Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Dann gibt es ja noch eine kleine Hoffnung, dass VW es auch noch bei den Problemfällen in den Griff bekommt. Meiner ist von Zeit zu Zeit mal Offline, Ziele kommen selten beim Auto an und was mich auch nervt ist die Geschwindigkeitserkennung, die unter aller Würde ist. Aber das hängt natürlich davon ab, wie gut das Kartenmaterial auf den gefahrenen Strecken ist und ist vermutlich bei jedem gleich schlecht umgesetzt.
Zitat:
@Passat_B8_FL schrieb am 26. Juli 2021 um 21:15:02 Uhr:
Das würde mich auch interessieren. Meine Hoffnung ist auch, dass das Update für MJ 20 die Freischaltung von App Connect über den In Car Shop bzw. WE Upgrade ermöglicht. Weiß jemand etwas dazu?
CarPlay soll ab der 49 KW für andere Modelle freigeschaltet werden! Für Golf 8 kann man ab sofort das CarPlay aufspielen!
So die Aussage von meinen Freundlichen heute !!!
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. November 2021 um 20:18:16 Uhr:
Ich habe deshalb StreamOn Music rausgehandelt 😉
Bei mir zieht aber Google Maps im Hintergrund die Daten. Musik ist nicht das Problem.
Habt ihr schonmal probiert, die Kartendaten von den oft befahrenen Gebieten als Offline Map auf dem Handy zu speichern? Dann werden nur noch die Vekehrsdaten aktualisiert.
Ähnliche Themen
Ja, das hilft. Aber leider nicht viel. Von NRW nach Basel und zurück ist bei mir bei aktiviertem AA fast 1GB verbraucht, obgleich ich gar nicht mit Google Maps navigiert hab (da das MIB3 seit Update tatsächlich funktioniert). Aber gut, der Datenverbrauch ist ein anderes Problem, womit hoffentlich das MIB3 nichts zu tun hat.
Läuft Google Maps auch im Hintergrund komplett mit, wenn man beispielsweise TomTom zur Navigation mit Offline Maps verwendet?
OTA Update kam bei meinem Passat MJ20 gestern auch und wurde innerhalb von 30-45 Sekunden erfolgreich installiert.
Gibt es irgend welche Vorteile/Zusatzfunktionen, wenn man bei Modelljahr 2021 von 0270 auf 0278 Update macht? Ich habe gerade 0270 und es läuft eigentlich alles soweit..deswegen die Frage.
Auf diesen Nachteil des extrem lästigen Google Maps Hintergrundwerkens habe ich schon vor Wochen hingewiesen, wurde aber damals von s.g. die ja nur dort die optimale Lösung sehen fast wüst in die Schranken verwiesen😉
Daher habe ich diesen "Dreck" deaktiviert resp. bei AA so eingestellt, dass sich das nicht automatisch verbindet - gar nicht so easy, musst etwas in die Menütiefe gehen.
Google Maps ist genau aus diesen Gründen daher punkto Aktualität sicher überlegen, aber bei weitem nicht fehlerfrei, und lästig auch, wenn nur ein paar Autos an der Ampel stehen, gleich als Verkehrsstörung angezeigt wird.
Layout gefällt mir auch nicht so gut.
Daher gut, dass ich notfalls dort zugreifen kann, aber mir ist es einfach zu aufdringlich und den Handys ist der extreme Akkuentzug langfristig sicher nicht vorteilhaft.
Spielt für viele halt keine Rolle, weil es ja nicht das eigene Equipment oder Daten sind.
Jeder wie er will.😉
So hab ich es jetzt auch gemacht, weil mir das VW-Navi optisch besser gefällt und man über Blauzahn dennoch telefonieren und Musik vom Handy hören kann. Lediglich um Youtube Music ist es ohne AA etwas schade, weil sich das gut über das MIB3 bedienen lässt. Aber AA komplett ohne Google Maps scheint nicht zu gehen - zumindest raffe ich es nicht.
Von 270 auf 278 bei Mj21 habe ich gemacht. War problemlos. Und AA läuft seitdem kabellos und problemlos (abgesehen vom o.g. Datenverbrauchsproblem).
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 4. November 2021 um 11:22:30 Uhr:
Daher habe ich diesen "Dreck" deaktiviert resp. bei AA so eingestellt, dass sich das nicht automatisch verbindet - gar nicht so easy, musst etwas in die Menütiefe gehen.
Wenn du noch weißt wie du das deaktiviert hast, hilft der Hinweis ggf. den anderen Nutzern, die viel mit AA unterwegs sind.
Sehr gerne, allerdings kann das von Handymarke zu Handymarke variieren.
Unter "Android Auto" (ggf. mit Suche zu finden)
"Einstellung zu In-App-Benachr."
"Kabelloses verbinden" deaktivieren
Wenn ich es brauche einfach wieder aktivieren und alles ist gut.
@judyclt
Falls du es anders bzw. ein besseren Vorschlag hast, nur herbei, für jede Lösung dankbar.😉
Zitat:
@RifLeb schrieb am 4. November 2021 um 11:05:10 Uhr:
Gibt es irgend welche Vorteile/Zusatzfunktionen, wenn man bei Modelljahr 2021 von 0270 auf 0278 Update macht? Ich habe gerade 0270 und es läuft eigentlich alles soweit..deswegen die Frage.
Vorteile der SW0278: Kartenupdates OTA und per USB Stick funktionieren.
Manchmal sogar das Senden von Zielen mit der We Connect App
Welche Navidatenversion hast Du denn aktuell, bei der SW0278 gibt es aktuell 21.9?
Heute früh auf dem Weg zur Arbeit wollte mich das DP auf der Strecke ins Büro, die ich mit dem Auto sicher schon 100 mal gefahren bin, sehr komisch führen. Über eine für KFZ, außer Anlieger gesperrte Straße.
Schaut selber:
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 4. November 2021 um 13:27:20 Uhr:
@judyclt
Falls du es anders bzw. ein besseren Vorschlag hast, nur herbei, für jede Lösung dankbar.😉
Mein Pixel 6 ist eben angekommen. Mal sehen, wie man AA dort stilllegt. Mir würde es ja reichen, wenn man nur Google Maps aus AA entfernen kann, aber das habe ich zumindest bei Samsung nicht hinbekommen.