Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17832 weitere Antworten
17832 Antworten

Der Golf 8 hatte ja damals das Hardware Update bekommen für das MIB3. Aber der billige Passat war es VW wohl nicht wert. Da kam dann nur 0278. Während der G8 und ca. Faktor 4 beschleunigt wurde.

Der Grund war eher, dass der Golf 8 als MQBevo länger vorhalten musste in seiner Grundarchitektur als der B8 Facelift als MQB Classic.
Ganz ehrlich: Abgesehen von Amazon Alexa und so einer ollen Fußball-App kann der 2021er Golf 8 meiner Schwester nichts mehr. Ziele kann er z.B. nicht empfangen.
Das MIB4 ist da ein größerer Sprung. Gegenüber dem Golf 8 Vorfacelift vermisse ich rein garnichts.

Sehe ich auch so.
Außerdem gab es nie ein HW Update auf bestehende Geräte sondern ein Upgrade bei neueren Modellen soweit ich weiß bzw. gelesen habe.
SW Update liefen quasi ähnlich.

Läuft allerdings wie man liest beim Passat stabiler.

Warum der Sieger sich dann für den billigen Passat und nicht den teuren Super Golf entschieden hat, wird er wohl schon wissen.😉

Sen Hinke-Vergleich Golf - Passat bringt er ja nicht das erste Mal.😁

Der Golf kam ja nach dem Passat FL raus, oder? Und es ging ja um die Geschwindigkeit des Systems.

Ähnliche Themen

Versteh den Zusammenhang nicht
Golf 8 basiert auf ganz anderer Technik
Und es gab meines Wissens NIE ein HW Update bei bestehenden G8 wie du suggeriert hast

Beim Facelift aber.

FL ist aber mit dem B9 zu vergleichen
Egal führt zu nix
Und wird zu sehr OT 😉

Hab den Bericht, also einen kleinen Ausschnitt, von 2022 mal raus gesucht:

„Neue Hardware mit 3-facher GPU-Leistung

Ab Anfang 2022 erhält die Infotainment-Plattform MIB3 (Modulare Infotainmentbaukasten) des Golf 8 ein Soft- und Hardwareupdate. Die Hardware profitiert von leistungsfähigeren SoCs, der Hauptprozessor setzt nun auf vier Kerne und bietet 25 Prozent mehr Rechenleistung. Bei der Grafikeinheit spricht Volkswagen gar von einer verdreifachten Leistung, was auch der 3D-Karten-Navigation zugute kommen dürfte.“

Das betraf halt nur den Golf 8. Passat, Tiguan und co haben das nie gesehen, außer in den ganz neuen HW Versionen ist das doch still und heimlich eingezogen …

HW57 oder welche soll das sein?

Zitat:

@NexsusXP schrieb am 27. Januar 2025 um 07:04:30 Uhr:


... Bei der Grafikeinheit spricht Volkswagen gar von einer verdreifachten Leistung, was auch der 3D-Karten-Navigation zugute kommen dürfte.“
....

Okay, super. Das meinte ich ;-) Faktor 4 war Faktor 3. Egal, beim G8 (non FL) hat man investiert, beim Passat FL nicht. Müsste alles MIB 3 sein.

Ahh stimmt. Tatsächlich kann ich mich nun auch wieder daran erinnern 😁

Ja MIB3 sind beide. Bei den MQB Classic Linie MOD 3.1 und beim MQBevo (Golf 8 ff.) ist die Linie MOD 3.2.

Von daher war das schon anders.
Hatte das verdrängt, denn ein Golf hat mich als Passat-Fahrer nie ernsthaft interessiert 🙂

Also wenn man so durch die allgemeinen Chats der VW und MIB "Pros" scrollt, wurde die CPU einfach nie richtig angesprochen bei den ersten Modellen. Ich müsste mal schauen wo ich das gefunden hatte, aber einer meinte, dass der SOC identisch ist aber als große Verbesserung angepriesen wurde. Allerdings war die Software und BIOS der ersten Generationen wohl so schlecht, das lediglich 2 der 4 Kerne wirklich genutzt wurden.

Aus diesem Grund konnten auch die "alten" Geräte tauglich gemacht werden.

Zitat:

@TPursch schrieb am 24. Januar 2025 um 08:02:32 Uhr:


Neustart ist Stand der Technik... Bei mir auch bis zu 1 Minute mit 0330.

Das mit der Sitzposition verstehe ich nicht bzw. kann es nicht in Relation zum Infotainment setzen.

Das mit der Micro-SD musst Du bitte erklären. Mein MIB3 FL Passat hat nur USB-C.

Ich kann meine Sitzposition meinem Profil zuordnen. Das heisst, ist die korrekte Sitzposition eingestellt und abgespeichert, wird beim Verlassen des Autos (öffnen der Türe) die Sitzposition automatisch nach hinten gefahren.
Wenn ich das nächste Mal ins Auto steige und anschliessend den Start-Knopf drücke, fährt der Sitz wieder in meine zuletzt gespeichert Sitzposition zurück. Ich weiss nicht, wo dies hinterlegt bzw. abgespeichert ist im Passat. Ob das MIB3 ist oder nicht, weiss ich leider nicht.

Ich nutze zum Hören von Music einen USB-C Micro-SD Kartenleser, wo meine Musik gespeichert ist.

Das ist ein Häkchen irgendwo im Fahrzeugmenü und dürfte nichts mit Deiner gespeicherten Sitzposition zu tun haben, weil es einfach beim Aussteigen immer nach hinten fährt. Das heißt glaube ich Komforteinstieg o.ä. - ich habe das Häckchen rausgenommen. Fühle mich sonst auf einen Schlag immer sehr alt ;-)

Nach gut 3 Monaten gab's mal wieder ein Navi Update 25.01

Deine Antwort
Ähnliche Themen