Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Vielleicht kannst du es nach Ablauf der Garantie im Shop kaufen und ota ziehen :-D

Zitat:

@kirbstar schrieb am 3. Mai 2022 um 07:24:55 Uhr:


Vielleicht kannst du es nach Ablauf der Garantie im Shop kaufen und ota ziehen :-D

Das würde einen bei VW zumindest nicht wundern. 🙄

Wir kennen das von unseren BMWs so, dass die OTA Updates auch nach Ablauf der Garantie noch eingespielt werden.

Eben kam ein Update für die Datenpakete

Datenpaket.jpg

Zitat:

@Passat-Bianca schrieb am 7. April 2022 um 19:45:47 Uhr:


Ich habe diese Fehlermeldungen (Travel und Lane assist) die sind fast unmittelbar nach dem Schreiben Tausch aufgetaucht.
Carglass meinte aber es liegt daran dass der Steuergerät kaputt ist.
Hat jemandem schon mal Erfahrung damit gehabt?

Diese 3 Meldungen in Folge habe ich seit kurz nach der Auslieferung des Wagens im September 2020. Mal Wochenlang nicht und mal mehrmals am Tag. Vergangenes Jahr wurde deswegen die Frontkamera ausgetauscht (Fehlercode B2F01), aber der Fehler tritt weiterhin auf. Meist kurz nach dem Starten und dann erst Travel Assist zurzeit nicht verfügbar, gefolgt von Lane Assist zurzeit nicht verfügbar, sowie anschließend Fehler Verkehrszeichenerkennung. Danach ist der Lane Assist inaktiv, läßt sich aber manuell aktivieren. Beim nächsten Fahrzeugstart ist alles wieder normal und in den Logs ist vorstehender Fehlereintrag zur Frontkamera.

Sorry, hatte Deine Frage eben erst gesehen. Die Meldung mit dem Komponentenschutz habe ich bei meinem noch nicht bemerkt.

Kann natürlich sein, dass beim Scheibentausch was daneben ging, würde mich aber wundern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Diese 3 Meldungen in Folge habe ich seit kurz nach der Auslieferung des Wagens im September 2020. Mal Wochenlang nicht und mal mehrmals am Tag. Vergangenes Jahr wurde deswegen die Frontkamera ausgetauscht (Fehlercode B2F01), aber der Fehler tritt weiterhin auf. Meist kurz nach dem Starten und dann erst Travel Assist zurzeit nicht verfügbar, gefolgt von Lane Assist zurzeit nicht verfügbar, sowie anschließend Fehler Verkehrszeichenerkennung. Danach ist der Lane Assist inaktiv, läßt sich aber manuell aktivieren. Beim nächsten Fahrzeugstart ist alles wieder normal und in den Logs ist vorstehender Fehlereintrag zur Frontkamera.

Sorry, hatte Deine Frage eben erst gesehen. Die Meldung mit dem Komponentenschutz habe ich bei meinem noch nicht bemerkt.

Kann natürlich sein, dass beim Scheibentausch was daneben ging, würde mich aber wundern.

Ist bei mir genau das gleiche!. Auslieferung Oktober 2020. Seit dem habe ich mal Wochenlang nichts und mal mehrmals am Tag den Ausfall der Assitenzsysteme. Frontscheibe ist zwischenzeitlich schonmal getauscht worden durch Steinschlag. Das Problem hatte ich aber bereits 2 Tage nach Auslieferung zum Ersten mal. War letzte Woche deswegen wieder in der Werkstatt. Jetzt soll bei mir auch die Frontkamera getauscht werden. Habe dadurch auch wenig Hoffnung das sich der Fehler behebt.

Bei mir verhalten sich die Fehler etwas unterschiedlich. Mal sind sie sofort, nachdem die Meldungen übers Display gezeigt worden sind sofort wieder weg, mal erst nach so ca 5 min Fahrt, oder auch erst nach dem nächsten Aus/An.

Klingt zwar etwas komisch aber bei mir tritt der Fehler auf wenn ich parke und die Sonne direkt auf die Frontscheibe scheint. Nach dem losfahren dauert es einen Moment und die Fehler verschwinden. War erst heute wieder so.

Wenn man sich jetzt einfach einmal das Verhalten des Navis bzw. das anschaut was auf dem Display passiert beim Start, kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich persönlich hätte gerne so schnell wie möglich einfach nur die aktuelle Karte mit der aktuellen Verkehrssituation dargestellt. Nach dem Motto: wo bin ich. Wohin fahre ich. Was ist "vor" mir los.
Stattdessen bringt das Navi immer erst den Bildschirm "Favoriten/Freunde" mit den bevorzugten Adressen und schaltet dann mit der bestimmten Ladezeit eine nach der anderen Adresse auf "grün". Was toll ist. In sich. Ich aber nicht immer benötige. Hierbei muss ja 5, 6 oder 7 x geroutet werden, was einfach diese Verzögerungen (bei jedem Start) hervorbringt. In meinen Augen unnötig, wenn ich in Innsbruck auf die Autobahn will und in Kleinkleckersdorf (daheim) geroutet wird.

Ich hatte heute ein Update das wesentlich länger bei der Installation benötigte als die sonst üblichen 1-2 Minuten. Hat bestimmt 10 Minuten gedauert. Ein Change Log wurde nicht angezeigt.

HW57 803

.jpg

Hallo,

ich hatte jetzt auch in der letzten Zeit drei Updates inkl. des einen welches recht lange gedauert hat. Leider werden hier immer Verbesserungen des Shops beschrieben, jedoch geht dieser seit dem ersten der drei Updates der Shop nicht mehr. Nicht, dass ich ihn brauche, aber ich finde das schon merkwürdig.

Noch eine Frage was braucht man für die großen OTA Updates. Ich habe einen MJ.20 und war sehr früh mit dem Update auf die 0278 welche cih seit August letzten Jahres drauf habe. Wurde mit diesem Update auch die OCU auf OTA Updates vorbereitet?

So wie es aussieht, braucht man die beiden Aktionen 91CH und 91CL, damit die Systemupdates OTA funktionieren. Das zweite fehlt mir z.B. noch, wahrscheinlich geht es deshalb bei mir nicht.

mfg, Schahn

Zitat:

@Fuxxxs schrieb am 3. Mai 2022 um 12:54:16 Uhr:


Klingt zwar etwas komisch aber bei mir tritt der Fehler auf wenn ich parke und die Sonne direkt auf die Frontscheibe scheint. Nach dem losfahren dauert es einen Moment und die Fehler verschwinden. War erst heute wieder so.

Bei mir wurde auf Garantie die Kamera getauscht, es gibt eine neue Version der Kamera.

Seitdem ist nichts

Läuft bei mir auch gerade. Updates in verschiedenen Bereichen, u.a. Background Systeme

Updste.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Sag mal Bescheid was Du danach im Shop kaufen kannst. Ich sage mal: nix. Soll wohl ein Running Gag werden...

Ein Mikrofasertuch kann er sicherlich kaufen 😛

mfg, Schahn

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 29. April 2022 um 17:38:54 Uhr:


############# NEWSUPDATE ##################

SW0306 wird es auch für MJ2020 geben.

Offizieller Release-Termin steht noch aus.
(Also noch nicht beim Händler fragen, die sind noch nicht informiert.)

########################################

P.S. Bitte keine PN-Nachfragen nach anderen Themen. Was ich sagen kann, steht hier.

Vielen Dank für die Info und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Frage: War es nicht so, dass bei den 0306er Updates für MJ21 und 22 unter anderem die Behebung des Online Kartenupdates als Fehler aufgeführt ist?

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen