Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Auf Nachfrage wurde ermittelt,dass Verbindung zum Server bestand und besteht.Nach dem Motorstart verbindet sich das Fz in weniger als 10 sec.mit dem Internet,der Globus ist weiß und der grüne Balken erscheint.
Fazit:Ab zum Freundlichen...
Zur Ehrenrettung von VW mal was Positives:
Bei mir funktioniert seit dem Hardwaretausch und Update auf 0278 eigentlich alles (die Server bei VW laufen derzeit auch besser und die online Verkehrsdaten sind - hier in Stuttgart - meist zutreffend und aktuell) - OTA updates kommen (wenn auch manchmal nervig wegen "während der Fahrt nicht möglich - fortsetzung später"😉.
Kein Vergleich zu vorher, da war - vor allem wegen der langsam sterbenden Hardware - alles totaler Murks.
Zitat:
@mjh318 schrieb am 13. Mai 2022 um 15:06:47 Uhr:
Zur Ehrenrettung von VW mal was Positives:Bei mir funktioniert seit dem Hardwaretausch und Update auf 0278 eigentlich alles (die Server bei VW laufen derzeit auch besser und die online Verkehrsdaten sind - hier in Stuttgart - meist zutreffend und aktuell) - OTA updates kommen (wenn auch manchmal nervig wegen "während der Fahrt nicht möglich - fortsetzung später"😉.
Kein Vergleich zu vorher, da war - vor allem wegen der langsam sterbenden Hardware - alles totaler Murks.
Kann ich ebenfalls nur so bestätigen. App läuft ohne Probleme. Nur die RFK läuft immer noch die ersten paar Sekunden nach Motorstart mit 2 FPS. Bis das Problem allerdings gelöst wird , ist die Karre schon zurück bei Volkswagen Leasing.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt mit meinem MJ22 das Update von SW304 auf SW306 erhalten. Heute früh habe ich mich gefreut, dass das System meiner Meinung nach wesentlich schneller verfügbar war. Und ganz wesentlich finde ich, dass nicht mehr einfach zu dem Ziel navigiert wird, welches man irgendwann mal zu dieser Zeit ausgewählt hat. Jetzt bleibt es wieder in dem Modus mit den letzten 5 Favoriten und dann kann man das Ziel auswählen.
Heute Abend war die Freude schon wieder dahin. Ich hatte ein Ziel ausgewählt und wollte mir anzeigen lassen wo die ausgewählte Route lang führt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man nach dem Drücken der 3 Balken am rechten Rand auf der linken Seite das Symbol mit der Fahne auswählen konnte und dann die Ansicht der gesamten Route aktivieren konnte. Jetzt kann man nochmal die Routenauswahl starten. Ich habe keine Option gefunden, wo man die gesamte Route anzeigen kann.
Bin ich mit meinem MJ22 und HW22 hier eigentlich OT???
Ich weiß nicht genau was du meinst.
Dass von 304 (was ohnehin schon ziemlich "neu" war) auf 306 sich irgendetwas am Layout geändert hätte wäre neu. Auch nicht zu 278, es ging doch um irgendwelche kleinere Verbesserungen wie Tonaussetzer etc.
Was meinst du, es wird einfach irgendein Ziel ausgewählt, und jetzt bleibt es wieder bei den 5 Favoriten und kann dann auswählen, das war doch nie anders.
Was meinst du mit ganzer Route, wenn du die 3 Balken drückst und dann eben den "Routen-Button" dann berechnet er ohnehin immer 3 Routen von denen eine vorgeschlagen wird und du die anderen Optionen übernehmen kannst, da wird dir natürlich der gesamte Verlauf angezeigt.
O.T. bist du da IMO nicht, leider wurde der Thread-Titel ja IMO willkürlich und ohne Grund umgeändert, daher ist das Thema jetzt schwierig.
Auch weil es ja nicht nur die 1 Linie gibt und über die andere Linie mit HW 57 803/809 fast überhaupt keine Informationen reinfließen.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 14. Mai 2022 um 09:56:22 Uhr:
Ich weiß nicht genau was du meinst.Dass von 304 (was ohnehin schon ziemlich "neu" war) auf 306 sich irgendetwas am Layout geändert hätte wäre neu. Auch nicht zu 278, es ging doch um irgendwelche kleinere Verbesserungen wie Tonaussetzer etc.
Was meinst du, es wird einfach irgendein Ziel ausgewählt, und jetzt bleibt es wieder bei den 5 Favoriten und kann dann auswählen, das war doch nie anders.
Was meinst du mit ganzer Route, wenn du die 3 Balken drückst und dann eben den "Routen-Button" dann berechnet er ohnehin immer 3 Routen von denen eine vorgeschlagen wird und du die anderen Optionen übernehmen kannst, da wird dir natürlich der gesamte Verlauf angezeigt.
O.T. bist du da IMO nicht, leider wurde der Thread-Titel ja IMO willkürlich und ohne Grund umgeändert, daher ist das Thema jetzt schwierig.
Auch weil es ja nicht nur die 1 Linie gibt und über die andere Linie mit HW 57 803/809 fast überhaupt keine Informationen reinfließen.
Mein Fahrzeug hat das Produktionsdatum 27.01.22 und ich bin bis zum 09.05.22 mit SW304 gefahren. In den Bildern habe ich die unterschiedliche Startsituation dargestellt.
Mit der ganzen Route meinte ich, dass ich die Route von der aktuellen Position bis zum Ziel sehen möchte. Vieileicht ist mein Problem auch, dass ich die Zielführung gestartet habe aber noch keinen Meter gefahren bin. Ich teste das nochmal.
Verstehe es immer noch nicht.
Die Bilder sind doch alle normal.
Wenn du dich jetzt für eine Route entscheidest, dann zeigt er sie dir inkl. 2 Alternativrouten an.
Da siehst du die Gesamtrouten inkl. Zeitangaben. Umwählen möglich.
Unternimmst du nichts schaltet er automatisch auf die von System vorgeschlagene Route.
Sendest du ein Ziel, dann auf "anwenden" o.s.ä. und dann kannst ebenfalls in die Routenoptionen.
Hat er die Route bereits übernommen, dann auf die 3 Balken, dann auf Routenoptionen, dann wird dir ebenfalls die Gesamtroute inkl. 2 Alternativen angezeigt, auch nach einer Stunde oder wann auch immer.
Denke du verwechselst da was, dieses Thema ist aber dann in diesem Thread wirklich O.T. - da gibt es auch schon Threads dazu.
Hat IMO nix mit der 306er am Rande.😉
BTW: Wenn du eh direkt antwortest musst nicht den ganzen Konvolut noch zitieren.😉
Heute hat mich das DP (H22, SW 0306, 22.3) wieder Nerven gekostet. Von Schwäbisch Gmünd in den Norden wollte es mich mit 70 km Umweg über Stuttgart und Frankfurt auf die A7 Richtung Norden leiten. Wegen einer nicht existierenden Sperrung der B29 zwischen Essingen und Aalen. Zum Glück bin ich dem nicht gefolgt.
Im weiteren Verlauf wollte es mich mit 30 Minuten längerer Fahrzeit von der A7 runter und durch die Rhön führen, wegen der gesperrten Abfahrt Hammelburg (Abfahrt gesperrt, nicht die AB).
Zum Glück bin ich dem nicht gefolgt.
Hätte ich mich aufs DP verlassen wären es wahrscheinlich 90 km und 1,5 Stunden Fahrzeit mehr gewesen.
Ohne Witz: bevor wir losfahren wie z.B. zuletzt 615 km nach Österreich, schaue ich mir vorher UND bei jeder Rast kurz die Strecke in Google auf dem Handy an. Wenn frei, dann einfach drauf bleiben. Also alles richtig gemacht.
Habe ich hier auch gemacht, allerdings mit Apple Karten. Bisher hatte das DP in den letzen 60000 km allerdings kaum so einen Murks geroutet.
Das ist mir am Mittwoch auf der Fahrt auf der A6 in Richtung Nürnberg auch passiert. Er wollte wegen einer Sperrung einen großen Umweg fahren.
Ich habe seit 2-3 Wochen das Problem, dass ich beim Streamen von Apple Music über das iPhone das ganze nicht mehr richtig über das MIB3 steuern kann. Titel vorwärts/rückwärts, Start/Stop bzw. Mute funktionieren nur noch über direkte Eingabe am iPhone. Kennt ihr das? Was tun?
FL Passat Bj. 2020, 0278.