Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

…werden die vorhandenen Navidaten bei einem Werksreset gelöscht?

Zitat:

@xyschma schrieb am 24. April 2023 um 14:15:45 Uhr:


…werden die vorhandenen Navidaten bei einem Werksreset gelöscht?

Die Navigation wird gestartet in Endlosschleife - ich k… bald!
Kann es evtl. auch an der Codierung liegen?, oder gibt es bevor ich wieder beim Freundlichen lande noch was zum probieren…

Ich habe mal beide Fragen zusammen gepackt:

Ein Werksreset löscht keine Navidaten. Die bleiben auf dem letzten Stand erhalten. Gelöscht werden sämtlich Benutzereinstellungen und die angelegten Nutzer. Wenn das Fahrzeug auch im VW Kundenportal gelöscht werden soll, muß man das entweder in der We Connect App oder im My Volkswagen Portal tun.

Wenn die Navigation nicht startet hat das wohl nichts mit der Codierung zu tun. Ich hatte das beim Passat 1 x in + 2 Jahren und beim Arteon 1x - nach Zündung aus und Neustart ging es dann wieder. Keine Ahnung, woran das gelegen hat.
Wenn es erst seit dem SW-Update auftritt dürfte es effizienter sein, beim 🙂 vorstellig zu werden. Du könntest noch eine Werksreset versuchen, aber ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass der das Problem löst. Klingt irgendwie danach, als ob der ein Problem hätte, die Karten zu laden. Und da Dein Kartenstand recht alt ist, liegt das vielleicht schon länger vor. Möglicher Weise kommt ja die 278 mit den alten Karten nicht zurecht - ist aber reine Spekulation.
Da fällt mir gerade ein: ich erinnere mich dunkel, irgendwo im Forum mal gelesen zu haben, dass man Karten über das "Red Menü" vom Stick installieren kann. Such doch mal danach, vielleicht klappt es ja damit. Ansonsten in die Werkstatt zum Geradebiegen.

Danke, werde probieren und berichten :-)

Meine Kartenupdates kommen auch eher "zögerlich" auf dem MIB3 an. Nach längerer Updatepause (aber ich fahre auch wenig) kam dann nach einer Fahrt nach Österreich im Januar endlich das Update auf 22.12. Seitdem ist aber wieder Sendepause. Angeblich hat das Navi aber seither kein Update am Server "angefragt". Gestern habe ich einen Werksreset gemacht, heute ist aber noch immer 22.12 installiert. Hat also erstmal nichts gebracht.

Der nächste Schritt wäre, über des Engineering Menü (RED) den Kartenstand 22.11 per USB einzuspielen. Das einfache einstecken eine USB-Sticks würde nicht funktionieren, da der Kartenstand auf USB älter ist als der Stand, der installiert ist.

Hat das schonmal jemand über RED gemacht?

Ähnliche Themen

Mein Touran wurde jetzt zum Service gebucht von der weconnect Hotline, anscheinend kann der Händler irgendwas machen dass das Ziele senden funktioniert. Warten wir ab. Immerhin kam ein Mal ein Ziel an zwischendurch ??

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 25. April 2023 um 12:08:28 Uhr:


Meine Kartenupdates kommen auch eher "zögerlich" auf dem MIB3 an. Nach längerer Updatepause (aber ich fahre auch wenig) kam dann nach einer Fahrt nach Österreich im Januar endlich das Update auf 22.12. Seitdem ist aber wieder Sendepause. Angeblich hat das Navi aber seither kein Update am Server "angefragt". Gestern habe ich einen Werksreset gemacht, heute ist aber noch immer 22.12 installiert. Hat also erstmal nichts gebracht.

Der nächste Schritt wäre, über das Red Engineering Menü (REM) den Kartenstand 22.11 per USB einzuspielen. Das einfache einstecken eine USB-Sticks würde nicht funktionieren, da der Kartenstand auf USB älter ist als der Stand, der installiert ist.

Hat das schonmal jemand über REM gemacht?

Update: Das Kartenupdate von 22.11 wird auch über REM auf dem USB-Stick NICHT erkannt. (Hätte mich auch sehr gewundert.) Evtl. geht das wirklich nur über den VAG-Tester. Oder ich warte noch paar Monate, dann gibt es ein neues Kartenupdate, das sollte dann durch einfaches Einstecken des USB-Sticks erkannt werden.

Entschuldigung für mein Deutsch, ich benutze einen Übersetzer.
DiscoverPro MIB3 in meinem Arteon wurde gestohlen, also musste ich einen neuen Block installieren, aber ich kann den Wert der ersten 3 Bytes in der Codierung des Blocks nicht finden, um das Arteon Bild zu erhalten.
Wenn mir jemand die MIB3 Arteon Kodierung mitteilen würde, wäre ich sehr dankbar.

macht das nicht die werkstatt mit dem geld der versicherung?

Zitat:

macht das nicht die werkstatt mit dem geld der versicherung?

außerhalb der Garantie, also musste ich es selbst kaufen

gestohlen hat nix mit der garantie zu tun...zumindest meiner meinung nach...

Zitat:

@TarasBut schrieb am 30. April 2023 um 22:19:30 Uhr:



Zitat:

macht das nicht die werkstatt mit dem geld der versicherung?

außerhalb der Garantie, also musste ich es selbst kaufen

Hmm..also ich glaube Du verwechselst da was....

Neuigkeiten zu meinem Kartenupdate-Problem - hing auf 22.7:

Mein letzter Versuch war, einen Stick mit Karte 22.11 vorzubereiten. Ich konnte aber bisher keinen Fortschritt erkennen. Ich habe auch verschiedene Dateisysteme mit unterschiedlichen Zuordnungseinheiten getestet. Zuletzt hatte ich Fat32. Sind schon einige Wochen vergangen inzwischen.

Nun wollte ich das mal über das versteckte Menü ausprobieren (Taste Menü+Home gleichzeitig). Der Stick mit der Karte war dabei angesteckt. So viel gibt es aber im versteckten Menü gar nicht. Es gibt einen Punkt zu Software-update. Das habe ich ausgewählt, aber meiner Meinung nach hat das nichts gemacht und es scheint sich um die Möglichkeit des MIB-Update (z.B. Version 278 auf ...) zu handeln. Dann habe ich den Punkt "neu starten ins normale Menü" ausgewählt.
Danach schaue ich mir meine Kartenversion noch mal an - ohne irgendwas zu erwarten - und siehe da: Navi Version 23.3.

Hallo? Was ist passiert? Hat der jetzt meine 22.11 genommen und dann OTA auf die schnelle 23.3? Ist irgendwas die letzten Tage passiert? War es schon immer da, nur die Anzaige 22.7 nicht richtig und durch betreten des versteckten Menüs korrigiert? Keine Ahnung.

Die letzten Tage hatte ich öfters Probleme mit den Verkehrsdaten. Musste immer mal wieder SIM ausschalten oder Privatsphäre wechseln, damit es dann da ist. Auch keine Ahnung, ob es einen Zusammenhang gibt. Hatte ich sonst eigentlich lange keine Probleme damit.

Mj2020 SW278 OCU141 (leider noch nicht OCU143)

Zitat:

Kann es evtl. auch an der Codierung liegen?, oder gibt es bevor ich wieder beim Freundlichen lande noch was zum probieren…
Hab mir mal die aktuellen Karten runtergezogen und auf den Stick gepackt-will er aber nicht :-(

Irre. Es gibt selbst 2023 immernoch Werkstätten, die zu blöd sind das Update auf 278 fehlerfrei durchzuführen.
Du musst zurück zur Werkstatt, die haben das verbockt. Sag denen, die sollen gefälligst beim nächsten Mal die TPI zum Update *komplett* lesen und abarbeiten.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 2. Mai 2023 um 22:26:51 Uhr:


Neuigkeiten zu meinem Kartenupdate-Problem - hing auf 22.7:

... siehe oben

Mj2020 SW278 OCU141 (leider noch nicht OCU143)

Muss mich noch mal über den Support auskotzen!

Meine Navikarte ist ja nun endlich upgedated (siehe oben). Insofern ok. Hoffentlich Problem gelöst, sofern das zukünftig nicht wieder hängen bleibt.

Ich hatte ja schon zuvor alles Mögliche versucht und u. a. einen Werksreset durchgeführt, weil das der We Connect Support so vorgeschlagen hatte. Nachdem alle Optionen durch waren und nichts funktioniert hatte kam dann wie zu erwarten die Mail mit
"Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung freut es uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Lösung für die in Ihrem Volkswagen Passat aufgetretenen Beeinträchtigungen gefunden wurde." ..." wir mit der Werkstatt Kontakt aufnehmen können, um mit den Kollegen die technischen Details zur Fehlerbehebung besprechen zu können"...
--> Die Werkstatt sagt mir daraufhin, sie würden einen Werksreset durchführen.

Wollen die mich verarschen? Wo soll die Lösung sein??? Was soll das, jetzt über die Werkstatt das anzubieten, was bisher nicht geklappt hat?
Das ist so ein Frechheit!!

Gibt es gerade eine allgemeine Störung? Mein Auto kommt gar nicht mehr online seit einigen Tagen. Workarounds helfen nicht. Nutzerwechsel macht auch nix, und mein Nutzerprofil lässt sich auch nicht mehr synchronisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen