Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Hallo zusammen,mir ist heute aufgefallen das im Head Up Display keine Inhalte mehr ausgewählt werden können.Den Punkt kann man im Fahrzeug Setup nicht mehr auswählen.Aktuell werden nur die km/h angezeigt.Früher hatte ich rechts im HUD die Verkehrszeichen und links die Pfeile zur Google Maps Navigation via Android Auto.War super praktisch.Fahrzeug Passat Variant GTE,MJ21,HW22,SW0278.Hat wer das selbe Problem,hat wer eine Idee zur Abhilfe?

Zitat:

@Stefan00 schrieb am 5. Februar 2022 um 12:31:08 Uhr:


Heute Morgen hat er über OTA das Update "MOI3_EU_VWMQB_P27800P" (970Mb) heruntergeladen.
Am Ende des Einsatzes habe ich von Version 0270 auf 0278 umgestellt.
Die Karten hingegen sind noch auf Version 20.9.
(MIB3. September 2020)

Frage:
Hast Du vorher ein Update beim Händler bekommen, also die Updates 91CH UND 91CL ?

Meiner ist 03/2021 (0270 mit Navi-Stand 21.3) und für meine FIN gab es besagte Updates.

Danke.

Xello

Die Aktion 91CH ist ja das "S-Infotainment Over-The-Air Update" und das soll der Kunde selber ausführen. Da steht auch drin, das kein Werkstatt auftenhalt notwendig ist. (Ausgangsstand ist von der 0270)

Hab die leider nicht mehr hier, aber ich mein da stand was von auslieferung Q1/2022. Sollte also nach und nach jeder bekommen.

Die Aktion 91CL - "W-OCU Steuergerät Update" sollte eigentlich bei allen, wo der Wagen zum Freundlichen geht gemacht worden sein. Also wenn es bemüht ist 😛

Ich sehe gerade deine Karten hängen noch auf 3/21, aktuelle ist 11/21, hast du das OCU Update schon bekommen auf die 0141 ? (Kann man per VCDS, Obdeleven u.s.w. nachgucken)

Die Karten von Version 20.9 bis Version 21.11 wurden ebenfalls am Nachmittag aktualisiert

Zitat:

@NexsusXP schrieb am 6. Februar 2022 um 14:25:51 Uhr:


Die Aktion 91CH ist ja das "S-Infotainment Over-The-Air Update" und das soll der Kunde selber ausführen. Da steht auch drin, das kein Werkstatt auftenhalt notwendig ist. (Ausgangsstand ist von der 0270)

Hab die leider nicht mehr hier, aber ich mein da stand was von auslieferung Q1/2022. Sollte also nach und nach jeder bekommen.

Die Aktion 91CL - "W-OCU Steuergerät Update" sollte eigentlich bei allen, wo der Wagen zum Freundlichen geht gemacht worden sein. Also wenn es bemüht ist 😛

Ich sehe gerade deine Karten hängen noch auf 3/21, aktuelle ist 11/21, hast du das OCU Update schon bekommen auf die 0141 ? (Kann man per VCDS, Obdeleven u.s.w. nachgucken)

Wie kann ich die OCU-Version sehen?

Ähnliche Themen

@NexusXP
Habe für beide Updates den Wagen zum Händler gebracht. Was die da jetzt gemacht haben kann ich nicht feststellen. Habe leider keine Möglichkeit die OCU-version auszulesen. Muss darauf vertrauen, dass die Werkstatt das gemacht hat.
Wenn ich das S-Infotainment-Update selber anstoßen muss wird mir das zumindest derzeit noch nicht angeboten.
Habe auch versucht die runtergeladenen Navi-Daten zu aktualisieren, als Stick über 1 Stunde mit eingeschalteter Zündung laufen lassen (mit Ladegerät). Passiert ist nichts.

Xello

Zur OCU: Steuergerät 75 steht bei mir auf OCUGen3High H20 SW0141. Nur über OBD Interface auszulesen.
Wie hier die SW0144 ins Spiel gebracht wurde, kann ich mir nicht erklären, bei meinem MJ20 wurde auf 141 upgegraded.

Zitat:

@kievit schrieb am 6. Februar 2022 um 18:44:50 Uhr:


Zur OCU: Steuergerät 75 steht bei mir auf OCUGen3High H20 SW0141. Nur über OBD Interface auszulesen.
Wie hier die SW0144 ins Spiel gebracht wurde, kann ich mir nicht erklären, bei meinem MJ20 wurde auf 141 upgegraded.

OCU v144 taucht hier am 19. November 2021 erstmals auf, soll sich aber möglicherweise um einen Tippfehler aus Spanien handeln.

Zitat:

@Fraski schrieb am 19. November 2021 um 17:38:33 Uhr:


Falls es hilft: Nach meiner traurigen Erfahrung beim Versuch, auf ECU144 / SW278 zu aktualisieren (in einem früheren Beitrag erklärt), habe ich VW Spanien ...

Ich habe auch nochmal in den tiefen Meeresgründen geschaut und von einer 0144 ist nirgends die Rede. Für kein Modell.

Zitat:

@GTEMJ21User schrieb am 6. Februar 2022 um 10:52:00 Uhr:


Hallo zusammen,mir ist heute aufgefallen das im Head Up Display keine Inhalte mehr ausgewählt werden können.Den Punkt kann man im Fahrzeug Setup nicht mehr auswählen.Aktuell werden nur die km/h angezeigt.Früher hatte ich rechts im HUD die Verkehrszeichen und links die Pfeile zur Google Maps Navigation via Android Auto.War super praktisch.Fahrzeug Passat Variant GTE,MJ21,HW22,SW0278.Hat wer das selbe Problem,hat wer eine Idee zur Abhilfe?

Hi das hatte ich auch nach dem Update. Habe ich aber sofort noch vorort gesehen und reklamiert. Das Autohasu sagte, eine Freischaltung sei vergessen worden. Sie haben das noch mal kurz ans Diagnosegerät gehängt und dann ging es wieder.

Bei mir wurde kurz vor Weihnachten die 0278 installiert. Zwei Tage später, stand ein OTA Update zur Verfügung mit "kleinere Fehlerbehebungen" zur Verfügung.
Hab die Installation gestartet und seitdem steht die Aktualisierung auf "wird ausgeführt" und der Kringel oben steht ziemlich am Anfang. Dieser Zustand ist jetzt seit über einem Monat unverändert.
Ich schätze, dass das Update festhängt und nicht weiterlaufen kann.
In der Werkstatt sagte man mir nur, dass der Kunde für diese Updates selber verantwortlich ist...
Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt das Update anzuhalten, oder zu löschen und dann im Anschluss neu anzuwerfen? Denke, dass ich so in diesem Status auch in Zukunft keine weiteren Updates bekommen werden, da das eine für das System wahrscheinlich grad noch läuft.

Mal einen Reset des Infotainments versucht (paar Sekunden auf den Einschalter drücken)?

mfg, Schahn

@nimrod1202 Ja, reset, sonst Profil alles maximal freigeben? Sicherung F17 ziehen? We Connect alles ok?
Aber im Zweifel sollen die das bei VW lösen!! 1 Monat ist zu lang. beim ir war das auch, aber vielleicht 1-2 Tage. Alles möglich hatte ich gemacht und irgendwie ging das dann von allein.

Die Verantwortlichkeit liegt aber doch wohl klar bei VW.

Hier wird über eine eingebaut eSIM ein Update zur Verfügung gestellt, was der User ja nur annehmen kann oder auch nicht. Und dann soll der User schuld sein ?

Das ist Kompetenz der Teiletauscher, unfassbar.

Xello

Update: Kein Update von SW0156 auf SW0278 für Arteon Mj20 verfügbar - Autohaus war willig zu handeln und hat nun Anfrage an VW gestellt. Wie kann das sein, frage ich mich?!

Heute bei der Fahrt quer durch die Republik von Karlsruhe nach Bautzen keine Verkehrsdaten bzw. Stauinfo. Kugel war weiß und Internetradio ging. Am Abend auf der kurzen Strecke war der Balken wieder grün. Auch ein 5 Minuten an einer Raststätte bei der „großen Fahrt“ brachte keine Besserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen