Drahtlos Laden iPhone 12 Pro funktioniert nicht

VW Passat B8

Hallo,

seit einer Woche haben wir als Dienstwagen einen Passat GTE in der Garage. Ich habe bisher nur das folgende Problem: Das drahtlose Laden meines iPhone 12 Pro bricht nach wenigen Sekunden immer ab, egal, wie ich das Telefon in der Ladebox positioniere.
Liegt das am Telefon oder am Auto? Was kann ich tun? Wer kann mir helfen?

Allzeit gute Fahrt!

Thilo

469 Antworten

Unsere Samsungs werden geladen trotz Extracover, kann mich da nicht beschweren..... 😛
Fotoapp läuft direkt über das Display vom DP Wireless und bereitet ein korrekt drauf vor wann zu lächeln ist, während das VW Navi im AID läuft.

Ich wollte ja nur das die Freunde des Apfels es auch gemütlich haben... 😎

Na ja, mein Samsung S10 geht nur ohne Hülle und nur genau an einer Stelle, und auch das nicht zuverlässig. Das liegt nicht am Apfel....

Intressant : Airpods ladecase làdt tadellos ,

Iphone 12 pro das bekannte problem : bitte entfernen sie metallische Gegenstände

Bei mir funktioniert es mit den iPhone 12 Mini und mit dem iPhone 13 Pro Max im Passat nicht.
Seitens VW gibt es da eine Meldung mit Austausch der Ladeschale, was bei mir auch erledigt wurde.
Funktionieren tut es trotzdem nicht.
Laut VW ein Problem mit dem iPhone 12 und iPhone 13…
Da schiebt wieder ein Hersteller dem anderen das Problem zu und als Kunde sitzt man zwischen den Stühlen.

Übrigens im neuen VW Taigo funktionieren beide Telefone in der Ladeschale.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PC-Doktor schrieb am 28. Mai 2022 um 19:04:04 Uhr:


Bei mir funktioniert es mit den iPhone 12 Mini und mit dem iPhone 13 Pro Max im Passat nicht.
Seitens VW gibt es da eine Meldung mit Austausch der Ladeschale, was bei mir auch erledigt wurde.
Funktionieren tut es trotzdem nicht.
Laut VW ein Problem mit dem iPhone 12 und iPhone 13…
Da schiebt wieder ein Hersteller dem anderen das Problem zu und als Kunde sitzt man zwischen den Stühlen.

Übrigens im neuen VW Taigo funktionieren beide Telefone in der Ladeschale.

Im taigo selbe ladeschale von der grösse oder komplett andere

Es ist eine andere, in Fahrtrichtung horizontal in einer leichten Vertiefung liegend.
Keine Schräge mehr und genau die Größe vom iPhone 13 Pro Max, verrutschen nicht möglich.
Es funktionieren beide IPhones, 12 mini und 13 Pro Max.
Meine Meinung: beim Passat absolute Fehlkonstruktion, will bei VW aber niemand hören.

Ich glaube das hat wenig mit verrutschen zu tun. Das Ding lädt ja nicht mal im Stand bei Zündung an durchgängig.

Interessant ist auch, dass das Smartphone so richtig schön heiß wird, als ob da mächtig viel/schnell geladen würde, aber der Ladestrom bei Verbindung mit Android Auto nicht mal ausreicht, um den Ladestand des Smartphones zu halten (auch ohne Navigation)!
(Samsung Galaxy S10)

Das Teil ist wirklich eine Fehlkonstruktion, und ich glaube nicht, dass man das nicht hören möchte, aber man mag das einfach nicht zugeben, denn dann müsste man bei allen die Ladeschale tauschen - da ist VW aber Meister beim Sparen....

Da gibt es eine Meldung dazu bei VW und bei bestimmten Ladeschalen werden die ausgetauscht.
Bei mir wurde dies gemacht, funktionieren tut sie aber hinterher trotzdem nicht!

Zitat:

@elch1964 schrieb am 30. Mai 2022 um 17:29:48 Uhr:


Interessant ist auch, dass das Smartphone so richtig schön heiß wird, ...

Hinzu kommt, dass der große Monitor zwar den Beginn des Ladens vermeldet, nicht jedoch das Beenden.

Und das findet statt, wenn das Smartphone zu heiß wird.

Die nächste Meldung ist dann erst wieder der Hinweis auf einen zu niedrigen Akkustand (ab <20%).

Hast du da was konkretes welche getauscht werden ?

Nein, einfach mal bei VW nachfragen.
Meiner ist EZ 07/2021.
Laut meines Händlers gibt es da ne offizielle Meldung von VW.

Zitat:

@PC-Doktor schrieb am 28. Mai 2022 um 19:04:04 Uhr:


Bei mir funktioniert es mit den iPhone 12 Mini und mit dem iPhone 13 Pro Max im Passat nicht.
Seitens VW gibt es da eine Meldung mit Austausch der Ladeschale, was bei mir auch erledigt wurde.
Funktionieren tut es trotzdem nicht.
Laut VW ein Problem mit dem iPhone 12 und iPhone 13…
Da schiebt wieder ein Hersteller dem anderen das Problem zu und als Kunde sitzt man zwischen den Stühlen.

Übrigens im neuen VW Taigo funktionieren beide Telefone in der Ladeschale.

Bei mir hat es geholfen die Gummimatte rauszunehmen. Rutscht das Handy zwar mehr, aber wenigstens wird es jetzt wesentlich öfter geladen und die Fehlermeldungen haben sich nach unten korrigiert. Aber insgesamt sehr sehr schlecht gemacht! Einfach einen falschen Anbieter gewählt. Ist ja auch ein Problem mit anderen Smartphones....

Grundsätzlich müssen die Hersteller hier alle mit einem Problem kämpfen. Die Innovationen und Update Zyklus eines Mobile Phones - sprich Consumer Artikel - ist ungleich höher, als im Automobil. Wo man sich für eine Ladeschale während der Entwicklung des Autos entscheidet und diese dann Jahre verbaut. In dieser Zeit werden neue Mobile Geräte eingeführt, neue Ladestandards, ect. Was erst jetzt langsam in der Automobilindustrie ankommt, ist, dass man seine Hardware zukunftsfähig machen muss. Wie z. B. durch neue Firmware nur für die Ladeschalte, ect.

Da werden die noch viel Hirnschmalz bei VW und Co. reinstecken müssen, wie man mit der Consumer Industrie (und für viele ist das Handy mittlerweile wichtiger, als das Auto) mithalten können.

Ich frage mich, was passiert, wenn Apple z. B. aufgrund des EU Drucks grundsätzlich auf USB-C verzichten wird (als Nachfolger Lighting) und direkt auf Wireless geht. Was ist dann mit allen alten Autos, wo Kunden für Apple Car Play bezahlt haben und dort noch nicht Apple Car Play Bluetooth verbaut ist?

VW muss hier nachbessern. Die Ladeschale ist schrott und allein aus diesem Thread kann das, das Q-Team von Volkswagen rauslesen! Ich kann mir nur erklären, das man eben nichts per Firmware verbessern kann, was schon zeigt, das man sich bei der Entwicklung dieser Ladeschale überhaupt keine Gedanken gemacht hat.

vw weiß sehr wohl, dass die ladeschale im passat kompletter minderwertiger dreck ist.

fahre gerade einen werkstattwagen (mein passat mit 20tkm steht zum 12x mal in der werkstatt für mängelbeseitigung (antriebsstrang, lüftungsdüse pfeift, lenkrad knarzt diesmal)…) und hab nen polo mit 3tkm als ersatzwagen bekommen!

ladeschale hat eine einbuchtung damit das iphone 12 nicht bei jeder kurve abbricht zu laden und (haltet euch fest!!): das iphone aktiviert nicht die wallet beim einlegen in die ladeschale.
also ehrlich gesagt wieder mal kompletter bullshit von vw und die müssten die ladeschalen bei allen passats gratis tauschen, machen sie aber nicht - stand der technik.

Beim Polo bricht das induktive Laden aber auch ab wenn es minimal verrutscht und das kann ein normales iphone 13 in der Ausbuchtung leider auch. Für iphone-Besitzer wäre tatsächlich eine werksseitige Magsafe-Lösung ideal, da kann das iPhone eben nicht verrutschen und lädt optimal. Alternativ kann man eine Brodit-Halterung mit Magsafe-Ladegerät nutzen wie es hier auch schon ein user gezeigt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen