Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Gleich mal noch ein Ziel gesendet. Hätte ich nicht tun sollen. Es kam natürlich (bisher) nicht an.
Wäre seit dem 23.10. der erste Erfolg gewesen…
Tatsächlich kamen bei mir gestern seit Ewigkeiten zwei Ziele mal wieder an. Heute wieder kein einziges. Es ist zum verzweifeln
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 2. November 2021 um 13:37:28 Uhr:
Zitat:
@GULLY21 schrieb am 2. November 2021 um 11:19:54 Uhr:
Merkwürdigerweise aktualisieren sich meine Navidaten seit dem 0278 - 0141 Update Mitte September gar nicht mehr. Hänge immer noch auf 21.7 und bin auch schon längere Strecken >600km mit Navi gefahren. Habe auch schon Privatsphäre auf maximal und wieder zurückgestellt. Werde wohl mal den Support bemühen, ob mein Profil fehlerhaft ist. So richtig erzwingen kann man das ja leider nicht. Vor dem MIB3/OCU Update habe ich immer sehr rasch die Updates bekommen. Oder doch Sicherung mal ziehen?Navi Daten aktualisieren sich auch ohne fahren im Hintergrund bei stehlendem Fahrzeug.
War bis vor dem Update auch immer so.
Einen Verdacht habe ich noch: Seit dem Update kann ich nicht mehr eSim & WLAN Stick (Huawei LTE Wingle E8372) gleichzeitig aktivieren. Entweder nur eSim und dann aufgrund von nicht vorhandenem Cubic Datenvolumen kein Webradio/Apple Music oder eben WLAN über den Huawei Stick und dann funktioniert auch Webradio/Apple Music.
Hat eventuell jemand die gleich Konstellation?
Vor dem Update ließ sich beides aktivieren.
Vielen Dank
GULLY21
Zitat:
@Corx schrieb am 2. November 2021 um 16:59:31 Uhr:
War heute mit unserem Passat MJ 2020 beim 🙂 zwecks Inspektion. Wollte, dass aus bekannten Gründen/Fehlern von 0156 auf 0278 upgedatet wird. Auto abgeholt und große Enttäuschung: Laut 🙂 kein Update verfügbar. Sind doch nicht alle FIN freigegeben? Passat von 11/2019. Seit 11 Monaten mit unausgereifter Software unterwegs ...
Dein Händler hatte keine Lust oder keine Ahnung. Binde ihm die entsprechende TPI auf die Nase. Du findest sie x-fach hier im Thread.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 2. November 2021 um 17:54:12 Uhr:
Zitat:
@Corx schrieb am 2. November 2021 um 16:59:31 Uhr:
War heute mit unserem Passat MJ 2020 beim 🙂 zwecks Inspektion. Wollte, dass aus bekannten Gründen/Fehlern von 0156 auf 0278 upgedatet wird. Auto abgeholt und große Enttäuschung: Laut 🙂 kein Update verfügbar. Sind doch nicht alle FIN freigegeben? Passat von 11/2019. Seit 11 Monaten mit unausgereifter Software unterwegs ...Dein Händler hatte keine Lust oder keine Ahnung. Binde ihm die entsprechende TPI auf die Nase. Du findest sie x-fach hier im Thread.
Noch mal genauer als Grobanleitung:
Wenn du nicht darauf drängst wird es nicht gemacht - leider. Bei der Werkstatt sagen "Infotainment macht Probleme usw.", bitte TPI 2063903/3 genauestens abarbeiten.
Und danach nicht wundern, wenn Nutzeranmeldung usw. bis zu einigen Tagen nicht geht - immer wieder probieren.
(Wenn es sehr klare Kartenfehler gibt im Navi - sehr selten - dann wieder hin und komplette HW austauschen lassen.)
Zitat:
@GULLY21 schrieb am 2. November 2021 um 17:49:41 Uhr:
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 2. November 2021 um 13:37:28 Uhr:
Navi Daten aktualisieren sich auch ohne fahren im Hintergrund bei stehlendem Fahrzeug.
War bis vor dem Update auch immer so.
Einen Verdacht habe ich noch: Seit dem Update kann ich nicht mehr eSim & WLAN Stick (Huawei LTE Wingle E8372) gleichzeitig aktivieren. Entweder nur eSim und dann aufgrund von nicht vorhandenem Cubic Datenvolumen kein Webradio/Apple Music oder eben WLAN über den Huawei Stick und dann funktioniert auch Webradio/Apple Music.
Hat eventuell jemand die gleich Konstellation?
Vor dem Update ließ sich beides aktivieren.Vielen Dank
GULLY21
Genau so ist das. Entweder eSiM oder Andere Internet Quelle.
Zitat:
@geomo schrieb am 2. November 2021 um 07:45:38 Uhr:
Ich fahre mittlerweile 1-2 km bevor die Navigation aktiv wird. Könnte auch sein, dass es mit den Navidaten 21.9 zusammenhängt. Mit 21.7 und 21.8 lief die SW0278 eigentlich gut.
Die Auftstartzeiten der Navigation sind bei mir stark unterschiedlich. Manchmal geht es fix, manchmal dauert es gefühlt ewig
Eine kleine MIB3-Anekdote am Rande: Ich habe diese Woche gemerkt, dass ich seitdem ich den Passat habe (21.08.2020) nicht gemerkt habe, dass ein Verzeichnis mit Musik vom MIB3 nicht erkannt wurde. Und zwar das Verzeichnis "... and Justice for All" (ohne Anführungszeichen). D.h. dass ich jetzt nach 15 Monaten erst gemerkt habe, dass ich z.B. "One" nicht mehr gehört habe ;-) Und ich habe nur ca. 25 Platten/ Verzeichnisse auf dem Stick.
Das MIB3 scheint also mit dem Verzeichnis und dem Beginn mit den Punkten ein Problem zu haben und sagt <kenne ich nicht, zeige ich nicht an>. Erst nachdem ich nun das Verzeichnis ohne die Punkte in "and Justice for All" umbenannt habe, erkennt das MIB3 die Musikdateien. Warum ich das sage? Weder mein Octavia Bj. 2017 mit MIB2.5 noch der Audi A4 Bj. 2014 (MIB2?) hatten Probleme die Musikdateien in diesem Verzeichnis einzulesen. Erneut Freude mit dem MIB3 😁
Also nicht tragisch, nur da muss man erst mal drauf kommen bzw. ich habe die Platte nicht mal vermisst... Sorry, Metallica! ;-)
Das liegt vermutlich an der Linux Basis des MIB3 - unter Linux ist der vorangestellte Punkt an einem Objekt (Datei / Ordner) ähnlich der Versteckt Funktion im Windows. Die Daten werden daher vermutlich nicht gelesen, da das System es als ausgeblendet interpretiert.
MfG
Zitat:
@geomo schrieb am 3. November 2021 um 07:06:17 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 2. November 2021 um 07:45:38 Uhr:
Ich fahre mittlerweile 1-2 km bevor die Navigation aktiv wird. Könnte auch sein, dass es mit den Navidaten 21.9 zusammenhängt. Mit 21.7 und 21.8 lief die SW0278 eigentlich gut.Die Auftstartzeiten der Navigation sind bei mir stark unterschiedlich. Manchmal geht es fix, manchmal dauert es gefühlt ewig
Das Problem habe ich auch. Entweder super schnell, oder ewig langsam. Der Fehler trifft aber meist mit Problemen der Assistenten im Anschluss auf, vermute daher etwas größeres.
Anfrage vom freundlichen nach WOB läuft aber schon.
Also bei mir funktioniert alles super - sogar die wireless Carplay Aussetzer sind von selbst wieder weggegangen.
Navi-Kartenstand hat er selbstständig auf 21.9 hochgezogen. Alles läuft performant. Sogar die Ziele kommen an - wobei ich die Funktion nur sporadisch nutze zum Testen.
Bisher ist die 0278 ein super Erfolg.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. November 2021 um 18:36:24 Uhr:
Also bei mir funktioniert alles super - sogar die wireless Carplay Aussetzer sind von selbst wieder weggegangen.
Navi-Kartenstand hat er selbstständig auf 21.9 hochgezogen. Alles läuft performant. Sogar die Ziele kommen an - wobei ich die Funktion nur sporadisch nutze zum Testen.
Bisher ist die 0278 ein super Erfolg.
Bei mir auch so. Carplay aussetzer ab und zu mal.
S-pin bleibt leider nicht gespeichert
Aber ansonsten tadellos
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. November 2021 um 18:36:24 Uhr:
Also bei mir funktioniert alles super - sogar die wireless Carplay Aussetzer sind von selbst wieder weggegangen.
Navi-Kartenstand hat er selbstständig auf 21.9 hochgezogen. Alles läuft performant. Sogar die Ziele kommen an - wobei ich die Funktion nur sporadisch nutze zum Testen.
Bisher ist die 0278 ein super Erfolg.
Dito. Wobei statt Carplay AA und das läuft astrein. Lediglich der hohe Datenverbrauch nervt, wenn man selbst das Handy zahlt und keinen Vertrag mit unbegrenztem Volumen hat.