Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 24. September 2021 um 13:28:24 Uhr:
Wenn Du "als Hauptnutzer anmelden" klickst und es dann weiter geht (was bei Dir ja offensichtlich nicht geht) würdest Du über das Infotainment angeleitet:Drücken Sie bitte die und die Taste auf Schlüssel 1 -> drücken sie bitte die und die Taste auf Schlüssel 2 / S-PIN einstellen etc.
Das kannste keinen erzählen...
Probiere ich es einfach nochmal, wohl wissend dass es eh nicht geht, kommt die Meldung plötzlich nicht mehr und er macht ein Update.😰
Habe das Update dann auch laufen lassen (>30 Min.), allerdings kam keine fertig gestellt Meldung o.ä., ich brauchte aber mein Auto und während der Fahrt macht er wohl kein Update? (Es kam jedenfalls die Meldung, Funktion während der Fahrt nicht verfügbar). Das war gestern.
Heute habe ich es dann erneut versucht, sobald ich Hauptnutzer werden will fragt er nach der S-Pin. Ich hatte meinem Wissen nach noch keine vergeben und dachte wenn ich eine eingebe ist dies die neue.
War aber falsch, habe die S-Pin dann in der App neu vergeben, hat auch alles soweit geklappt. Leider kommt im Auto weiterhin die Meldung die S-Pin ist falsch gefolgt von einer Meldung das keine Internetverbindung vorhanden wäre und ich die S-Pin zu oft falsch eingegeben habe und deshalb gesperrt sei...
Werde es morgen nochmal versuchen, intuitiv ist anders finde ich...🙁
Gibt's jemanden der das update hat, bei dem Komforteinstieg und automatischr Profilwahl mittels Schlüssel IMMER funktioniert?
Komforteinstieg geht immer... schlüsselzuweisung kann ich nichts zu sagen da meine Frau zu selten fährt u d wenn wir gemeinsam unterwegs sind hat sie ihren Schlüssel auch dabei 🙄 😁
So, gestern Update auf 278 bekommen (MJ2020) - Ergebnis: Navi startet nicht, Anmeldung als (Haupt)nutzer funktionert nicht („diese Funktion ist zur Zeit nicht verfügbar“).
Zumindest ersteres hätte das zertifizierte VW-Autohaus ja mal testen können… ich habs so satt.
F17 hab ich gezogen, ohne Ergebnis. Navi auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (huch, alles auf slowenisch….)
Auch eine andere Nutzerkennung funktioniert nicht.
Gibts evtl. für dieses Fehlerbild einen Tipp oder doch wieder ins Autohaus? Danke Euch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@dlorek schrieb am 25. September 2021 um 16:46:40 Uhr:
Komforteinstieg geht immer... schlüsselzuweisung kann ich nichts zu sagen da meine Frau zu selten fährt u d wenn wir gemeinsam unterwegs sind hat sie ihren Schlüssel auch dabei 🙄 😁
Bevor ich Beim Autohaus wieder stunk mache, soll der Komforteinstieg bei JEDEM Öffnen gehen oder irgendwie nur nach Busruhe? (kann ja sein)....
Zitat:
@vw35l schrieb am 25. September 2021 um 20:05:52 Uhr:
So, gestern Update auf 278 bekommen (MJ2020) - Ergebnis: Navi startet nicht, Anmeldung als (Haupt)nutzer funktionert nicht („diese Funktion ist zur Zeit nicht verfügbar“).
Zumindest ersteres hätte das zertifizierte VW-Autohaus ja mal testen können… ich habs so satt.
F17 hab ich gezogen, ohne Ergebnis. Navi auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (huch, alles auf slowenisch….)
Auch eine andere Nutzerkennung funktioniert nicht.
Gibts evtl. für dieses Fehlerbild einen Tipp oder doch wieder ins Autohaus? Danke Euch!
Mit den zurücksetzen auf Werkseinstellungen konntest du das Navi aber zum Starten bewegen?
Ich bin heute mit meinem LE006xxx und 0278 Update zu meiner ersten größeren Fahrt nach dem Update zwischen Erfurt und Leipzig gefahren. Auf beiden Strecken war er mehrmals Offline. Gab es heute Serverprobleme oder ist es meine OCU?
Zitat:
Mit den zurücksetzen auf Werkseinstellungen konntest du das Navi aber zum Starten bewegen?
Nein, Navigation startet weiterhin nicht. Radio, Telefon, Media geht. Hab es ca. 15min rumrödeln lassen - Ergebnis war nur, dass die 12V-Batterie eine Warnung geschickt hat. Nun hängt das Auto am Ladegerät.
Zitat:
@vw35l schrieb am 25. September 2021 um 20:05:52 Uhr:
So, gestern Update auf 278 bekommen (MJ2020) - Ergebnis: Navi startet nicht, Anmeldung als (Haupt)nutzer funktionert nicht („diese Funktion ist zur Zeit nicht verfügbar“).
Zumindest ersteres hätte das zertifizierte VW-Autohaus ja mal testen können… ich habs so satt.
F17 hab ich gezogen, ohne Ergebnis. Navi auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (huch, alles auf slowenisch….)
Auch eine andere Nutzerkennung funktioniert nicht.
Gibts evtl. für dieses Fehlerbild einen Tipp oder doch wieder ins Autohaus? Danke Euch!
Genau das gleiche wie bei mir. Ich konnte mich nach einiger Zeit wieder als Hauptnutzer anmelden. Außerdem geht WLAN nicht. Also ich kann verschiedene Netzwerke sehen, anmelden geht aber nicht.
Am Montag werde ich wohl den Wagen wieder in die Werkstatt fahren.
Zitat:
@vw35l schrieb am 25. September 2021 um 20:22:17 Uhr:
Nein, Navigation startet weiterhin nicht. Radio, Telefon, Media geht. Hab es ca. 15min rumrödeln lassen - Ergebnis war nur, dass die 12V-Batterie eine Warnung geschickt hat. Nun hängt das Auto am Ladegerät.Zitat:
Mit den zurücksetzen auf Werkseinstellungen konntest du das Navi aber zum Starten bewegen?
In der TPI gibt es den Punkt:
"Ohne die zusätzliche Funktionsfreischaltung der pädiktiven Streckendaten wird nach der Softwareaktualisierung die Navigation bei den betroffenen Fahrzeugen nicht mehr starten!"
Wenn das der Grund ist hat die Werkstatt möglicherweise Schritt 1 nicht durchgeführt. Ich würde mal nachfragen, ob sie sich ganz genau an die Anleitung gehalten haben und diesen Punkt durchgeführt haben.
Betrifft folgende Fahrzeuge:
Hundertpro haben die das Lizenzthema verbockt.
Yup, das war es bei mir auch mit dem Fehlerbild dass das Navi nicht gestartet ist….
Gehe ich auch von aus. Meine Werkstatt hat sich immer noch nicht gemeldet.
Aber beim Update ist es ja schon sehr schwer eine Anleitungen zu befolgen.
Die Anmeldung als Hauptuser hat bei mir nach dem Update auch 3 Tage gedauert bis es geklappt hat.
Was ich interessant fand ist das Verhalten beim Start. 3 Wochen vor dem Update wurde bei mir die Haupteinheit des DP getauscht. Die Karte war beim Start mit der Version 191 sofort da. 2 Tage später war das Update auf 217 komplett und der Start der Karte dauerte wieder länger. Nach dem Update auf SW278 startet das System zwar schneller, aber an einem unbekannten Ort Motor starten und mit Kartenansicht fahren ist nicht.
Hat jemand zufällig diese konkrete Update-Anleitung aus der TPI? Oder nur bei Erwin einzusehen? Ich zögerte gerade wirklich, das Update 278 aufspielen zu lassen, weil meine Freundlichen schon viel simplere Sachen versemmelt haben. Und mehrere Tage Mietwagen, den ich selbst zahlen müsste, wäre echt blöd.
Können die ein verbocktes Update denn so einfach wieder gerade ziehen?