Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 17. April 2023 um 22:19:32 Uhr:


@wigl "USB-C ... Festplatte ... zufälliges Abspielen - was natürlich völliger Schrott ist, da nicht die Folder (und somit eine CD) als gesamtes gespielt werden, sondern immer nur ein Track daraus"

Du kannst auch einen Ordner auswählen (also bei dir eine CD) und diese dann zufällig abspielen. Dann wird auch zufällig nur ein Titel immer aus dem Ordner ausgewählt.

Danke lieber Positiv79 - aber Zufallsabspielen würde bei mir nur Sinn machen, wenn ganze Ordner - die dann aber in der richtigen (!) Reihenfolge - zufällig abgespielt werden. Das würde dem dann gleich kommen, dass ich verschiedene CDs abspiele und nicht, wie ich es derzeit mache in alphabetischer Reihenfolge. Das geht aber meines Wissens nicht.

Wenn ich innerhalb einer CD zufällig Titel abspielen würde, dann käme bei einere Wagner Oper zB die Overture mitten drinnen und die gesamte Handlung würde nicht mehr passen 🙂😁 Zufällig im Ordner würde nur Sinn machen, wenn alle Tracks abgeschlossene Songs wären, was bei wenigen meiner CDs der Fall ist.

Zum Problem des nicht mehr aktuellen Kartenmaterials schreibt mir der Support heute:

"Wir bitten Sie, einen Werksreset im HMI durchzuführen, um die Kartenaktualisierung zurückzusetzen.

Bitte beachten Sie anschließend diese Information: Das Update wird automatisch heruntergeladen und der Vorgang erfolgt im Hintergrund. Das Update erscheint jedoch nicht sofort auf den Karten des Infotainmentsystems, da es noch installiert werden muss. Die Installation kann nicht während der Fahrt durchgeführt werden.

Damit die Installation stattfinden kann, führen Sie eine Klemme 15 (Zündung AUS/ EIN) im Busschlaf durch:

• Parken Sie das Fahrzeug, schalten Sie die Zündung aus, verlassen und verriegeln Sie das Fahrzeug in einem Bereich mit guter Internetverbindung.
• Lassen Sie 15 Minuten im Busschlaf das Fahrzeug und
• Kehren Sie zu dem zurück und überprüfen Sie die aktualisierte Karte."

Sollte ich das tatsächlich tun oder ist das eher verschenkte Zeit?

@Columbo_F Bei mir so ähnlich.

Ich habe folgende Anweisung erhalten:
Lösung 1
- Infotainment-System auf Hersteller-/ Werkseinstellungen zurückzusetzen
- Fahrzeug neu anmelden
- Privatmodus AUS, Navigation mit Privatsphäre OFF nutzen (versteh ich nicht - was soll das bringen?)
dann evtl. Lösung 2 oder Alternative
- aktuelle Karte (online ist es bei 22.11 verfügbar, also älter als per OTA) auf Stick usw.
- Installation durchführen (klingt auch komisch, man muss den Stick anschließen und bei Zündung sollte das dann laufen)

Toll.. We Connect ging dann erst mal gar nicht. Erste einen Tag später (heute) war dann wieder eine Verbindung möglich und ich konnte mich wieder als Hauptnutzer anmelden. Aber die Karte aktualisiert er trotzdem nicht und bleibt immer noch brav bei 22.7. Reagiert irgendwie nicht auf den Stick.

Fazit des ganzen Schwachsinns - nichts als nur weiteren Ärger.

@Columbo_F Ich würde sagen, dran bleiben und probieren. Schadet ja nichts. Mach es und sage Ihnen, dass es nichts gebracht hat. Und auf die nächste Lösung warten. Mir wurde gesagt, dass bei mir die Fachabteilung dran ist. Außerdem will man bei jedem Kunden individuell dran bleiben, weil die Probleme vielfältig sind. Na ja, erzählt wird viel. Ahnung scheint keiner zu haben.

Noch was.. wenn wer auch immer das durchzieht müsste ihr teilweise auch dann die Batterie laden? Wenn ich da einiges mache am MIB (z.B. Werksrest + neu anmedlen mit einige vergeblichen Versuchen) ist relativ schnell die Batterie leer. Habe selber aber ein Ladegerät zu Hause zum anschließen.

Mj01/2020 SW278 OCU141

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 14. April 2023 um 16:16:15 Uhr:


23.3 😉

Bei mir seit gestern auch 23.3.
Also 4 Tage später 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen, keine Ahnung wo ich am besten Anfange…, ich lese seit geraumer Zeit mit und kann mich den ganzen Problemen anschließen…
Ich war heute beim „Freundlichen“ Software-Update auf 0278 erledigt! Jetzt kurbelt die Kiste => Navigation wird gestartet, ist das so O.K.?, und muss ich jetzt einfach geduldig sein, eine Anmeldung im Fahrzeug ist auch nicht möglich… Nutzerdaten können nicht geladen werden…
Hat Jemand eine Idee?

heute eine zwischenantwort wegen nichtfunktion von direkter tidal anmeldung erhalten...fachabteilung arbeitet mit hochdruck daran den fehler zu finden...mmmhhh na mal schauen.

Zitat:

@xyschma schrieb am 19. April 2023 um 18:39:29 Uhr:


Hallo Zusammen, keine Ahnung wo ich am besten Anfange…, ich lese seit geraumer Zeit mit und kann mich den ganzen Problemen anschließen…
Ich war heute beim „Freundlichen“ Software-Update auf 0278 erledigt! Jetzt kurbelt die Kiste => Navigation wird gestartet, ist das so O.K.?, und muss ich jetzt einfach geduldig sein, eine Anmeldung im Fahrzeug ist auch nicht möglich… Nutzerdaten können nicht geladen werden…
Hat Jemand eine Idee?

Jetzt mach ich es mal so wie der We Connect Service:
Und, weiße Kugel sichtbar? :-)
Ohne weiße Kugel keine Verbindung und kein Anmelden.

Wenn ja und trotzdem kein Anmelden möglich dann evtl. beim We Connect Support mal anfragen. Oder beim Update ist was schief gelaufen und du musst wieder zum Freundlichen.

Wenn keine weiße Kugel, dann wohl eher direkt zum Freundlichen.

Aber so ganz klar sind Deine Infos nicht. Was oll das heißen "Jetzt kurbelt die Kiste => Navigation wird gestartet, ist das so O.K.?". Navigation startet ist doch das normalste der Welt. Hä? Oder meinst du, sie bleibt beim Start hängen? Dann kannst du gleich Dein Auto wieder abgeben. Update wohl vermasselt. Falls es so ist mal nachfragen, ob sie sich genau an die zugehörige TPI gehalten haben.

Hallo Positiv, Danke für die Antwort :-). Ja, weiße Kugel ist sichtbar, Privatsphäre alles aktiviert. Navigation wird gestartet, heißt: der Text steht im Display und im Hintergrund drehte sich der Kreis bis zum abstellen des Fahrzeugs ca. 20 Minuten?!?

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 18. April 2023 um 20:03:22 Uhr:


Zum Problem des nicht mehr aktuellen Kartenmaterials schreibt mir der Support heute:

Bei mir war es ganz ähnlich. Navi-DB stand fest auf 21.7 nach dem Update des MIB3 auf 0278 und OCU auf 0141. Bekam ähnliche Lösungsvorschläge. Zuletzt die Aussage das Fahrzeug müsse in die Wetkstatt, da mein Fahrzeug nicht updatefähig sei. Es war dann eine ganze Woche bei VW und ich habe darum gebeten die OCU auf 0143 upzudaten. Die Navi-DB interessierte das aber auch nicht. Die VW Werkstatt hat dann noch mal mit dem Technischen Service von VW kommuniziert und als Lösung das initiale Aufspielen der älteren Navidaten über das REM (Red Engineering Menu) zu versuchen. Das hat geklappt und kurze Zeit später war dann auch das Update 23.2 auf dem Gerät. Seit vorgestern auch 23.3. Läuft bei mir 🙂

Und als Schmankerl das ganze noch beim We Connect Support bemängelt und 1 Jahr Verlängerung auf Kulanz erhalten. Meins wäre im Juni zum Nachkauf fällig gewesen. So kann ich in Ruhe auf das nächste Dienstfahrzeug warten.

Glückwunsch. Ich überlege nur noch, ob der vermutlich sinnlose Zeitaufwand für ein Reset sein muss oder ob ich gleich mit Deinem Lödungsweg ins Autohaus gehe.

Zitat:

@xyschma schrieb am 19. April 2023 um 18:39:29 Uhr:


Hallo Zusammen, keine Ahnung wo ich am besten Anfange…, ich lese seit geraumer Zeit mit und kann mich den ganzen Problemen anschließen…
Ich war heute beim „Freundlichen“ Software-Update auf 0278 erledigt! Jetzt kurbelt die Kiste => Navigation wird gestartet, ist das so O.K.?, und muss ich jetzt einfach geduldig sein, eine Anmeldung im Fahrzeug ist auch nicht möglich… Nutzerdaten können nicht geladen werden…
Hat Jemand eine Idee?

Ich nehme an, dass es sich hier um zwei verschiedene Fehler handelt. Als mein Passat das Update auf 278 bekam, gleichzeitig mit damals OCU 141 (aktuell vermutlich 143), ging das Navi problemlos, aber es war keine Anmeldung als Hauptbenutzer möglich. Nach einem Tag kamen dann zwei kleinere OTA-Updates und als die dann nach dem nächsten Neustart aktiv waren, ging auch die Anmeldung als Haupbenutzer wieder.
Wenn das Navi nicht startet, sieht das eher nach einem mißlungenen Update aus. Vielleicht mal einen Kaltstart des Navi testen (Aus-Taste lange drücken). Wenn das nichts hilft -> zurück in die Werkstatt.

Zitat:

@MichaelSLS schrieb am 20. April 2023 um 13:43:47 Uhr:



Zitat:

@xyschma schrieb am 19. April 2023 um 18:39:29 Uhr:


Hallo Zusammen, keine Ahnung wo ich am besten Anfange…, ich lese seit geraumer Zeit mit und kann mich den ganzen Problemen anschließen…
Ich war heute beim „Freundlichen“ Software-Update auf 0278 erledigt! Jetzt kurbelt die Kiste => Navigation wird gestartet, ist das so O.K.?, und muss ich jetzt einfach geduldig sein, eine Anmeldung im Fahrzeug ist auch nicht möglich… Nutzerdaten können nicht geladen werden…
Hat Jemand eine Idee?

Ich nehme an, dass es sich hier um zwei verschiedene Fehler handelt. Als mein Passat das Update auf 278 bekam, gleichzeitig mit damals OCU 141 (aktuell vermutlich 143), ging das Navi problemlos, aber es war keine Anmeldung als Hauptbenutzer möglich. Nach einem Tag kamen dann zwei kleinere OTA-Updates und als die dann nach dem nächsten Neustart aktiv waren, ging auch die Anmeldung als Haupbenutzer wieder.
Wenn das Navi nicht startet, sieht das eher nach einem mißlungenen Update aus. Vielleicht mal einen Kaltstart des Navi testen (Aus-Taste lange drücken). Wenn das nichts hilft -> zurück in die Werkstatt.

Du liegst richtig. Heute kamen die Updates und ich bin wieder Hauptnutzer. Die Navidatenbank steht wieder auf 21.7 und wie bisher bzw. seit dem Update => Die Navigation wird gestartet in Endlosschleife - ich k… bald!
Kann es evtl. auch an der Codierung liegen?, oder gibt es bevor ich wieder beim Freundlichen lande noch was zum probieren…
Hab mir mal die aktuellen Karten runtergezogen und auf den Stick gepackt-will er aber nicht :-(

Das Werksreset hat mein Problem doch tatsächlich gelöst.

Ich habe seit heute aktuelles Kartenmaterial (23.3) und auch die Carplay Verbindung wireless wird gefühlt schneller hergestellt.

Hätte ich nicht erwartet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen