Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18006 weitere Antworten
18006 Antworten

Wenn das 0330 nicht buggy wäre, hätte ich jetzt vorgeschlagen von der (eigentlich guten) 0278 darauf zu wechseln und dann zu hoffen, dass er damit auch wieder die Karten reinlädt. Das wäre aber dann zumindest eine Möglichkeit.

Bei mir auf anderer Hardwareversion und Software 0841 sind die Symbole auch weg. Welche grundlegende Version installiert ist, ist also so ziemlich egal, dieses Privatsphärenmenü ist wahrscheinlich eine App, die auf allen Versionen ausgerollt wird. Irgendwann werden die Symbole auch wieder auftauchen. Ohne den Thread hier wäre es mir gar nicht aufgefallen, da ich das Menü nie aufrufe.

Zitat:

@TPursch schrieb am 15. August 2024 um 08:45:12 Uhr:


Wenn das 0330 nicht buggy wäre, hätte ich jetzt vorgeschlagen von der (eigentlich guten) 0278 darauf zu wechseln und dann zu hoffen, dass er damit auch wieder die Karten reinlädt. Das wäre aber dann zumindest eine Möglichkeit.

Ja, vermutlich wäre das sogar so. Allerdings hatte ich das Update auf 0278 u.a. auch machen lassen, weil mein Wagen damals keine OTA-Kartenupdates bekommen hatte. Anschließend funktionierte das zuverlässig bis zum Jahresende.
Dazu muss man sagen, das es eine unsägliche Politik von VW ist, das man solche Updates außerhalb der Garantie bezahlen muss, auch wenn hier bugs behoben werden, die VW quasi schon mit eingebaut hatte und man mit WeConnect Plus auch noch für Services bezahlt, die sich dann nicht nutzen lassen. Alleine deshalb sollte man ein günstiges WeConnect Plus Abo auch als eine Art Wartungsvertrag für das System verstehen, wie es bei den meisten Softwareanbietern üblich ist. Mich hatte das Update seinerzeit etwas über 200 EUR gekostet. Das nun noch einmal für ein weiteres Update bezahlen um ein Problem zu beheben für das der Kunde nichts kann?

Irre, nachdem ich vorher 3500km gefahren bin, haben sich heute nach 20 min Fahrt meine Navi Karten tatsächlich auf 2407 erhöht. Ist wohl ein Server aufgewacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AutogasIbiza schrieb am 16. August 2024 um 16:48:40 Uhr:


Irre, nachdem ich vorher 3500km gefahren bin, haben sich heute nach 20 min Fahrt meine Navi Karten tatsächlich auf 2407 erhöht. Ist wohl ein Server aufgewacht.

Welchen Stand hatten Deine Karten vorher?

Zitat:

@markmaus schrieb am 16. August 2024 um 23:45:52 Uhr:



Zitat:

@AutogasIbiza schrieb am 16. August 2024 um 16:48:40 Uhr:


Irre, nachdem ich vorher 3500km gefahren bin, haben sich heute nach 20 min Fahrt meine Navi Karten tatsächlich auf 2407 erhöht. Ist wohl ein Server aufgewacht.

Welchen Stand hatten Deine Karten vorher?

2205. Trotz zig mal Langstrecke im Juni, Juli & August.

Du meinst sicher 2405 oder waren die Karten wirklich über 2 Jahre alt?

Hoppla, ja genau 2405.

Zitat:

@blackflag-14 schrieb am 2. August 2024 um 09:24:55 Uhr:


Hallo ich hab Passat B8 MJ 20
Radio 3G5035820B H12 SW 0330 (vorher 0278)
Navi 23.6

OCU Gen 3 High H20 noch auf 0141

Wegen Hauptnutzer habe ich noch keine Verbesserung "Die Funktion ist zurzeit nicht verfügbar"
Privatsphäreeinstellungen sind seit 0330 die Symbole nicht mehr sichtbar

Bringt jetzt das OCU Update auf 0143 nach TPI 2067422 die Lösung für alle Probleme?

Hatte heute mal eben kurz zeit die Admaps zu vergleichen bevor und nachdem mein Auto bei VW war, mein Auto hatte genau das selbe problem mit dem Schloss am Benutzer und "Die Funktion ist zurzeit nicht verfügbar.

Hier die Unterschiede in den Kanälen, Codierung ist die selbe, vllt hilft es dir ja auch:

Sprachbedienung für Telefon-Apple Gerät
Alt: Verbaut, Neu: nicht verbaut

Bluetooth: Sniff-Mode
Alt: ein, Neu: aus

Navigationsempfänger GNSS Konfiguration-Gnss Updaterate
Alt: 1, Neu: 10

channel_band_width_802_11ac
Alt: 80MHz, Neu: 40MHz

function_configuration_connectivity-google_android_auto
Alt: usb_only, Neu: ein

function_configuration_connectivity-wifi_client_mode_5GHz
Alt: aus, Neu: ein

function_configuration_connectivity-WIFI_Hotspot_5GHz
Alt: aus, Neu: ein

function_configuration_connectivity-wlan_aps_to_ccu_routing
Alt: aus, Neu: ein

function_configuration_sw_update-UOTA
Alt: aus, Neu: ein

function_configuration_swap_fod
Alt: swap_active_fod_not_active, Neu: swap_not_active_fod_slave_master_active

Market_and_brand_specific_preInstSet_of_webapps
Alt: preinstallation_do_not_start_wac, Neu: preinstallation_set_0

Keine Garantie ob es tatsächlich mit dem Problem zusammenhängt aber vllt klappts ja dann, OCU Codierung und Kanäle sind unverändert nach dem VW Besuch.

Bei mir war das letzte Online Kartenupdate 24.2. Seit dem nichts mehr. Habe jetzt mal ein Ticket beim Weconnect Support aufgemacht und folgende Antwort bekommen.

"Mit der gegenwärtigen Software Ihres Infotainment-Systems ist leider keine Online-Kartenaktualisierung möglich.

Wir empfehlen Ihnen daher, das neueste Software-Update für Ihr Infotainment-System bei Ihrem präferierten Volkswagen Partner durchzuführen."

Was ist von der Aussage zu halten? Funktioniert bei der Version kein Online Update mehr?

Hardware: H22
Software: 0276

Die Thematik versteht nicht mal VW selbst. Mein HW22/SW330 Passat GTE blieb beim Kartenmaterial einfach auf 23.6. stehen. Auf Nachfrage meinte die Werkstatt, die extra Ruecksprache mit VW hielt, das sei normal. Mit dem Wechsel auf einen Halbjahres Arteon SB mit HW25/SW330 hatte ich ein automatisches Kartenupdate auf 24.6. binnen zwei Tage.

Da alles vor 0278 per se "instabil" ist und erst mit 0278 die stabile Version kam, wäre es sowieso überlegenswert. Allerdings macht man Dir dann jetzt wohl eher die 0330 drauf. Das wäre die aktuellste.

Das schlimme ist ja, dass VW keinen vernünftigen Support für seine Dienste hat. Die Mitarbeiter Antworten mit Textbausteinen oder erzählen jedem etwas anderes.

Wenn es mit einer bestimmten Softwareversion nicht mehr möglich ist, dann wäre das doch eine klare Aussage, die man an alle Kunden weitergeben könnte, die einen solchen Fehler melden. Allerdings wäre es dann auch nichts mehr als recht, Wenn dem zahlenden Kunden, also diejenigen, die WeConnect Plus haben, vielleicht gerade, um online Daten Updates zu erhalten, dieses Softwareupdate auch kostenlos erhalten würden. Unabhängig von einer bestehenden Garantie oder nicht. Die OTR Karten Updates sind, wie viele andere Punkte auch, Bestandteil des Service Vertrags, den man mit We Connect plus abschließt. Da kann man nicht einfach ankommen und sagen: „Tut uns leid, du hast zwar dafür bezahlt, aber Diese Leistung können wir nun nicht mehr erbringen…“

Zitat:

@depee schrieb am 21. August 2024 um 08:36:28 Uhr:


Bei mir war das letzte Online Kartenupdate 24.2. Seit dem nichts mehr. Habe jetzt mal ein Ticket beim Weconnect Support aufgemacht und folgende Antwort bekommen.

"Mit der gegenwärtigen Software Ihres Infotainment-Systems ist leider keine Online-Kartenaktualisierung möglich.

Wir empfehlen Ihnen daher, das neueste Software-Update für Ihr Infotainment-System bei Ihrem präferierten Volkswagen Partner durchzuführen."

Was ist von der Aussage zu halten? Funktioniert bei der Version kein Online Update mehr?

Hardware: H22
Software: 0276

Servus zusammen,

ich habe heute meinen T-Roc bei VW in Saarbrücken abgeliefert.
Grund war die Firmware 0270 , H22. Hauptnutzer angelegt.
Seit 3 Wochen versucht er ein Systemupdate herunterzuladen (0278). Nach 550 MB bricht er immer wieder ab und fängt von vorn an....
Karten werden auch nicht via OTA installiert (we connect + vorhanden).
Ich habe VW die Probleme mit der 270 erklärt. Ich gehe davon aus, dass ich dieses Update auf 330 gratis bekomme.
Mal sehen, wie lange man braucht, bis ich das mein Auto abholen kann....
Gruß
Andreas

Heute in der VW Werkstatt Version 0330 aufgespielt bekommen. Mal schauen ob die Online Kartenupdates jetzt wieder funktionieren. Zur Zeit ist es noch die 24.2. Bei den Privatsphäre Einstellungen sind weiterhin alle Schaltflächen grau. Hatten sie jetzt auch kein Lösung für.

Wo kann man eigentlich den Softwarestand der OCU sehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen