 0143 schon drauf seit 2022 von der Werkstatt und ich hatte seitdem so gut wie keine Offline-Phasen mehr.
Bin seither sehr zufrieden und werde Stand jetzt den WeConnect-Vertrag auf alle Fälle verlängern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen