Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17844 Antworten
Kann ich bestätigen. Hab ich auch seit heute drauf
Zitat:
@david009 schrieb am 30. Januar 2025 um 16:37:54 Uhr:
Nach gut 3 Monaten gab's mal wieder ein Navi Update 25.01
Bei mir (noch?) nicht!
„Wir“ meinen auch Online. Nicht zum runterladen.
Ich hab auch noch nichts :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@david009 schrieb am 30. Jan. 2025 um 16:37:54 Uhr:
Nach gut 3 Monaten gab's mal wieder ein Navi Update 25.01
Dann war ich wohl einer der ersten. Habe es seit Montag.
Bei mir auch seit Anfang der Woche.
Es wird ja wie immer in Wellen ausgerollt. Sonst müssten ja 100.000 Autos gleichzeitig xx GB ziehen :-)
Sind die Kartenupdates so groß? Eine Meldung, dass ein Download ansteht oder eine Aktualisierung abgeschlossen wurde habe ich nicht bekommen (glaube bei Kartenupdates noch nie).
Nein, passiert ja auch im Hintergrund. Ich weiß natürlich nicht wie das MIB3 das macht. Beim MIB2.5 konnte man immer schön Häkchen setzen und auswählen: Deutschland West, Ost, Nord, Süd. Alles einzeln. Oder dann Niederlande, Belgien etc. Jeder "Region" in Deutschland war dann schon einige hundert MB groß m.E. - also ganz Europa wären schon X GB gewesen. Ich kam nur auf XX GB wegen des Kartendownloads auf der HP.
Zitat:
@AnyTime schrieb am 31. Januar 2025 um 09:47:20 Uhr:
Sind die Kartenupdates so groß? Eine Meldung, dass ein Download ansteht oder eine Aktualisierung abgeschlossen wurde habe ich nicht bekommen (glaube bei Kartenupdates noch nie).
Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Spitzbergen, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikan, Weißrussland, Zypern
Weniger anzeigen
Aktualisiert: 25.11.2024
==} Dateigröße: ca. 29.3 GB {==
S.a. Bild weiter oben (30. Januar 2025 um 17:06:20 Uhr).
Die Online Updates werden nur inkrementell sein und niemals komplette Kartendaten wie die Updates alle halbe Jahre zum Download.
@ulring2 Sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Das Thema wurde doch schon x-fach durchgekaut, es gibt genügend Threads dazu.
Bitte dort nachlesen, dank der Intransparenz von VW ohnehin nicht vollständig aufklärbar.
Jetzt werden wieder Sachen durcheinandergewürftelt bis zum geht nimmer.
MIB 2.5, USB-Update, etc. etc.
Das ist doch komplette Themenverfehlung hier und noch immer Folge der mehr als unglücklichen Thread Umbenennung.😉
Aber sind noch zu wenig Postings und Seiten hier...😁😎
Zitat:
@rumper schrieb am 31. Januar 2025 um 11:40:10 Uhr:
Die Online Updates werden nur inkrementell sein und niemals komplette Kartendaten wie die Updates alle halbe Jahre zum Download.@ulring2 Sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Danke für diese Info!
Ich wusste das noch nicht, bin wohl zu selten auf MOTORTALK unterwegs.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 31. Januar 2025 um 11:47:09 Uhr:
Das Thema wurde doch schon x-fach durchgekaut, es gibt genügend Threads dazu.
Bitte dort nachlesen, dank der Intransparenz von VW ohnehin nicht vollständig aufklärbar.Jetzt werden wieder Sachen durcheinandergewürftelt bis zum geht nimmer.
MIB 2.5, USB-Update, etc. etc.
Das ist doch komplette Themenverfehlung hier und noch immer Folge der mehr als unglücklichen Thread Umbenennung.😉
Aber sind noch zu wenig Postings und Seiten hier...😁😎
Das war mir gänzlich unbekannt! S.a. vorherige Antwort von mir! Und wenn das so ist, so kommt man natürlich auch nicht auf die Idee, nach anderen Threads zu suchen. °-(
Weiter wäre es solch einem Fall schön(er), wenn ein MOTORTALK-Insider dann auch gleich einen passenden Link für Nicht-Insider mitliefern würden. Oder zumindest einen/den passenden Suchbegriff: dann könnte ein Nicht-Insider auch selber suchen. °-)
Klar, könnte "man".
Der "Sieger" (TPursch) hatte dir dies schon gestern mitgeteilt.
"Man" könnte natürlich auch selbst versuchen solche lang bekannten Infos rauszubekommen oder Inputs zumindest zur Kenntnis zu nehmen.🙄
Danke.