Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Das liegt wohl an der verbauten Hardware, die vom iPhone als Terminal erkannt wird. Da lässt sich wohl nix machen. VW arbeitet scheinbar nicht mit iPhone

Gab es bei Audi nicht ein Softwareupdate, dass das Problem gelöst hat? Naja, ist ja auch egal, uns hilft es ja auch nicht.

Ich finde nach wie vor, dass das ein Unding ist.

Ich bin neu im VW Bereich und haben einen Arteon Mod. 2021.
Mein iPhone 13Pro wird trotz des Tauschs der Ladeschale und Update auf 0278 nur alle (ca.!!) 2 Minuten kurz geladen.
Danach kommt sofort die Meldung das es nicht geladen werden kann. Ist nervig, da man diese Meldung immer mit einem "OK" bestätigen muss.
Macht man nichts, lädt es nach 2-3 Minuten wieder kurz um dann wieder abzubrechen.
Grausam!

Im Polo (auch Mod. 2021, Facelift) meiner Frau ist das ähnlich. Da will das System immer irgendwelche Sachen aus der Ladeschale entnommen wissen die nicht da sind.
Auch grausam!

Im Audi S5 (auch Mod. 2021) lädt es mit dem gleichen Telefon zuverlässig.

Genau so ist es bei mir auch. Nach kurzer Zeit kommt eine QI-Fehlermeldung und das war's. iPhone 13 Pro. Zusätzlich natürlich AppePay-Aktivierung.

Jede andere Ladevorrichtung inklusive Chinaschrott funktioniert tadellos.

Kann man den Lader nicht einfach austauschen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris1275 schrieb am 3. Juni 2022 um 10:09:26 Uhr:


Also bei mir ging das schon immer problemlos. Also schon mit 0278 und jetzt auch mit 0306. Meine Freundin hat ein IPhone 10 und ich ein IPhone 11, und beide funktionieren problemlos.
Man Muss es halt sauber hinlegen (ganz) nach hinten schieben, aber dann lädt es.

Aber beim drauflegen wird immer Apple-Pay aktiviert... Aber mittlerweile lege ich das Handy so, dass der Knopf zum ausschalten, zur mir schaut damit ich direkt das Display (nach automatischer Apple-Pay Aktivierung) wieder ausschalten kann.

Da wurde anscheinend bei Apple irgendwas geändert. Mein altes 11 und das alte Xs meiner Frau hat auch problemlos geladen, sowohl bei 270 als auch später bei 278.

Seitdem meine Frau das 12 mini und ich das 13 Pro habe, haben wir auch das Problem, dass die Handys nicht geladen werden.

Wer da jetzt Mist gebaut hat, keine Ahnung. Aber ansonsten haben wir weder bei irgendeiner Qi Ladeschale, noch bei Mercedes/BMW/Audi im Bekanntenkreis solche Probleme. Das hat unser GTE exklusiv.

Heute morgen ist mein DP (H22, SW 0306, 22.4) beim Eintippen einer Adresse komplett abgestürzt und hat nach einiger Zeit neu gestartet. Das ist jetzt das erste Mal in 1,5 Jahren passiert.

Zitat:

@baldinho schrieb am 3. Juni 2022 um 11:42:28 Uhr:



Zitat:

@Chris1275 schrieb am 3. Juni 2022 um 10:09:26 Uhr:


Also bei mir ging das schon immer problemlos. Also schon mit 0278 und jetzt auch mit 0306. Meine Freundin hat ein IPhone 10 und ich ein IPhone 11, und beide funktionieren problemlos.
Man Muss es halt sauber hinlegen (ganz) nach hinten schieben, aber dann lädt es.

Aber beim drauflegen wird immer Apple-Pay aktiviert... Aber mittlerweile lege ich das Handy so, dass der Knopf zum ausschalten, zur mir schaut damit ich direkt das Display (nach automatischer Apple-Pay Aktivierung) wieder ausschalten kann.

Da wurde anscheinend bei Apple irgendwas geändert. Mein altes 11 und das alte Xs meiner Frau hat auch problemlos geladen, sowohl bei 270 als auch später bei 278.

Seitdem meine Frau das 12 mini und ich das 13 Pro habe, haben wir auch das Problem, dass die Handys nicht geladen werden.

Wer da jetzt Mist gebaut hat, keine Ahnung. Aber ansonsten haben wir weder bei irgendeiner Qi Ladeschale, noch bei Mercedes/BMW/Audi im Bekanntenkreis solche Probleme. Das hat unser GTE exklusiv.

Ich habe auch das iPhone 13 Pro. Die Kameraeinheit ist einfach zu groß geworden. Wenn Du es auf den Rücken auf einen Tisch legst, kannst Du von der Seite den Abstand zum Tisch sehen, insbesondere auch mit Case.
Wenn Du jetzt noch die Dicke der nicht leitenden Gummimatte dazu nimmst, scheinen mir die Abstände zu groß für saubere Drahtlosladung.
Hast Du es schon mal ohne die Gummimatte probiert?
Könnte nicht mal jemand eine für die Kamera passende Aussparung in die Matte machen? Dann müsste besser gehen.
Ich gebe meinen in 4 Wochen ab. Deshalb will ich es nicht selber probieren.

Hm, mit dem iPhone 8 und dem SE2 geht es bei mir aber auch nicht.

Legst das iPhone in die Mitte oder eher zum rechten oder linken Rand?
Bei meinem iPhone 13 Pro klappt es nicht.
Habe schon viel probiert und noch keine Position gefunden.

Das Thema gehört eigentlich mehr hier hin:

https://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-t6982271.html?...

Es hat eigentlich nichts mit MiB3 zu tun.

Mein erster Eindruck von der 809. Kamera ist ruckelfrei, dafür knackt es bei Carplay regelmäßig…

Zitat:

@geomo schrieb am 3. Juni 2022 um 11:51:25 Uhr:



Ich habe auch das iPhone 13 Pro. Die Kameraeinheit ist einfach zu groß geworden. Wenn Du es auf den Rücken auf einen Tisch legst, kannst Du von der Seite den Abstand zum Tisch sehen, insbesondere auch mit Case.
Wenn Du jetzt noch die Dicke der nicht leitenden Gummimatte dazu nimmst, scheinen mir die Abstände zu groß für saubere Drahtlosladung.
Hast Du es schon mal ohne die Gummimatte probiert?
Könnte nicht mal jemand eine für die Kamera passende Aussparung in die Matte machen? Dann müsste besser gehen.
Ich gebe meinen in 4 Wochen ab. Deshalb will ich es nicht selber probieren.

Ich habe es zumindest schon einmal ohne Case für das Iphone probiert, aber nicht ohne die Gummimatte in der Ladeschale. Da meiner aber ein Leasing Fahrzeug ist, kann ich da auch nicht dran rumfummeln. Aber wie du schon sagst, dafür haben wir hier im Forum einen eigenen Thread.

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 6. Juni 2022 um 20:09:26 Uhr:


Mein erster Eindruck von der 809. Kamera ist ruckelfrei, dafür knackt es bei Carplay regelmäßig…

Beim Update von 270 auf 278 lief bei vielen die Kamera erstmal flüssig. Bei mir z.B. sind die Ruckler mit der Zeit aber leider zurück gekommen.

guten morgen,

habe bei meinem passat mit discover pro bj 2020 nun zum wiederholten male festgestellt, dass die tripkilometer und die uhr über nacht zurückgesetzt bzw. die uhrzeit nicht mehr stimmen -
wodurch wird das ausgelöst?

entschuldigung falls das bereits behandelt wurde, habe nichts gefunden
schönen tag

Guten Morgen,
dieses Phänomen hatte ich auch schon min. 2-3 Mal in meinem MJ20.
Es wurde hier irgendwann mal gesagt, dass es an einer Unterspannung gelegen haben könnte.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 3. Juni 2022 um 12:26:27 Uhr:


Hm, mit dem iPhone 8 und dem SE2 geht es bei mir aber auch nicht.

SE2 lädt bei mir problemlos und einwandfrei voll, schon mit der 0156 und auch mit der 0278. Allerdings habe ich keine Hülle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen