Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Bitte nicht zum G8 abschweifen...
Danke!
Zitat:
@UweG schrieb am 30. Januar 2022 um 15:20:48 Uhr:
Hallo Freunde der Freundlichen!
Dieser Megathread erschlägt einem - zu viele, zum Teil auch irrelevante Informationen …Habe folgende Fragen:
Wann genau wurde “MIB 3 MJ20/21 Update 0278 alle FIN freigegeben!"?
Für Arteon: FIN Bereich WVWZZZ3H Z L E 020xxx
HW12, SW0156 mit Navigationsdatenbank 21.11 ist TPI 2063903/3 sinnvoll, richtig?Sollte danach noch 91CL = OCU Update für v0278 (TPI 2064212/4 Freigabedatum 07.09.2021) ausgeführt werden?
Weiter sinnvolle Updates nach TPI 2063903/3?
Bitte um Feedback, Danke!
Zitat:
@UweG schrieb am 31. Januar 2022 um 12:17:42 Uhr:
Zitat:
@UweG schrieb am 30. Januar 2022 um 15:20:48 Uhr:
Hallo Freunde der Freundlichen!
Dieser Megathread erschlägt einem - zu viele, zum Teil auch irrelevante Informationen …Habe folgende Fragen:
Wann genau wurde “MIB 3 MJ20/21 Update 0278 alle FIN freigegeben!"?
Für Arteon: FIN Bereich WVWZZZ3H Z L E 020xxx
HW12, SW0156 mit Navigationsdatenbank 21.11 ist TPI 2063903/3 sinnvoll, richtig?Sollte danach noch 91CL = OCU Update für v0278 (TPI 2064212/4 Freigabedatum 07.09.2021) ausgeführt werden?
Weiter sinnvolle Updates nach TPI 2063903/3?
Bitte um Feedback, Danke!
Nix für ungut, UweG. Du erwartest, dass andere für Dich den Fred durchforsten, um Deine Fragen zu beantworten - bisschen viel verlangt, oder?
Der Update des Infotainment auf 0278 und der OCU auf 0141 ist auf jeden Fall ratsam. Beides wird auch immer im gleichen Durchgang erledigt und ist seitens VW zwingend miteinander verknüpft. Welche TPI das ist, hängt vom Fahrzeug und MJ ab. Die meisten hier mußten der Werkstatt auch keine TPI mitgeben, der Wunsch nach Abstellen der vielfältigen Mängel genügt in der Regel und seit wann das für alle MJ einer Modellreihe freigegeben ist, ist eigentlich Schnuppe. Irgendwo in diesem Fred steht auch das drin. Nach meiner Erinnerung aber nur für den B8, weil es da Anfangs nach Fahrgestellnummerkreisen ging und die ältesten Fahrzeuge später drankamen.🙂
Zitat:
@nurjg schrieb am 31. Januar 2022 um 07:29:43 Uhr:
Info zu aktuelleren Modellen:
Habe seit Mitte Dezember meinen Arteon MJ22. SW0278.
Das System läuft flüssiger, es startet merklich schneller und die Rundumsicht ist auch nach dem Start beim Rückwärtsgang gleich verfügbar.
Bei mir haben bisher die Verkehrsdaten gepasst, wobei dies dies meiner Erfahrung nach auch immer etwas von der Region abhängt.
Das übermitteln von Zielen klappt seit 2 Wochen besser aber immer noch nicht perfekt und das Thema Ladematte in Verbindung mit einem aktuellen iPhone ist zum heulen.
Interessant, hab meinen Passat in 06/21 übernommen und hab SW803.. was auch immer das für einen Unterschied macht.
Das Update für die OCU hab ich aber auch bekommen und die Verbindung App<->Fahrzeug ist seitdem wesentlich stabiler.
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Arteon MJ 2020 ist momentan in der Werkstatt.
Knackendes Panoramaschiebedach/Tankanzeige/ MIB3 Probleme
Habe auch das Update 0278 angefragt.
Werde berichten ob das Update 0278 für den Arteon verfügbar ist.
Gruß Alois
Ist verfügbar...
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 31. Januar 2022 um 14:18:54 Uhr:
Zitat:
@UweG schrieb am 31. Januar 2022 um 12:17:42 Uhr:
Bitte um Feedback, Danke!
Nix für ungut, UweG. Du erwartest, dass andere für Dich den Fred durchforsten, um Deine Fragen zu beantworten - bisschen viel verlangt, oder?
…
@ MichaelSLS
Ich erwarte hier nichts außer die eine oder andere Antwort von Wissenden Freunden der Freundlichen und hab daher auch nicht viel verlangt sondern lediglich freundlich um Feedback gebeten.
Danke für Dein Feedback. :-)
Die Antwort auf meine erste Frage habe ich mittlerweile in einem anderen Thread gefunden, war wohl um den 16.07.2021 herum. Hat mich interessiert da ich mit meinem PKW zuletzt Ende August 2021 bei den Freundlichen war und damals kein Wort zum Update fiel.
Auf die beiden anderen Fragen hab ich keine Antwort im Fred gefunden, sonst hätte ich nicht gefragt.
Mein Verständnis: 91CL = 2064212/4 (Freigabedatum 07.09.2021) ist ein Update für SW v0278 auf OCU v144 - daher ebenfalls sinnvoll, korrekt?
Und falls jemand Kenntnis zu späteren Updates haben sollte die ich im Fred übersehen habe, könnte das mir wie andere helfen, den Freundlichen auf die Sprünge zu helfen, den Freundlichkeit schützt mich und andere nicht vor Unwissenheit!
OCU 141 oder?
144 hab ich das erste Mal gelesen 😉
OCU 144, siehe S.817 - 20.11.2021
Ich danke dir 🙂
Das war aber damals wohl schon ein Tippfehler. 😛
Habe heute gehofft, dass mein gesendetes Ziel mal wieder ankommt. Ich wurde enttäuscht. Musste es abtippen. 😠
Weiß nicht ob du schon versucht hast auf max. Privatsphäre und dann wieder zurück auf Standort teilen.
Werden zwar kurzfristig die Dienste deaktiviert, aber bei mir funktionierte es nach dieser "Maßnahme" - nach dem vorgestrigen "down" von We Connect die Ziele nicht angekommen sind.
Habe es gerade 2mal versucht, versendet und waren sofort verfügbar (schreibe ich eher ungern, da es danach dann immer nicht funktionierte 😉 )
Leider kein Update auf 0278 für Arteon MJ2020 verfügbar!
Gruß Alois
Zitat:
@Alois68 schrieb am 31. Januar 2022 um 18:11:18 Uhr:
Hallo,mein Arteon MJ 2020 ist momentan in der Werkstatt.
Knackendes Panoramaschiebedach/Tankanzeige/ MIB3 ProblemeHabe auch das Update 0278 angefragt.
Werde berichten ob das Update 0278 für den Arteon verfügbar ist.
Gruß Alois