Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 8. Oktober 2021 um 07:42:59 Uhr:


Sind ja nur kleine weiße Pfeile. Mehr nicht. Und der Straßennamen

Bei der MIB3 Navigation sind es auch noch Spurempfehlungen - empfinde ich als sehr hilfreich (Anzeige sowohl der aktuell genutzten Spur als auch der Spur(en), die man befahren sollte).

WeConnect ist bei mir wieder down. Zugriff und senden von Zielen seit heute Morgen nicht möglich. Die Ausfälle in dieser Häufigkeit sind echt mega nervig. Gefühlt wird es immer zum Wochenende mehr.

Ich hab das Update, aber Spurempfehlungen hab ich noch nicht gesehen.
Kannst Mal bitte ein Bild angehängen wie das aussieht?

Das kann ich nicht bestätigen. Die App lief heute Morgen und sie läuft auch jetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AMGghost schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:50:23 Uhr:


Ich hab das Update, aber Spurempfehlungen hab ich noch nicht gesehen.
Kannst Mal bitte ein Bild angehängen wie das aussieht?

Spurempfehlung wird dir mit "hochgestellten" Pfeilen unter der für die zu nehmende Spur angezeigt (im MFA bzw. AID, wenn du die "Pfeildarstellung" aktiviert hast)
Auch ist so die Darstellung beim Native-Navi detaillierter, auch wenn es ein paar Freaks nicht wahrhaben wollen.

Genau das ist der Grund, warum ich das Native-Navi klar bevorzuge.
Echt schade, dass VW und HERE diese Baustelle der aktuellen Daten nicht besser in den Griff bekommen.

So nebenbei, funktioniert der TA freilich auch, wenn du zB via Google Maps navigierst, natürlich mit den VW Daten das ist klar, aber navigieren musst du dafür nicht unbedingt via Native-Navi bzw. kannst App Connect dafür benutzen.

Zitat:

@AMGghost schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:50:23 Uhr:


Kannst Mal bitte ein Bild angehängen wie das aussieht?

>>Hier<< ist eine solche Situation von mir gepostet worden.
Incl der Fehler bez. Spurassistent in den Navidaten...
Die blaue Linie unter der rechten Spur ist die aktuelle Fahrspur - die wird recht zuverlässig erkannt
die beiden Doppelpfeile links und Mitte sind die Spuren, die ich doch bitte befahren soll.
Bei der Abfahrt auf die andere Autobahn schon etwas unsinnig, wie man an dem korrekten Schild im 2. Bild sehen kann. 😉

Gleich ein Bsp. wieder zum kritisieren.😉

Hatte ich allerdings wissentlich noch nie und zusätzlich werden dir die Fahrspuren ja auch noch realgetreu um MIB Display angezeigt.

Dieses Layout ist schon durchdacht und IMO den ganzen Apps klar überlegen.

Das ist doch kein allgemeines Gemaule, das ist eine einzelne konkrete Situation, bei der es schlicht Fehler in den Navidaten gibt. und das ist doch imo sachlich geschrieben. 😉
Oder darf man keinen Fehler mehr zeigen und damit suggerieren, es sei alles perfekt?
Man muss das einfach sportlich sehen und über diese Fehler auch mal lachen können, wie es ja im anderen Thread deutlich genug 'rüber gekommen ist. Wenn das VW-Navi meiner Meinung nach völlig unsinnig und nur nervend sei, hätte ich das doch nicht aktiv sondern würde mit Apple Karten oder Google Maps fahren.

Du hast schon mein Smiley gesehen oder?

Habe nämlich genau so aufgefasst, wie du es nun gerechtfertigt hast.
Wäre so gar nicht notwendig gewesen.😉

Berichtigung war ja nur, weil es durchaus nicht Standard ist und hier dann auch solche Fälle "durchkritisiert" werden.

Ansonsten klar ja, sachliche und konstruktive Kritik ist unbedingt notwendig, es gibt noch immer viel zu viele Baustellen beim MIB 3 - daher kann ich ja auch nach wie vor nicht wirklich nachvollziehen, warum dieses dafür vorgesehene Thread unbenannt wurde - und ein dafür bereits vorhandenes Thread für dieses Update dafür geschlossen wurde.

Ein Schelm der...

Aber o.k. lag schon auch an gewissen Usern, wo einer ja fast für gefühlte 90% der Postings verantwortlich war.😉

So, bin jetzt zurück aus dem Urlaub und habe ausnahmsweise einmal CarPlay genutzt. Traue aktuell dem Werksnavi nicht, vor allem auf der AB oder Strecke will ich nicht im Stau stehen. Außer Frage, hat wunderbar geklappt, nur tatsächlich einmal komplett ausgesetzt. Musste dann nochmal die Route neu bestätigen. Blöd nur, dass er mitten auf einem AB-Kreuz ausgesetzt hat. Glück, es war das bei uns Zuhause und nicht am Westhofener Kreuz ;-)

.jpg

Passiert das mit der neuen SW immer noch bei Wireless, oder mit Kabel?
Ich hatte damals mehrfach Aussetzer mit Wireless und natürlich immer vor wichtigen Entscheidungen, so dass ich mir ein kurzes Kabel mit Winkelstecker angeschafft habe. Mit Kabel hatte ich dann nie Probleme.

Ich war jetzt mit AA wireless unterwegs und habe die Tomtom App genutzt. Ca. 3.000 km in den letzten 3 Wochen in Süddeutschland, Österreich, Slowenien und Kroatien. Kein Absturz und immer aktuelle Verkehrsdaten. Kann mich also wirklich nicht mehr beschweren.

P.S. MJ 2020, Software 0278, Stand des nicht genutzten Kartenmaterials von VW: 21.8

So, Update von mir.

Die Kollegen von der Werkstatt konnten jetzt tatsächlich mit einem anderen USB-Stick (USB2 statt 3 auf Typ C) erfolgreich von 0238 auf 0278 updaten!

Einzig Android Auto hatte mehrere Disconnets auf der Heimfahrt, aber das könnte auch am neuen Kabel bzw. dem S21 mit der Android 12 Beta liegen. Das muss ich mal mit einem anderen Kabel und Smartphone gegen testen.

Bis jetzt lief es die 30km super und schnell.

Das Fahrzeug hat sich auch gleich noch ein OTA Update geholt und installiert.

Mal beobachten ob alles sauber funktioniert und die Systemabstürze nun der Vergangenheit angehören. 🙂

Zitat:

@Beichtvater

>>Hier<< ist eine solche Situation von mir gepostet worden.
Incl der Fehler bez. Spurassistent in den Navidaten...
Die blaue Linie unter der rechten Spur ist die aktuelle Fahrspur - die wird recht zuverlässig erkannt
die beiden Doppelpfeile links und Mitte sind die Spuren, die ich doch bitte befahren soll.
Bei der Abfahrt auf die andere Autobahn schon etwas unsinnig, wie man an dem korrekten Schild im 2. Bild sehen kann. 😉

Wie bekommt man denn die Pfeilnavigation in die Mitte?
Habe keine Einstellung finden können...

Zitat:

@kievit schrieb am 8. Oktober 2021 um 16:27:18 Uhr:


Passiert das mit der neuen SW immer noch bei Wireless, oder mit Kabel?
Ich hatte damals mehrfach Aussetzer mit Wireless und natürlich immer vor wichtigen Entscheidungen, so dass ich mir ein kurzes Kabel mit Winkelstecker angeschafft habe. Mit Kabel hatte ich dann nie Probleme.

Wireless. Aber nicht die Verbindung hatte einen Aussetzer, sondern GoogleMaps-Routing. Die Route war auf einmal dahin. Und ich musste nochmal "starten". Blieb also in der App und auf dem Screen, aber die Route war nicht mehr in der Karte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen