Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@Old School1973 schrieb am 24. September 2021 um 12:05:52 Uhr:
Haha, Esbjerg neben Bielefeld....wenn das alles nicht so irre ärgerlich wäre, wäre das echt eine Hammer-Komödie. Du meinst, ein Fehler des Autohauses im Rahmen des Updates? Kann das VW aus WOB korrigieren, z.B. per OTA, oder nur das Autohaus?
Per OTA sicherlich nicht, da werden nur Änderungen der Karten im häufig angefahrenen Gebieten aktualisiert.
Per USB Stick wäre die eine Option (MIB3 Kartenupdate) oder vermutlich Komplettaustaustausch F5 in der Werkstatt.
Zitat:
@Old School1973 schrieb am 24. September 2021 um 12:05:52 Uhr:
Haha, Esbjerg neben Bielefeld....wenn das alles nicht so irre ärgerlich wäre, wäre das echt eine Hammer-Komödie. Du meinst, ein Fehler des Autohauses im Rahmen des Updates? Kann das VW aus WOB korrigieren, z.B. per OTA, oder nur das Autohaus?Bleiben noch die anderen Probleme...
Zitat:
@Old School1973 schrieb am 24. September 2021 um 12:05:52 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 24. September 2021 um 12:01:27 Uhr:
Bei mir war das VOR dem Update so. Da lag Esbjerg (Dänemark) direkt neben Bielefeld.Ich würde mal sagen, Deine Kartendaten sind fehlerhaft übertragen worden.
Das kann nur VW von WOB aus über das Autohaus beheben lassen.
Also musst Du zum Händler, möglichst viele Beweisfotos bzw. Videos (das hassen die Autohäuser immer 😉 ) von fehlerhaften Kartendaten auf Stick oder CD mitliefern.
Die stellen dann eine Anfrage an VW, dafür werden Sie Dein Auto einmal auslesen müssen.
Dann müssen sie auf Antwort aus WOB warten...
Zitat:
@Old School1973 schrieb am 24. September 2021 um 11:44:54 Uhr:
Seit gestern Abend. Das mit dem Hauptnutzer habe ich auch gelesen. Aber warum die fehlerhaften Anzeigen, warum die graue Kugel mit fehlenden Verkehrsechtinformationen?
Ich mag es ja kaum sagen, aber die Privatsphäre-Einstellungen hast Du auf die niedrigste Stufe gestellt? Ansonsten ist nämlich nix mit irgendwelchen Online-Inhalten.
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob bei mir nach dem Update die Privatsphäre-Einstellungen auch zurückgesetzt worden sind.
In den Fotos sieht man, dass "alles erlaubt" ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AnyTime schrieb am 15. September 2021 um 17:54:15 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 15. September 2021 um 17:08:16 Uhr:
Hauptmenü, wahrscheinlich einmal rechts (bzw. links) rüber wischen und dann sollte da eine Kachel mit "Shop" erscheinen...
Achso, im Auto...🙄 Ich depp, ich meinte auf der myVolkswagen-Seite, da wurde mir angezeigt wie lange der We Connect Plus Vertrag geht (3 Jahre). Und das finde ich nun nicht mehr...😕
Ich bekomme es nicht zum laufen...😕
Bevor ich jetzt ein Ticket bei VW aufmache und mich zum Horst mache weil ich etwas vergessen oder verrafft habe wollte ich noch kurz von euch wissen ob ich etwas vergessen oder falsch gemacht habe:
- Benutzerkonto und ID bei myVolkswagen vorhanden.
- Fahrzeug angelegt und sowohl unter myVolkswagen als auch der We connect app ersichtlich.
Laut Anleitung soll ich nun mit beiden Fahrzeugschlüsseln ins Auto gehen und mich im Infotainment-System als Hauptnutzer anmelden --> geht nicht, es kommt immer (nach etlichen Versuchen an verschiedenen Tagen): Nutzprofil konnte nicht geladen werden.
Habe ich etwas falsch gemacht? Muss etwas mit den Schlüsseln gemacht werden oder woher weiß das System das beide Schlüssel im Fahrzeug sind?
Verzweifelte Grüße...🙁
Wenn Du "als Hauptnutzer anmelden" klickst und es dann weiter geht (was bei Dir ja offensichtlich nicht geht) würdest Du über das Infotainment angeleitet:
Drücken Sie bitte die und die Taste auf Schlüssel 1 -> drücken sie bitte die und die Taste auf Schlüssel 2 / S-PIN einstellen etc.
Wenn das bei Dir an der Stelle nicht weiter geht, vielleicht einmal Deinen Nutzer löschen und im Fahrzeug bei der Anmeldung versuchen einen neuen zu erstellen.
Bevor das tust, überprüfe noch ob Deine Privatsphäreeinstellungen auf minimal gestellt sind. Sind sie es schon, probiere es mit dem Nutzer löschen wie zuvor beschrieben.
Wenn das auch nichts bringt, ab zum Händler, es kann auch sein das Deine OCU keine korrekte Verbindung herstellen kann und somit keine Nutzerprofile laden bzw. synchronisieren kann.
Hast du das Update bekommen oder ein neues Auto?
Bei mir war es so:
- Auto abgeholt = offline, Privatsphäre auf „alles aus“, Gast
- Auto nach ca. 4 Stunden wieder angemacht. MIB3 und Notruf ging online, Privatsphäre auf „alles an“, Gast blieb aber. OTA-Update kam und lief durch. Habe dann bei „Neuer Nutzer“ meine Email-Adresse und Passwort eingegeben. Daraufhin wurde der Nutzer mit Schloss angezeigt und gleichsam kam die Meldung, dass das Profil gerade nicht funktioniert.
- So über Nacht stehen gelassen. Heute Morgen hat er mein Profil geladen, S-PIN abgefragt und habe die Privatsphäre wieder auf „alles an“ stellen müssen. Einzig das Webradio wollte nicht. Brauchte erneute De-/Reaktivierung. Seither läuft alles super.
Ziele hab ich ans Auto gesendet. Schaue gleich mal, ob sie ankommen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Von „nichts geht“ bis „alles okay“ vergingen bei mir zwei Busruhen und eine Nacht.
Zitat:
@Old School1973 schrieb am 24. September 2021 um 11:35:53 Uhr:
Hallo, kurz meine ersten Eindrücke nach dem Update (s. Fotos):1. fehlerhafte Navi-Anzeigen (Kopenhagen neben Stahnsdorf bei Berlin)
2. grauer Balken, keine Verkehrsechtinformationen
3. keine Anmeldung als Hauptnutzer möglich
4. Straßen werden nicht erkannt
5. kein OTA-Update möglich, weil auf die Daten nicht zugegriffen werden kann
6. Abstürze alle 20-30 Minuten mit selbständigem RestartAlles noch schlimmer als vorher....woran liegt es?
Das gibt ein neues Navisteuergerät. Hatte ich und glaube Naviupdater auch. Kartenimage ist zerschssen und nicht reparieren...danach gehts wieder perfekt...
Hatte ich letztes Jahr auch, und da wurde getauscht.
Dieses mal aber nicht. Laut Werkstatt sollte erst getauscht werden, aber dann wurde nur das Update auf 0278 gemacht und seitdem läuft alles wieder und besser je zuvor.
Mit einem derart defekten Kartenimage war bisher immer ein Tausch des MIB3 notwendig. Richtig auf der Karte gesehen hat man bei mir aber erst nach dem Update. Ich glaube, dort wo 0278 nicht richtig funktioniert, ist tatsächlich Hardware defekt.
Aber warum gehen die Dinger so oft kaputt. Ich bekomme Dienstag das 3te neue MIB3. Bin mal gespannt wie es danach wird.
Hatte heute auch ein Rückruf aus WOB. Fur mein Auto wäre das Update auf 0278 schon in ded 35 KW möglich gewesen. Da muss dem Autohaus ein Fehler unterlaufen sein.
Das ist schon dreist was da aus WOB kommt…
Wenn ich hier so von den ganzen Problemen mit dem MIB3 lese, dann klingen die mir die Worte meines Verkäufers im Ohr, dass er noch "keinen einzigen" Kunden hatte, der Probleme damit hatte...
Wie kann das denn sein? Aber wahrscheinlich sind wir hier nicht repräsentativ, und nur 5% der Nutzer verwenden überhaupt die Funktionen, bei denen die Fehler auftreten/auffallen
Ich glaube so ist das wirklich. Ich kenne einen älteren Passat-Fahrer, der allenfalls 3x im Jahr das Navi benutzt und sonst gar nicht weiß, was das Ding alles könnte. Hauptsache, das Radio geht!
Naja rund 90% aller neuen Passat sind Firmenautos, daher wäre ich mir nicht so sicher.
Meine Frau zum Beispiel, die hat einen Polo mit auch mit nem Navi, mit allem drum und dran, auch App-Connect, WeConnect-Zugang etc. Neulich bin ich mal mitgefahren, und hab ein Bisschen am Navi gespielt. App-Connect nicht verbunden, kein Nutzer, keine Online-Verkehrsmeldungen...
Jetzt hat sie sich einen ID.3 gekauft, hab ich sie gefragt, ob der den Travel-Assist hat, wusste sie nicht. Sie sagt "der hat 4 Räder".
Was soll man dazu sagen? ;o))
Wir schweifen wieder leicht ab, und ich will nicht wieder den Thread zerfleddern...