Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17996 Antworten
Zitat:
@janislivs schrieb am 18. Mai 2022 um 17:28:58 Uhr:
Merkwürdig, heute hat wieder alles funktioniert.
Es ist vorgestern ein iOS-Update erschienen. Vielleicht liegt es ja daran.
Zumindest bringt die SW 0306 neue Fehlerbilder, die ich vorher noch nicht hatte. Nach der schwachsi… Route letzte Woche, heute milchige Anzeige auf dem DP nach Fahrzeugstart. Ging nach Druck auf Home weg:
Das ist eine neue Sicherheitsfunktion. Das Navi merkt, wenn der Fahrer während der Fahr mit dem Handy Bilder machen möchte und stellt auf Milchglas um …
Ähnliche Themen
@ubersoldat konntest du das Update schon erfolgreich einspielen oder läuft der große Download noch?
Beim MJ20 kam die Tage zumindest das Kartenupdate auf 22.4.
Mit meinem MJ22 mit HW22 und SW306 hatte ich immer noch das Problem, dass die aus WeConnect gesendeten Ziele nur sehr selten ankamen oder sehr verzögert. Ich habe mich mit dem Problem an die Digitale-Dienste-Hotline gewendet und eine Tabelle mit Sendezeitpunkt und dem Ergebnis wann angekommen oder nciht angekommen gesendet. Nach einigem Hin und Her von wegen Screenshot vom Senden und Fehlerbild vom nicht angekommenen Ziel zusenden, haben Sie auf die Tabelle reagiert und diese an die zuständige Fachabteilung gesendet. Als Antwort kam nach einigen Tagen folgende Mail:
Zitat:
wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich Ihrer Schwierigkeiten bei der Nutzung der We Connect Funktion "Online Zielimport" für Ihren Volkswagen Passat.
Wie am 17. Mai 2022 telefonisch besprochen, haben wir Ihr Anliegen erneut mit allen relevanten Informationen an unsere zuständige Fachabteilung zur erneuten Überprüfung weitergeleitet.
Während der Bearbeitung Ihres Anliegens wurden Maßnahmen vorgenommen, die das Fehlerbild für Ihr Fahrzeug in den Hintergrundsystemen bereinigt haben. Wir möchten Sie nun diesbezüglich bitten, die besagte Online Funktion zum nächstgelegenen Zeitpunkt erneut zu testen und uns Ihr Feedback hierzu zu geben. Teilen sie uns dabei ebenfalls das Datum und die genaue Uhrzeit Ihres aktuellsten Versuchs mit, die benötigt werden, um Ihr Anliegen entsprechend weiter bearbeiten zu können. Wir bitten hierbei vielmals um Ihr Verständnis, jedoch benötigen wir die stetige Zusammenarbeit unserer Kunden, um die passende Lösung zum jeweiligen Fehlerbild bieten zu können.
Seit dem hat es jetzt bereits mehrmals funktioniert. Es ist sogar egal, welcher Nutzer das Ziel sendet und welcher Nutzer gerade im Fahrzeug angemeldet ist.
Hallo, wieso hat @ubersoldat die 809 und @sanchoBB die 278, wo liegt da der Unterschied? Sind doch beides Passat B8 ?
MJ20 und MJ22... und nicht alle werden mit der gleichen Software ausgeliefert. Es ist doch wie allen Geräten auf denen eine Firmware ist und Updates im Produktionszyklus erfolgen. Neue B8 werden ja auch nicht mit Kartenmaterial von 2019 ausgeliefert.
HW 12/22 - 152-156-278-304-306 (zumindest die wichtigsten SW Vers)
HW 57 - 803-809
Berichtet wurde mal von verschiedenen HW Herstellern - mit MJ hat das IMO gar nichts am Rande.
Es gibt MJ 21 die mit HW 22 278 ausgeliefert wurden und welche mit HW 57 803 - eine richtige Linie ist da nicht erkennbar.
Leider wird hier immer nur über die erste Linie berichtet.
Somit ist nicht einmal klar, ob 809 die aktuellste SW Vers für HW 57 ist - zumindest wurde noch keine höhere Vers. genannt.
Schon mehrfach thematisiert.😉
Sprich HW 22 ist aktueller ?
@G6V2012-austria sorry, bin neu auf MT 😁
Hat zwar nichts mit deinem Account zu tun, die Suchfunktion funktioniert ja trotzdem😉
Aktueller ist HW 22 mal sicher nicht, da Modelle mit HW 57 (tw. angebl. sogar mit 56) erst später ausgeliefert wurden (erst ab etwa 2 Q 21).
Parallel dazu - zumindest dem Anschein nach auch immer die HW 22.
Denke es handelt sich nur um andere Hersteller.
Näheres kann dir ggf. VW berichten - falls die es überhaupt wissen.
Das grottenschlechte Backend etc. dürfte aber das gleiche sein, auch wenn in letzter Zeit schon Verbesserungen erkennbar sind - ohne es verschreien zu wollen.
Leider ist ja konstruktive, offene oder gar ehrliche Kommunikation bei VW unmöglich.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 24. Mai 2022 um 17:12:08 Uhr:
@ubersoldat konntest du das Update schon erfolgreich einspielen oder läuft der große Download noch?Beim MJ20 kam die Tage zumindest das Kartenupdate auf 22.4.
Bisher noch nicht. Gestern abend hatte er erst 190MB runtergeladen. Heute früh gings nicht weiter da mal wieder offline (graue Kugel).