Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17997 Antworten
Ohne es verschreien zu wollen und objektiv betrachtet.
In letzter Zeit kann ich das nicht bestätigen.
Daten meist aktuell, Alternativrouten oft besser als bei Google.
Während mich Google im Stau belassen wollte, routete MIB 3 um, und dort ging es wirklich halbwegs, mein Kollege vertraute Google und war 45min später am Ziel (bei einer Fahrtstrecke von "normal" 30min).
Baustellen in letzter Zeit überraschend aktuell. Auch Sperrungen.
Klar Google wo wir sauteuer unsere Daten liefern wird insgesamt gesehen sicher überlegen sein, aber nicht immer automatisch.
Auch klar, für das Geld was VW kassiert, besteht noch sehr hohes Potenzial nach oben.
Aber wie du richtig schreibst, jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
Ich habe da auch eine Erfahrung.
Letztes Wochenende saß am Donnerstag und Sonntag das Kreuz Walsrode dicht. Stau.
Hintour:
Das MIB3 navigierte mich richtig patent über die freie Parallelspur am Stau entlang.
Erst sollte ich mich in Richtung Bremen-Achim halten und danach in Richtung Bremen-Hemelingen. Beide Male etliche hundert Meter Stau umfahren und einiges an Zeit gespart.
Rücktour dann abgeleitet über Visselhövede. Ebenfalls über eine Stunde gespart.
Freude mit MIB 2.5 saßen drin, andere mit MIB 2 ebenfalls und meine Schwester im Golf 8 und Carplay GoogleMaps saß auch drin.
Da hat das MiB3 wieder einen famosen Job gemacht! 🙂
gerade festgestellt, dass mein komfortblinken nur noch 3x geht...hatte ich auf 5x geändert...was war das denn für ein update? oder war dass das fenster mit "einstellungen übernehmen"?
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 21. Juli 2023 um 10:57:17 Uhr:
@autogasIbizaBin nicht soweit gegangen, aber wo liest du das heraus.
Update ist vom 19.06.
Dass das dann das Kartenmaterial von 23.6 sein soll würde mich überraschen.
Aber wer weiß, sehe da keinen Bedarf, da mir ziemlich wurscht ist, ob in RO ggf. eine Kreisel gerade dazugekommen ist.
Da immer so um die Monatsmitte die OTAs kommen würde ich davon ausgehen, dass es Juni ist.
Ähnliche Themen
Denke das ist ein Trugschluss
1. Kamen die 23.5 und 23.6 jew. zu Beginn des Folgemonats bzw. 23.6 am Monatsletzen, bzw. wie du eh schreibst oft zu Monatsmitte allerdings des Folgemonats sprich 23.4 kam Mitte Mai
2. Denke da gehst du "falsch" aus, vermute eher Datenstand Dez. 22, da diese Uploaddaten erfahrungsgem. 1/2 Jahr alt sind. Upload Datum hat erfahrungsgem. nichts mit dem Datenstand zu tun.
3. Wäre es schon auch gut, wenn du das als deine Vermutung und nicht als "Tatsache" im Posting darstellen würdest, wenn du es nicht mit Sicherheit weißt - nicht böse gemeint
Zitat:
@AutogasIbiza schrieb am 21. Juli 2023 um 10:42:39 Uhr:
Es würde ja ein Button reichen, dass man das Auto mit einem WLAN verbindet und ein gesamt Update machen lässt. Aber nein.Ich bin hingegen überrascht dass die „gesamtkarte“ zum Download aktuell 23/6 ist, früher hing die immer zig Monate hinterher.
Mal in die Dateien geschaut, von wann die sind? Meist 3 Monate älter als das Datum des Namens.
Zugegeben das 3er wird besser was verkehrsdaten angeht dennoch waren die im 2.5er bei mir aktueller und vorallem mehr, das hat mir auf deutsch gesagt jeden sch.... Angezeigt kleine Staus selbst an Ampeln kleine rückstau usw. Da hängt es beim 3er noch.
Auch das 2.5er hat mich oft genug in Staus gelotz, meist lag es da aber daran das er keine Alternativroute ausgesucht hat, die Staus wurden in der Regel schon angezeigt, was ausweichrouten angeht ist das 3er top, wenn er es macht.
Alles in allem wenn ich das hier manchmal so lese bin ich scho recht zufrieden mit den 3er läuft im allgemeinen seht stabil. Häufigste problem ist eigentlich das musik läuft aber kein Sound kommt und man erst Kaltstart durchführen muss damit es wieder geht, passiert in der Regel meist wenn ich gefahren bin kurz gestoppt habe, Bäcker, Kita, tanke oder ähnlich, danach bei Neustart, läuft zwar der Titel weiter aber Sound kommt keiner.
Ansonsten Ziele senden bis auf 2x wo es zu spät ankam bisher immer funktioniert.
Online ist er nur seltrn mal nicht, da hilft oftmals auch ein kurzer Anruf bei der Hotline und es geht wieder.
Hoffe also weiterhin darauf das die bei VW nicht wieder irgendwas vermurksen mit Updates sondern weiter verbessern.
Siehste und so verschieden sind die Geschmäcker.
Genau das gefällt mir beim MIB 3 besser, dass nicht jeder "Mini-Stau" als Stau angezeigt wird.
Eingerechnet wird das ja, soweit ich feststellen konnte.
Das ist auch, warum ich "Google Maps" neben der extremen und nervenden "Aufdringlichkeit" von Android Auto dzt. nicht nutze, selbst 2 oder 3 Autos stehen, nicht einmal bei der Ampel, sondern abzubiegen und schon verfärbt sich die Linie, teilweise auf dunkelrot.😁
Ist aber auch viel "Gewohnheitssache".
MIB 3 hat noch viel Potenzial, der Start den ich zum Glück nicht miterlebt habe außer jeder Kritik, hat sich aber objektiv betrachtet stark verbessert.
Danke auch für deine Objektivität, muss man ja inzwischen aufpassen, da wird man auch gleich als Markenbotschafter für VW abgestempelt.😉😁
Die Intransparenz und der Kommunikationsstil von VW ist da teilweise nervender.😉
@8SoA6 es ist echt erstaunlich, dass sich dein neueres MIB3 verhält in Bezug auf Audio, wie es meins am Anfang tat.
Auch haben ja so viele Probleme mit ruckelnden Kameras.
Gefühlt scheint die Hardware 12 mit 0278 und 0143 für die OCU mit die beste Kombination zu sein.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 21. Juli 2023 um 12:06:37 Uhr:
gerade festgestellt, dass mein komfortblinken nur noch 3x geht...hatte ich auf 5x geändert...was war das denn für ein update? oder war dass das fenster mit "einstellungen übernehmen"?
gerade nochmal vcds rangehangen, 5 stand als zyklen drin...erneut 5 eingegeben...jetzt blinkt er wieder 5x...R logo gleich noch im vc geändert...btt...mal sehen wie morgen navigiert wird...
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 21. Juli 2023 um 13:03:41 Uhr:
Denke das ist ein Trugschluss3. Wäre es schon auch gut, wenn du das als deine Vermutung und nicht als "Tatsache" im Posting darstellen würdest, wenn du es nicht mit Sicherheit weißt - nicht böse gemeint
Wenn auf der VW Homepage Update 19.06. steht ist es berechtigt davon auszugehen dass es von Juni ist. Tatsächlich sind die Ordner im zip von November. Also mal wieder VW Irreführung oder ein komisches System.
In der Anleitung sagen sie ja man soll schauen dass das Datum der Karten sich ändert, wenn man da Juni Karten runter lädt und es auf November springt wird es auch Leute verwirren. Ich schau beim nächsten Karten Update mal rein ob es wieder November ist, könnte auch systemfehler bei den Eigenschaften der Dateien sein.
Kann man als Laie noch irgendwas updaten außer die Radiosenderlogos und die Navikarten? Gibt's noch irgendwo was zum Download?
Zitat:
@tkMedical schrieb am 21. Juli 2023 um 20:52:32 Uhr:
Heute lief es wieder grandios. Schön grünen Bildschirm im CarPlay.
Muss nicht zwangsläufig am Auto liegen.