Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Hallo UweG,

fahre auch einen Mj.2020 Arteon und habe meinen Händler nochmal angeschrieben
ob das Update 0278 verfügbar ist.

Funktioniert Android Auto Wireless jetzt?

Hast Du irgendwas schriftliches über die Durchführung von dem Update 0278?

Gruß Alois

AA funktioniert bis auf den enormen Datenverbrauch durch Google Maps einwandfrei.

Bei mir mit Version 0156 nur mit USB-Kabel

Ab Version 0278 soll Wireless gehen!

Zitat:

@Alois68 schrieb am 24. März 2022 um 09:27:00 Uhr:


Hallo UweG,

fahre auch einen Mj.2020 Arteon und habe meinen Händler nochmal angeschrieben
ob das Update 0278 verfügbar ist.

Funktioniert Android Auto Wireless jetzt?

Hast Du irgendwas schriftliches über die Durchführung von dem Update 0278?

Gruß Alois

Hallo Alois,
da ich selbst kein Android Gerät im Auto nutze, kann ich dazu nichts sagen und nein habe weiter nichts schriftliches, aber soviel ist sicher, erst nachdem mein Händler kein Update finden konnte und daher per Ticket den Kontakt zu VW gesucht hat, wurde das Update für mein Fahrzeug vorbereitet und nun zur Verfügung gestellt.

Gruß
Uwe

Ähnliche Themen

Das mit dem Inforuf ist bei meinem Tiguan mit MIB3 auch so.

Moin Leute!

Ich hab's schon als separaten Thread gepostet, aber ich wollte hier auch nochmal kurz nachfragen, vielleicht hängt das Problem ja mit der Version des MIB3 zusammen.

Und zwar geht mein komplettes MIB aus, sobald ich das interne Navi benutze. Jederzeit rekonstruierbar, ich hab's auch gefilmt. Egal welches Navi-Ziel, nach ca. 2 Minuten schaltet sich das ganze Ding komplett aus. Vorher erscheint noch "Navigatin wird gestartet..." obwohl die Navigation ja schon läuft.

Ich habe Version 278 drauf, und eigentlich läuft sonst alles einigermaßen. Gibt es nicht schon eine neuere Version?

Kann aber sein, dass der Fehler schon lange auftritt, ich es nur nicht gemerkt habe, da ich immer mit Google navigiere. Ist jetzt nur durch einen Zufall rausgekommen.

EDIT:
Hab gerade mal 20 Seiten zurück geblättert und gesehen, dass es jetzt schon einige Zeit Version 306 gibt.
Und irgendwo auf Seite 648 steht:

Dort steht Softwareversion (alt) 0270, 0276, 0278, 0304 ---> Softwareversion (neu) 0306
Bildschirm:
• Manchmal schaltet sich das Radio-/ Navigationssystem selbstständig aus und wieder ein (Reset).

Klingt so ähnlich wie mein Problem, allerdings bleibt das Display bei mir aus.

Was für ein Gemurkse...
Als ich heute mal wieder das interne Navi genutzt habe, hab ich mich wieder gefragt, was die Entwickler wohl geraucht haben...
Bis ich überhaupt die Favoriten gefunden habe, musste ich bestimmt 1 Minute rumsuchen.
Meine Güte, bei google geht das doch auch, einfach sagen "Navigiere nach Hause" und fertig. Egal, ist hier nicht das Thema.

Ja!! Ab 278 wireless Android Auto

Inforuf.. ja steht überall falsch.. Taste am Himmel geht aber.

zu @bjorn_krueger.. leider weiß ich nichts zu Deinem Problem, aber:
"Hallo Volkswagen" dann "nach Hause fahren" und das Navi leitet auch zur Heimatadresse ;-)

Zusätzlich sofort über Setup, sogar über den Nutzer wenn man es runterzieht.
Natürlich musst du schon EINMALIG vorher diese speichern. Bei Google aber nicht anders, nur das es halt dann auch noch ständig nervt.

Oder ich sende mir die vorher.

Das was du meinst, Positiv 79, stimmt zwar und funktioniert sogar sehr gut, aber soweit ich weiß hat der gute Björn mit seiner Trendausführung dieses Feature nicht - Sprachsteuerung ist beim DM nicht Standard.
Frechheit und reine Abzocke von VW - ist aber trotzdem so.🙄

Gerade Nach Hause ist sogar IMO einfacher als via Google.😎

Aber das wird dann wieder stark OT für ein paar gibt es einfach nur AA und sonst nix.🙄

Die Werkstatt hat gestern bei mir auch 0306 aufgespielt. Anmeldung und so alles OK danach, bis auf den deaktivieren Inforuf, der sich auch nicht aktivieren lässt.
Das DP hat dann auch noch ein Update geladen mit Änderungen für 3 Gruppen

@bjoern_krueger
Ich hatte ein MJ20 Arteon bei dem ist das System zwischenzeitlich mal im 40 Minuten Takt abgestürzt. Da wurde die Haupteinheit ausgetauscht und dann im Herbst 21 nach Update auf 0278 lief das System zufriedenstellend.
Bei meinem aktuellen Arteon MJ22 wurde SW0306 aufgespielt. Trotzdem gibt es bei mir ein Ziel, bei dem sich das System neustartet wenn ich es anwähle. Das hat sich auch nicht durch ein Kartenupdate gebessert. Ich glaube aber es liegt an der gespeicherten Karte, die einen Fehler hat.

Es gibt nich die TPI 2060700/3_HowToMib3mitOCU3:

Punkt 8: Das MIB schaltet sich nach einer geiwssen Zeit komplett aus und startet dann neu
...
- Ursache "WE PARK" App
--> neue Version installieren
... na ja, ich glaube das ist hier nicht der Fall

Wenn es doch einfach mit den Kartenfehlern zusammenhängt kommt Punkt 4 ins Spiel. Da steht zwar nichts von abschalten, sondern nur von sichtbar fehlenden Kartenstücken.
--> Informationselektronik ersetzen

ich würde mal sagen, VW soll sich drum kümmern. Ich würde das nicht so lassen, auch wenn du das interen Navi nicht nutzt. Da scheint was richtig kaputt zu sein.
Vielelicht ging auch bei Deinem Update was schief.

Ich habe heute mit meinem MJ22 mit HW22 und SW304 für 2 verschiedene Nutzer ein Ziel ans Fahrzeug geschickt. Es ist bis heute Abend kein Ziel angekommen. Daarufhin habe ich die Sprachsteuerung aktiviert und "Navigiere zur Avenida-Therme" gesprochen. Nach wenigen Sekunden hatte ich 3 Ziele zur Auswahl und das erste Ziel war das richtige. Es gibt also für meine Konfiguration Beispiele die gut funktionieren. Schlimm finde ich aber, dass die Ziele bisher nicht im Fahrzeug angekommen sind. Und meine Werkstatt sagt mir, für meine SW304 gibt es kein Update.

Bei mir kommt seit Mittwoch keine Ziele an. MJ22 HW22 SW0306

Zitat:

@nurjg schrieb am 26. März 2022 um 20:39:09 Uhr:


Bei mir kommt seit Mittwoch keine Ziele an. MJ22 HW22 SW0306

Mit welchem Auslieferungsdatum und seit wann die SW306?

Das mit den Zielen ist m.E. auch eher ein Backend-Problem. Irgendwas lief da die Tage schon wieder komisch. Profil-Laden hat gestern ewig gedauert usw. MJ20 0278

Deine Antwort
Ähnliche Themen